Leseexemplare

  • Hi an alle!!


    Habe Mal eine Frage, und weiß gar nicht, ob die hier überhaupt hergehört... :-(.


    Ich bin, wie ihr alle, eine sehr begeisterte Leserin und verschlinge Bücher, wo es nur geht. Mittlerweile habe ich, entgegen meiner Einstellung, sogar bereits einige HC Ausgaben gekauft, da man ja nie weiß, ob ein bestimmtes Buch überhaupt Mal als TB Ausgabe herausgegeben wird....und wenn das Thema mich interessiert, muss ich das Buch einfach haben! ;-).


    Nun ist es natürlich so, daß es einiges kostet, wenn man sich im Monat so 5-6 TB bzw. 3-5 HC`s kauft. :wow


    Meine Frage also:

    Gibt es eine ( legale ) Möglichkeit an ein Leseexemplar zu kommen? Wenn auch nur als Leihgabe.... ?( Was macht ihr mit bereits gelesenen Leseexemplaren? Müssen diese wieder an den Verlag zurück geschickt werden, oder dürfen die Buchhändler damit machen, "was sie wollen"?


    Konkret kam ich darauf, da ich im TV eine Buchvorstellung ( Titel: "Sturm" ) gesehen habeund der Moderator nur ein Leseexemplar als TB Ausgabe hatte. Als ich dann feststellen musste, daß es das Buch momentan nur als HC gibt, war ich natürlich sehr enttäuscht, da mir die einfach zu teuer ist.


    Wäre nett, wenn mir jemand "helfen" könnte...Vielleicht ein/e Buchhändler/in unter Euch?!? ;-)



    Schon Mal ein großes "Danke schön" im Voraus!



    LG
    shanel :wave

  • Hallo shanel,


    der Erhalt von Leseexemplaren ist an Bedingungen geknüpft. Zum einen erhalten Buchhändler Leseexemplare, die im Vorfeld des Einkaufs zu Rate gezogen werden, z.B. um zu prüfen, ob ein Titel ins Sortiment/zur Zielgruppe der Buchhandlung etc. passt. Zum anderen gehen Rezensionsexemplare an Journalisten, die die Bücher dann besprechen.
    Ohne weiteres kommt man nicht an Leseexemplare. Ich glaube kaum, dass es da für Dich eine legale Möglichkeit gibt. Es sei denn, Du schließt Dich einem Literaturportal im Internet an und besprichst die Rezensionsexemplare (oft wollen Verlage einen Nachweis darüber), oder Du machst eine Ausbildung zur Buchhändlerin.

  • Hast Du eine Zeitungsredax in der Nähe, die Büchervorstellungen mit in ihr Blatt bringt? Dann da mal anfragen, allerdings haben die meisten Zeitungen Leute zum Lesen ihrer Exemplare.


    Da aber dran denken, dass Du vielleicht auch mal ein Buch lesen und vorstellen musst, dass Dir gar nicht gefällt und überhaupt nicht Dein Genre ist.
    Am besten vorher durch die entsprechende Zeitung gucken. Wenn die überwiegend Krimis vorstellen und man Dich damit jagen kann, bringt es also nichts für Dich.


    Weiterverkaufen darf man Lesexemplare übrigens nicht, die haben auf dem Cover immer so einen Aufdruck mit "unverkäufliches Leseexemplar" drauf.

  • Zitat

    Original von beowulf
    .. und unverkäufliche Leseexemplare findet man regelmäßig bei www.ebay.de oder www.auvito.de, dort allerdings nach dem guten alten Motto Legal, Illegal, IKEA- Regal :grin


    hieß das nicht "legal, illegal, sch...egal" ??????? :gruebel :grin


    zum Thema:
    das bereits gesagte kann ich bestätigen. Zu Deinen anderen Fragen: Die Leseexemplare müssen nicht zurückgegeben werden. Bei uns werden die"alten", sobald die neuen Titel kommen (also Frühjahr/Herbst) aussortiert und unter den Kollegen verteilt.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Leserättin
    Hast Du eine Zeitungsredax in der Nähe, die Büchervorstellungen mit in ihr Blatt bringt? Dann da mal anfragen, allerdings haben die meisten Zeitungen Leute zum Lesen ihrer Exemplare.



    ... und Geld bekommst du für die Rezis auch nicht ...

  • Ich mache im November mein Schulpraktikum in einer Buchhandlung.
    An dem Tag, an dem ich dafür angefragt hatte, hat mir die Chefin gleich ein Leseexemplar mitgegeben, bzw. ich durfte mir eins aus dem Regal aussuchen (natürlich nur geliehen). Vielleicht habe ich auch davon profitiert, dass ich treuer Kunde dieser kleinen Buchhandlung bin...
    Ich musste nur danach erzählen, wie es mir gefallen hat.


    Ich freu mich schon so auf das Praktikum. :freude


    :wave bartimaeus

  • Ich gehöre zu den Leuten, die von Verlagen - derzeit schwerpunktmäßig von einem - Rezensionsexemplare zugeschickt bekommen. Die Leute wissen, dass ich nur ein Ein-Frau-Unternehmen bin und das nie und nimmer alles lesen und besprechen kann, was sie mir auf den Hals schicken.


