Elbenohren-Wettbewerb

  • Liebe Eulen,


    einige von euch haben es vielleicht schon auf meiner HP oder bei Nautilus gesehen: Es gibt was zu gewinnen ...


    Ich bin mal faul und paste hier den Text von meiner Seite ein:


    Warum haben Elben spitze Ohren?


    Es ist kaum zu glauben, aber auf diese wichtige Frage gibt es bisher einfach keine schlüssige Antwort!


    Aber ich weiß, dass FantasyleserInnen (vor allem die Eulen!!) kluge und findige Menschen (Zwerge? Elben? Trolle??) sind. Ich erwarte also eure Hilfe.
    Mailt mir bis zum 14. September 2007 eine Antwort auf die existenzielle Frage, warum Elben spitze Ohren haben - und wer mir dir beste, witzigste, originellste Antwort präsentiert, bekommt eine Rolle in meinem nächsten Elbenroman (und darf sich vielleicht sogar aussuchen, was er oder sie in diesem Leben darstellt: Elbe, Ork, Barde, Hofzwerg, Elbenvampir ...)
    Die Auswahl der besten Antwort treffe ich, und sie ist selbstverständlich vollkommen subjektiv. Der/die Gewinner/in bekommt außer der „Rolle“ natürlich ein Exemplar des Buches mit persönlicher Widmung und einer namentlichen Erwähnung in der Danksagung.


    NB: Antworten per Mail an mich oder über das Webformular der Nautilus. (Das aber, soweit ich das mitbekommen habe, bei Firefox ein wenig zum Bocken neigt.)


    Ich bin gespannt, was euch einfällt und drücke allen die Daumen :grin


    Susanne

  • Ich plane schon eine Art Reader mit "Forschungsergebnissen" - da sind schon so schöne, phantasievolle Antworten eingetrudelt, dass ich es am Ende verflucht schwer haben werde, mich für eine davon zu entscheiden ... schlimmschlimm!


    Also los: mach es mir noch schwerer! :cry

  • Wie ist das eigentlich mit der Rolle zu verstehen? Wenn jetzt jemand gewinnt, der, sagen wir "Hans Herbert" heisst und ein Ork sein will, heisst das dann, dass es im nächsten Buch einen Ork namens "Hans Herbert" gibt? :lache


    Ich bin ja schon so gespannt auf das Buch. Für Elben bin ich ja immer zu haben. Und Elbenvampire, das sind ja zwei Beuteschemata in einem. :wow

  • Zitat

    Original von Delphin
    Wie ist das eigentlich mit der Rolle zu verstehen? Wenn jetzt jemand gewinnt, der, sagen wir "Hans Herbert" heisst und ein Ork sein will, heisst das dann, dass es im nächsten Buch einen Ork namens "Hans Herbert" gibt? :lache


    *gröhl* Das wäre es doch. Oder die Elbenfürstin Margret Donnerbacke.
    Nee, ich denke, ich lass mir von dem/der Gewinnerin mal erzählen, wie sie/er so drauf ist, Vorlieben, Abneigungen, ein Foto, vielleicht auch einen Nick oder Spitznamen, aus dem ich was machen kann ... das sehe ich, wenn ich weiß, wen ich einbauen muss. Und eventuell verwurste ich auch den Realnamen. Okay, zu "Hans Herbert" müsste ich mir schon echt was einfallen lassen, aber naja.


    Zitat

    Ich bin ja schon so gespannt auf das Buch. Für Elben bin ich ja immer zu haben. Und Elbenvampire, das sind ja zwei Beuteschemata in einem. :wow


    Du wirst es nicht glauben - aber das das Thema "Vampire" im Moment echt im Trend liegt, hab ich erst bemerkt, als ich angefangen hab, mich wegen "Elbendieb" (der Arbeitstitel) darüber schlau zu machen. Nicht, dass mich das stören würde ... :chen

  • Zitat

    Original von Prombär
    Was machst du eigentlich, wenn zwei nahezu idente Antworten kommen, die dir gefallen? Gibts dann zwei Gewinner?


    :grin Das wäre allerdings ein Problem ... aber so, wie es bisher aussieht, besteht die Gefahr nicht wirklich.


    Ich halte euch auf dem Laufenden ...


    :wave


    Susanne

  • Hmmm
    Wirklich interessante frage:
    Elfen und Pixies haben spitze ohren, weiss jeder.


    Das mit den Tolkien-Elben ist mir erst im film aufgefallen, denn in meinem weltbild waren Elben immer normal beohrt, - und nicht nur in meinem: ich kann mich erinnern, dass die leute in der Fellowship-Premiere in Innsbruck beim ersten seitenanblick von Legolas laut losgekichert haben.


    Kobolde und Goblins haben auch spitze ohren, die etruskischen Orci - unterweltsdämonen auch, aber die haben meist tierfratzenschädel, da gehören tierohren dazu.
    Croderes hingegen... nun, Spina-de-Mùl und Tie'-de-Lú haben sicher spitze ohren - kunststück: sie reisen meist tiergestaltig.


    Croderes sind eigentlich Erdgeister... Verwandte der Norggelen.
    Bei den Norggen und sonstigen Zwergen weiss ich's auch nicht, aber komischerweise denk ich schon, dass wenn sie sichtbare ohren haben, diese spitz sind... wahrscheinlich, weil sie auch mit den Orci verwandt sind.


    Saalige und Salvans glaub ich nicht... das sind so ätherische bergluftgeister die haben nur lange weissblonde im wind fliegende haare.


    Ich denk, das ist bei den Elfen das animalische tiergeistige, faunistische an ihnen... faune und satyrn haben einfach spitze ohren. Vielleicht sinds auch blattohren, die von den Dryaden kommen... Elfen als Baumnymphen, könnt hingehen.
    Wobei hingegen die Salvans in ihrer unterart als Selvans wieder Waldgeister wären... und die bräuchten auch blattohren.
    Verzwickte gschicht.


    :gruebel Ich glaube, vielleicht....
    weil ausserirdische wie die Vulkanier und Romulaner auch spitze ohren haben.
    Noch dazu haben sie grüne haut. :wow die haben Elfen, wenn sie nicht in der tolkien-tradition (Albus=Weiss) sondern (Altus=Hoch oder Eldr= leichenfarbene Ältere/Ahnengeister) stehen, eigentlich auch....


    Jetzt stellt sich nur die frage aller fragen: was war zuerst da: ausserirdische oder erdgeister. Ich würde ja auf letzteres tippen, aber Däniken ist da sicher anderer meinung.
    :alterSpock ist ein all-elf - und er wird sogar elfenalt :-]

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Hallooooo,


    da hab ich aber noch mal ein paar Sachen erfahren, die mir neu waren - danke!
    Die etruskischen Orci und die Norggelen kannte ich noch nicht - und ich dachte, ich wäre einigermaßen firm in Naturgeistern und Ähnlichem. Wieder was gelernt.
    Und ja, Spock - Spock ist der Elb/fe überhaupt! *g*


    Darf ich dein Posting als "offiziellen" Beitrag mit aufnehmen?


    LG!


    Susanne

  • :wow :lache ja, kannst du :wave


    Ich hab nochmal über die beziehung der typen der rätoromanischen alpenfolklore nachgedacht, die in den letzten Jahrzehnten aus dem deutschsprachigen Fantasy-bewusstsein völlig verschwunden ist:


    Angruodas = Bergquellnymphen, und Salige aka Salvans = weisse bergfrauen die auch in gestalt weisser schlangen vorkommen, haben wahrscheinlich keine spitzen ohren... nur weisse schleierkleider und weisses langes haar mit denen sie im bergnebel tanzen.


    Es sei denn, sie sind Selvans, das wären Dryaden, die müssten als zeichen ihrer waldzugehörigkeit blattohren haben und braungrün sein.


    Interessant ist, dass ihnen die Norggen = zwergenart, Venedigermanderln = ebenso zwergenart, Riesen und Wilde Männer = Naturgeister, die panischen schrecken verbreiten, nachstellen - also müssen sie irgendwie... ähh genetisch kompartibel sein...


    Die Croderes hingegen... bei denen weiss ich nicht ganz, wo ich sie hintun soll. Es es sind sowohl berg- wie auch tiergeister, meisst bösartig, Orci, also Orks, unterirdische natur- und jenseits dämonen, die den menschen verderben bringen. Aber regiert werden sie von unterirdischen kindlichen königinnen, wie der schönen und mitleidigen Tanna.
    Der wie Aita/Hades wolfsköpfige Tie'-de-Lu ist der wächter zum eingang zum totenreich, der seelenwächter, der verhindert, dass die berg-toten wieder aus der unterwelt entkommen.
    Und der grosse zauberer Spina-de-Múl und seine schwester sind als Croderes feinde der menschen.
    Und der Om-de-la-Yata, der Eismann ist der herr der auf dem berg im schnee erfrorenen: er behält die totenseelen als schneehühner in seinem reich (klingt zwar sehr nach Ötzi, ist aber kein witz!!!)


    Fanes sind Menschen, obwohl sie mit den Manggei aka Mankkei, den Murmeltieren verwandt sind... aber die haben eher runde ohren...


    Was mich verwirrt: Ich hab mal gehört, dass der Zwergenkönig Laurin zu den Croderes gehört, weil die in höhlen wohnen, und nach schätzen graben. Aber er ist ja nicht grad menschenfreundlich.


    Croderes: die kruden und groben geister "Dunkelelben"
    Salvanes: die freundlichen und errettenden geister "Lichtelben"


    Und in den meisten geschichten geht es immer um einen funkelnden stein, einen aus der erde gegrabenen 'Elbenstein'... der ein machtsymbol ist...


    Ein jammer ist nur: vor lauter englischer folklore geht uns hier in den bergen langsam aber sicher die eigene verloren, die alten bücher werden nicht mehr aufgelegt, und die Volkskundler waren mit der Fanessage von Felix Wolf immer unzufrieden, weil er sie selbst aus fragmenten zu einem epos ergänzt hat.
    Aber dabei ist die gschicht von Edl-de-Nöt, Dolasilla und dem Untergang der Fanes sooo herzerweichend. ;-(


    weil es das untrige Buch nicht mehr gibt, eine Kurzversionteil2 und teil 3 und teil 4auch:

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 11 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von SusanneG


    Wenn dir dazu was Gutes einfällt, bist du dabei :grin
    (Fällt dann unter die Kategorie "Misheard" bzw. "misread headlines")


    Grad erst gesehen, aber:
    Die kreativen Einfälle überlass ich lieber Magna.
    Da seh ich nur alt dagegen aus.

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich hab nochmal über die beziehung der typen der rätoromanischen alpenfolklore nachgedacht, die in den letzten Jahrzehnten aus dem deutschsprachigen Fantasy-bewusstsein völlig verschwunden ist:


    weil es das untrige Buch nicht mehr gibt, eine Kurzversionteil2 und teil 3 und teil 4auch:


    Die Saligen kannte ich, und den Zwergenkönig Laurin aka Alberich aka Oberon ... also doch ein Elf? - natürlich auch. Und der Rest deiner interessanten Vorlesung hat mich _sehr_ neugierig auf mehr gemacht. Das Buch ist jetzt auf meiner Suchliste und danke für die Links, bei denen ich noch mehr Sagen gefunden habe, dir mir nicht bekannt waren.
    Das lohnt sich wirklich, da mal näher hinzusehen. Viel Stoff außerhalb der üblichen angelsächsisch-keltischen Fantasy ....


    Danke!


    Susanne

  • bittschön :-] - wie war das nochmal in der lustigen witwe: 'glernt ist glernt, herr graf' *knix* waren die zehn jahre uni nicht ganz umsonst ;-)


    ja.... wie wärs denn mit einer...
    Nacherzählung der Fanes-sage...
    aus dem bereich der Fantasy?...


    :grin war ja nur mal so ein vorschlag
    *trollt sich schon wieder*


    :gruebelwerd sie mir vermutlich selber schreiben müssen *schmoll*

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()