Verleiht ihr Bücher?

  • Sehr wenigen und sehr ausgewählten Leuten verleih ich meine Bücher gerne - aber im Allgemeinen geb ich sie gar nicht gerne her.


    Ich hatte auch mal ner Freundin ein Buch geliehen. Und weil ihre halbe Verwandtschaft im Urlaub das auch lesen wollte und sie früher zurück fuhr, hat sie mir am Flughafen das Buch neu gekauft, damit ich es wieder habe. Das war auch sehr nett von ihr und natürlich absolut korrekt. Allerdings hab ich, noch bevor sies mir erzählte, gleich gemerkt, dass das nicht MEIN Buch ist. Und das war ein total unangenehmes Gefühl... ganz komisch! :-(
    Ich wollte das Buch gar nicht mehr wirklich haben...

    Liebe Grüßle
    Mondi :groehl


    Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. ~Heinz Rühmann~

  • Ich verleihe meine Bücher sehr selten. Ehrlich gesagt hasse ich Bücher zu verleihen :-( Wenn ich es jemanden verleihe, dann mach ich mir ständig Gedanken darüber, wie die/derjenige mit dem Buch umgehen. Und meine "Lieblingsbücher" sind für jeden tabu! :grin


    LG :wave

  • Also ich verleihe auch nicht gerne - es gibt ein paar Bücherfreunde die ich gerne mit meinen Schätzen beglücke, aber das eher selten.


    Leider habe ich schon ein paar schlechte Erfahrungen mit Bücher verleihen gemacht - also bin eher vorsichtig mit ausleihen ...


    :wave

  • Ich verleihe meine Bücher ziemlich oft. Bisher habe ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auch Bücher, von denen ich gar nicht mehr wusste, dass ich sie verliehen habe (führe da keine Listen), kamen immer wieder zurück, glaube ich zumindest ... :gruebel

  • allso ich verleihe nur bücher an leute, von denen ich weiß, dass ich meine bücher wieder so zurückbekommen, wie sie vorher ausgesehen haben. die haben ja meist auch ganz schön was gekostet und dann will ich da nich irgendwelche essensreste drauf haben.


    kann mich sonst aber den anderen meinungen anschließen, dass es meist sehr lange dauert, bis man ein buch mal wieder zurück bekommt. :fetch

  • Ich hab das Problem, dass mir ein Buch fehlt und ich keine Ahnung mehr habe wer das hat. Diejenige von der ich mich als letztes erinnern kann, dass sie es geliehen hatte behauptet steif und fest sie hätte es mir wieder zurückgegeben und ich kann sie ja schlecht als Lügnerin bezeichnen (zumal ich mich selbst einfach nicht erinnern kann). Naja... vielleicht tauchts ja doch mal wieder irgendwo auf...
    Aber jetzt schreib ich mir auf jeden Fall IMMER auf, wem ich welches Buch wann geliehen habe (sind ja eh nur noch 2 oder 3 Leute denen ich was leihe).

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich habe das gleiche Problem wie Paradise Lost: Ich verleihe ein Buch - und vergesse es. Habe schon Jahre später Bücher zurück bekommen, deren Existenz ich entweder längst vergessen hatte, oder die ich bereits verzweifelt gesucht hatte. Vielleicht sollte ich auch eine Verleihliste anlegen....

  • Ich verleihe Bücher auch, aber auch nur an auserwählte Leute. Also an einer meiner besten Freundinnen und meiner Mama :-]


    Bei meiner Arbeitskollegin habe ich auch schonmal eine Ausnahme gemacht. Allerdings würde ich ihr keine "wichtigen" Bücher geben, da sie beim letzten Buch ein Jahr brauchte, um es durchzulesen. :yikes

    "If you wanna make the world a better place
    Take a look at yourself and then make a change" - Man In The Mirror

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Miss J ()

  • Ach ja, am liebsten leihe ich meiner Mama Bücher und zwar die, die mir überhaupt nicht gefallen haben. Erstens weiß ich dann mit beinahe an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr gefallen und zweitens sehe ich die Bücher dann nie wieder :-]

  • Ich bin auch sehr vergesslich, wenn ich meine Bücher verliehen habe. Ganz schlimm. Im Moment bin ich mal wieder bei der Aktion, alle heil in mein Nest zurück zu beordern beschäftigt.

