'Stellungswechsel' - Seiten 061 - 123

  • Gy und Daphne haben wieder gemeinsam Dienst.
    Gy versucht die gelernten Schmeicheleien bei ihr aus, aber Daphne trickst ihn aus mit „Schau mal geradeaus“ und „Was habe ich heute an? Usw.
    Die Dialoge zwischen den Beiden halte ich für prägnant und gelungen.
    Die Abschnitte mit den beiden gehören zu meinen Lieblingsstellen im Buch.


    Kapitel 20: Gys Bücherbestand ist ja nicht so beeindruckend.
    Aber nichts gegen Walt Disneys lustige Taschenbücher. Die habe ich in meiner Jugend geradezu verschlungen.

  • Olli und seine Fettnäpfchen finde ich einfach klasse. Erst im Arbeitsamt, als er sich selbst runterhandelt. Da tut er mir ganz schön leid, der Arme. Und dann bei der Gymnanstik. Er spielt den Höhepunkt der Frau und merkt nicht, dass alle zuhören. Da hab ich mich auch bisschen für ihn geschämt.
    Die Situation mit Daphne und Gy finde ich nicht so spannend. Ich habe da so eine Idee, wie da ausgehen könnte und bin froh, dass ich den Film nicht gesehen habe.
    Oh und Giselher: der weiß ja immer noch nicht, was sich hinter dem Begleitservice verbirgt. Bin schon gespannt, wie er reagiert, wenn er es endgültig herausfindet :lache

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Mich fasziniert der Besuch im Fitnessstudio, schon allein der Name: "Freude am Körper" :rofl


    Beeindruckend ist die knallharte Analyse der männlichen Problemzonen: Bierbauch, Spaghettiarme, Hühnerbrust, Pilztittchen, Unterm-Arsch-Falte. :freude


    Wer jemals erstmalig an einem Gymnastikkurs teilgenommen hat, der leidet mit Giselher im Gymnastikkurs mit, von der ersten Sekunde an. Zum Glück wechselt der Fokus schnell auf Gy und die anderen ...

  • Die Stelle im Sportclub (!) hat mir auch sehr gefallen. Vor allem die Beschreibung der Qualen, die sich die Kerle bei den Übungen auferlegen. Persönlich musste ich dafür meine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren. Manchmal sind Giselher und Co. auch in meinem Studio. :lache


    Insgesamt war auch dieser Abschnitt schnell zu lesen. Die Dialoge sind witzig und durch die Beschreibung kann ich mir, auch ohne den Film gesehen zu haben, ein plastisches Bild machen.


    @ Herr Palomar:
    Gerade bei den Dialogen zwischen Gy und Daphne hatte ich auch das Gefühl, dass die nicht als Lückenfüller dienen. Daphne spielt bestimmt noch eine wichtige Rolle in Gys Leben.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    @ Herr Palomar:
    Gerade bei den Dialogen zwischen Gy und Daphne hatte ich auch das Gefühl, dass die nicht als Lückenfüller dienen. Daphne spielt bestimmt noch eine wichtige Rolle in Gys Leben.


    Das hoffe ich!
    Aber ich denke, Gy muss dazu von seinem aufgesetzten Draufgängertum lassen.
    Ich nehme allerdings an, dass Daphne ihn inzwischen auch schon irgendwie mag!

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich nehme allerdings an, dass Daphne ihn inzwischen auch schon irgendwie mag!


    Wie geht doch gleich das Sprichwort mit den bellenden Hunden? :lache


    Da muss man kein Psychologe sein, um in der Szene auf Seite 123 zwischen den Zeilen lesen zu können.


    Aus der Beziehung zwischen den beiden Beamten ließe sich bestimmt ein eigenes Drehbuch schreiben. Mir scheinen die wenigen verbleibenden Seiten zu wenig, dass noch ausführlich berichtet werden kann.

  • ich mag die geschichte. und die charaktere. klar, "gü" ist ein macho, aber die entwicklung mit daphne (allein die beiden namen!*g*) ist doch wirklich recht vielversprechend. olli tut mir leid. sicher wäre mehr eigeninitiative gefordert gewesen, aber wer kennt das nicht auch schon aus seinem eigenen leben? giselher... in den nibelungen lief mir dieser name das erste mal über den weg, dort ist er "daz kint", das nesthäkchen. hier der "oldie", dem man, wie der herzinfarktgefährdeten großmama, unangenehme wahrheiten nicht so einfach präsentieren kann.

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Frank ist also ein Mau :lache Irgendwie wunderts mich nicht, dass Sabine ihn betrügt. Er ist schon so ein Softie. Jetzt ist er also vorübergehend bei Gy eingezogen und ganz der Hausmann sorgt er erstmal für Ordnung.


    Giselher wird noch sein blaues Wunder erleben.. der Arme hat keine Ahnung, worauf er sich eingelassen hat :rofl


    Lasses Mutter finde ich ziemlich tolerant. Wie gelassen sie darauf reagiert, dass ihr Sohn bei einem Escort-Service mitmacht, finde ich erstaunlich.


    Die Szenen zwischen Daphne und Gy gefallen mir auch. Da scheint sich wirklich was zwischen den beiden entwickeln. Ich glaube, Gy meint es ernst mit ihr.


    Ich hab einen Fehler entdeckt auf Seite 112: "Gy folgte er der Kollegin."


    :lesend

  • Genial war ja die Vorstellung von Frank bei Wick, dem Redakteur für Motorräder. Da wird plötzlich jemand, der sonst mit einer Wärmflasche für die Füße im Bett liegt, zum Rocker mutieren und über Mopeds schreiben. Ich hörte schon, wie die Welten aufeinander prallten. :rofl

  • Zitat

    Original von Morgaine


    Lasses Mutter finde ich ziemlich tolerant. Wie gelassen sie darauf reagiert, dass ihr Sohn bei einem Escort-Service mitmacht, finde ich erstaunlich.


    Da hatte ich etwas die Luft angehalten, als er stotternd herauslässt, was er machen will. Für sie garkein Problem. Bißchen unrealistisch :gruebel
    Ich gehe mal davon aus, dass sie ihm auch noch helfen wird, zu verstehen, was Frauen glücklich macht, oder???

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • :wave Ich war gestern ssoooooo müde, ich konnte gerade eben noch mit Frank die Wachshaarentfernung erleben, Mensch war das fies, und schon entschwand ich mit einem Grinsen im Gesicht ins Land der Träume.
    Mensch bin ich froh, dass ich so noch nie Haare entfernt habe......und dass muss mich ein Mann lernen es auch nie zu versuchen!!!!


    lesefieber

  • Zitat

    Original von Palomar
    Gy und Daphne haben wieder gemeinsam Dienst.
    Gy versucht die gelernten Schmeicheleien bei ihr aus, aber Daphne trickst ihn aus mit „Schau mal geradeaus“ und „Was habe ich heute an? Usw.
    Die Dialoge zwischen den Beiden halte ich für prägnant und gelungen.Die Abschnitte mit den beiden gehören zu meinen Lieblingsstellen im Buch.


    :write



    Manche Frauen wissen gar nicht was sie an ihren Hausmännern haben... Wie Sabine wissen die meisten es nicht zu schätzen.... Nicht jede Frau bekommt soviel Unterstützung im Haushalt wie Sabine....


    Wie kann Sabine auch so doof sein und ihrem Frank im gemeinsamen Haushalt untreu werden.... Wenn man schon sowas vor hat, sollte man sich nicht so dumm anstellen.........


    Auf denn Seiten 68-70 ist die totale Lachnummer beschrieben....


    S. 93 Präservativ (schönes Fremdwort ;-) ) man kann es auch einfacher sagen..... ;-)


    Bei Seite 103 kann man bei dieser Szene nur schmunzeln....


    Seite 113/114 schön beschriebene Szene... Lasse muss aufs Klo, kommt aber nicht an seiner Mutter vorbei da sie endlich will das ihr Sohn arbeiten geht und sich an der Miete beteiligt, darauf hin beichtet er ihr seine Jobaussichten im Escort-Service.... Seine Mutter reagiert darauf hin ganz cool und ist wieder stolz auf ihren Sohn....


    Auf Seite 123 erhält Daphne Komplimente von Gy mit denen sie nicht gerechnet hat.....



    :winkt

    EINEM HAUS EINE BIBLIOTHEK HINZUFÜGEN HEISST, DEM HAUS EINE SEELE ZU GEBEN.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mondstein100 ()

  • Zitat

    Original von Jupp
    Beeindruckend ist die knallharte Analyse der männlichen Problemzonen: Bierbauch, Spaghettiarme, Hühnerbrust, Pilztittchen, Unterm-Arsch-Falte. :freude


    Die Stelle hat mir auch besonders gut gefallen :lache


    Ich musste gestern trotz furchtbarer Müdigkeit noch weiterlesen, gut dass dann der zweite Teil anfing, sonst wäre ich mt dem Buch in der Hand eingeschlafen :rolleyes
    Gy, der bei mir auch "Gi" und nicht "Gü" heißt und Daphne, das wird doch bestimmt noch was. Auch niedlich, dass Lasse das mit den Komplimenten bei seiner Mutter probiert und glatt Erfolg damit hat :grin

  • Zitat

    Original von Mondstein100


    Seite 113/114 schön beschriebene Szene... Lasse muss aufs Klo, kommt aber nicht an seiner Mutter vorbei da sie endlich will das ihr Sohn arbeiten geht und sich an der Miete beteiligt, darauf hin beichtet er ihr seine Jobaussichten im Escort-Service.... Seine Mutter reagiert darauf hin ganz cool und ist wieder stolz auf ihren Sohn....


    Das fand ich auch lustig. Was das ein oder andere Kompliment bei Müttern nicht alles bewirken kann. Seit dem zieht sie sich ja uch wieder ordentlich an und unterstützt ihn sogar.
    Naja, wird sich auch denken, Hauptsache der Junge arbeitet was :lache

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Leseratte 1958:


    Die Szenen im Fitnessstudio sind schon bezeichnend.


    Und Männer die einen Orgasmus vortäuschen (klingt wie Harry und Sally).


    Die Szene fand ich ganz schön peinlich.


    Finde ich schön, wie sich alle auf den Escort-Service vorbereiten und schon die ersten Erfolge erzielen. Gy mit Daphne. Aus den beiden wird bestimmt noch was und Lasse mit seiner Mutter. Die sich so richtig verwöhnen läßt. :grin


    Sabine weiss gar nicht, wie gut sie es mit Frank hatte. Hoffentlich merkt sie es noch.

  • Zitat

    Original von Vivian
    Sabine weiss gar nicht, wie gut sie es mit Frank hatte. Hoffentlich merkt sie es noch.


    Also ich hoffe, falls das noch ein Thema wird, daß ER sie nicht mehr zurücknimmt! Einfach fremdgehen, wer macht denn sowas tzzzz :pille Voll gemein, nach all den Jahren!

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965