Seufz, offenbar gehe ich tatsächlich ständig von anderen falschen finanziellen Gegebenheiten aus.
Ich halt mich jetzt geschlossen, zum Thema ist eh alles gesagt.
@ Topic
...weil ich nirgendwo ordentlichen Spargel bekommen hab.
Seufz, offenbar gehe ich tatsächlich ständig von anderen falschen finanziellen Gegebenheiten aus.
Ich halt mich jetzt geschlossen, zum Thema ist eh alles gesagt.
@ Topic
...weil ich nirgendwo ordentlichen Spargel bekommen hab.
@Eddie:
Es war in Deutschland, nicht in Italien und ist schon ein bisschen her.
Aber mich regt der Mensch so auf. Der hat keinen Respekt vor fremden Eigentum Dann meint er: Aja, du studierst ja Jura, kein Wunder, dass du so denkst. Also ehrlich, auch wenn ich Altgriechisch studieren würde, käme ich nicht auf die Idee, eine Disco zu beklauen (und ich spreche eben nicht bloß von Gläsern)
Und wenn ich ihm das sage und dass es absolut nicht witzig ist, dass er da wen beklaut, bekomm ich als antwort "Das interessiert mich nicht".
@BJ:
Angenommen, ich ginge zur Polizei... die würden mich doch mit meinem wenigen Wissen zum Teufel jagen, oder?
Und wann verjährt Diebstahl?
Es nennt sich "Lehrveranstaltungsbeschreibung von Italienisch auf Deutsch übersetzten" und ich bin fürchterlich genervt davon
ZitatOriginal von oemchenli
Find ich auch mehr als grenzwertig. Oma, Opa, Tante Onkel und weiß der Geier wen noch. Ist genauso egoistisch.
Im Moment ist es doch so entweder ich kann mir Kinder leisten oder eben nicht, klingt hart ist aber so.
Für die oben genannten hab ich mir kein Kind angeschafft.
Was bitte soll daran grenzwertig und egoistisch sein?
Entschuldige, aber diese Aussage find ich fast schon wieder ein bisschen zu dreist.
Es ging doch in erster Linie darum, dass auch für "Notfälle" (wie ein krankes Kind) jemand da war. Nicht um das Abgeben der "Elternpflicht" an Andere
Ich wurde ja nicht "abgeschoben" und meine Verwandten wurden auch nicht ausgenutzt. Meinen Eltern Egoismus vorzuwerfen ohne zu wissen, wie die Umstände waren, find ich alles andere als in Ordnung.
Nur für dein Verständnis, oemchen:
Meine Großeltern haben jedes WE gefragt, ob wir zu ihnen kommen und wir kamen meist auch - "wir" waren ich, mein Bruder und meine zwei Cousins. Und jetzt kommt ja sicher noch ein größerer Aufschrei, weil wir ja zu viert auf zwei alte Leute waren. Ohje, ohje, was?
Unsere Eltern konnten in der Zeit bisschen ausspannen, was ich auch gut finde. Am Sonntag gabs ein Mittagessen für alle (auch für die Eltern), das meist von meiner Tante, meiner Oma und meiner Mama gekocht wurde. Und dann gings nach Hause.
Die Tante und der Onkel wurden auch nicht einfach "eingespannt". Aber sie wohnten paar Meter weiter, hatten zwei Jungs im ähnlichen Alter und oft war es einfach so, dass meine Mama vier Kinder "an der Backe" hatte, weil meine Tante was anderes erledigen musste. Und eben andersrum. Es hat mir nicht geschadet, mit drei anderen Jungs in der Wanne zu sitzen und zu planschen
Du kannst es gern als grenzwertig und egoistisch bezeichnen. In meinen Augen nennt sich das "Familie"
@BJ: Du hast bestanden, obwohl dich dein Prof "missverstanden" hat. Dann wirst du es schon überleben, wenn ich dich falsch verstehe
ZitatOriginal von Babyjane
Ich gebe hier auch gerne unumwunden zu, daß ich der Meinung bin, daß gewisse Menschen mit mangelndem finanziellen Hintergrund sich aus meiner Sicht besser nicht fortpflanzen sollten...
Dann würden 90% der Weltbevölkerung keine Kinder bekommen dürfen - oder mehr.
Ich sage ja auch oft: Stupid people shouldn't breed, und gehe dahingehend mit Dir konform, aber man kann wirklich nicht für jeden Eventualfall planen. Meine älteste Tochter hat bei mir gewohnt als ihre Mutter unsere Zwillinge bekam. Hätte ich einen anderen Job, wäre dies nicht möglich gewesen.
