Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • Mittlerweile vorwiegend online, Amazon & Co.


    Früher gab es in der Nähe noch eine Buchhandlung, in der man wunderbar stöbern und sich mal länger aufhalten konnte. Mit gemütlichen Sitzecken, schönen Holzregalen, alles roch nach Buch, und vor allem sehr kompetente Mitarbeiter. Seit es diesen Laden leider nicht mehr gibt, bin ich auf die Vorzüge des "Sich Zeit lassen" beim Buchkauf zuhause umgestiegen.
    Ich kann mit Buchläden nix anfangen, wo die Mitarbeiter nur verständnislos gucken, wenn man nach einem Buchtitel, geschweige denn Autor fragt. Online kann ich recherchieren ohne Ende, und mir vorab auch Rezensionen durchlesen.


    Fallweise komme ich noch an anderen Buchläden vorbei, wo ich dann mal stöbere und Bücher auf Blindflug mitnehme.

  • Buchhandlungen
    Amazon.de


    und thalia.de - ist nicht auf der Liste. oder zählt das zu Buchhandlungen, weil es die Onlineseite von Thalia ist? :gruebel

    ***Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit!***
    :lesend 'Perfekte Schwestern' von Patrick Cave


    'You look good. Immortability suits you.' Felix ("Breaking Dawn" - Stephenie Meyer)

  • Hi zusammen


    Bisher habe ich meine Bücher ja nur bei meiner Stammbuchhandlung Dambeck gekauft.
    Nun habe ich auch Tauschticket für mich entdeckt. :-)


    Bald allerdings werde ich wohl mein Geld bei Mayerischen lassen, denn die haben Dambeck aufgekauft. :cry

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich kaufe das meiste eigentlich immer bei hugendubel.de oder in einer Buchhandlung die mir in den Weg kommt. Aber bei amazon und Weltbild habe ich auch schon öfters bestellt.

  • Ich kaufe meine Bücher immer noch am liebsten in Buchhandlungen (Thalia, Hugendubel...). Ich finde es schön, wenn ich ein wenig stöbern kann, dabei dies und das anlese, um mich dann in eine Ecke zu setzen und zu schmökern. :-]
    Buchhandlungen ziehen mich immer sofort magisch an und wenn ich durch eine Stadt bummle, stolpere ich garantiert auch irgendwann in eine Buchhandlung! Hin und wieder bestelle ich auch was bei amazon!

  • Ich kaufe meine Bücher überwiegend im Internet (Ebay, Amazon, Bücher.de). Wenn ich in der Stadt bin kaufe ich gerne bei Bouvier oder Mayersche in Köln. Ich liebe diesen Laden. Ansonsten renne ich eigentlich überall hin wo ich Bücher liegen sehe....egal ob Kaufhof, verschiedene Einkaufszentren oder sonstige Wühltische.
    Wo ich auch immer hin muss, wenn ich in Bonn in der Stadt bin: Da gibt es einen Buchdiscount-Laden. Da kauf ich auch sehr viel. In dem Laden gibts nur Mängelexemplare. Ich find das ganz praktisch, weil die Bücher sind ja auch neu und kosten nur die Hälfte. Mir ist das total wurscht, ob da jetzt ein Stempel drauf ist oder nicht. In dem Laden kann ich doppelt soviele Bücher kaufen :chen, da tüts mir auch nicht weh wenn ich mit 7 Büchern an der Kasse stehe. Manchmal haben sie neue Lieferungen, da könnt ich 15 Bücher kaufen, ein ander mal haben sie gar nix dolles da (jedenfalls nix was mich interessiert oder ich habs dann schon gelesen).


