Mini-Eulen-Fred II

  • Was verstehst du nicht, Melkat?


    Ich finde, die Geschenke sollten schon anlassbezogen sein. Eine Taufe ist kein Kindergeburtstag oder Weihnachten, sondern ein Bekenntnis, sein Kind im christlichen Glauben zu erziehen. Da dürfen die Geschenke auch den Sinn der Feier wiederspiegeln. Wenigstens einige.


    Oder kannst du nichts mit Mr. T anfangen? :grin Das war einer der Darsteller aus der Serie A-Team. Sein Markenzeichen waren duzendweise um seinen stiernackigen Hals geschlungene Goldketten. Ich wollte mit diesem blumigen Vergleich meine Sorge darüber zum Ausdruck bringen, dass das Taufkind etliche Kettchen geschenkt bekommt, wenn man sich mit den Eltern nicht abspricht. :wave

  • Also ich finde das muß man nicht unbedingt so sehen Idgie. Die eine Familie ist gläubiger, die andere nicht so. Wir hatten immer eine ausgewogene Mischung.


    Was ich GANZ wichtig finde (ist bei uns bei einer Patentante leider nicht so :-() ist, daß man nicht nur sagt man macht die Patentante, sondern auch ZEIT für das Kind hat. Klar ihm die Religion nahe zu bringen, aber noch viel mehr finde ich für das Kind dazu sein. Nicht nur, wenn den Eltern etwas zustößt. Sondern Zeit haben, wenn es ein offenes Ohr braucht, mal was mit dem Kind unternehmen.


    Meine Schwester ist Patentante bei einem der Kinder, sie nimmt sich aber wenn irgend möglich für beide sehr oft sehr viel bewußte Zeit. Meine Tante ist bei unserem Sohn Patentante, und ist nur auf Festen anwesend. Dann ist sie auch für die Kinder da, aber im Laufe des Jahres sehen wir fast nichts von ihr, dafür macht sie an den Festtagen sehr teure Geschenke. Find ich ja sehr lieb von ihr, aber mir/ uns wären Kleinigkeiten an Geschenken lieber- und dafür mehr bewußte Zeit mit dem Kind/ den Kindern.


    Versteht Ihr wie ich es meine?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Also, ich habe ja keinen Absolutheitsanspruch bei der Geschenkeauswahl postuliert. ;-) Ich finde aber, dass heute oft vergessen wird, welche Bedeutung eine Taufe eigentlich haben sollte: nämlich das Bekenntnis zum Eintritt in die christliche Kirche. Die Kirche akzeptiert daher auch nur Paten, die selbst dem christlichen Glauben angehören, denn nur so können sie die Eltern bei der Begleitung des Kindes richtig unterstützen. In der evangelischen Kirche werden durchaus auch katholische Paten akzeptiert, nicht aber z. B. Paten, die aus der Kirche ausgetreten sind. Finde ich auch richtig so.


    Wenn man Paten hauptsächlich die Rolle zubilligt, dass sie Zeit für das Kind haben sollen, im schlimmsten Fall die Eltern ersetzen, wenn denen etwas zustößt, braucht man keine kirchliche Taufe. Das kann man auch so vereinbaren, z. B. durch einen notariellen Vertrag. Die Taufpaten haben darüber hinaus eben eine weitreichendere Aufgabe.

  • Du hat mich falsch verstanden.
    Paten sollen nicht die Eltern ersetzen. Man geht ja (hoffentlich) nicht vom Sterbefall aus. Auch im Alltag sollen sie die Eltern natürlich nicht vom Paten ersetzt werden. Aber Zeit für das Kind sollte schon da sein, und wenn es 1x im Quartal ist.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski


  • @ Idgie:
    Ich meinte Mr.T! Kann mich vage an die Ketten erinnern,
    ja, das muss echt nicht sein :-) !
    Welche Aufgabe den Paten zukommt u.s.w.
    oder was die Eltern darin gerne sehen wollen, stand für mich grad gar nicht an.


    Mir ging es tatsächlich um Geschenkideen zur Geburt.
    Wobei mir selbst die von mir genannten eher zur Taufe sebst angebracht erscheinen, oder?

  • Wir wollen unsere Kleine Ende März Anfang April Taufen lassen. Diesen Monat werde ich den Termin mit unserem Pastor absprechen. Er meinte das sollte man wenigstens 3 Monate vorher machen, da es im Moment viele Eltern gibt die ihre Kinder taufen lassen.
    2 sehr liebe Freundinnen von mir, werden Pate stehen.


    Eine schöne Idee als Geschenk, wäre vielleicht Bekleidung.
    Die Kleinen wachsen ja ungemein schnell, unsere ist zum Beispiel bald schon wieder mit ihren fast 64 cm, aus der Größe 62 raus.


    Hier noch ein paar Fotos von Mariella :):




  • Funzt wohl grad nicht.... war auch eben abgschmiert.


    Naja, zurück zum Thema,
    Klamotten sind zwar immer praktisch, aber bekommt man
    zur Geburt doch echt reichlich.


    Mir fehlt noch der zündende Funke, irgendwie...
    Und langsam wird's brenzlig.
    Der Kleine ist schwer im Anmarsch, seit 5 Tagen schon fällig.

  • Obwohl was Bekleidung betrifft, die Kleinen ja sehr schnell aus ihren Sachen heraus sind.
    Nächstes Jahr im März/April ist bei uns zum Beispiel bestimmt schon Größe 74 angesagt.
    Davon habe ich kaum was zur Geburt geschenkt bekommen.


    Schön sind auch immer Sachen die einen bleibenden Charakter haben.
    Vielleicht irgendetwas schönes fürs Kinderzimmer.
    Ein Möbelstück, was man auch später noch nutzen kann. Zum Beispiel eine schöne Truhe oder ein Schränkchen etc.

  • Huhu. :wave


    Wolke, ja. Das ist ein Ultraschallbild. ;) Dass Du darüber stolperst. Ich dachte, ich hatte das hier (also in einem anderen Thread) schon mal (also die Neuigkeit noch neu war) irgendwo mit jemandem... Na, egal.


    Ohne nun hier den gesamten Thread durchzulesen: Wir haben rechnerisch noch ca. 6 Wochen. :chen


    Liebe Grüsse Ulrike!

  • So, bin auch mal wieder hier, will mir ein paar Anregungen holen für den bevorstehenden Bücherkauf und hier natürlich kurz Hallo sagen.


    Malte ist fit, seit drei Monaten halbtags im Kindergarten, und total glücklich. Er ist in seiner Gruppe das schätzele weil der Jüngste, die Mädels laufen ihm nach, beschützen ihn und ich komme aus dem STaunen nicht raus. Wie unproblematisch mein Kind ist. Jedenfalls im Hinblick auf neue Menschen und Situationen. Ansonsten hat er wirklich schnell sein eigenes dickes Köppel entwickelt. Das kann noch was werden.


    Wir zwei, Malte und ich, sind jetzt seit kurzem offiziell eine Zwei-Personen-Familie. Nach langem Hin und Her seit seiner Geburt. Es sollte einfach nicht sein, ich bin noch nicht glücklich drüber, aber anders konnte ich es auch nicht mehr werden. Jetzt heißts nach vorne schauen und die Ängste und Sorgen über Bord werfen. Werd es schon schaffen mit dem Lütten...


    Euch allen liebe Grüße!