Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • Ich bin fast jedes Wochenende 2 mal ca. 2 Stunden mit dem Zug unterwegs. Wenn ich Umsteige bleibt mir meist noch ein bisschen Zeit, die ich entweder in der Bahnhofsbuchhandlung oder (wenn ich auf den Bus warte) bei Thalia verbringe. Folglich steigt mein Buchkonsum am Wochenende drastisch :lache. Unter der Woche kaufe ich meine Bücher entweder bei Amazon oder in einer anderen Buchhandlung hier in der Nähe

  • Seit dem Jahre 2000 bestelle ich meine Bücher bei Weltbild und Joker und das sehr gerne, auf die kann man sich verlassen. Seit 2006 auch bei Club Bertelsmann, auch gerne und seit ich endlich wieder Internet habe, auch Online bei Weltbild, da mehr Auswahl als im Katalog und wenn ich Bücher gar nicht bekomme, bei Buecher.de und Thalia natürlich.
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Also ich kaufe auf Flohmärkten, Amazon.de, Thalia.de, Baedeker, Festa- Verlag.de, BOL.de, Buchbote.de, lesen.de ansonsten wird eifrig getauscht und alles was sich sonst noch ergibt :grin :grin

  • Vorwiegend bei Amazon. Ich geh aber auch gerne mal in eine Buchhandlung. Ansonsten hat Jokers.de auch eine nette Auswahl.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Ich versuche gar nicht mehr bei Amazon zu kaufen, ab und zu kaufe ich noch bei Amazon Marketplace, vor allem bei englischen Büchern. Wenn ich ein Buch neu kaufe, gehe ich zu einem kleinen, privaten Buchladen. In der Großstadt ist das ja kein Problem, aber Amazon will ich mein Geld nicht geben, die haben genug. (Außerdem werde ich von denen so dermaßen mit Mails überschüttet, das geht mir kolossal auf den Keks).

  • Meine Bücher bekomme ich von amazon (sowohl amazon selbst als auch der Marketplace), booklooker, aus der Buchhandlung (meist Thalia oder gern Hugendubel) und auch gern (wenn sie die Gelegenheit ergibt) vom Flohmarkt. Ich mag es Schnäppchen zu schlagen. :lache

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Bücher kaufe ich meistens in meiner Lieblingsbuchhandlung in unserer Stadt. Ich suche die Bücher zwar in Katalogen oder im Internet aus, bestelle sie dann aber in der Buchhandlung. Zum Stöbern ist sie nämlich ein bisschen klein. Nach ein zwei Tagen kann ich die Bücher dann schon nach Hause tragen.


    Gruß kds
    :wave

  • Ich kaufe eigentlich aus Prinzip nur in Buchläden, am liebsten in Nicht-Ketten, aber leider gibt es die hier kaum noch. Zur Weihnachtszeit verletze ich meine eigenen Prinzipien aber, da ich weder auf volle Buchläden noch auf lange Schlangen an der Kasse und genervte Verkäufer Lust habe. Da kommt dann Amazon zum Zuge.
    Für vergriffene Literatur oder gebrauchte Fachbücher hat sich die ZVAB sehr bewährt.

  • Ich selber kaufe da meine Bücher wo ich zur Zeit bin. Wenn ich englische Bücher suche, bin ich doch eher im Internet unterwegs, weil sie selten in einem Laden zu finden sind (zumindest was ich so suche).


    Aber wenn ich unterwegs bin und sehe eine Buchhandlung, dann fällt es mir schwer da nicht reinzugehen um mich wenigstens umzuschauen. Meistens habe ich dann auch etwas ergattert :)

  • Es gab bei uns im Ort in dem ich lange wohnte eine Buchhandlung. Egal welches Buch man in die Hand nahm, oder was man zu einem Buch wissen wollte...eine der drei Schwestern die die Buchhandlung gemeinsam leiteten...hatte IMMER ein kurze Info dazu. Ich war tief beeindruckt. Als ich mich mit 14 durch fast die ganze Schulbücherei, sowie die Stadtbücherei gelesen hatte (inkl aller Simmel, Konsalik und Susann Bücher :grin) war dies meine erste Anlaufstelle. Ich liebte es.
    Und genau eine solche Buchhandlung hab ich auch hier im Norden entdeckt, und allen Amazon etc Lockrufen erfolgreich und tapfer widerstanden- bis..ja bis es eine Thalia Buchhandlung wurde :-(
    Jetzt bestell ich auch...es sei denn, ich entdecke eine dieser kleinen, netten, kruschigen Buchhandlungen :-] unterwegs.

  • Zitat

    Original von Henriette
    Es gab bei uns im Ort in dem ich lange wohnte eine Buchhandlung. Egal welches Buch man in die Hand nahm, oder was man zu einem Buch wissen wollte...eine der drei Schwestern die die Buchhandlung gemeinsam leiteten...hatte IMMER ein kurze Info dazu. Ich war tief beeindruckt. Als ich mich mit 14 durch fast die ganze Schulbücherei, sowie die Stadtbücherei gelesen hatte (inkl aller Simmel, Konsalik und Susann Bücher :grin) war dies meine erste Anlaufstelle. Ich liebte es.
    Und genau eine solche Buchhandlung hab ich auch hier im Norden entdeckt, und allen Amazon etc Lockrufen erfolgreich und tapfer widerstanden- bis..ja bis es eine Thalia Buchhandlung wurde :-(
    Jetzt bestell ich auch...es sei denn, ich entdecke eine dieser kleinen, netten, kruschigen Buchhandlungen :-] unterwegs.


    Da hattest du bis jetzt Glück. Ich hab eine so tolle Buchhandlung noch nie gefunden. :-(

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Hallo :wave


    Ich kaufe meine Bücher in meiner Liebligsbuchhandlung. Wenn ich genau weiss was ich will, bestelle ich es mir manchmal vorab und hole es dort ab. Bestellungen via Internet mag ich nicht so gerne, da ich soooo gern in der Buchhandlung stöbere.


    LG Amy

  • Ich habe mal gegrübelt und festgestellt, dass die letzten Bücher - wenn nicht getauscht - über Ebay zu mir kamen.


    Da ich kein Problem mit einmal gelesenen, pfleglich behandelten Büchern habe und ich eigentlich immer auf irgendeine Fernreise spare und ich daher schon ein bisschen auf den Preis gucken möchte, war das bisher immer die beste Option für mich.


    In den Buchhandlungen kaufe ich immer, wenn ich Buch-Geschenke für Freunde und Familie besorge. Da meist Thalia, Bouvier oder Meyersche im Köln-Bonner-Raum.


    GRÜSSE
    savanna