    _____________________
    Ich lese
    :lesend Chris Mooney - Victim
    :lesend WB Sofie Cramer - SMS für dich


    _____________________

  • Ich kaufe meine Bücher hauptsächlich bei Amazon. Gehe aber dann auch ganz gerne mal in einen Buchladen (Mayersche,Thalia), wenn ich grad in der nähe bin!
    Amazon hat schon viiiiiel Geld an mir verdient! :grin

  • Ich kaufe auch meine Bücher in der Buchhandlung, soweit es möglich ist.
    Nur meine englischsprachigen Bücher kaufe ich meist übers Internet, weil sie da meist doch etwas billiger sind.

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von Tübinger91
    ICh kauf meine Bücher in der Buchhandlung weil man dann au mal das Buch genbauer anschauen kann.Dem Internet vertraue ich nicht :nono


    Bei mir war es in letzter Zeit eher umgekehrt. Ich wollte in meiner Stammbuchhandlung ein Buch kaufen und die hatten es auch da, allerdings war es total kaputt. Und es standen noch einige andere kaputte Bücher in den Regalen; teilweise waren bestimmt irgendwelche Leute (ich meine sowohl Kunden als auch Angestellte) schuld, die die Bücher achtlos ins Regal quetschen, teilweise waren die Bücher aber auch von vornherein fehlerhaft.


    Ich habe das Buch dann doch bei amazon bestellt; bei denen hatte ich noch nie was zu beanstanden. Bei bol.de, buch.de und thalia.de kann es aber schon mal vorkommen, dass Bücher mit einem Gummiband umwickelt werden, was Abdrücke hinterlässt und das Cover verknickt :schlaeger.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eddie Poe


    Ich habe das Buch dann doch bei amazon bestellt; bei denen hatte ich noch nie was zu beanstanden. Bei bol.de, buch.de und thalia.de kann es aber schon mal vorkommen, dass Bücher mit einem Gummiband umwickelt werden, was Abdrücke hinterlässt und das Cover verknickt :schlaeger.


    Mir gehts ähnlich. Ich bestelle eigentlich nur bei amazon. Da hatte ich bis jetzt auch nichts zu beanstanden, man kann das Paket nachverfolgen und der nette Postbote muss klingeln! Mit meinem ersten Versuch bei bol war ich dagegen nicht so glücklich: Das Päckchen war auf (wer auch immer reingeschaut hat) und es lag einfach so neben der Haustür (liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass das Päckchen nicht von unserem netten Postboten gebracht wurde. Der klingelt normalerweise bei Päckchen auch, wenn er keine Unterschrift braucht :keks).

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Bei den kleinsten bol.de - Päckchen kommt man ja gar nicht drumrum, das Buch zu knicken. Das ist ja fast wie ein normaler Briefumschlag; nur eben aus Pappe. Die größeren, viereckigen Pakete gehen schon; allerdings nicht, wenn man die Bücher mit GUMMIBAND umwickelt :bonk. Also, das ist eine Sache, über die ich mich heute noch ärgere.


    Ich habe im Winter mal eine Sendung von bücher.de zurückgehen lassen, weil die Bücher total durchnässt waren :schlaeger.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von Tess


    Mir gehts ähnlich. Ich bestelle eigentlich nur bei amazon.


    Genau solche "Gummiband"-Schäden waren bei mir bei amazon! Aber vielleicht bin ich da ja auch etwas überempfindlich, ein neues Buch muss für mich aussehen wie aus dem Ei gepellt!
    Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal bei Weltbild bestellt und war dort sehr zufrieden, das aber auch nur, weil versandkostenfreie Zeit war. Versandkosten möchte ich für meine Bücher nun wirklich nicht bezahlen.


    Da ich momentan oft in Buchläden komme (:grin rein zufällig, versteht sich), nehme ich da auch durchaus mal Bücher mit (nach sorgfältiger Mängelanalyse! :lache) und sonst ist wirklich Amazon meine wichtigste Quelle. Wobei ich besonders bei englischen Büchern (und das sind die, die ich meisten wirklich kaufe) vorher vergleiche, falls es im Handel vorrätig liegt. So habe ich erst vor ein paar Tagen wieder 2 Euro gespart, da es im Laden tatsächlich noch billiger war als bei Amazon!