Hakan Nesser - Kim Novak badete nie im See von Genezareth

  • Ein Nesser-Roman abseits der van Veeteren-Reihe.


    Der Titel des Buches machte mich neugierig, denn "Kim Novak" (Hollywood-Diva aus den 50ern) und "See Genezareth" (aus der Bibel) brachte ich nicht zusammen.


    Aber: Der See Genezareth liegt in Schweden, und dort verbringen der 14jährige Ich-Erzähler Eric, sein älterer Bruder und sein gleichaltriger Freund Edmund den Sommer, während Erics Mutter todkrank im Krankenhaus liegt.
    "Kim Novak", so nennen die Jungs ihre Lehrerin Ewa, weil sie der Schauspielerin ähnlich sieht. Und eben diese Ewa taucht am See auf. Als Geliebte des Bruders.
    Eines Tages wird Ewas Ex-Freund ermordet aufgefunden, und die Polizei nimmt auch die beiden Jungs ins Verhör.
    Jahre später, die Jungen sind erwachsen, haben sich aus den Augen verloren, das Verbrechen ist immer noch ungeklärt, beschließt Eric, an die alte Freundschaft anzuknüpfen und Edmund zu suchen.


    Das Buch ist nicht in erster Linie eine spannende Kriminalgeschichte, sondern ein Roman übers Erwachsenwerden. Die Hitze des Sommers, die "Männer"gespräche der Jungen, die Trägheit und Faulheit der freien Tage bestimmen die Atmosphäre des Buches. Auch Erics Hilflosigkeit gegenüber Krankheit und baldigem Tod der Mutter ist unsentimental geschildert.
    Und der Kriminalfall und seine Lösung: Man hätte doch selbst darauf kommen können, aber man kam nicht ...


    Nicht unbedingt etwas für Thriller-Liebhaber. Aber wer stimmungsvolle Bücher mit Spannung mag, dem kann ich das Buch empfehlen.
    Ich bin durch "Kim Novak ..." auf Nesser gestoßen, dessen Bücher ich alle gern gelesen habe. Aber dieses hier ist und bleibt bis heute mein Lieblingsbuch von ihm.


    Jorinde

  • Dieses Buch hat etwas - einfach eine gute Geschichte...


    Das war übrigens der erste in Schweden veröffentlichte Band von Hakan Nesser. Warum dieses Buch so spät in Deutschland heraus kam, ist unverständlich, noch dazu wo ich irgendwo gelesen habe, dass dieser Roman in Schweden als Schulliteratur eingeführt wurde...

  • Dieses Buch ist mein absolutes Lieblingsbuch!
    Es hat etwas von Tom Sawer und Huckleberry Finn (hoffentlich richtig geschrieben).
    Sicher es ist kein richtiger Krimi, obwohl auch hier ein Mord geschieht. Der Mord ist aber eigentlich Nebensache, wichtig ist das Erwachsenwerden von zwei Jungs in den '60 Jahren.
    Das ist so einfühlsam geschrieben, dass man meint, das heiße Holz vom Badesteg zu riechen.
    Ich hatte es mir wegen des Titels gekauft, der war so richtig schön daneben, dass ich wissen wollte, was das bedeutet.
    Nesser hat diese seltsamen Titel ja weitergeführt, z.B. "Picadilly circus liegt nicht in Kumla".
    Also ich gebe hier eine uneingeschränkte Empfehlung ab (das würde ich bei keinem anderem Buch machen), wenn's einem tatsächlich gar nicht gefällt, darf der/die mich hauen:cry . Aber das wird nicht passieren, da bin ich mir sicher. Lest doch auch mal die Bewertungen in krimicouch.de, dort ist man total begeistert.


    lg Bea :wave

    Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bea ()

  • Erik und Edmund, beide 14 Jahre alt, verbringen ihre Sommerferien an einem See in Schweden. Henry, Erics älterer Bruder, beginnt eine Affäre mit Ewa, jener umwerfend schönen jungen Frau, die Kim Novak so sehr ähnelt und eigentlich leider schon vergeben ist. Eines Tages findet man die Leiche von Ewas Verlobtem.
    Ein Buch, das man leicht und flott durchliest; da passiert über lange Strecken gar nichts sonderlich Aufregendes, auf einen Krimi Deutendes. Dafür stimmungsvolle Sommertage am idyllischen See, ein altes Haus mit Namen Genezareth. Ferienidylle eben. Probleme, pubertäre Wünsche und Fantasien von 14-Jährigen. Kindheitsgeschichten eben. Alles so normal, so vorstellbar, so alltäglich. Und dann kommt sie: Ewa, Kim Novak wie aus dem Gesicht geschnitten. Alle macht sie verrückt, das hormonelle Leben in der kleinen Gemeinschaft gerät in den Schleudergang. Eifersucht und Imponiergehabe, Rivalitätsgefühle und Hengstmanieren bringen die ruhige Sommeridylle gehörig auf Trab. Auch das normal, vorstellbar, alltäglich. Und dann, schon geahnt und angedeutet, aber doch erst weit in der zweiten Buchhälfte: ein Mord, brutal, ohne jede Spur. Wie ein Paukenschlag.


    Es wäre kein Håkan-Nesser-Buch, wenn da nicht doch noch der Hammer käme -- spät, aber genial, eingebettet in eine tiefe psychologische Kenntnis der Situation, die man sich bis dahin äußerst lesewillig und -süchtig erworben hat. "Mich interessiert der ... Hintergrund der Verbrechen. Die Motive", sagt Nesser, der erklären möchte, "warum die Dinge passieren". Mord, Ermittlung, Täter, Strafe? Nein, dieser Schablone folgt Nesser, der so poetisch, eigenwillig und individuell schreibt, natürlich nicht. Erst nach langen 25 Jahren wird der Icherzähler Erik noch einmal mit dem Mord konfrontiert



    Ein einmalig gutes Buch, das nicht nur meiner Meinung nach an *Tom Sawyer und Huck Finn* heranreicht. Nicht umsonst ist es in Schweden bereits Schullektüre. Man glaubt beim lesen die Holzbohlen, den See und das Sonnenöl riechen zu können und hört die Mücken schwirren.


