'Waagschalen aus Gold' - Kapitel 37 - Ende

  • bis zum letzten Wort:



    Das Ende hat es ja noch einmal in sich. Wobei ich das Ende schon herbeigesehnt hatte, da es mir bis zum grande finale schon zu langatmig wurde. Aber mit was für einer Bombe sich DD da zu Band 5 verabschiedet hat, ist schlichtweg unglaublich.


    Diesmal scheint Niccolo einen ebenbürtigen Gegner bekommen zu haben, zumindest was die Raffinesse anlangt. Von der moralischen Verderbtheit und Falschheit scheint Gelis Niccolo um Lichtjahre zu schlagen.


    Viel spannender ist die Frage, wer wusste alles von dem Plan. Hat sie auch Simon getäuscht oder war der vorsätzlich beteiligt. Sein Lächeln nach der Vergleichverhandlung muss nichts heißen, - bestätigt für mich nur, dass Gelis Niccolo die Wahrheit sagt - da er nach Zeugung und Heirat und Info über Schwangerschaft, 1 und 1 zusammenzählen könnte.
    Weiß er dann womöglich sogar, dass Niccolo der Vater von Henry ist?


    Edit: Was mir noch eingefallen ist. Gelis saß in Timbutku am Krankenbett Niccolos, als er das Sumpffieber hatte und er ihr im Schlaf einiges erzählte. Leider wissen wir nicht, was das war. Aber könnte es sein, dass er sich dort vielleicht selbst bezichtigt hatte, die Geschichte mit Katelina geplant gehabt zu haben?


    Ist Bel am Komplott beteiligt? Ich glaub fast nicht, aber auch nur, weil mir sie zu symphatisch ist.
    Weiß Lucia davon? Glaub ich fast auch net.


    Wie geht es jetzt weiter?
    Eine Annulierung der Ehe scheint Niccolo nicht anzustreben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Gelis das Wissen ob der Vaterschaft Niccolos als Druckmittel einsetzen würde, da ich davon ausgehe, dass Simon es noch nicht weiß.


    Dabei geht fast unter, dass Loppe tot ist. Zwei solche Schläge für Niccolo hintereinander. Allerdings könnte ich mir da auch vorstellen, dass es sich dabei um eine Lüge handelt, die von Gelis eingefädelt wurde.


    Laut Amazon kommt Bd 5 im April. Ich bin schon gespannt. Nach dem Cliffhanger aber auch keine wirkliche Überraschung.


  • Bin zwar selber noch nicht so weit, aber es paßt so schön, da ich gerade erst ihre erste Liebesnacht gelesen habe.

    Zitat

    ... without possessing, without surely possessing an inkling of what she had unleashed.
    Scales of gold S. 488


    Gerade die Wiederholung in dem Satz finde ich bezeichnend. Was hat sie "unleashed"? Nun, unter anderem die folgenden Bände ...


    Das ist ja das "feine" an der alten Übersetzung. Beide Serien wurden genau in der Hälfte abgebrochen, als ein böser Cliffhanger die bis dato fast in sich abgeschlossenen Bücher mit einem dicken roten Faden fortsetzt.

  • noch einmal zum Schluß:


    Interessant war die Situation rund um die geplante Hochzeit von Diniz, da Niccolo dadurch indirekt auf seinen "Anspruch" Sohn von Simon zu sein verzichtet.
    Woher kommt dieser Sinnungswechsel?


    Ich hatte das Gefühl, dass es sich dabei um einen ehrlichen Standpunkt von ihm handelt, sprich er nicht nur damit Simon provozieren will, damit dieser ihn als Sohn anerkennt, um die Hochzeit von Diniz zu verhindern.
    Allerdings - wenn man rein von den wirtschaftlichen Interessen ausgeht - hat sich jetzt auch gewandelt, wer davon profitieren würde. Jetzt wo Niccolo reich ist und Simon eher nicht mehr, würde dadurch Simon profitieren, weil er dann vermutlich auch Erbansprüche bei einem Ableben Niccolos hätte anmelden können, wenn dieser zu diesem Zeitpunkt nicht verheiratet sein sollte und keine ehelichen Kinder hätte.

  • Zitat

    Original von taciturus



    Laut Amazon kommt Bd 5 im April. Ich bin schon gespannt. Nach dem Cliffhanger aber auch keine wirkliche Überraschung.


    Das ist von Amazon nur grob geschätzt, die wissen nicht, wann Band 5 erscheint und haben sich an den Angaben auf www.dorothydunnett.de orientiert.


