Legolas und Aragorn als Vornamen für Kinder?

  • Zitat

    Original von Tiefblau
    Mmmh, ich hätte da mal eine Frage an die Schwaben: Wie nennt ihr eure Kinder denn, damit das von Dialekt nicht verhunzt wird? :wow


    Es stört eben nur die Nicht-Schwaben, wenn aus einem s ein sch wird - uns nicht :grin
    Wenn man es gewöhnt ist, seinen Namen schwäbisch ausgesprochen zu hören, kommt einem eher die hochdeutsche Aussprache komisch vor.


    Aber wir machen das auch nur bei Schwaben, ich kenne z. B. eine nichtschwäbische Astrid, die wird hier von allen mit s gesprochen.


    Ansonsten - ich heiße Lisa (und bin auch froh drüber, wenn ich diesen Thread so lese, auch wenn ich mindestens fünf andere Lisas kenne), das kann kein Dialekt versauen :lache

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Zitat

    Original von Leserättin
    Schön ist es auch, wenn im Ruhrpottdialekt die Mutter dann ihre Schackeline ruft. :lache


    Mir tun die ganzen leid, die Kevin, Marvin oder Dennis heißen; die sind doch gestraft mit solch vorbelasteten Namen.


    Och ich finde Dennis eigentlich einen schönen Namen. Mein Sohn heißt nämlich auch so, obwohl er die türkische Variante sein eigen nennen darf - Deniz.


    Wir wohnen übrigens nicht Plattenbau. :lache


    Mir tun allerdings die Kinder leid die "Chantal" und "Cederic" heißen. Bei beiden Namen muss ich jedesmal vor mich hin grinsen. :grin

  • Warum sind Kinder mit ungewöhnlichen namen eigentlich gestaft?Meine Kinder haben ungewöhnliche Namen und damit kein Problem.Sie müssen ihre Namen zwar auch oft wiederholen und manchmal sogar buchstabieren aber auch damit haben sie keine Schwierigkeiten.

  • Zitat

    Original von vingela
    Warum sind Kinder mit ungewöhnlichen namen eigentlich gestaft?Meine Kinder haben ungewöhnliche Namen und damit kein Problem.Sie müssen ihre Namen zwar auch oft wiederholen und manchmal sogar buchstabieren aber auch damit haben sie keine Schwierigkeiten.


    Es kommt ja drauf an, wie ungewöhnlich der Name ist.
    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder mit Namen wie Apple, Peaches oder Pepsi Carola besonders glücklich werden; das ist doch eine Steilvorlage für jeden Spott von Mitschülern.

  • Deniz auch in türkischer Form ist wenigstens ein Name, den man auch nicht falsch aussprechen kann.


    Hingegen ich mit meinem türkischen Namen (Sibel ist auch mein richtiger Name) habe da oft Probleme.


    Sibel wird ausgesprochen wie englisch C-Bell
    In Deutschland wird er oft hingegen so ausgesprochen: Siebel (mit einem unendlich langen ie), sybille (fälschlicherweise), oder fränkisch Sib'l :lache


    Ganz schlimm für türksiche Namen, die im türkischen eine andere und im Deutschen eine andere Bedeutung haben, wie zum Beispiel der Mädchenname: Buse (was lyrisch Küsschen auf türkisch bedeutet) :lache


  • Der Vater von Deniz ist Türke. Naja und ich bin Deutsche. Ich wollte einen Namen, der in beiden Kulturen auszusprechen ist und auch bekannt. Da kam mir Deniz sehr gelegen. Außerdem mag ich diesen Namen. Ich finde es auch wichtig dass der Vor- und Zuname miteinander harmonieren. Und sein Nachname ist halt türkisch. Ich finde hört sich gut an. :-]
    Übrigens wollte mein Ex-Mann, dass wir ihn Hasan nennen. Da hab ich gestreikt *g*
    Als Zweitnamen hat er Mikail (Deutsche Version - Michael). Den mussten wir nehmen, weil Deniz in der Türkei ein Jungen- und Mädchenname ist. Deniz Can unsere erste Variante ging nicht, da auch Can nicht eindeutig zu geordnet werden kann. :rolleyes


