Ich bin dann mal weg - Hape Kerkeling (6 CDs)

  • Inhalt
    Hape Kerkeling lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob - fast 800 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela - und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Er schildert den Reiz jeder einzelnen Etappe, erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Momente, die für alle Entbehrungen entlohnen - und eine ganz eigene, überraschende Nähe zu Gott.


    "Dieser Weg ist hart und wundervoll. Er ist eine Herausforderung und eine Einladung. Er macht dich kaputt und leer. Und er baut dich wieder auf. Er nimmt dir alle Kraft und gibt sie dir dreifach zurück."


    6 CDs, leicht gekürzte Hörbuchfassung, 7 Std. 28 Min. Gelesen vom Autor.


    Autor
    Hape Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht vier Fremdsprachen und arbeitet seit 1984 als TV-Entertainer. Berühmt wurde Kerkeling mit der Rolle "Hannilein". Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Shows und Serien wie "Total normal" und "Hape trifft". Hape Kerkeling ist u.a. Bambi- und Grimme-Preisträger und erhielt den deutschen Comedy-Preis 2005 als bester Komiker. Er lebt in Düsseldorf.


    Meine Meinung
    Die Geschichte dürfte den meisten durch das Buch schon bekannt sein. Ich muss erwähnen, dass ich das Buch allerdings nicht gelesen habe, deshalb kann ich leider nicht beurteilen wie stark der Inhalt nun gekürzt wurde. Auf der Verpackung steht, wie oben schon erwähnt, "leicht gekürzt" und ich hatte auch nirgends den Eindruck, das etwas fehlt oder abgeschnitten wirkt.


    Hape erzählt seine Geschichte sehr lebendig, er liest nicht nur ab, er spricht mit einem, verrät einem seine Gedanken. Er quengelt, singt und brüllt, dass es eine wahre Freude ist. Ich habe das Buch auf 2 Etappen gehört, da ich es ziemlich am Anfang schon einmal abgebrochen hatte. Nämlich an der Stelle als er von den Anfängen seiner Comedy-Karriere erzählte. Da ich Hape zwar als Mensch (zumindest so wie er sich im Fernsehen darstellt) recht gern mag, mit seiner Art von Humor allerdings so gar nix anfangen kann (außer seit neuestem Horst Schlämmer, der hats mir irgendwie angetan... vielleicht weil ich auch "Kreislauf" hab? :gruebel) hat mich der Teil überhaupt nicht interessiert und ich befürchtete, das ganze Buch könnte eine Reflektion über sein bisheriges Leben werden, mehr eine Biographie als ein Reisebericht. Erst nach der Ausstrahlung der Lesung auf RTL habe ich mich entschieden weiterzuhören und habe es nicht bereut.


    Die Reise die Hape schildert ist interessant, seine Erlebnisse nur allzu menschlich. Er ist ein ganz normaler Mensch, eine bekennende Couch-Potatoe, kein gestählter Athlet oder Supersportler der das ganze mal so nebenbei abläuft. Gerade dadurch sind seine Ansichten und Gedanken so vertraut, genau so könnte man selbst in der Situation reagieren. Wunde Füsse, nervige, seltsame und wunderbare Mitpilger, traumhafte und karge Landschaften und todgefährliche Landstraßen kennzeichnen seinen Weg und man hört gespannt und amüsiert zu. Hin und wieder lässt Hape uns an seinen philosophischen Gedanken zu Gott und der Welt teilhaben, wobei er immer wieder betont, dass es eben seine ganz persönlichen Einsichten sind, die nicht für jeden anderen gelten müssen.


    Für mich genau das richtige Verhältnis zwischen Reisebericht und spirituellem Erlebnis. Als es vorbei war, war ich fast traurig, dass all die Figuren "echt" sind, und man nie erfahren wird, wie es ihnen weiterhin ergangen ist. (ich sag nur "Schnabbel")

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • "Ich bin dann mal weg" ist mein allererstes Hörbuch.


    Bisher war ich ja der Meinung, das man ein Buch besser selber in der Hand halten und mit der eigenen Phantasie ausschmücken sollte.


    Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das Buch auch nur annähernd an das Hörbuch heranreichen kann.
    Es lebt praktisch von Hapes Stimme.


    Was mich aber im Laufe des Hörens noch mehr verwundert hat, war dieser Drang den Jakobsweg ebenfalls mal zu gehen. :-)

  • Ich hatte mir erst das Hörbuch gekauft und gehört, weil ich doch sehr skeptisch war, ob Hape wirklich ein gutes Buch geschrieben hat, oder ob es nicht doch nur Geldmache ist. Und war dann so begeistert, dass ich das Buch gleich noch hinterhergekauft habe. :grin :lache


    Ich habe keine gravierenden Kürzungen bemerkt, ist jetzt aber auch schon eine Weile her, dass ich das Buch gehört, bzw. gelesen habe.


    Mir hat auch die Art und Weise gefallen, wie Hape sein Buch liest. Als ich das Buch gelesen habe habe ich seine Stimme in meinem Kopf gehört :-)


    Meiner Meinung nach kann man das Buch trotzdem noch lesen.


    Den Drang den Jakobsweg zu laufen habe ich auch verspürt, sowohl beim lesen, als auch beim hören.

  • Zitat

    Original von Gisa
    Er will ja wieder was schreiben, kann mir absolut nicht vorstellen, worüber.



    Wieso nicht?


    Er ist alt genug, um einiges erlebt zu haben und das Leben schreibt doch sowieso die besten Geschichten.

  • Ich habe nur das Hörbuch gehört und es hat mir sehr gut gefallen.


    In meinem Silvester-Dänemark-Urlaub war genau das richtige Wetter dafür und Mr Sterntaler und ich haben uns immer auf den Abend gefreut, wenn wir weiterhören könnten.


