• Zitat

    Original von magali
    Ich meine das, was man tut, wenn man ein Gedicht schreibt. Die Formalien anwenden.


    Formalien? Darauf achten wohl eher die Literatuwissenschaftler.
    Und was ich von einem Großteil (oder nicht geringen) derer halte, sag ich lieber nicht allzu laut. :help


    Aber ich seh deinen Punkt.
    In dem Falle dichte ich recht gedankenlos und wenn mal was bei rauskommt, ist es eher der Segen des Unwissenden. Was nicht heißt, dass mir nicht im Nachhinein Strukturen und Formalien auffallen, nur nie während des Schreibens selbst, jedenfalls nicht stark genug. Das geschieht meist in der Nachbearbeitungsphase, dass der Dichter sich dabei was denken will und in die Trickkiste der Kayserschen Verslehre greift.
    Von zu starken Formalitäten sehe ich jedoch öfter ab, da wie in diesem Falle (das ist jedenfalls mein Empfinden) das Gedichtete wirklich an Artifiziellem überfrachtet wäre.
    Allerdings wäre es sicher mal ein Versuch wert zu sehen, inwiefern sich der Wechsel von der freieren Form zur Formalisierung auswirken würde.
    Mal sehen, ob mir etwas Vergleichbares mal gelingt.
    :gruebel


    Dank dir jedenfalls für deine Erklärung. Nun seh ich ein wenig klarer. Und Unrecht hast du nicht.

  • Manchmal verstehe ich wirklich nur Bahnhof - ich bin einfach zu doof für dieses Forum. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Manchmal verstehe ich wirklich nur Bahnhof - ich bin einfach zu doof für dieses Forum. :wave


    Manchmal geht mir das auch so. Ich bin aber nicht zu doof für das Forum, sondern es gibt halt Menschen, die viel schlauer sind als ich. Ich schieb das dann immer darauf, dass ich eben nicht studiert habe. :-)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Manchmal verstehe ich wirklich nur Bahnhof - ich bin einfach zu doof für dieses Forum. :wave


    Auch mir geht das oft so, dann getraue ich mich garnicht mehr, noch was dazu zu sagen ....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von magali
    Nein, es hat nichts mit Lit.wiss. zu tun, sondern mit Schreiben. ;-)


    Schreiben in dem Sinne, tue ich meist erst im zweiten Modus.
    Der ist auch über dieses Geschrurbel bereits drüber.
    Gewisse Formalienfreiheiten erlaube ich mir daher bewusst.
    Für Feinheiten und Eindrücke reicht mein eigenes Auge aber nicht immer aus.
    Insofern dank ich euch sowieso.

  • @waldaeufer


    das mit den Formalien war weder Vorwurf noch Hinweis darauf, sie benutzen zu sollen/müssen.


    Das eine ist so üblich wie das andere. Und in der Bezeichnung 'außermetrischer' Text längst enthalten.


    Ich wollte es bloß genau wissen.




    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood


    Manchmal geht mir das auch so. Ich bin aber nicht zu doof für das Forum, sondern es gibt halt Menschen, die viel schlauer sind als ich. Ich schieb das dann immer darauf, dass ich eben nicht studiert habe. :-)


    Gute Erkenntnis :lache Beachte dies doch auch in anderen Beiträgen :lache.

    Dont argue with idiots.... they will bring you down to their level and beat you with experience!.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Archoangel ()


  • Hatte ich auch gar nicht so aufgefasst.
    Falls meine Reaktion darauf deuten lässt, durch einen härteren Ton, dann entschuldige.
    Für dich schreib ich trotzdem irgendwann mal was reimiges. :grin

  • Ach, herrje,


    offenbar war ich wirklich zu weitgehend. Kein Wunder, daß sich hier mal wieder alle Federn sträubten.


    Mir geht es nicht um Reime. Ich weiß durchaus, zu welchen Autorinnen und Autoren ich greifen muß, wenn es mir nach 'Reim' ist.


    Mir ging es ums Schreiben. Am Beispiel des einen Texts von acht Zeilen hier im Forum.
    Ums Arbeiten, wie flashfrog zu richtig bemerkte.


    Dein Ton, waldlauefer, war völlig okay.


    Der meine nicht.
    Ich hatte für einen Moment vergessen, wo ich bin.
    im Forum.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Mir geht es nicht um Reime. (...)
    Mir ging es ums Schreiben.


    Ich weiß doch. Aber ums Gereime kommst du trotzdem irgendwann nicht herum.
    Nimm mich nicht so ernst, das sollte ein wohlwollender Scherz sein.
    Ich weiß, sowas kommt selten bei mir vor.
    Gib mir ne Chance, einmal im Jahr kann ich nicht anders, grad nicht bei den bunten Lichtern... und dem Punsch.