'Amokspiel' - Seiten 327 - Ende

  • WOOOOOW !!!


    Welch ein Ende. Wobei ich nach den jüngsten Entwicklungen fast damit gerechnet habe.
    Enttäuscht war ich, dass der blöde Götz nicht noch erschossen worde. Ich hätte es ihm gegönnt. So ein Ekelpaket.
    Auch Faust hat noch Charakterstärke bewiesen und sich selbst gerichtet.


    Was mir gut gefallen hat war die Entscheidung vom Autor, dass Jan und Leonie wieder zueinandergefunden haben. Ich mag Happy End. :knuddel1 Auch das Ira jetzt um die letzten Zeilen ihrer Tochter weiß hat das Schlussbild gerundet.


    Alles in allem gibt es für das Buch von mir volle Punktzahl.



    Ach, und Sebastian :peitsch Geb mir mal bitte deine Anschrift. Du bekommt von mir die Rechnung von meinem Nagelstudio zugeschickt. Vor lauter Spannung hab ich mir nämlich die Nägel abgeknibbelt :grin

  • So ich habs auch beendet.


    Als erstes: Ich fands echt erniedrigend, dass Ira nur in Unterwäsche durch den Sender marschiert ist. Aber da hat man auch wieder gesehen, dass Jan gar nicht so mies ist, weil er ihr ja Kleider gegeben hat, damit sie nicht ganz so nackig da rumlaufen muss.


    Da waren unsere Vermutungen, dass Götz der Täter ist also richtig. Er hatte Spielschulden und musste sie bei Schuwalow abarbeiten. Schwualow fand ich echt krank. Erst hilft er dem kleinen Mädchen im Supermarkt und dann gibt er die Anweisung Kitty und Leoni zu töten...DER ist psychisch gestört, nicht Jan (sieht man ja auch an den Platzpatronen).
    Etwas komisch, dass Ira über die ganze Situation vergaß, dass Kitty in gefahr ist. Das ist ihr ja erst später eingefallen. Ich als Mutter könnte an nichts anderes mehr denken als an die Sicherheit meines Kindes. Genau so unverständlich ist mir die Sache mit dem Floß. Warum ist Ira nicht sofort, als Jan ihr die Frage stellte, daruaf gekommen beide Kinder auf das Floß zu lassen, und selbst ins Wasser zu gehen? Das ist mir sofort in den Sinn gekommen, müsste das bei einer Mutter nicht auch so sein?


    Was ich auch nicht so ganz verstanden habe: Warum hat Kitty den Zettel genommen? Ihr Motiv ist mir irgendwie nicht ganz klar geworden.Schuld abwälzen ist ja eine Möglichkeit zur Verarbeitung, aber was hat das mit dem Brief zu tun?


    Gut gelungen fand ich an der Auflösung, dass Jan Saras Therapeut war. Da wär ich nie drauf gekommen, obwohl es die naheliegenste Lösung war. Nur deshalb wusste er so viel über Sara und auch über Ira und wollte nur mit ihr verhandeln.


    Das Ende gefällt mir gut, Jan und Leoni haben ein Happy End verdient. Sitzt er jetzt eigentlich im Gefängnis? Wenn ja, wie lange? Immerhin hat er ja niemanden getötet, die Schuld trägt ja Götz allein.


    Sabine :
    Götz wird schlimmeres erleiden als ne Kugel, immerhin ist Schuwalow ja als der Streichler bekannt. Ich glaube kaum dass der es so toll fand, als Götz mit der Puppe ankam.


    Der Brief hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich Saras sexuelle Neigungen nicht mit ihrer Krankheit in Verbindung bringen kann. Wieso hat sie so drauf reagiert? "Nur" umbringen wäre nachvollziehbar, aber sich Schmerzen zufügen lassen, wegen Minderwertigkeitskomplexen? Versteh ich nicht ganz.


    Diese und Ira werden ein Paar, das find ich cool. Die beiden passen irgendwie zusammen, Diesel war mir ja von Anfang an sympathisch. Und er ist nicht so hinterhältig wie gewissen Exfreunde.



    Insgesamt war das Buch toll, eine spannende Lektüre die man in einem Rutsch lesen muss, weil man sich sonst auf nix anderes mehr konzentrieren kann. Danke Sebastian!
    Ich freu mich schon auf dein nächstes Buch!

  • So, auch ich habe das Buch nun beendet!!! Ich habe heute nur gelesen und es so richtig genossen!!


    Das Ende fand ich auch klasse!!!!


    Es war alles sehr stimmig und die Spannung einfach unendlich!!!! Manchmal musste man sich wirklich sagen: Atmen, ruhig atmen!!!!!


    Das Happy End von Jan und Leoni fand ich auch am besten!! War halt noch was für's Herz :grin


    Und Ira hatte ja immerhin mit ihrer Tochter und Diesel auch ein Happy-End!!!!


    Wirklich ein total gutes, spannendes Buch, was man jedem ohne Einschränkungen empfehlen kann :frech


    Ich habe es jetzt direkt meinem Mann in die Hände gedrückt!!!! Mal sehen, wie er es findet..... !!!!


    Nochmals ein großes Lob an Sebastian Fitzek :anbet Auch nach dem Ende vom Buch muss ich mich weiter verneigen :anbet

  • Spannung bis zum Schluss!!
    Nun war also doch Götz der Bösewicht.......obwohl es auch fast jeder Andere hätte sein können ( so geschickt waren die Spuren gelegt ). Klasse gemacht. :anbet


    Dass sich zwischen Ira und Diesel etwas anbahnen könnte, gefällt mir. :-) Diesel ist ein cooler Typ. :grin


    Auch für Jan und Leonie hat sich alles noch zum Guten gewendet, soweit eben möglich.


    Sara: sie war also unheilbar krank und daher kamen ihre Persönlichkeitsveränderungen. Mir ist da sofort "Wolfsfährte" von Craig Russell eingefallen, da hatte doch auch ein Verdächtiger dieselbe Krankheit und extreme Veränderungen in seinem Wesen ( soweit ich mich erinnern kann ).
    Ihr Testament war für mich sehr einleuchtend und berührend. Ich kann ihre Handlungsweise nachvollziehen und ich denke, Ira geht es irgendwann auch so.


    Insgesamt ein wirklich spannender Krimi, sehr gut aufgebaut, man muss ihn wirklich am Stück lesen.
    Mein Kompliment, Sebastian. :anbet


    Mir hat "Amokspiel" um einiges besser gefallen als "Die Therapie".


    10 Punkte.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ihr Testament war für mich sehr einleuchtend und berührend.


    Das war es für mich auch !!!! Da ich das Buch ja auch in einem Rutsch gelesen habe, war ich so im Thema, dass mir sogar Tränchen kamen :zwinker

  • Ich habe das Buch nun auch beendet.


    Überraschenderweise haben sich die meisten meiner Vermutungen tatsächlich bestätigt. Götz war der Maulwurf, Jan hat nie jemanden umgebracht, etc. Sogar mit meinem Bauchgefühl bezüglich Steuer lag ich richtig. Spannend war die Geschichte trotzdem bis zum Schluß und ich muss zugeben, bei der Schießerei auf dem Dach war ich mit meiner Theorie bezüglich Götz tatsächlich für einen Moment am Schwanken, weil es für mich erst nicht logisch war, dass er einen Attentäter, anstatt ihn zu decken, selbst umbringt. Konnte ja keiner ahnen, dass er die Sache "persönlich" erledigen muss um von der schwarzen Liste zu kommen. Ich denke aber auch, dass ich viele der Vermutungen überhaupt nur hatte, weil ich eben davor schon "Die Therapie" gelesen hatte und unter diesem Gesichtspunkt auch viel mehr Möglichkeiten in Erwägung zog.


    Das Testament war sehr gut um die Geschichte abzurunden. Ich denke es ist sicherlich leichter das alles zu begreifen, wenn man weiß, sie hatte eine tödliche Krankheit. Was ich dann aber nicht verstehe ist Kittys Handlungsweise. Es wird zwar behauptet, sie würde ihre Schuldgefühle auf ihre Mutter projizieren, aber warum sollte sie überhaupt Schuldgefühle haben wenn sich die Schwester doch ganz offensichtlich wegen eines inoperablen Tumors das Leben nahm? Für den Tumor kann weder sie noch ihre Mutter was.


    Was mir wieder sehr gut gefallen hat war, wie die logischen Räder ineinandergreifen und sich nach und nach, aus dem richtigen Blickwinkel, alles erschließt. Es gab den einen oder anderen Moment wo man sich denken konnte: "Das sieht jetzt so aus als ob... aber das könnte auch ein Trick sein.", und so musste man ständig wachsam bleiben. Bestes Beispiel ist wohl die "Ermordung" von Manfred Stuck durch Jan.


    Mir stellt sich zum Schluss nur noch eine Frage: Warum wollte Schuwalow eigentlich Kitty umbringen? Als Strafe für Ira? ?(


    Bei einem direkten Vergleich mit "Die Therapie" muss ich allerdings sagen, dass mir ersteres doch noch einen Tick besser gefiel, wohl auch weil es dort noch um einiges tiefer in die Psyche des Protagonisten ging und nicht so viel Action außen rum war. Ich werde Amokspiel 9 von 10 Sternen geben und jetzt schon wieder anfangen mich auf das nächste Buch von Sebastian vorzufreuen. :zwinker

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • :anbet :anbet :anbet


    Auch beim zweiten Lesen bin ich wieder völlig gefesselt von dem Buch und habe mich streckenweise gewundert, als ich aufblickte, dass ich nicht gerade in einem Radiosender war :wow


    Bewundernswert wie einige von euch schon auf den ersten 100 Seiten Götz in Verdacht hatten. Ich persönlich bin auch beim zweiten Lesen wieder auf ihn reingefallen :yikes Erst als Faust meinte er könne Ira nur verraten wo Leoni ist, wenn sie alleine wären, hatte ich das erste Mal Götz in Verdacht und doch - als Leoni mit dem Hubschrauber landete hatte ich Götz bereits wieder von meiner Verdächtigenliste gestrichen gehabt (und das obwohl ich es doch eigentlich bereits besser wusste.)


    Nunja, das Buch hat mich von vorne bis hinten gefesselt und bedaure nur eines: ich konnte es nicht in einem Rutsch durchlesen :-]


    Von Anfang an war ich wieder so in das Buch und in die Handlungen eingesogen, dass ich einige Hinweise, die ihr Büchereulen früh entdeckt hattet, prompt wieder überlesen habe. Beim nächsten Buch versuche ich genauer zu lesen :-]


    Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich AMOKSPIEL gelesen habe. Und wie bei den beiden Malen zuvor werde ich wieder am Ende ein paar Tränen trocknen müssen.


    Genieße grade noch ein Glas Cola light lemon :kiss

  • Ich bin auf Seite 352 und hab mir Eure Beiträge noch nicht durchgelesen, was mir schwer fällt :lache



    Aber nun , also Kitty ist frei und Ira bei Jan. Wenn Jan nun zu Marius gehört holla die Waldfee, kann ich mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen.
    Wer mag der Maulwurf sein ? Götz? Steuer? Nur Steuer weiß das Leonie nach Berlin kommt :gruebel


    Wie makaber man lädt sie ein zu Gudrun :wow und trifft sich draussen.


    Warum will Marius Kitty auch umbringen hat Maruis was mit dem Selbstmord von Sara zu tun?


    Fragen über Fragen ich werde weiterlesen

  • Ich finde es schon nachvollziehbar, warum Kitty den Brief ihrer Mutter vorenthalten hatte. Immerhin wird darin sehr deutlich sichtbar, dass Kitty große Schuldgefühle hatte, weil sie ihre Schwester betrogen hat. Diese Information scheint nicht sonderlich publik gewesen zu sein und das wollte sie verhindern.
    Vielleicht auch deswegen, damit nicht jemand anderes ihr die Schuld am Selbstmord ihrer Schwester geben würde.


    Ein spannendes Buch bis zur letzten Seite. Alle Fragen haben sich am Ende erklärt. Hervorragend geschrieben. 10 Punkte

  • ich musste das Buch heute einfach noch fertig lesen, nun habe ich absolut gar nicht gelernt heute (mein ZPO-Buch konnte im Hinblick auf Spannung einfach nicht mithalten :lache ) und sollte obendrein auch schon im bett sein.


    Ich hatte Götz ja früh in Verdacht, aber auf dem Dach hatte ich dann doch schon wieder Zweifel, dass ers tatsächlich ist.


    Dass Jan der Therapeut von Sara war, darauf bin ich nicht gekommen. Durch ihren Brief wurden auch die letzten offenen Fragen geklärt.


    Spannende, nervenaufreibende Unterhaltung, ich freue mich schon auf dein nächstes Buch, Sebastian.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Ich finde es schon nachvollziehbar, warum Kitty den Brief ihrer Mutter vorenthalten hatte. Immerhin wird darin sehr deutlich sichtbar, dass Kitty große Schuldgefühle hatte, weil sie ihre Schwester betrogen hat. Diese Information scheint nicht sonderlich publik gewesen zu sein und das wollte sie verhindern.
    Vielleicht auch deswegen, damit nicht jemand anderes ihr die Schuld am Selbstmord ihrer Schwester geben würde.


    @ Taciturus und Paradise Lost



    Besser hätte ich es kaum formulieren können. Kitty hat nicht geglaubt, dass ihre Schwester ihr wirklich den Betrug vergeben hat. So wie es fraglich ist, ob Ira wirklich aufhört, sich die Schuld an Saras Tod zu geben. Selbstvorwürfe sind meistens die schlimmsten, sie brennen in uns mehr als Kritik von außen und treiben uns zu Handlungen, die andere schwer nachvollziehen können.


    @ Pradise Lost - zur Frage, warum Schuwalow Kitty umbringen wollte:
    Wenn alles gut gegangen wäre (für Schuwalow) wäre sie die einzige Zeugin im Studio gewesen, die gesehen haben könnte, dass der UPS Bote noch lebte. Das Risiki wollte er nicht eingehen.

  • Zitat

    Original von SFitzek




    @ Pradise Lost - zur Frage, warum Schuwalow Kitty umbringen wollte:
    Wenn alles gut gegangen wäre (für Schuwalow) wäre sie die einzige Zeugin im Studio gewesen, die gesehen haben könnte, dass der UPS Bote noch lebte. Das Risiki wollte er nicht eingehen.


    Aber er hat doch mit dem UPS Boten nichts zu tun gehabt ?? ?(


    Naja egal ich bin fertig :-] Und muss sagen ich fands spannend sehr spannend sogar sodass ich zeitweise meine Familie vergessen hab :grin


    :anbet Danke Sebastian für ein spannnendes Wochenende


    Und was ich auch gut fand war mal wieder die Danke Seite :-)


    :wave schnatterinchen die sich nun wieder Zeit für die Familie nehmen kann bis zum nächsten Buch von Sebastian :grin

  • Ich habe das Buch verschlungen, konnte es kaum aus der Hand legen. Die Spannung ließ keinen Moment nach. Und obwohl genug Auflösungen möglich waren, man immer schön grübeln und mitraten konnte, war die Handlung nie wirr, unlogisch oder nicht nachvollziehbar, sondern einfach nur mitreissend.


    Ich kann Sebastian nur zu diesem Buch gratulieren und hoffe auf viele weitere!

  • Das Buch habe ich gestern noch zuende gelesen, anders ging es ja gar nicht, ein Süchtigmacher.


    Besonders gut hat mir die Auflösung um Saras Selbstmord gefallen, keiner ist Schuld, sie hat sich ihr Leben genommen, um sich selbt und anderen die Qualen der Krankheit zu ersparen.
    Um so unfairer ist es von Katy gewesen, der Mutter den Brief vorzuenthalten, auch wenn ich dieses Verhalten irgentwie verstehen kann, sie hat doch eine Anklage/eine Schuld für sich darin gesehen, obwohl es eben das Gegenteil sein sollte.