    Zwar kann man schlecht der Route folgen und keine Ereignisse mit einem bestimmten Ort verbinden, wenn man das Hörbuch hört und nebenbei nicht mitverfolgt, wo Herr Kerkeling sich gerade befindet, aber das habe ich nicht als störend empfunden.


    Er hat so angenehm gelesen, dass man auch so sehr gut die Stimmung aufgenommen und sich mit auf die Reise genommen gefühlt hat. Und ich glaube, dass genau das ausschlaggebend für die hohe Qualität dieses Hörbuchs ist.


    Ich würde es bedenkenlos empfehlen.



    P.S. Das Buch habe ich dazu bisher nicht gelesen und ich weiß nicht, ob ich es noch tun würde. Ich glaube, es könnte für mich nicht mehr an die Hörbuchversion heranreichen.

    Bücher sind nur große Briefe an Freunde. [Antoine de Saint-Exupéry]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Sterntaler ()

  • Ich hab auch das Hörbuch gehört. Allerdings auch schon vor längerer Zeit.
    Am Anfang war ich skeptisch, weil ich dachte, dass mich die Geschichte nicht wirklich begeistern könnte ... Aber Hape hat das sooo toll gelesen, da waren jegliche Zweifel schnell weg. Ich war froh, dass ich es gehört und nicht selbst gelesen habe, denn beim hören kam eine ganz besondere Stimmung auf, man war irgendwie dabei.
    Ich mag es sowieso, wenn der Autor seine Bücher selbst liest.


    Volle zehn Punkte. Oder kann ich auch elf geben?! :gruebel

  • Zitat

    Original von Sterntaler
    Ich würde es bedenkenlos empfehlen.


    P.S. Das Buch habe ich dazu bisher nicht gelesen und ich weiß nicht, ob ich es noch tun würde. Ich glaube, es könnte für mich nicht mehr an die Hörbuchversion heranreichen.


    :write
    Dem schließe ich mich ausnahmslos an. Ich habe letztes Jahr das Hörbuch geschenkt bekommen und bin so begeistert, dass ich die etwas längere Buchversion nicht mehr lesen mag. Soviel Spaß kann mir das bestimmt nicht mehr bringen.

  • Ich kann mich der allegemeinen Begeisterung nur anschließen. Das Buch kenne ich nicht, habe aber auch kein Gefühl, es noch lesen zu müssen. Hape liest das Hörbuch einfach toll, man hat wirklich das Gefühl, ihn auf seiner Reise zu begleiten. Ich habe das Buch im Bus auf dem Weg zur Kanzlei gehört, und musste mir des öfteren ein Lachen verkneifen. Vermutlich wirkte ich ein wenig wunderlich, wenn ich plötzlich vor mich hingrinste, denn ich gehe davon aus, dass die meisten erwarten, dass man Musik auf den Ohren hat, und kein Hörbuch. Aber es gibt auch ernste Stellen, die sehr nachdenklich machen.


    Für mich ein absoluter Hörgenuss, und ich werde es mir sicherlich nochmal anhören.


    10 Punkte!

  • Ich habe erst das Buch gelesen und dann die CD angehört ich war total begeister. Normalerweise bin ich kein Hörbuchtyp. Hab's mir für den Urlaub mitgenommen und jeden Abend vor dem Schalfengehen 1 CD gehört. Wirklich klasse, auch daß es von Hape selbst gelesen wird fand ich gut.


    Würde ich jederzeit wieder anhören bzw. auch jedem empfehlen.


    Klasse Hörbuch


    liebe grüße


    Beatrice

  • Bin gerade bei der 2. CD und ich finde es super gut gelesen. Ich glaube das Buch hätte keiner besser lesen können als er. Ich hab schon mehrmals gelacht.
    Es ist das reinste Hörvergnügen und ich muß zugeben ich habe richtig Lust auf den Jakobsweg bekommen. Das setzte ich auf meine Liste, was ich unbedingt noch machen muß oder besser wie im neuen Jack Nicholson und Morgen Freemann Film: auf die Löffelliste!


    Gruß
    Elmar

  • So jetzt hab ich das Buch fertig gehört und ich muß sagen es hat mir gut gefallen. Meine anfängliche Lust auf den Jakobsweg ist mir dann doch nach seiner Beschreibung einzelner Etappen etwas vergangen!


    Aber auf jedenfall ist das Buch ein tolles Hörvergnügen!!

  • Ich habe erst das Buch gelesen und hatte da bei vielen Passagen das Gefühl ihn zu hören. Jetzt habe ich mir das Hörbuch auf den I Pod gezogen und nehme es mit zur Kur und freu mich schon drauf.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich hab das Hörbuch für ein Seminar gehört und war wirklich angetan von Hape Kerkelings Sprech- bzw. Vorleseweise. Hätt ich nicht geglaubt, dass man dem Mann so schön zuhören kann. Wäre interessant zu wissen, ob er fiktionale Romane (anderer Autoren) ebenso schön vortragen könnte, wie sein biographisches Werk. Denn hier hat er mich als Sprecher wirklich überzeugt!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Ich hab das Hörbuch für ein Seminar gehört und war wirklich angetan von Hape Kerkelings Sprech- bzw. Vorleseweise. Hätt ich nicht geglaubt, dass man dem Mann so schön zuhören kann.


    Ja, find auch toll, wie Hape das vorliest. Nur war ich mir ziemlich sicher, dass man ihm gut zuhören kann :-)
    Gerade seine Spezis wie "Schnawwel" und die "Gibt's hier Gschäfterl"-Frau sind vorgelesen eben noch witziger als das geschriebene Wort.