'Harry Potter und der Stein der Weisen' - Kapitel 01 - 06

  • Stimmt, amberle.. das erste Buch mit den Anfangssequenzen ist noch richtig süsz beschrieben, kindlich und irgendwie herzerweichend ;)
    Umso mehr glaub ich nicht, dasz JKR von Anfang an einen absoluten Masterplan hatte, sondern sich diese Düsternis entwickelt hat - auch aus ihrer eigenen Person heraus (Tod ihrer Mutter, Verarbeitung von persönlichen Schicksalsschlägen).. hat sie ja öfters in Interviews verlauten lassen, dasz da viel mit in die Story eingespielt hat.......
    Und dasz sie selbst erstaunt ist, wie sehr doch die Geschichte aus den Kinderschuhen herausgewachsen ist..
    Vielleicht geben wir ihr zuviel Credit, indem wir in alles, was sie an Details geschrieben hat, ein Universum an Interpretationen für ein mögliches Ende packen... Ich trau ihr irgendwie nicht diese..Outrightl-Genialität als Schreiberin zu.....


    Grusz
    ich

  • Zitat

    Original von LittleWhisper
    2. :dagegen , dasz er nen Horcrux in sich tragen soll - das halte ich für mehr als abwegig, da es die Prophezeiung aushebelt!
    ---> Einer stirbt, während der Andere leben kann!
    Also wenn Harry stirbt, stirbt auch Voldi wegen der Horcrux-Verbindung (ich geh mal davon aus, dasz Harry die in Band 7 mal eben auf 100 Seiten ausm Weg schafft :grin) und sich ihm dann stellt. Dann würden beide sterben müssen, damit die Pr. erfüllt ist... biszchen schwer zu bewerkstelligen und entgegen aller Logik.


    Ich finde das gar nicht so abwegig (aber eigentlich sind wir hier im falschen Thread...ich werd meine erklärung mal im Thread zum 6. Buch posten!)



    @amberle:
    du hast Recht. Dumbledore hat Harry erklärt, dass es von Anfang an 2 Möglichkeiten gibt, wer der Auserwählte ist (das erinnert mich so an Matrix) und dass Voldemort sich seinen Gegner aussucht. Dadurch dass er Harry als den Gefährlicheren ausgewählt hat, ist Harry auch der Auserwählte.

  • Ich denke schon, dass JKR mit einem Masterplan die Geschichte konzipiert hat. Es wird sicher nicht jedes Detail bereits geplant gewesen sein, aber der grobe Verlauf und der Ausgang dürfte für sie schon damals klar gewesen sein.
    Soweit ich das aus Interviews mitbekommen habe, hat sie bevor sie überhaupt Band I geschrieben hat, zehn Jahre lang die Geschichte entwickelt. Zumindest hat sie das letzte Kapitel von Band 7 vor Band 1 verfasst. Wobei sie natürlich auch einfach das alte letzte Kapitel ersetzen könnte, ohne das es je jemand bemerkt.


    Gestern habe ich diesen Teil nun auch endlich fertig gelesen und bin wieder auf zwei Dinge gestoßen.


    Zuerst die Sammelkarte von Dumbledore. Auf der steht, dass Dumbledore den bösen Zauberer Grindewald 1945 besiegt hat. Einerseits kann man dadurch mittelbar eine Altersschätzung für Dumbledore machen bzw passt die dann mit den sonstigen Fakten zusammen, die wir kennen?


    Als grobe Schätzung würde ich einmal annehmen, dass Dumbledore dadurch 1945 um die 25 Jahre alt war, vielleicht auch 20 - weniger eher nicht.
    Dann müsste er zwischen 1920 - 1925 geboren sein.
    ~ 1980 - 85 müsste sich der Fall Voldemorts ereignet haben
    Dann erfahren wir in Band 2, dass Voldemort vor 50 Jahren auf der Schule war. Band II schätzen wir auf 1993/94. Dann müsste das 1943/44 sein, da war aber Dumbledore gerade junger Lehrer in Hogwarts.


    Passt das zusammen?


    Diesmal habe ich mich auf gefragt, warum Scabbers aus seiner Lethargie aufgewacht ist und Ron verteidigt hat? Hat er im Gespräch davpr Angst bekommen, dass er sich ein neues Herrchen suchen muss?


  • Nee, irgendwie ganz und gar nicht. Bist du sicher, dass Voldi vor 50 Jahren auf der Schule war? Er war doch zeitgleich mit Hagrid da, wie alt ist der eigentlich? Obwohl, wenn ich mich recht erinnere, wird Dumbledore in der Vision im zweiten Teil als relativ jung beschrieben...

  • Die Kammer des Schreckens wurde das erste mal 50 Jahre vor dem zweiten mal geöffnet.
    Mit Hagrid geht das wirklich sehr schwer zusammen. Dann müsste er zur Zeit der Handlung ca. 63 sein.
    Darauf müssen wir bei Band II genau achten, wenn Zeitangaben gemacht werden.

  • taciturus :
    - Wegen Krätze - ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund, warum Wurmschwanz sich an Goyles Finger vergriffen hat. Schlieszlich kloppen sich die Jungs demnächst ständig und da greift die Ratte nie wieder ein.. Ich durchschaue dieses Viech sowieso nur sehr spärlich.. Feiges, kleines Miststück.. well well well........ anyway.


    - das Alter von Dumbledore und Hagrid - eigentlich müszte das stimmen, was ihr ausgerechnet habt. Denn wann hat Tom die Kammer geöffnet? So ungefähr im 4. Jahr? Dann ist er 14 oder 15(?) + 50 - na kommt doch hin mit paarn60 Jahren..
    Und mit einem blendend weiszen Bart kann Dumbledore kaum 60 Jahre alt sein.. vielleicht gibt ihm seine Magie ne übergrosze Portion Stärke, dasz er so alt wird..

  • Da ich krankheitsbedingt ein wenig Lesezeit gewonnen habe, schließe ich mich spontan eurem leserundenmarathon an. Ich bin zwar erst im 5. Kapitel, aber sicher hole ich bald auf.


    Besonders viel habe ich mir bisher nicht notiert.


    Aber z. b. ist mir auf S.63 (englische Taschenbuchausgabe) aufgefallen, dass es schon Hinweise auf James Potters Transfiguration gibt:


    "mahogany wand - good for transfiguration"


    Zwei Seiten später entscheidet sich Harrys Stab für ihn. Ein Stab aus Stechpalme (engl.: holly). Laut Wikipedia steht die Pflanze für "den Schutz vor allem Bösen" und sind "Symbol der weisen Voraussicht". Die roten Beeren "verkörpern die Farben der Hoffnung und der Liebe. Im Christentum werden sie verbunden mit Leben und Blut."


    Das verspricht doch schon viel!


    Ich finde Dumbledores Entscheidung, Harry bei seiner "Familie" aufwachsen zu lassen passend für diese Geschichte. So kann der Leser ebenso unbefangen wie Harry das Leben der Zauberer mitentdecken. Wäre er Teil der Gemeinschaft wäre dies nicht in der Weise machbar.
    Außerdem war nach Voldemorts "Vernichtung" ein großes Chaos - wer ist Freund? Wer Feind? Und zudem: der sorting hat sagt Harry später, dass er potentiell Slytherin oder Gryffindor-Schüler sein könnte. Wer weiß, ob ihm sein Ruhm nicht zu Kopf gestiegen wäre und er sich dann nicht so verzweifelt nach Gryfindor gewünsht hätte...


    Was das Alter von Lily und James angeht, als ie starben:


    stand nicht irgendwo, dass Sirius Mitte bis Ende 30 ist, als er Harry begegnet? Wenn ja, müssten sie alle damals so Anfang - Mitte 20 gewesen sein. Ich werde mal darauf achten, ob es Altersangaben für Sirius oder Lupin gibt.


    Später mehr, ich muss jetzt erstmal zum Arzt.

  • Zitat

    Original von amberle21
    also ich kann noch mal auf folgende Seite verweisen, was Altersangaben angeht.


    Harry Potter fassbar


    Liebe Grüße, amberle


    Die Altersangaben auf dieser HP erscheinen mir doch etwas eigenartig. Demnach ist Hagrid 78 und Dumbledore 160. :wow


    Bei Hagrid könnte man es sich ja noch über seine Halbriesenschaft erklären, aber gerade bei Dumbledore kommt das mMn schwer hin, weil nie erwähnt wurde, dass Zauberer länger leben und dann hätte auch er mit der Vernichtung des Stein der Weisen (falls das dieses sehr hohe Alter bewirkt hätte) sein Ende gefunden.

  • Vielleicht hatte Dumbledore aber auch seinen eigenen Stein? Es wurde ja nie gesagt, dass er sich einen Stein mit Flamel teilen würde.
    Ist ein bisschen weit hergeholt, aber die Altersangaben im Buch sind ja schon mysteriös

  • Möglich ist natürlich alles, aber wenn es soweit von einer normalen Lebenserwartung entfernt ist, dann wäre dies mMn sicher irgendwo ausdrücklich erwähnt worden.


    Warum Hagrid auf dieses Alter kommt, hab ich jetzt schon herausgefunden.
    Auf dieser HP wird scheinbar das Lebensalter aus dem Buch in die Jetztzeit von uns übertragen, sprich Hagrid wäre 2007 78 Jahre alt und ist 1929 geboren.


    Wir wissen, dass Hagrid als die Kammer des Schreckens das erste mal geöffnet wurde in die dritte Klasse ging. Und wir wissen, dass zwischen erster und zweiter Öffnung 50 Jahre gelegen waren.


    Dann funktioniert die Rechnung bei Hagrid, weil Band II würde in unsere Zeitrechnung übertragen 1991 spielen, da wäre er 62 - 50 kommt man auf 12 und dann wäre er in einem Alter für die dritte Klasse.


    Aber bei Dumbledore bin ich weiterhin nicht überzeugt. Da ist auf dieser HP auch kein Geburtsdatum angegeben.

  • Aber wenn wir von deiner Rechnung ausgehen, passt es doch:


    hagrid ist 1929 13 Jahre alt. Damals war Dumbledore noch kein Direktor sondern ein junger Lehrer, schätzen wir ihn mal auf 25 oder so, also 12 Jahre älter als Hagrid. Dann wäre er 1945, wenn er Grindelwald besiegt, 41 Jahre alt. Das kommt auch hin. Und dann schlussendlich, im Jahr 1995, zur Zeit in der der 6. Band spielt, ist er dann 91. Vielleicht ein bisschen sehr alt, aber realistisch ist es schon, vielleicht kann man die ganze Rechnung auch noch 3 Jahre nach hinten verschieben.

  • Ja, aber zwischen 91 und 160 liegen noch ein paar Jährchen. Bzw wie kommst du auch 91?


    1929 ist Hagrid geboren. 1941 wurde die Kammer des Schreckens geöffnet, 1991 wieder.
    1941 war Hagrid 12. Dumbledore sagen wir geschätzt 25~30, dann wäre er 1991 75~80.


    Wobei Dumbledore dann für sein Alter noch extrem rüstig ist. Ob sich Frau Rowling da ein bissl verkalkuliert hat und nacher nicht mehr anders können hat? :gruebel

  • Hm, ich weiß nicht, wie die durchschnittliche Lebenserwartung bei Zauberern und Riesen ist, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass sie fitter sind und älter werden als Muggles, wenn sie nicht bei einerm magischen Unfall zu Schaden kommen. :-)

  • Ich lese auch auf englisch und komme gar nicht so schnell hinterher, sodass ich wohl auf deutsch umsteigen werde. Habe diesen Abschnitt nicht einmal durch und stecke noch in Kapitel 5. Wo hier gerade die Unterschiede zwischen den Namen (Hermine - Hermione) besprochen wurden, hier die Namen in der niederländischen Fassung, die ich streckenweise parallel mitlese:


    Dursley: Duffeling


    Dudley: Dirk


    Vernon: Herman


    Ist das nicht schrecklich :fetch :wow :yikes :yikes :yikes :yikes Den Übersetzter könnte ich: :bonk :schlaeger :schlaeger :schlaeger :schlaeger :keule :keule :keule Ich bin nur froh, das Harry Harry geblieben ist!!!!

  • Zitat

    Original von taciturus
    Angenommen diese Interpretation wäre richtig und Harry würde dies erkennen, wäre dann der Sieg des Guten über das Böse nicht noch viel größer, wenn Harry sich opfert um die anderen zu retten?


    Naja, aber ich sehe Harry nicht als Märtyrer. Das wäre er dann. Gut. Könnte aber vielleicht so kommen. So nach dem Motto: Die Legende lebt weiter. Vielleicht. Wäre auch kein schlechtes Ende. Aber ich möchte nicht, dass Harry stirbt. Dazu ist er mir zu sehr ans Herz gewachsen.


    Ich bin der Meinung, dass so eine Figur nicht sterben sollte.

  • Zitat

    Original von LittleWhisper


    Na, da schliesz ich mich doch locker an :grin


    Auch wenn die meisten hier davon reden, dass Harry sterben wird, werde ich erst daran glauben, wenn ich es schwarz auf weiß lese.