Krankheiten kann man nicht vorhersehen und nicht immer ist jemand greifbar, auch wenn man sonst 2 oder 3 Leute an der Hand hätte. Ist mir selbst schon passiert, dass ich nicht zu einem wichtigen Event konnte, weil ich eben abends auf die Kinder aufpassen musste.
Meine Buchhalterin fehlte heute auch, weil ihr kleiner Sohn krank wurde und ihre Mutter, die nachmittags auf die beiden Kinder aufpasst und der sie dafür finanziell unter die Arme greift, auch mit Fieber im Bett liegt. Bei etwa 400 EUR Gehalt kann sie sich keine Betreuung leisten, sondern muss am WE noch zusätzlich privat Arbeit suchen.
Ich weiss, Du regst Dich über die Rücksichtslosen auf, aber bewahre erstmal einen kühlen Kopf, bevor Du zu einem allgemeinen Rundumschlag ausholst.
ZitatEs ging doch in erster Linie darum, dass auch für "Notfälle" (wie ein krankes Kind) jemand da war. Nicht um das Abgeben der "Elternpflicht" an Andere
Genau darum gehts bei mir auch.
Wenn mein Kind krank ist , dann muß ich eben zu Hause bleiben.
Und wenn Oma, Opausw. euch einladen dann ist das auch wieder ein gaaaanz anderes <<paar Schuhe.
Haut mal nicht alles in einen Topf.
ZitatOriginal von Babyjane
Ich gebe hier auch gerne unumwunden zu, daß ich der Meinung bin, daß gewisse Menschen mit mangelndem finanziellen Hintergrund sich aus meiner Sicht besser nicht fortpflanzen sollten, das mag die von Sozialhilfe lebende Mutti von 6 Kindern daneben finden. Interessiert mich aber nur wenig. Ich bin der Meinung, daß man sich nur dann Kinder zulegen sollte, wenn man in der Lage ist sie adäquat zu versorgen, zu erziehen und zu betreuen.
Ein sehr gefährlicher Satz. Denkt man ihn mit aller Konsequenz zuende, dann kann am Ende nur die Zwangssterilisation für alle stehen, die nicht über die ausreichend finanzielle Mittel verfügen um Kinder in die Welt zu setzen. Man stelle sich auch einfach mal eine entsprechende Rechtsvorschrift vor die eben dieses regelt. Irgendwie könnte man dann auch gleich das Grundgesetz in die Tonne treten, oder?
Müssen Menschen die ein Kind zeugen wollen, jetzt vor der Zeugung erst ihre wirtschaftlichen Verhältnisse darlegen und ggf. Bürgen beibringen, die im Notfall einspringen können? Und Kinder die "widerrechtlich" gezeugt werden, fallen dann unter ein "staatliches Euthanasieprogramm"? Ich gebe zu, ein wenig provozierend - aber offenbar muss man bei einigen überzeichnen, damit ihnen bewusst wird, welche gefährlichen Ansichten sie geäußert haben.
Es ist nur ein kleiner Schritt vom Verbot des Kinderkriegens aufgrund nicht so guter wirtschaftlicher Verhältnisse bis hin zur "Ausmerzung unwerten Lebens". Jeweils wäre das Ziel eine "saubere" Gesellschaft.
Kinder, auch die Kinder aus nicht so begüterten Familien, sind Teil unserer Solidargemeinschaft. Das bedeutet, das auch die Gesellschaft ihnen gegenüber eine gesetzlich verankerte Verpflichtung hat, wenn die Eltern nicht in der Lage sein sollten, ihrer gesetzlichen Personensorge nachzukommen. Auch die 6 Kinder einer Sozialhilfeempfängerin haben ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben und es ist dem Gesetzgeber dabei scheißegal unter welchen Umständen diese Kinder das Licht der Welt erblickt haben.
Oder habe ich dich jetzt wieder falsch verstanden? Wenn ja, wäre eine Erläuterung deiner vorgenannten geäußerten Ansicht zum Verständnis derselben sehr hilfreich.
Wenn ich sage ich bin der Meinung jeder sollte ein Buch gelesen haben, bevor er eine Kritik dazu äussert bedeutet das nicht, dass ich für die Todesstrafe bin für jeden, der anders handelt.
BJ´s Meinung ist ein Apell an die menschliche Vernunft. Meine tägliche Realität zeigt wie nötig das wäre, oh "Herr lass es Hirn regnen" ist ein Satz der mir im Zusammenhang mit manchem Sorgerechtsverfahren in den Sinn kommt, wenn der verlassene Vater seinen zehnjährigen Sohn als kommunikativen Lebenspartner und besten Freund behandelt und das Kind damit völlig überfordert, wenn nach der Trennung die Mutter sich so richtig auslebt und die Kinder jede Woche über ein anderen "Onkel" berichten, der bei Mama lebt, wenn Mütter den Vätern den Umgang mit "ihrem" Kind verbieten, weil, weil, weil....
Ich freue mich immer wenn ich bei Freunden zu besuch bin, oder meine Nichten besuche- wenn ich also erlebe, wei man sein Leben mit Kindern gestalten kann, wenn man genug Geld hat oder kein Geld hat- es geht in beiden Fällen, "wenn man in der Lage ist sie adäquat zu versorgen, zu erziehen und zu betreuen" geht auch ohne Reichtümer- dann halt mit mehr Aufwand an persönlicher Zuwendung, mehr Phantasie als Markenklamotten und persönlichem Aufwand für Bildung.
Mit Zwang geht hier selbstverständlich gar nichts- geht es doch um "gewisse Menschen" und die Auswahl von "gewissen Menschen" ist immer undemokratisch.
ZitatOriginal von oemchenli
Wenn mein Kind krank ist , dann muß ich eben zu Hause bleiben.
Warum?
Sorry, ich will eigentlich das Thema nicht noch weiter ausbaden, aber ich höre hier zum ersten Mal, dass es ureigenste Elternpflicht sei, sich um kranke Kinder zu kümmern, anstatt zur Arbeit zu gehen. Ich gebe ja zu, dass nicht jeder sofort und auf der Stelle eine Betreuungsmöglichkeit hat. Aber die Nutzung einer solchen, vorhandenen Option als Egoismus und Pflichtverletzung der Eltern darzustellen, finde ich schon sehr kreativ.
In unserer Stadt gibt es (ja ich weiß, dass es das nur in Grosstädten gibt) eine Art Rent-an Opa or Oma Service (ich weiß nicht wie das heißt) und ich finde es rücksichtslos gegenüber Kollegen und Arbeitgebern wenn Mutti sagt- mein Kind schiebe ich nicht ab, das beglucke ich alleine und ihr müsst halt sehen wo ihr bleibt. Betreuungsnetze die vorhanden sind nicht zu nutzen ist egozentrisch.
ZitatOriginal von beowulf
BJ´s Meinung ist ein Apell an die menschliche Vernunft.
Es ist also ein Apell an die menschliche Vernunft, wenn man das Kinderkriegen nur denjenigen zubilligt, die in guten wirtschaftlichen Verhältnissen leben?
Wer sagt denn eigentlich, dass die Kinder von begüterten Eltern es besser haben als die Kinder, die in engen wirtschaftlichen Verhältnissen aufwachsen? Entscheidend ist doch, wie man zu seinen Kindern steht, wie man mit ihnen umgeht, wie man ihnen Moral und Anstand vermittelt.
Die Losung muss also lauten:
Wer ein Kind bekommt und verfügt aber nicht über ein Monatseinkommen von mindestens 4.000 EUR wird sofort standrechtlich erschossen.
ZitatOriginal von oemchenli
Wenn mein Kind krank ist , dann muß ich eben zu Hause bleiben.
Und wenn Oma, Opausw. euch einladen dann ist das auch wieder ein gaaaanz anderes <<paar Schuhe.
Haut mal nicht alles in einen Topf.
Und warum bitte muss ich dann zuhause bleiben? Wenn meine Oma was gebraucht hat, war meine Mama für sie da. Wenn meine Mama was gebraucht hat (evtl. ein Kind pflegen), war meine Oma da.
Aber klar, sinnvoller wäre, wenn meine Oma sich dann, wenn sie was braucht, nen Pflegedienst bezahlt (sowas gab es damals nicht mal bei uns, zumindest nicht "auf dem Land") und meine Mama lieber der Arbeit fernbleibt, wenn ich krank bin. Was dagegen spricht, sich zu helfen (Familie tut in der Regel sowas auch ohne dafür bezahlt zu werden), erschließt sich mir nicht so ganz.
Und nein, Oma und Opa haben uns nicht "eingeladen". Das war nicht nötig, denn für sie (und für uns) war es selbstverständlich, dass wir jederzeit auf sie zurückkommen können, solange es geht.
Ich frage mich schon, wer hier alles in einen Topf haut. Auf der einen Seite heißt es, man sollte dafür sorgen, dass das Kind versorgt ist, wenn es krank ist, damit die Eltern nicht in der Arbeit fehlen. Auf der anderen Seite sollte man aber gefälligst nicht die Familie dafür einspannen. Muss ich nicht verstehen.
Aber gut, das führt dann wohl zu nichts. Lassen wir das Ganze. Dann halte du meine Eltern gern für egoistisch. Werd ich überleben.