    Götz war der BÖSE BÖSE Junge, der am Ende kräftig gelinkt wurde.
    Faust setzt sich selber ein Ende, weil er seine Mitschuld am Fiasko einsehen musste.
    Staub ist am Ende doch ein Guter
    und Jan ist derjenige, der Recht hatte, nur die Wahrheit herausfinden wollte und damit ein riesen Disaster ausgelöst hat, nebenbei noch der Therapeut von Sara war
    und Diesel und Ira sind ein Päärchen
    Leonie ist auch noch lebendig und besucht mit ihrer Tocher Jan, dieser wird evtl. bald aus der Haft entlassen.
    Katy und Ira fallen sich in die Arme
    ....


    Alles Rund, sehr rund - dies soll meine einziege negative Bemerkung zum Buch bleiben. Ich fand das Buch sehr spannend und faszienierend, doch am Ende doch ein wenig dick aufgetragen, alle kennen sich, eine große Familie....


    Mir hat die Therapie besser gefallen, sie war nicht so Aktionsbeladen und mehr Hintergründig, solche Romane liegen mir mehr.


    Ich freue mich auf das nächste Buch von Sebastian Fritzek, egal in welche Richtung es schlagen wird, ich werde es lesen (müssen)
    :anbetDANKE FÜR EIN SUPER SANNENDES BUCH ! :anbet

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Jetzt bin ich auch mit dem Buch fertig geworden. Das Ende war spitze sowie das ganze Buch.
    Ein völlig eigenständiger Schreibstil. Ich werde hier mal ein paar Dinge bemerken die ich besonders gut/witzig fand.


    Da wäre zum Beispiel die Bezeichnung "Scherge" für einen von Schuwalow's Bösewichten.
    Klasse.


    Oder auch die Beschreibung von Ira's Telefon und der Weg von Diesel dorthin.
    Genial.


    Das sind so Kleinigkeiten die das Buch zusätzlich für mich so interesant machen.
    Da waren noch viel mehr Sachen, die ich leider auch schon wieder vergesen habe.
    Aber dafür gibt es dann wieder einen Grund das Buch nach einiger Zeit noch einmal zu lesen.
    Ich hoffe doch das auch in den folgenden Büchern wieder viel Feinheiten drin sind die es zu entdecken gilt.


    Ach ja und das wichtigste ist natürlich die Danksagung. Was sich im ersten Buch schon andeutete wurde hier fortgeführt. Kult.
    Für mich jetzt schon ein Grund mehr nächste Buch zu kaufen :)


    10 von 10 Punkten

  • Ich bin noch nicht fertig- deshalb lese ich eure Postings noch nicht.


    Ich möchte nur meiner Empörung Ausdruck verleihen. Solche Sätze wie der erste Satz des 18. Kapitels sind unfair. Es geht hier nicht darum Herzinfarkte bei Lesern auszulösen und sich Gags auf Kosten der Leser einfallen zu lassen- Hühnchen, nein danke.

  • Nächstes Problem: S. 345 Kapitel 20 Der 3. Satz Seitdem er alleine im Studio war.... - wie das, wenn er vorher über die Musikauswahl bereits Botschaften versand haben soll?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Hi Beowulf,


    zunächst zum ersten Satz im 18. Kapitel. Tut mir leid, wenn du dich erschrocken hast, aber ich denke halt immer in Bildern. Und bei einem Film wäre das eine kurzer Schnitt zu einer neuen Szene, die sich aber - um den Zuschauer nicht zu sehr zu schocken - sofort wieder auflöst. Ich wollte keinen Gag machen, sondern möglichst schnell eine Atmosphäre aufbauen. Offenbar ist mir das bei dir zu drastisch gelungen. Sorry.


    Zu Kapitel 20, dritter Satz. Jan hat doch vorher nicht die Botschaften ausgesandt, dass war Timber (gemeinsam mit dem Produzenten), der die Polizei zu einem Sturm überreden wollte.


    Alles Liebe


    Sebastian