  • Bücher ausleihen, neinneinnein
    nicht mal meinen besten Freundinnen wir kaufen und dann lieber alle drei das gleiche Buch, dann gibt es erstmal keinen Streit und jeder geht auch anders mit seinen Büchern um.


    Ich zumindest bin sehr pinibel und es darf nix dran kommen, wieder knick noch riss noch flecken oder sonst was. Einer Freundin ist es egal die hat nicht mal nen Lesezeichen und macht sich eselsohren in die Seiten *heulschluchtz* und die andere passt zwar schon auf aber nicht sooo sehr und leiht auch aus.


    Ich habe jetzt schweren herzens meiner Schwester den ersten teil von Biss ausgeliehen aber auch nur weil es ein Gebundenes Buch ist und ich weiß das sie keine knicke in die Seiten macht und mir nicht ausversehen so leicht wie bei einem Taschenbuch den Buchrücken bricht.
    Was sie nämlich schonmal gemacht hat und seit dem meine Taschenbücher nicht mehr anfasst.


    Zumal alle wissen in meiner Familie das niemand meine Bücher anfassen darf ^^ ich sehe nämlich allllllesssss.


    Also wie gesagt niemand bekommt meine Bücher.

  • tja Moni dann wäre unsere Seite genau das richtige für dich ;)
    Da siehst du genau, wer deine Bücher noch hat!


    Einmal eingetragen, können Sie nie mehr verloren gehen.

  • es kommt immer darauf an welches buch sich meine freunde (aber auch wirklich nur bestimmte leute, dennen ich vertrauen kann, dass ich das buch auch so zurückbekomme wie ich es ihnen gegeben habe) ausleihen will. wenn es eins ist dass ich auf gar keinen fall aus der hand geben will, dann kann er es vergessen, aber wenn es eins ist dass ich gelesen habe und mir nicht wirklich gefallen hat oder mir nicht besonders am herzen liegt dann borge ich es gerne her, narürlich mit dem vermerk an wen und wann (damit ich es auch nicht vergesse, da das gut vorkommen kann bei meiner buchsammlung) und wenn es nach zwei monaten nicht zurückkommt dann erinnere ich meine freunde daran.
    aber das verleihen kommt in unseren freundeskreis nicht so oft vor, da jeder sein eigenes buch gerne lesen will! :-)

  • Ich habe keine Probleme damit, meinen Freunden Bücher zu leihen, weil sie mir auch ihre Bücher ausleihen, wenn ich sie frage. Und ich weiß, dass ich die Bücher in einem guten Zustand wieder zurückkriege.
    Ich schreib mir immer auf, wem ich welches Buch geliehen habe und wenn es schon eine Weile her ist, dass ich es verliehen habe, dann sprech ich die Person auch mal darauf an, ob sie das Buch schon gelesen haben.

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Hallo zusammen :wave
    Ich verleihe keine Bücher! Ich gehe mit meinen Büchern zu penibel um, anstatt sie fremde Hände anzuvertrauen. :nono
    Ich bin da sehr eigen...
    Obwohl eine Eule gibt es und zu der habe ich vollstes Vertrauen, dass ich meine Bücher so wieder bekomme, wie ich sie abgegeben habe. :knuddel1

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ausgesprochen ungern! Nur, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt aus Höflichkeit und das merken auch alle *g* :fetch


    Kenne aber eh zu wenige Leseratten, und die wenigen, die ich kenne...kaufen sich die Bücher lieber selber:-)


    Meine großen Schwestern würde ich gern ab und zu zu mehr lesen motivieren (die eine hat allerdings seit einem Jahr eines meiner Lieblings TB daheim..seufz ..und liest nebenher noch drei andere *grummel*, die andere redet vor jedem Urlaub etc. davon, dass sie zu mir kommen möchte um sich Bücher anzugucken..aber bei jemandem, der Bücher als Geschenk auch noch nach nem Jahr unausgepackt im Regal hat... neeeeeeee:-)

  • Ja, ich verleihe meine Bücher gerne. Ich habe keine wertvolle Bücher, sehr wenig Platz und lese meine Bücher fast nie ein zweites Mal. Ich fände es nicht schlimm, wenn ich ein Buch mal nicht zurück bekommen würde.