Verleiht ihr Bücher?

  • Ich verleihe eigentlich gern Bücher (obwohl ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe).
    Mir gefällt es einfach meinen Freunden Bücher zu empfehlen, die mich begeistert haben. So können wir danach zusammen davon schwärmen. :grin

  • Ich verleihe aufgrund schlechter Erfahrungen so gut wie gar nichts mehr. Vor allem Bücher gehen mir nicht aus dem Haus, und wenn, dann nur, weil sie in meinem Rucksack sind.


    Der einzigen Person der ich dahingehend vertraue ist meine Oma, die in meinem Umfeld wohl als einzige meine Leseleidenschaft teilt und versteht. Meinem Freund gebe ich ab und zu auch mal ein Exemplar raus - aber die werden schließlich auch brav neben mir auf der Couch gelesen, da weiß ich, was damit passiert. :rolleyes


    Wenn mich jemand fragt, ob ich dieses oder jenes verleihe, lege ich demjenigen grundsätzlich nahe, einen Ausweis in der Bücherei machen zu lassen.. die sind schließlich auch zum Verleih da!

  • Hallo,
    vor ein paar Jahren habe ich ab und zu Bücher an meine Freunde oder Schulkollegen verliehen.
    Mittlerweile verleihe ich aber nichts mehr, seit dem ich meine Bücher nie mehr wiedergesehen oder nicht in dem Zustand zurück bekommen habe, in dem ich sie abgegeben habe. :fetch
    Ich finde sowas absolut frech und unverschämt, vorallem die Antworten und Entschuldigungen mit denen man anschließend abgespeißt wird.


    Ausnahmen sind da nur meine Eltern, mein Bruder, mein Freund und meine "Schwiegereltern". Da kann ich mir sicher sein dass die Bücher gelesen werden und ich sie sauber und unbeschädigt zurückbekomme.

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

  • Ich verleihe Bücher nur an meine Eltern - die wohnen im übernächsten Ort und deswegen habe ich auf die Bücher Zugriff, auch wenn sie monatelang dort verbleiben. Ich leihe mir auch keine Bücher, weil ich mich immer unter Druck fühle, die schnell zurückgeben zu müssen.

  • Ich verleihe meine Bücher nur ungerne. Eines habe ich verliehen, das habe ich noch nicht wieder und es wurde auch noch nicht einmal gelesen. Als ich nachfragte bekam ich zur Antwort: Ich kann es nicht finden! :bonk
    Das schlimmste war aber vor ein paar Jahren, ich hatte einer Kollegin "Harry Potter und der Orden des Phönix" geliehen, direkt nach dem ich es durch hatte. Das Buch bekam ich nach über einem Jahr wieder. Der Zustand: Total zerlesen, Vergilbt und Verdreckt, und es hat nach Qualm gestunken... :bonk :bonk :bonk


    Wenn ich Bücher verleihe dann nur noch an meine Mutter und meine beste Freundin, die wissen was mir meine Bücher bedeuten und gehen damit auch sorgsam um.

  • Ich leihe meine Bücher sehr selten aus. Meistens werde ich schon nach einer Woche nervös, was aus meinem Buch geworden ist. Und dann kann ich echt nervig werden :lache Und wenn ich eins dann dochmal ausleihe, dann muss ich VORHER wissen, welche Lesegewohnheiten der Ausleihende hat. Meine Kollegin z.B. knickt die Bücher immer in eine für sie bequeme Position. Deshalb sind wir übereingekommen, dass ich ihr keine Bücher leihe :grin

  • Hallo :wave


    Ich verleihe meine Bücher nur an gute Freunde von denen ich auch weiss, dass ich sie wieder bekomme. Kommt aber nicht allzu oft vor, da wir alle einen sehr unterschiedlichen Lesegeschmack haben.


    LG Nala

  • Ichhabe kein Problem damit, ein Buch zu verleihen. Allerdings suche ich die Leute schon genau aus und gebe nur an solche ab, wo ich weiss, dass es unbeschädigt wiederkommt.


    Wer ein Buch zerstört muss es meiner meinung nach genauso ersetzen, wie alles andere auch, was man kaputt zurückgeben würde. Egal ob Buch, Elektroartikel oder Haushaltsgegenstand.


    Nur ganz alte "Schätze" unter meinen Büchern oder solche, die ich sehr oft wiederlese oder durchblättere (z.b mein geliebtes Kochbuch) gebe ich gar nicht ab. :D
    Mich stört es auch nicht, wenn das Ausleihen mal Monate dauert. Wenn ich verleihe, dann weiss ich an wen und behalte das im Auge. Z.b. hat meine Schwester seit Sommer letzten Jahres Bücher. Da sie kein Auto hat, und ständig Porto viel zu teuer wär, tauschen wir das alle Jubelmonate mal um, wenn ich mit dem Auto wieder bei ihr bin. Dann bringe ich neue mit und nehm die ausgelesenen wieder mit. :)

  • Meine Mutter leiht sich immer Bücher von mir und ich leihe mir Bücher von ihr wenn sie was tolles hat.


    Letzte Woche ist sie zum Beispiel zur Kur gegangen, und da hab ich ihr einen riesigen Umzugskarton Bücher mitgegeben. :D

  • Also, ich verleihe mittlerweile nur noch höchst ungern.
    Wenn ich meiner Ma ein Buch geliehen habe, waren hinterher immer Knicke im Buchrücken, weil sie nie ein Lesezeichen benutzt oder sie macht von einem Hc den Einband ab und stopft ihn ganz unten unter Ihre SUB's, sodass er auch Knicke bekommt. Da bin ich ja schon pingelig, sodass ich ihr immer einschärfe "geh gut mit meinem Buch um"!


    Meiner Freundin habe ich einmal ein Buch geliehen, dass sie ungefragt an ihre Schwester weiterverliehen hat. Die hat es dann mit in die Sauna genommen und es war hin, weil es anschliessend auseinander fiel. Sie hat zwar gefragt, ob ihre Schwester ein neues besorgen soll, aber ich wollte dann auch nicht so zickig sein und habe gesagt, dass es ok wäre. Aber geärgert habe ich mih trotzdem und seitdem verleihe ich nicht mehr gerne.


    Grüße sanja77

  • Also ich verleihe auch ungern meine Bücher.


    Ich habe mal welche an meine Tante verliehen, die habe ich dann anschließend schief gelesen und mit Leseknicken im Buchrücken wieder bekommen.


    Ich verleihe meine Bücher nur noch an eine Freundin, die geht aber auch sehr sorgfältig mit den Büchern um.

  • Ich verleihe nur Bücher an die Leute, bei denen ich weiß, dass sie unbeschadet zurückkommen... und so jemanden kenne ich nicht. :grin

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • Mir macht es nichts aus, meine Bücher zu verleihen!


    Meistens leihen meine Schwiema und die Cousine meines Mannes sich Bücher von mir oder meine Schwester, wenn sie in den Sommerferien hier ist.


    Meine Biss-Bücher sind grad als Wanderpaket unterwegs.


    Ich bin da auch nicht pingelig bzgl. des Aussehens der Bücher, solange alle Seiten noch vorhanden und lesbar sind, ist für mich alles tutti.


    Ich mag es, wenn man den Büchern ansieht, dass sie leben.


    Natürlich gibt es einige heißgeliebte Exemplare, auf die ich besonders Acht gebe, aber die stehen in der Regel sowieso zweimal im Regal ;)
    Eins zum lesen und lieben und eins zum Angucken *gg*

  • Inzwischen verleihe ich auch Bücher, z.B. an liebe Eulen.


    Ich habe vorige Woche auch ein Buch im Tausch gegen ein mir unbekanntes an eine Bekannte verliehen, mit dem Hinweis, dass ich da sehr eigen bin und dass sie bitte keine Rillen in den Rücken machen soll. Sie meinte nur, ihr Vater sei Buchhändler, sie wüsste Bescheid...

  • Ich verleihe meine Bücher praktisch nie. Die einzigen die meine Bücher bei mir ausleihen sind meine Mutter und meine Schwester, da sie wissen, wie sie mit meinen Büchern umgehen müssen.


    Die meisten meiner Freunde und Bekannte wissen, dass ich es überhaupt nicht mag wenn der Buchrücken gebrochen wird. Deshalb getrauen sie sich gar nicht ein Buch bei mir auszuleihen.