    Klar weiß ich das Deniz Meer auf Deutsch heißt. Das wäre jetzt auch blöd gewesen, wenn ich das nicht wissen würde. :grin

  • Zitat

    Original von Sibel
    Ganz schlimm für türksiche Namen, die im türkischen eine andere und im Deutschen eine andere Bedeutung haben, wie zum Beispiel der Mädchenname: Buse (was lyrisch Küsschen auf türkisch bedeutet) :lache


    Ich glaube mit dem Namen hätte das Kind wirklich einen schweren Stand. Zumindest im Kindesalter. Kinder können ja so grausam sein :lache


    Naja, ich zumindest würde aus Dir keine Sieeebel machen ;-)
    Eines der Kinder meiner ehemaligen türkischen Kollegin heißt so und die richtige Aussprache ist mir seit 18 Jahren geläufig :-)

  • @hestia,


    hach sollte ich ich mal in die Verlegenheit kommen, Namen an meine Kinder, die zwei Kulturen entsprechen müssen, zu vergeben, dann weiß ich ja an wen ich mich wenden muss, ich bin mir sicher, Du hast sicher alles rauf und runter studiert :lache


    Hasan :wow, da hätte ich auch als Türkin gestreikt. Das ist ungefähr so sexy wie "Hans" :lache


    Liebste Grüße,
    Sibel :wave

  • Ich persönlich würde nie so ausgefallene Namen für mein Kind nehmen, mir gefällt das einfach nicht, ich mag eher klarere Namen also einfache.
    Mein Sohn heißt Kai und mit Zweitnamen Adrian nach meinem Vater, wir mussten auch einen zweiten Namen dazu nehmen weil Kai auch ein Mädchenname sein kann.
    Wenn ich noch eine Tochter bekommen wird sie auf jeden Fall Jola heißen, den Namen fand ich schon immer toll.


  • Jepp, ich kann das. Obwohl es mir an Übung fehlt. Habe ja nur ein Kind. Und ich habe auch nicht vor weitere zu bekommen :lache


    Übrigens wenn es ein Mädchen geworden wäre, hätte ich zwischen Yasemin, Kadisha (ob das richtig geschrieben ist weiß ich gar nicht) oder Jale wählen müssen. Da war ich mir nämlich nicht so sicher. :-]

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Naja, ich zumindest würde aus Dir keine Sieeebel machen ;-)
    Eines der Kinder meiner ehemaligen türkischen Kollegin heißt so und die richtige Aussprache ist mir seit 18 Jahren geläufig :-)


    Ich habe auch den Namen richtig ausgesprochen. Aber ich bin auch vorbelastet. :lache

  • Zitat

    Original von Prombär
    Deniz finde ich schöner als Dennis, wenngleich man es letztendlich gleich ausspricht (mir gefällt aber auch Carina viel besser als Karina).


    vingela :
    Wie heißen denn deine Kinder? *neugierig bin*


    Meine Töchter heissen Thaira und Kitana!Und ich bin stolz auf diese besonderen Namen :-]

  • Zitat

    Original von Leserättin
    Mir tun die ganzen leid, die Kevin, Marvin oder Dennis heißen; die sind doch gestraft mit solch vorbelasteten Namen.


    Marvin!? :yikes Wer würde sein Kind denn nach einem depressiven Roboter benennen? Was ist das, ein Zukunftswunsch? :pille

  • Total schlimm. Eine Kollegin hat ihr Kind vor ein paar Tagen bekommen - Samuel Finn.... Wie gruselig. Das arme Kind.


    Das beste daran war noch: Wir haben ein Programm, das PHIN heisst. Eine andere Kollegin meinte, ob das Kind geschrieben wird wie das Programm. :lache
    Zur ewigen Erinnerung an die Firma ;-)