Ach ja...zum Thema:
Ich bin genervt, weil mir die Diplomandin neben mir wohl meine Versuchsperson geklaut hat und ich jetzt blöd da hocke. Was muss ich auch so nen Sch***-Raum am Ende des Ganges haben?
ZitatOriginal von oemchenli
Und wenn Oma, Opausw. euch einladen dann ist das auch wieder ein gaaaanz anderes <<paar Schuhe.
Das habe ich jetzt erst so richtig geschnallt. Ist ja süß...
@ Gummi
Cool down...
ZitatOriginal von Vulkan
@ Gummi
Cool down...
Das hängt jetzt davon ab, wieviel Versuchspersonen sich heute noch in dem Raum irren
Ich bin genervt, weil ich gestern abend eine meiner Kurzgeschichten hier hochladen wollte und festgestellt habe, dass ich Depp meine short stories noch auf dem alten Laptop im Keller habe, sie anscheinend nicht auf den neuen rübergezogen habe
ochneee... und jetzt habe ich auch noch meine Kaugummis zuhause vergessen... brauch doch was zum Drauf-Rumkauen, um die Zeit bis zum Mittagessen (16Uhr) zu überleben
Ohje, Svajone
Ich warte schon wieder seit fast 10 Minuten (im Vergleich zu "hora peruana" ist es noch nichts, aber bisschen Pünktlichkeit hätte ich mir bei Studenten schon erwartet - ich war zu meinen Versuchen immer püntklich :chen)
ZitatOriginal von Gummibärchen
Ohje, Svajone
Ich warte schon wieder seit fast 10 Minuten
(im Vergleich zu "hora peruana" ist es noch nichts, aber bisschen Pünktlichkeit hätte ich mir bei Studenten schon erwartet - ich war zu meinen Versuchen immer püntklich :chen)
danke *keks schnapp*
nur noch eine Stunde oder so... hab um drei Feierabend, komme gegen halb vier heim... *von schinken-käse-brokkoli-quiche und eis am stiel träum*
ZitatOriginal von Gummibärchen
Ohje, Svajone
Ich warte schon wieder seit fast 10 Minuten
(im Vergleich zu "hora peruana" ist es noch nichts, aber bisschen Pünktlichkeit hätte ich mir bei Studenten schon erwartet - ich war zu meinen Versuchen immer püntklich :chen)
Naja, die akademische viertelstunde halt.....
Ich bin eigentlich gar nicht so genervt, allerdings hab ich mal wieder Kopfschmerzen, das nervt schon ein wenig.....
Die Debatte zu den arbeitenden Mamas find ich ja mittlerweile eher lustig.
da gibt es doch eh keine allgemeingültige Lösung.
Das muss jeder so für sich lösen, wie es ihm passt. Daß es egoistische Leute gibt, die dann nur an sich und nicht an die Kollegen denken muß man halt so akzeptieren, und die müssen dan damit leben, daß ich mir für sie auch nicht den Arxxxx aufreisse.
Und ich seh es nicht ein mir ein schlechtes Gewissen einzureden, weil ich nicht arbeite, wenn meine Kinder krank sind. Evtl. kann ich wenn die Kids ja mal grösser sind dann ja auch Stundenweise daheim was machen und so meine Kollegen entlasten.
Ich arbeite ja auch nen Tag mehr in der Woche, wenn mal wieder einer der Kollegen ausfällt, weil er irgendeine Krankheit wieder mal erst behandeln hat lassen, wenn es schon fast zu spät ist und daher die Krankheit dann auch wieder ewig und drei Tage zum auskurieren braucht.
ZitatOriginal von streifi
[quote[Original von Gummibärchen
Ich warte schon wieder seit fast 10 Minuten(im Vergleich zu "hora peruana" ist es noch nichts, aber bisschen Pünktlichkeit hätte ich mir bei Studenten schon erwartet - ich war zu meinen Versuchen immer püntklich :chen)
Naja, die akademische viertelstunde halt..... ;-)[/quote]
Naja, wenn ich mich auf einen Plan eintrage, wo steht, dass ich von 10:30 bis 11:00 an einem Experiment teilnehme und sehe, dass nach mir auch noch Leute kommen, geh ich ja nicht erst um 10:45 hin
Die eine Person kam übrigens überhaupt nicht, dafür stand eine andere da, soll mir auch recht sein. Das Mädel danach war dann 5 Min zu spät und hat sich ganz lieb entschuldigt und meinte "Naja, wenn man sich eingetragen hat und da mal 5 Minuten zu spät ist, sitzt oft schon ein anderer drin und man kommt nicht mehr so schnell dran"