    Bis letzte Woche war bei Amazon für Band 5 noch Erscheinungsdatum angegeben, das in der Vergangenheit lag. Daher war der Band nicht vorbestellbar. Ich hatte Amazon angemailt und auf das falsche Erscheinungsdatum hingewiesen. Daraufhin bekam ich folgende Antwort:


    "Ich habe im Hinblick auf dem gewünschten Artikel bereits für mich
    selbst recherchiert, um erfahren zu können, wann der Titel in
    unseren Online-Katalog aufgenommen wird, aber trotz meiner Recherche
    habe ich die gewünschte Information nicht in Erfahrung bringen
    können."

  • Habe es gestern beendet. Zum dritten Mal. :-]


    Achtung, keine Spoilermarkierungen mehr.


    Aber, ich war diesmal wieder zu unaufmerksam, die ganze Beziehung zwischen Nicholas und Umar ist mir wieder etwas entglitten. Aufgefallen ist mir nur, daß Umar meinte, er hätte Nicholas nicht für erwachsen gehalten. Irgendwie ist der Schwerpunkt verschoben worden, von den, wie wir dachten, Freunden, denn spätestens jetzt ist es Nicholas, der zu Umar aufsieht. Und ihn beneidet, da er - sehr schnell - an eine Familie kommt.
    Und in Timbuktu bleiben will. Und abgewiesen wird. Warum? Weil Umar ahnt, was später passieren wird? Weil er der Meinung ist, sein Platz ist in Europa? Vielleicht beides?


    Es stimmt schon, das Buch ist stellenweise etwas gestrafft, was ungewöhnlich ist für sie, wofür ich aber nicht undankbar bin, denn Nicholas' und Gottschalks Äthiopienexpedition fühlte sich für mich so, aus zweiter Hand und gestrafft, noch weitaus intensiver an, als hätten wir es miterlebt. Was ich, muß ich gestehen, gar nicht so gern hätte miterleben wollen.


    Man fragt sich, was der Sinn des ganzen war. Nicco, in typischer Dunnett-Helden-Manier :grin erholt sich wieder total, aber Gottschalk ist körperlich ruiniert.


    Die Preisfrage ist wohl Gelis, und ihre Motive. Ich kiefle daran, wann sie sich entschlossen hat, zu tun, was sie am Ende getan hat. Und das, da ich nun noch mal erlebt habe, wie sehr er sie liebt, es eigentlich wirklich starker Tobak ist. Gut, das mit Umar konnte sie nicht ahnen, aber es ist schlimm genug. Oh ja. Denn ohne die sog. "wedding night surprise" (unter Dunnetties schlicht WNS genannt) hätte die Reihe eigentlich sogar hier happy enden können.
    Da ich glaube, daß sie ihn ebenfalls liebt, aber ein totales Gefühlschaos hat, mit der Katelinageschichte, glaube ich, daß sie es nicht geplant hat, daß es ihr erst in Schottland eingefallen. Vielleicht ist ihr Simon zufällig mit Henry über den Weg gelaufen und hat sie "inspiriert"? Hätte sie Nicholas ohne das überhaupt geheiratet?
    Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob wir es noch erfahren, die Bücher 5 - 8 habe ich nur einmal gelesen und das ist ewig her. Also bleibe ich hier auch gespannt.


    Zu Nicholas' Aufgabe der Ansprüche an Simon. Ich denke schon, daß er es hier ernst meint. Und er hat ja zwei gute Gründe. Diniz und Tilde können einigermaßen problemlos heiraten - und er hatte das offenbar wirklich so, vielleicht nicht geplant, aber in die Wege geleitet -, aber vor allem hätte er Gelis sonst ja nicht heiraten können.
    Und er will einen sauberen Neustart. Er will eine eigene Familie. Tja.


    Dazu paßt für mich auch der Kompromiß. Er behält die "Ghost" mit der Versicherungssumme, dafür erhebt er keine Anklage gegen die Besitzer der "Fortado", obwohl er mit Crackbene und Felipe als Zeugen gute Chancen gehabt hätte.
    Vielleicht hat er auch gehört, wie Gregorio, glaube ich, daß Simon das alles nur für Henry getan hat? Echt absurd, aber da ich eine Simonschwäche habe, hat er er mir da fast - fast! - leid getan.

  • Ich werde auch keine Spoiler setzten, denn hier sollte man nur lesen, wenn man soweit gekommen ist.


