'Malfuria' - Seiten 001 - 073

  • schämt euch, es ist grad eine halbe stunde heute...


    und das mit dem nützlichen lesebändchen wollt ich auch loswerden...


    ich geh jetzt ins bett... :vergrab

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Hallo & guten Morgen & Buenos días & Bon dia & Bonjour & Ohayogosaimasu,


    meine erste Wortmeldung am frühen Sonntag...


    Erstmal vielen Dank für die Einladung zur Leserunde. Und damit wünsche ich allen viel Spaß bei der Geschichgte und bin gespannt auf Fragen und Anmerkungen.


    Soviel für jetzt
    &
    liebe Grüße,


    Christoph. :write

  • Mal- für Zeichen, Hexen- oder Schandmal?
    Furia- die römischen Rachegöttinnen, im Mittelalter die schlimmsten, die unaussprechlich furchtbarsten Geister.


    Malfuria, also ein Hexenzeichen oder gar ein Superlativ?


    In dem ersten Abschnitt werden uns Dramatis personae vorgestellt, kein Wunder bei einem auf über tausend Seiten angelegtem Werk.


    Ort der Handlung ist Barcelona- die singende Stadt.


    Ein junges Mädchen- Halbwaise durch den Tod des Vaters, realiter Vollwaise durch das geheimnisvolle Verschwinden der Mutter, lebt bei einem Kartenmacher und lernt dieses Handwerk. Sie redet mit dem Wind, bekommt aber früh von ihrem Lehrherrn erklärt, das es nicht gut ist aufzufallen, anders zu sein, als die Anderen. Am zweiten Todestag ihres Vaters erfährt sie, das ihre Mutter eine Hexe sei oder war.


    Ein Junge, Sohn eines Leuchturmwärters, Halbwaise durch das geheimnisvolle Verschwinden der Mutter, realiter Vollwaise durch die fehlende Liebe des Vaters, der den Sohn mißhandelt - er entdeckt die Freiheit und flieht nach Barcelona - die singende Stadt - und doch beobachte er Dinge, die mögen das Ende des Singens bedeuten. Geheimnisvolle Maskierte mit Harlekinmasken sind in der Stadt und flüstern auf die Leute ein, denen das Lachen in den Augen vergeht. Geheimnisvolle dunkle Schatten wabbern durch die Stadt.


    Ein spannender Anfang- ich gehe weiterlesen. :wave


  • Ich muss gestehen, dass mich besagter spannender Anfang
    nicht mehr losgelassen hat, und ich mich schon vorgeschummelt habe.
    Ich bin direkt mit dem Lesen der ersten Sätze in das Buch eingetaucht.
    Dass es in meiner absoluten Traumstadt spielt, gibt mir sicherlich
    den Extra-kick.


    Catalina erscheint mir für ihre 14 jungen Jahre schon recht reif,
    was an dem Verlust der Eltern liegen mag.
    Und der Prolog lässt (uns..) schon ahnen, dass es um mehr geht,
    als 'nur' darum, dass ihre Mutter eine Hexe ist.


    Jordi wagt den Sprung in's Unbekannte. Durch seine 'Flucht'
    nach Barcelona macht er den entscheidenden Schritt.
    Er meint, schlimmer könnte es ihm nicht gehen, als da, wo er herkommt.
    Nun ja, man wird sehen, ob er (wir) eines Besseren belehrt wird.


    Lebende Karten, fliegende Fische, sprechende Winde und schwebende Schiffe,...
    Das ist eine Art von Fantasy, mit der ich (als nicht wirklicher
    Fantasy-fan) sehr gut umgehen kann.


    Freue mich auf's weiterlesen!

  • Ich leibe dieses Cover! :-)werde im Schwimmbad anfangen zu lesen (habe vergessen das wir die Leserunde machen, aber wollte es doch sowieso nochmal lesen!)

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • So, ich fange heute auch an dieses Buch zu lesen, endlich :-)
    Ich mag das Cover auch sehr und das Inhaltsverzeichnis finde ich gut.


    Bin schon unheimlich gespannt.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich konnte es kaum erwarten, das Buch anzufangen. Seit ein paar Tagen lag es griffbereit auf meinem Nachttisch :rolleyes
    Ich liebe Cover, die man begriffeln kann und ich liebe Lesebändchen... Alles richtig gemacht.
    Allerdings hab ich ein unverkäufliches Leseexemplar bei amazon gekauft - habe schon zwei Schreibfehler gefunden :-(
    Was solls... Hat den Zusammenhang nicht verfälscht und ich hätte ja kein Gebrauchtes kaufen müssen...


    Zum Inhalt:
    Der Prolog mit Nuria Niebla hat mich schon völlig gefesselt. Bin mal gespannt, was Nuria mit Catalina zu tun hat. Ob sie eine Verwandte ist oder einfach nur eine Hexe, die mit Catalinas Mutter Sarita etwas zu tun hatte.


    Catalina erscheint mir auch sehr erwachsen für ihr Alter, aber auch ich denke, dass es auf den Tod ihres Vaters und den Verlust der Mutter zurück zu führen ist. Als sie mit dem Wind gesprochen hat, war mir schon klar, dass sie nur eine Hexe sein kann. Toller Gedanke übrigens - mit dem Wind sprechen zu können! :-)
    Ich musste eben erst mal nachschlagen was El Cuento heisst - kann leider kein spanisch.... Ach, find ich das toll, dass die Namen den Charakter beschreiben :-)


    Jordi Marí wird nicht sehr gut von seinem Dad behandelt. Es war eine gute Entscheidung, in Barcelona zu bleiben.
    Sehr seltsam finde ich die fliegende Galeone und die Harlekin-Männer.
    Möchte zu gern wissen, was es mit dem Schatten, den sie auf die Bewohner legen auf sich hat.
    Ich stelle es mir allerdings sehr gruselig vor, sowas zu beobachten.
    Die Obstfrau und der Kunde scheinen jedenfalls zu Spitzeln geworden zu sein.
    Und die Harlekin-Männer machen sicher jagt auf Catalina....


    Ihren Lehrmeister - Arcadio Márques - find ich übrigens sehr sympathisch! Ein feinfühliger Mann, der hoffentlich nicht im Laufe des Buches stirbt. Es würde mich sehr traurig machen....


    So, muss jetzt weiter lesen...


    Ach, eins noch: Ich find es schwierig spanische Orte und Namen zu behalten, weil ich mit der Sprache nicht viel anfangen kann. Hoffe, das legt sich noch im Laufe der Trilogie....


    Bisher bin ich sehr beeindruckt und brenne darauf mehr zu erfahren... :-]

  • So, den ersten Teil habe ich bereits gelesen und bisher gefällt mir das Buch gut.


    Noch habe ich die Zusammenhänge nicht so ganz verstanden. Viele verschiedene Handlungsstränge angefangen bei Nuria Niebla aus dem Prolog bis hin zu Catalina und Jordi Marí. Ich bin gespannt, was es mit dem Harlekinmann auf sich hat, der durch die Stadt streift und mit der Geschichte der Galeone.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich hab das Buch zwar schon einmal gelesen, aber es fesselt auch beim zweiten mal wieder genauso. Alles fesselt einen so, dass man das Buch kaum weglegen kann. Ich finde die Idee, dass sich Catalina mit dem Wind befreundet ist irgendwie toll. Und was mir auch gut gefällt ist Jordi's Entschluss ein ganz neues - freies - Leben anzufangen. Und, auch wenn ich wieder zurückspringe, der Prolog mit Nuria, und vor allem dem Raben (der den Namen Rabe hat...was is lustig finde) lässt einen schon alles um sich herrum unwichtig erscheinen.
    Es macht Spaß alles noch einmal zu lesen, da man jetzt schon...einige...zusammenhänge kennt und einfach noch mehr auf die Details achten kann.

  • Ich fand das Buch auch echt super, hab es ohne Unterbrechung durchgelesen und ich kann nur sagen ich bin echt begeistert von jeder einzelnen Seite!

    Life is a tragedy for those who feel, and a comedy for those who think.
    [SIZE=7]William Shakespeare[/SIZE]

  • Hallo an alle Lesenden ...


    bisher war ich noch nie in der Situation, mehr als ein Buch Vorsprung zu haben. Soll heißen: ich lese die Postings - und weiß schon, was im nächsten Buch passiert, und darüber hinaus, wo Buch 3 hinführen wird. Bei den allgemeinen Fragen wurde ich eben nach meinem Lieblingscharakteren gefragt ... und spontan fiel mir jemand ein, der in Malfuria noch gar keine so große Rolle spielt, dafür aber im zweiten Buch und im dritten erst recht (und definitiv zu meinem Lieblingscharakter geworden ist).


    Was für mich wohl heißt: ich muss aufpassen, nicht zu spoilern.


    Bin jetzt gespannt auf die ersten Fragen ...


    Soviel für jetzt
    &
    liebe Grüße aus dem Saarland,


    Christoph. :write

  • Zitat

    Original von beowulf
    Mal- für Zeichen, Hexen- oder Schandmal?
    Furia- die römischen Rachegöttinnen, im Mittelalter die schlimmsten, die unaussprechlich furchtbarsten Geister. :wave


    Was "Malfuria" ist, wird sich im Laufe der Geschichte klären. Das Wort an sich hat (für mich) nur die fiktive Bedeutung, die es im Roman zugesprochen bekommt.

  • Ich habe den ersten Teil nun auch hinter mir.


    Was das Cover und das Lesebändchen angeht, teile ich die Meinung der anderen hier.
    Und was mich besonders freut ist, dass sich meine Befürchtung in Bezug auf den Schreibstil nicht bewahrheitet hat. Wäre das Buch ähnlich wie Lycidas geschrieben, hätte ich es bestimmt beiseite gelegt.


    Jetzt freue ich mich auf die Geschichte, die mich erwartet und hoffentlich gut unterhalten wird.

  • Von "Lycidas" hab ich bisher in etwa 100 Seiten gelesen und habe es für diese Leserunde abgebrochen.


    Dass der Schreibstil anders ist hab ich auch schon bemerkt. Wobei ich aber den Schreibstil von "Lycidas" nicht schlecht fand - umständlicher geschrieben aber irgendwie schon.


    "Malfuria" lässt mich allerdings nicht mehr los... Leider muss ich wieder arbeiten.... :-(