    Die Taschenbuchausgabe kommt in Kürze....


    lg Bea

    Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Bea ()

  • Siehste, ich wusste es doch, immer auf mein alter anspielen! :cry


    Nein, ehrlich, tut mir leid! Ist halt mein Lieblingsbuch und da schreibe ich dann einfach los, ohne darüber nachzudenken!


    lg Bea

  • Ich hatte einen Thriller erwartet und was habe ich erhalten - eine Jugendgeschichte mit einem Mord drumherum... es war sicher der falsche Zeitpunkt um diese Geschichte zu lesen, so richtig von Hocker gerissen hat sie mich nicht...

  • ..also ich habie das Buch schon vor längerer zeit gelesen und war begeistert ! Nesser war mir zuvor als Krimiautor bekannt und erst dann habe ich "Kim Novak .. " gelesen und fand es wunderbar.


    Nesser hat mit sehr schöner Sprache geschreiben und sehr einfühlsam - ich war zwar noch nie in Schweden, aber ich kann mir den See und das Drumherum gut vorstellen.


    Für den, der einen typischen Nesser - Krimi erwartet ist das Buch vielleicht nichts, für den der mehr als nur einen krimi erwartet eine gute Empfehlung.

  • Meine Meinung:


    Der Sommer 62 bringt für den 14jährigen Erik einige Veränderungen mit sich. Zusammen mit seinem Freund Edmund, mit dem man auch prima schweigen kann und seinem älteren Bruder Henry, der sich eine Auszeit genommen hat, um ein Buch zu schreiben, verbringt er den Sommer in ihrem Ferienhaus Genezareth an einem See. Radfahren, rudern, schwimmen, faulenzen und Gespräche über Gott und die eigene sowie große Welt bestimmen den Tag und doch ist am Ende dieses Sommers nichts mehr wie es war. Mit einer fast schon poetischen Leichtigkeit und dem Gespür für eine intensive Atmosphäre ohne den Leser mit Eindrücken zu überfrachten, nimmt Nesser den Leser mit in die Vergangenheit, in den Sommer, der für Erik und Edmund den Übergang von Kindheit zum Erwachsenensein ausmacht. Viel mehr als ein Krimi und doch ein echter Pageturner kann man bei Kim Novak badete nie im See von Genezareth nur eines bedauern: dass dieses wunderbare Buch so schnell zu Ende gelesen ist. Der nächste Nesser steht schon auf der Wunschliste! :anbet

  • Ich habe das Buch schon vor längerer Zeit gelesen, aber es geht mir nicht aus dem Kopf.
    Zugegeben, wer einen der üblichen Thriller erwartet, der wird eventuell enttäuscht sei.
    Aber auf seine Art ist das Buch schon ein Thriller und die Atmosphäre im sommerlichen Schweden wird auf faszinierende Weise beschrieben.


    Für mich ist es eines der besten Bücher von Hakan Nesser.

  • Zitat

    Original von milla
    Der nächste Nesser steht schon auf der Wunschliste! :anbet


    Ich beneide Dich, weil Du noch ungelesene Nessers vor Dir hast...ich kenne schon alle und warte ungeduldig auf einen neuen.
    :-)

  • Zitat

    Original von Frl.Smilla
    Ich beneide Dich, weil Du noch ungelesene Nessers vor Dir hast...ich kenne schon alle und warte ungeduldig auf einen neuen.
    :-)


    Ich gestehe, dass war mein erster Nesser :wow Als nächstes werde ich mir wohl Piccadilly Circus... zulegen, bevor ich mit der Van Veeteren-Reihe beginne :-]

  • Zitat

    Original von milla


    Ich gestehe, dass war mein erster Nesser :wow Als nächstes werde ich mir wohl Piccadilly Circus... zulegen, bevor ich mit der Van Veeteren-Reihe beginne :-]


    Die Van Veeteren-Reihe solltest Du aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, da die Handlung in den einzelnen Bänder auf vorherige Ereignisse aufbauen bzw. anknüpfen.

  • Zitat

    Original von Frl.Smilla
    Die Van Veeteren-Reihe solltest Du aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, da die Handlung in den einzelnen Bänder auf vorherige Ereignisse aufbauen bzw. anknüpfen.


    Mache ich sowieso immer, bin ein zwanghaft chronologischer Leser :lache

  • Eigentlich mache ich ja einen großen Bogen um Schwedenkrimiautoren, aber ich hatte hier im Eulenforum gelesen, dass Hakan Nesser den Täter erst 2010 verraten will und das hat mich dann doch interessiert.


    Hier gibt es übrigens eine Seite von RandomHouse mit verschiedenen Überlegungen. Aber Achtung, Riesenspoiler natürlich.


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich mag zwar etwas längere Sätze lieber, aber der Stil passte zur Handlung. Ich glaub, das andere mit dem komischen Titel - "Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla" - werde ich auch noch lesen.


    Eigentlich würde mich auch nicht stören, wenn der Autor nie verraten würde, wer es nun wirklich war. :gruebel
    .

  • Ich habe das Buch als Hörbuch gehört - und sehr genossen.


    Allerdings war für mich zum Schluss völlig klar, wer der Mörder war :wow . War das nur mein ganz subjektiver Eindruck ??


    Das ist nun der Nachteil am Hörbuch, dass man nicht noch mal nachblättern kann.


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie