Geniale Stadtbücherei!

  • Unsere Stadtbücherei ist jetzt in ein anderes Gebäude umgezogen.
    Größer -- moderner -- mehr Auswahl an Büchern -- helle große Leseecke und das tolle ist, wenn man Bücher ausleihen möchte, braucht man nicht mehr an den Schalter zu gehen, wo dann die netten Damen und Herren sitzen um die Bücher entgegen nehmen und mit dem Pieper die Bücher einscannen und einem dann den Zettel in die Hand drücken, wo das Datum drauf steht, wann die Bücher wieder abgegeben werden u. wie viel Bücher ausgeliehen wurde....
    Nein...jetzt kommt die liebe und moderne Technik zum Einsatz. Und zwar kann man jetzt alles selber machen. Man braucht natürlich eine Karte, die wird dann irgendwo rein gesteckt. Die Bücher zieht man über so ein Scanner...und schwubs die wups..hat man das Buch ausgeliehen...und wenn man das Buch wieder wegbringt, wirds glaub ich sooo ähnlich gemacht...
    selber war ich noch nicht da..aber vielleicht komme ich nächste Woche mal dort hin und werde es mir mal anschauen. Haben eure Büchereien auch so was? Habe ich noch nie was davon gehört. Finde die Idee aber genial!
    Die haben mal in der Zeitung geschrieben, dass dadurch die Person anonymer ausleihen kann. Nicht jeder findet es gerade angenehm, wenn ein andere sieht, wie er sich gerade einen "Scheidungsratgeber" ausleiht...stand mal in der Zeitung :-) :lache

  • Ist bei uns jetzt auch so. Aber zum Abgeben muss man noch an den Schalter. Ausleihen kann man an so einem Ausleihterminal. Man kann den Stapel Bücher einfach ablegen und er liest alle auf einmal ein.


    Und so sieht es jetzt aus. In dem roten Teil ist eine Leseecke und der Fahrstuhl.


  • in der Bücherei bei meinen Eltern im Ort, habe ich gerne Stunden verbracht. Und mit den beiden Mitarbeiterinnen ließ es sich beim Ausleihen immer wunderbar plaudern. Ich hab auch immer tolle Buchvorschläge bekommen und ab und an haben sie mir auch mal ein Buch zurückgelegt, wenn sie wußten, dass mir das gefallen würde. Ich würde schade finden, wenn das wegfällt (auch wenn ich dort nicht mehr wohne, ab und an gehe ich doch mal hin, wenn ich mal wieder bei meinen Eltern bin).


    Ich frage mich auch: wie stellen die sicher, dass niemand Bücher mitnimmt, ohne sie über den Scanner zu ziehen?

  • Also bei uns gibt es so einen Terminal für Ausleihe und Rückgabe schon recht lange.


    Na ja, ist halt ziemlich unpersönlich. Außerdem streiken die Geräte ab und an :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Kathy
    Nein...jetzt kommt die liebe und moderne Technik zum Einsatz. Und zwar kann man jetzt alles selber machen. Man braucht natürlich eine Karte, die wird dann irgendwo rein gesteckt. Die Bücher zieht man über so ein Scanner...und schwubs die wups..hat man das Buch ausgeliehen...und wenn man das Buch wieder wegbringt, wirds glaub ich sooo ähnlich gemacht...


    Genau, das kenne ich auch.
    Das geht total problemlos und zeitsparend. Die Zentralbibliothek, in der ich oft bin, hat außerdem viele solcher Scanner, so dass Wartezeiten auch nahezu entfallen. Man spart viel Zeit. Klasse!


    Ab und zu kommt es natürlich mal vor, dass der Scanner ein Buch nicht erkent. Dann muss man doch zum Schalter, ist aber selten.


    Andererseits schätze ich auch unsere kleine Stadtbücherei, die so etwas natürlich nicht hat, bei der aber auch schon mal ein Buch auf Verdacht für mich zurückgestellt wird. :-]

  • @ Herr Palomar


    Nicht nur in ZB gibt es solche Verbuchungsterminals. Dank RFID wird es demnächst zum Standard.


    @ Delphin


    Die Bücherei sieht ja echt klasse aus. Wo steht dieses Wunderwerk, da hat jemand klasse Arbeit geleistet....

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Queedin
    ...
    Ich frage mich auch: wie stellen die sicher, dass niemand Bücher mitnimmt, ohne sie über den Scanner zu ziehen?


    Da gibts dann eine Lichtschranke am Eingang, die dann wie im Kaufhaus lospiepst, wenn was nicht verbucht ist.

    Liebe Grüßle
    Mondi :groehl


    Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. ~Heinz Rühmann~

  • Zitat

    Original von Tjorvensmum
    @ Mondfrau


    Tja, gibt es da nicht einen Trick, dass es nicht piepst... da war doch was! :grin


    Ich bin soooo brav beim Ausleihen... ich kenn keinen Trick! ;-)

    Liebe Grüßle
    Mondi :groehl


    Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. ~Heinz Rühmann~

  • So ein Terminal gibt es bei uns noch nicht - und ich bin da auch ganz altmodisch. Von mir aus dürfen die netten Damen am Schalter gerne wissen, was ich ausliehe, denn so habe ich schon den oder anderen guten Tipp bekommen oder einfach nur ein nettes Schwätzchen gehalten. Und da man bei uns am Schalter nie Schlage stehen muss, wäre auch der Zeitvorteil zu vernachlässigen...

  • Also ich finde dieses "System" sehr unpersönlich und außerdem werden


    dadurch nur "Arbeitskräfte" abgebaut (sprich : weniger Personal und immer


    mehr Technik !


    Außerdem kann man sich auch Informationen und Fachberatung von den


    Personen in der Bücherei holen und sowas geht nicht mit einer "Maschine"


    Jedenfalls bin ich sehr erfreut , das so eine Technik nicht in unserer Stadtbücherei vorhanden ist und aus finianzellen Gründen auch nicht
    angeschafft wird !


    L.G. teufelchen

  • Ich lebe in einer aelteren (fast 40 Jahre alt!!!) Nachbarschaft recht innenstadtnah, d.h. nur 14 km von der Downtown mit der Zentrale der Stadtbuecherei entfernt. Dementsprechend hab ich hier auch eine der aelteren Filialen, die nicht sonderlich ansprechend aussieht. Es gibt ein paar neue in den Neubaugebieten, die wirklich schoen gemacht sind, z.B. mit Kamin in der Leseecke. Aber die Technik hat auch bei uns Einzug gehalten. Wir haben ebenfalls diese automatischen Ausleihstationen. Obendrein wird vieles eh online von zu Haus aus gemacht.


    Zumindest hier seh ich durch diese Autmatisierungen keinerlei Stellenabbau. Es gibt der Stadtbuecherei ein wenig mehr Spielraum fuer den Bau der neuen Filialen, fuer die Besetzung der Infotische etc. Ich hab lieber eine extra Person am Infotisch sitzen, die nur dafuer da ist mir zu helfen ein Buch zu finden als jemanden, der nichts anderes macht als eine langweilige Ausleiharbeit.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • So ein Terminal hat vor aber auch Nachteile. Unpersönlicher ist es auf jeden Fall! Aber das Personal wurde deswegen nicht weniger. Dort gibt es trotzdem noch einen großen Info-Schalter. Wenn so ein gewisses Gleichgewicht zwischen moderner Technik u. Personal herscht, finde ich es in ordnung....Ich werde dort nächste Woche mal hingehen..Ich glaube sogar, dass nächste Woche Tag der Büchereien ist..dann hat die Bücherei bis 00:00 auf..oder sogar noch länger..muss nochmal nachschauen...


    Die Bücherei ist in Rheine...

  • tja also anscheint habt ihr alle wunderschöne Buchereien und ich nicht.
    wohne in der nähe von Dortmund und wüsste nicht das wir sowas haben, es kommt nicht zufällig jemand aus Dortmund oder XD
    Ich will auch so ne schöne Bücherei besuchen.

  • Bei uns gibt es auch noch die gute alte Bücherei, zwar schon in einem sehr mordernen Bau, aber eben noch mit Damen bei denen man zurückgibt und ausleiht. :-) Ich finde es so viel persönlicher, obwohl, jenachdem was man ausleiht, kann es einem doch schon etwas peinlich werden. :rolleyes