    Ich bin ein wenig froh, das ich das Buch durchhabe, denn den Mittelteil fand ich arg lang. Komischerweise stört mich aber, das man von Gottschalks und Nicholas' Äthiopienausflug so wenig mitbekommt, während vorher monatelanges Rumhocken in Timbuktu ausgewalzt wurde. Davon abgesehen, das dieses Äthiopiending irgendwie merkwürdig war, hat es wenigstens zur Folge, das Gottschalk nun etwas altersgeläutert und milde erscheint zum Schluß. Nicholas wird von DD mal wieder einer bösen Tortur unterzogen (sie quält ihn wirklich gerne), aber wie schon Grisel sagte, er ist ja unkaputtbar :grin
    Einzig bei der Durchquerung der Sahara kam ein wenig Gefühl für die Wüste auf, von der Abhängigkeit, die unter Mitgliedern der Karawane entsteht, wenn man versucht, zu überleben. Ein wenig Gefühl für das fremde Land, das mir die ganze Zeit fehlte. Aber die Reise war auch überschattete vom kommenden Abschied von Umar.


    Das Umar Tod ist, glaub ich erst, wenn ich Band 8 beendet habe. Das ist ein echter Tiefschlag für Nicholas, denn mit Umar verbindet ihn etwas ganz besonderes. Umar kann genaus so diskret Leute manipulieren wie Nicholas. Aber er tut es zu ihrem Besten. Gelis ist da ungleich boshafter.


    Der Schluß hat es nun wirklich in sich. DD läßt wirklich keine Gelegenheit aus, ihren Figuren einen Tiefschlag zu versetzten. Was zum Bäcker ist denn in Gelis gefahren? Will sie das spiegelbildliche Leben ihrer Schwester führen? Völlig unverständlich, wie man sein Leben derart unter das Motto der Rache stellen kann. Ein böser Plan. Glaubt sie wirklich, sie erfüllt ihre Pflicht? Denn so kann man ihre Erklärung, warum sie nach Schottland abreist, im nachhinein auch auslegen (S.724). Sie hätte Nicholas schon viel früher heiraten können, sie war lange genug in Brügge. Aber sie musste erst wieder nach Schottland und Simon begegnen. Warum sonst hätte sie ihn so lange hinhalten sollen?
    Ich denke auch, das Simon bei der ausgerichtlichen Einigung grinste, weil er an seine Affäre mit Gelis dachte.


    In Bezug auf Nicholas Verzicht auf eine Anerkennung durch Simon: vielleicht ist er jetzt einfach zu erwachsen geworden, um noch nach der Anerkennung durch einen Vater zu verlangen. Ausserdem plant er in Gedanken seine Zukunft mit Gelis. Irgendwann löst man sich von dem Wunsch, den Eltern zu gefallen und von ihnen geliebt zu werden. Er sagt ja auch, das er sich eine Familie aussucht, wenn er einer bedarf. Deswegen tut er mir jetzt zum ersten mal etwas leid, als Gelis ihm diesen üblen Streich spielt. Gerade schien er zu einem milderen erwachseneren Mensch zu werden. Nun, dadurch gibt es noch 4 weitere Bände und ich bin gespannt, wohin die Ehe der beiden führt, und vor allem, wozu sie führt. Was Gelis entfesselt hat (in der neuen Ausgabe S. 541). Und was sie aus Nicholas machen wird.


    Insgesamt ist dieser Band für mich der schwächste bisher, wegen der mich nicht berührenden Afrikageschichte. Zu Anfang und gegen Ende, in Venedig und Brügge, war für mich mehr Leben drin. Ich hoffe, auf der Suche nach dem Gold (das wird doch bestimmt nicht vergessen, oder?), fahren sie nicht nochmal nach Timbuktu.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Irgendwie ist der Schwerpunkt verschoben worden, von den, wie wir dachten, Freunden, denn spätestens jetzt ist es Nicholas, der zu Umar aufsieht. Und ihn beneidet, da er - sehr schnell - an eine Familie kommt.
    Und in Timbuktu bleiben will. Und abgewiesen wird. Warum? Weil Umar ahnt, was später passieren wird? Weil er der Meinung ist, sein Platz ist in Europa? Vielleicht beides?


    Zitat

    Original von Darcy
    Einzig bei der Durchquerung der Sahara kam ein wenig Gefühl für die Wüste auf, von der Abhängigkeit, die unter Mitgliedern der Karawane entsteht, wenn man versucht, zu überleben. Ein wenig Gefühl für das fremde Land, das mir die ganze Zeit fehlte. Aber die Reise war auch überschattete vom kommenden Abschied von Umar.


    Das Verhältnis Nicholas und Umar zueinander hat mich auch beschäftigt.
    Auf der Reise in der Sahara nach Taghaza in Kapitel 37 haben Nicholas und Umar endlich Zeit über die Vergangenheit zu sprechen. Umar erzählt Nicholas über seine Familie, die Zeit seiner Gefangennahme und danach. Nicholas spricht von seiner Zeit als Färberlehrling.
    Diese offenen Gespräche leiten wie ein Ritual schon die Trennung zwischen den Beiden in Taghaza ein.


    Taghaza wird so gut und detailliert beschrieben, dass man sich ein Bild machen kann von der Stadt, umgeben von weißen Sand, die großen Lagerhäuser, die niedrigeren Gebäude mit Salzziegeln und flachen Dächern mit Kamelhäuten gedeckt. Eine Stadt des Salzes und des Goldes.
    Im Vergleich dazu die geschäftigere Stadt Sijilmasa mit Palmen und Überfluss.

  • Zitat

    Original von Darcy
    Das Umar Tod ist, glaub ich erst, wenn ich Band 8 beendet habe.


    Gefühlsmäßig glaube ich auch nicht an Umars Tod, aber ich weiss auch nicht, warum Tommaso lügen sollte. Vielleicht ist er falsch informiert und Umar ist doch davongekommen. Ich hoffe es jedenfalls.



    Ich habe die Waagschalen aus Gold jetzt auch beendet.


    Der originelle Hochzeitsantrag, die schöne Hochzeit und Wohlstand sowie Nicholas in Brügge als anerkannter Bürger, also „Friede, Freude, Eierkuchen“ waren fast nicht zu glauben, da musste noch etwas nachkommen. Und die WNS war ein ganz schöner Knalleffekt.


    Die letzten, rasanten 200 Seiten haben sehr für den manchmal schleppenden Mittelteil und meine gelegentlichen Hänger entschädigt. :-)

  • Ich habe auch schon fertig. :keks
    Auch ich hatte in der Mitte einen Hänger!
    Deswegen würde ich als das schwächste der bisherigen Bände werten.


    Und ob Umar wirklich tot ist? :yikes Mal sehen, was die nächsten Bände so sagen... :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich wollte mich ja eigentlich fleißig an der Leserunde beteiligen, aber ich fand das Buch so unglaublich zäh, dass ich mich nur mit Mühe zum Lesen aufraffen konnte.
    Sorry, dass ich mich so heimlich still und leise verkrümelt habe...


    Für mich war das auch der schwächste Band bis jetzt. Ich hoffe, dass der nächste wieder besser wird.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Umar wirklich tot ist. Er hat uns durch vier Bücher begeleitet und soll jetzt so abrupt und klanglos von der Bildfläche verschwinden? Ich mag das irgendwie nicht glauben.


    Der Schluss war ein wirklich er Knaller. Ich verstehe nicht, was Gelis dazu getrieben hat. Ich hatte eigentlich gedacht, dass sie Niccolo lieben würde. Ich hoffe ja, dass es doch sein Kind ist.


    Was mich wundert ist, dass Henry weder seinem Vater noch seiner Mutter ähnlich sieht sondern so ganz nach Simon kommt. Haben die Gene eine Generation übersprungen?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Was mich wundert ist, dass Henry weder seinem Vater noch seiner Mutter ähnlich sieht sondern so ganz nach Simon kommt. Haben die Gene eine Generation übersprungen?


    Es hat mich auch überrascht, vor allem da nach der Geburt immer betont wurde wie wenig Ähnlichkeit Henry mit Simon hat und jedem, der genau hinsehen würde auffallen müsste, dass Simon nicht der Vater sein kann.

  • Aus dem Grunde, wer das Kind von Gelis tatsächlich verantwortet und wie das weitergeht freue ich mich schon auf (wohl) April 2008.
    Es hieß doch mal, Simon könnte keine Kinder zeugen. Irgendwo stand doch mal als Mutmaßung, dass Riberac was mit Niccos Mutter hatte...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein


  • Ich hab an den Verlag eine Mail geschrieben und heute eine Antwort bekommen: am 10. März wird Band 5 erscheinen