Bildung - Alles, was man wissen muß - Dietrich Schwanitz

  • Goldmann Verlag
    ISBN 3-442-15147-3
    697 Seiten
    € 14,00


    "Die gesamte europäische Kultur in einem einzigen dicken Band: eine Frechheit, ein Vergnügen und eine längst fällige Provokation."
    Die Zeit


    "Eine Blitztour durch Geschichte und Literatur, Kunst und Weltbilder."
    Der Spiegel


    "Dietrich Schwanitz breitet... mit Witz und Verstand aus, was zivilisierte Westeuropäer kennen müssen."
    Die Welt


    "Wissen ist heute die wichtigste Resource in unserem rohstoffarmen Land. Wissen können wir aber nur durch Bildung erschließen... Es geht darum, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und allen ein breiteres Grundwissen zu vermitteln."
    Roman Herzog, Bundespräsident a. D.


    "Es macht Spaß, Schwanitz zu lesen. Und man lernt eine Menge dabei."
    Ulrich Greiner, Die Zeit


    So weit der Klappentext... Ich kann mich diesen Worten nur anschließen und dieses Buch wärmstens empfehlen.

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • Hallo tonio,


    Das klingt ja lustig ! :D
    WEnn man aus einem Buch echt alles lernen könnte was man wissen muss, man das wär super !

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • melanie

    Zitat

    WEnn man aus einem Buch echt alles lernen könnte was man wissen muss, man das wär super !


    Ja, stimmt, das wär's... Aber du lernst aus diesem Buch natürlich keine Mathematik, keine Grammatik, oder ähnliches. Im Vorwort ist es folgendermaßen beschrieben:


    "Dieses Handbuch bietet eine systematische Orientierung hinsichtlich der Kernbestände unserer Kultur."


    Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte Europas, der Literatur, der Musik, der Kunst, der Philosophie zu beleuchten; er vermittelt einen Überblick über die europäische Kultur, über das, was Bildung ausmacht. :learn



    bogart
    Ein Kapitel des von mir beschriebenen Buches heißt "Geschichte Europas"... Kann's sein, dass es sich bei dem von dir vorgestellten Hörbuch um einen Auszug aus dem Buch - eben jenes Kapitel - handelt? :gruebel

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • Hallo Tonio,


    Dann is ja gut, ich mag nämlich kein Mathe ! Und mit Grammatik, naja, anwenden kann ich sie schon aber benennen ? Nö net wirklich ! :grin

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Rattentod
    Nein, das ist kein Lexikon. Nicht alphabetisch sortiert oder so... Es ist so geschrieben, als würde dir jemand zu den einzelnen Themen etwas erzählen. Wirklich schön zu lesen.

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • Rattentod
    Schau's dir beim nächsten Besuch in der Buchhandlung einfach mal an. Vielleicht sagt es dir ja zu.


    Jeanne
    Neues? Hm, kommt darauf an, was man vorher schon wußte. :grin Für mich war in Bezug auf die Geschichte der Musik und der Philosophie schon einiges neu - weil ich mich vorher nicht dafür interessiert habe. :learn


    Es kann ja eigentlich nichts wirklich Neues drinstehen. Es werden viele Zusammenhänge aufgezeigt, z. B. zwischen Philosophie und politischer Entwicklung, die einem, wenn man jedes Thema für sich betrachtet, leicht entgehen.

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • @ tonio, hört sich klasse an. Habs gerade auf meine Liste gesetzt und werd mal schaun, ob mein Buchladen dieses Buch hat und ich da mal reinblättern kann.
    Ich finde die Idee so ein Buch zu schreiben super, weil man sich so mal einen Allgemeinüberblick verschaffen kann. 14,- € sind ja auch nicht soo viel, für ein Sachbuch. Es ist schon ein Taschenbuch - oder?


    LG
    Ronja

  • Ronja
    Ja, ist ein Taschenbuch, wenn auch mit 697 Seiten schon etwas umfangreicher...


    Bin neugierig auf deine Meinung, wenn du es dir angeschaut hast.

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Morgana
    bogart :
    Habe mir die Hörkassetten direkt mal bestellt und bin schon super neugierig, wie das aufgebaut ist... :]


    Hallo Morgana,


    konntest Du Dir schon eine Meinung bilden?
    Sind die Hörkassetten empfehlenswert?
    Wer ist der Sprecher?


    Bin gespannt
    Suse

  • Suse :


    Ich habe bisher erst die erste der CD's von "Die Geschichte Europas" gehört und es war eigentlich recht nett. Leider sind die Informationen dort nur sehr knapp und jedes Thema wird nur 'angerissen', ohne näher darauf einzugehen... Von daher war ich bisher eigentlich nicht besonders begeistert. Ich hatte mir mehr versprochen, wobei natürlich auf so ein paar CD's auch nicht sooo sonderlich viel drauf passt. Für einen kurzen Überblick über die Geschichte zu erlangen war es allerdings ok... :)


    Wer der Sprecher war, weiß ich jetzt leider nicht, da ich die CD's nicht in der Nähe haben. Es war auf jeden Fall eine sehr angenehme Stimme und gut gesprochen...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • ich musste mir das buch letztens unbedingt kaufen und aus auch gleich lesen.
    es fing ja sehr schön und interessant an mit den alten grichen, römern etc. aber dann wurde es uninteressante und ich hatte keine lust mehr zu lesen als ich immer nächer dem zweiten welt krieg kam. find so ab dem 20. jahrhundert an mein widerwille.
    dann hab ich es eher quergelesen und immer wieder mal die ein oder andere seite weiter geblättert bis ich dann nur noch die wenigen teile gelesen bzw. angelesen habe dich mich interessierten und sich interessant anhörten.
    letzt endlich hab ich nich mal die helfte des buches gelesen.
    meine bewertung ist neutral, zuviel sachbuch ist nichts für mich als lektüre. ich sehnte mich immer wieder nach einen roman. als zweite buch zum neben her lesen wäre dies bestimmt besser.
    aber ich wusste auch wenn ich jetzt das buch weg lege und einen roman anfange werde ich das buch nicht fertig lesen. aber eigentlich kam es ja dann doch auf das selbe raus mehr oder weniger.