Wo kauft ihr

  • Wir kaufen auch ganz unterschiedlich ein. Wenn ich Urlaub habe dann gehe ich gerne in unseren kleinem Buchladen Crämer. Bei Thalia sind sie uns zu unfreundlich ( hilfe spreche mich nur nicht an).


    Wenn ich arbeiten muss gehen wir meist übers Internet.


    Der Club.de


    BOL.de


    Amazon.de


    Merio.de


    Booklooker.de


    Ebay sehr selten, weil mache Porto verlangen das es nicht mehr lustig ist TB 2,50 € und solche Scherze


    Weltbild.de


    Und sehr gerne schaue ich was andere nicht mehr haben möchten in verschiedenen Forums.

  • Ich kauf Bücher dort, wo sie rumstehen. Also meistens stolpere ich in Buchhandlungen rein, fast unmöglich dort wieder ohne Bücher rauszugehen.


    Nachdem das meistens hier in meiner Stadt ist, es hier keine großen Buchketten gibt sind es eben einfach die örtlichen Buchläden.


    Wenn ich darüber nachdenke kauf ich doch erstaunlich viel am Bahnhof, obwohl ich nie mit dem Zug fahre - aber hier ist am Sonntag fast nichts los - bei Regenwetter fahren wir öfter noch an den Bahnhof, kaufen uns Zeitschriften und natürlich Bücher. Der Buchladen am Bahnhof gehört aber auch einem örtlichen Buchhändler und keiner Kette.


    Bequem finde ich Amazon, da kommt immer eine größere Bestellung zusammen, weil sie mir auch immer so nette Vorschläge machen - und durch die Eulen hier - und das problemlose klicken auf Amazon wird es zunehmend mehr.


    Club war ich vor Jahren mal - mich hat aber die "Zwangsbestellung" genervt. Weltbild, nicht nur, daß sie mich vera.... haben - da mag ich nicht mehr bestellen, die sind so schwerfällig, langsam und buchen nicht vom Konto ab.


    Manchmal finde ich sogar in der Bücherecke vom Supermarkt ein schönes Buch - nur da wechselt das Sortiment recht selten.


    Sonstiges, wie z.B. e-Bay oder andere Internet-Buchhändler hab ich noch gar nicht ausprobiert.

  • Den größten Teil meiner Büchersammlung habe ich bei ebay ersteigert, weil mir alte, gelesene Bücher irgendwie lieber sind als ganz neue. :rolleyes
    Wenn ich ein bestimmtes Buch schnell haben will, bestell ichs bei derclub.de oder amazon.de. Zum stöbern gehe ich am liebsten in die Mayersche in Dortmund, dort könnt ich mich stundenlang aufhalten und Unsummen von Geld ausgeben.
    Zum Glück ist mein Freund auch ne Leseratte, da muss ich neugekaufte Bücher nich ständig entschuldigen. ;-)


    Ciao :wave


    Magrat

  • Ich wander gern in den beiden Thalialäden in Bremen rum. Erst in die Sögestraße zum Spionieren und dann in die Obernstraße, weil es dort mehr Auswahl gibt. Ortsansässige kennen es vielleicht :)


    Bei ebay wurde auch schon manchmal etwas bestellt und amazon sowieso. Achja, bei Mama wurde auch schon "gekauft" ^^

    Aktuell: Terror - Dan Simmons


    Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

  • Ich kaufe gern in der Stadt in einer kleinen 1-Frau-Buchhandlung, manchmal auch bei Thalia oder beim Club/zeilenreich.


    Oft bestell ich auch im Internet bei amazon oder bei buecher.de. Ein paar Mal hab ich auch schon etwas bei ebay ersteigert. Im Internet bestellen ist immer sehr reizvoll, weil einem die Bücher nach Hause gebracht werden :-)


    Wenn wir in NRW sind, geh ich soooo gerne in die Mayersche, die große am Neumarkt in Köln ist meine Traumbuchhandlung :wave


    Zitat

    Original von Buchling


    Wenn ich darüber nachdenke kauf ich doch erstaunlich viel am Bahnhof, obwohl ich nie mit dem Zug fahre - aber hier ist am Sonntag fast nichts los - bei Regenwetter fahren wir öfter noch an den Bahnhof, kaufen uns Zeitschriften und natürlich Bücher. Der Buchladen am Bahnhof gehört aber auch einem örtlichen Buchhändler und keiner Kette.


    das machen wir auch gerne am Sonntag, wenn man wegen des Wetters nichts anderes machen kann, wir aber Lust haben, rauszugehen :wave die Buchhandlung am Bahnhof ist zwar klein, aber sie hat lange geöffnet und eine gute Auswahl. Man findet dort auch den einen oder anderen Schatz abseits der Bestsellerlisten :-)

  • gebraucht bei ebay. da ich keinen platz zum sammeln habe, verkaufe ich die gelesenen dort auch wieder.


    ich stöbere auch gern die wühltische der mängelexemplare im kaufhaus durch, aber meistens finde ich nichts passendes.


    SELTEN gönne ich mir ein neues buch - dann entweder bei ebay oder in der buchabteilung eines kaufhauses.