    Mit Hilfe unserer Forumschefin hier verteile ich die Bücher, zu denen ich nicht komme und/oder die nicht in mein Beuteraster passen, unter rezensionswilligen und -fähigen Mit-Eulen. Dann stehen die Rezis hier bei den Eulen und (wenn ich von der Rezension was mitkriege) nach Rücksprache auch auf meiner Internet-Seite.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Hi an alle,
    ich danke Euch allen, für Eure Antworten!! Habe mir schon gedacht, daß es nicht geht... ;-(


    Habe ich halt Pech gehabt, oder ich muss Buchhändlerin werden; was aber sehr unwahrscheinlich ist, da ich schon einen Beruf habe und auch irgendwie keine Zeit habe nochmals zur Schule zu gehen! :-(



    Danke Euch aber sehr für die Info!! :anbet



    Rita


    Ich lese gerne Belletristik (mit Gefühl, aber keine triefeneden Schmonzetten!!), Thriller, Krimis und historische Romane...



    LG
    shanel

  • Zitat

    Original von Mary



    ... und Geld bekommst du für die Rezis auch nicht ...


    Das stimmt, aber man darf die Bücher behalten ;-)
    Wenn es sich um Bücher handelt, die ich sowieso kaufen würde und auf die ich ohnehin ganz wild bin, freue ich mich immer ganz besonders über Rezi-Exemplare. Zumal man die oft vor dem eigentlichen Erscheinungstermin bekommt.


    @shanel: Schau doch mal bei Buchticket rein, da gibt es auch ganz oft sehr aktuelle Bücher. Leseexemplare findet man dort auch (jedenfalls habe ich das bei einigen Beschreibungen schon gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass beo mit seiner Beobachtung bezüglich ebay recht hat), wobei da ja nur getauscht, nicht verkauft wird, da dürfte das dann wohl nicht illegal sein.

  • Ich habe vor einiger Zeit mal gewagt, einen amazon-Verkäufer darauf hinzuweisen, dass Leseexemplare nicht verkauft werden dürfen. Na ja, mir war halt grad langweilig ...
    Da kam dann ein ganzer Roman zurück, derjenige hat mich sehr wortreich gebeten, mich doch gefälligst um meinen eigenen Sch... zu kümmern.
    War lustig :grin

  • @ Seestern


    Das wäre dann wohl eine Sache für den Justitiar des Börsenvereins, der kümmert sich nämlich von Berufs wegen um solchen Sch...

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ Seestern


    Das wäre dann wohl eine Sache für den Justitiar des Börsenvereins, der kümmert sich nämlich von Berufs wegen um solchen Sch...


    Wäre mir dann doch zuviel des Guten gewesen. Getroffene Hunde bellen, das hat's mir dann auch getan ...

  • Olle Redaktions- und Rezi-Exemplare, die bei mir 10 oder gar 20 Jahre in den Regalen rumgedümpelt sind, biete ich auch für einen Appel und ein Ei zum Verkauf an. Wenn es den Verlag nicht mehr gibt und die Bücher seit Jahr und Tag vergriffen sind, hab ich da keine Skrupel.


    Wer soll da auch auf die Barrikaden gehen, wenn es keinen Geschädigten mehr gibt? Prinzipien-Reiter und i-Düpfeles-Scheißer?

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam
    Olle Redaktions- und Rezi-Exemplare, die bei mir 10 oder gar 20 Jahre in den Regalen rumgedümpelt sind, biete ich auch für einen Appel und ein Ei zum Verkauf an. Wenn es den Verlag nicht mehr gibt und die Bücher seit Jahr und Tag vergriffen sind, hab ich da keine Skrupel.


    Wer soll da auch auf die Barrikaden gehen, wenn es keinen Geschädigten mehr gibt? Prinzipien-Reiter und i-Düpfeles-Scheißer?


    Da liegt die Sache wohl ein bisschen anders, meinst Du nicht?
    Mir geht einfach der Hut hoch, wenn ich ein Leseexemplar eines Titels, der grade erst ausgeliefert wurde, bei amazon zum Verkauf vorfinde ...
    Da hat man schon das große Privileg, kostenlos an die neuesten Titel zu kommen und bereichert sich dann auch noch daran. Geht m.E. gar nicht!
    Der von Dir beschriebene Fall ist in meinen Augen was völlig anderes.

  • Ja, logisch, das ist was anderes. Das ist Altmaterialhandel ohne Risiko der Geschäftsschädigung. Neue Rezi- oder Lesexemplare zu verkaufen, das wäre Ausnutzung eines Privilegs.


    Was ich nicht selber verarbeiten kann, wird an Kollegen weitergereicht. Bücher, die ums Verrecken keiner rezensieren wollte ("humorvolle Frauenbücher"), landen allerdings nach einer gewissen Schamfrist manchmal bei interessierten Verwandten oder in einer Tombola.


    Wegschmeißen will ich sie auch nicht.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner