Zauber der Johannisnacht - Martina Dierks [10 - 12 Jahre]

  • Guten Abend liebe Eulen :wave


    Ich habe gerade das Buch beendet und bin irgendwie traurig, dass es schon vorbei ist.
    Es war ein richtig schöner Lesespaß! :anbet
    Das Buch erregte meine Aufmerksamkeit durch den Titel und das Cover, das sich auch noch schön anfühlt.


    Zusammenfassung:
    Zwei ungleiche Schwestern in den Fängen einer dunklen Macht - und ihrer Gefühle zueinander: eine Geschichte voller Geheimnisse, voller Magie, voller Zauber-Gestalten, angesiedelt im Berlin der Kaiserzeit. Spannend und glänzend erzählt von der ersten bis zur letzten Zeile.


    Auf einem Gut in der Mark Brandenburg wachsen zwei ungleiche Schwestern auf. Sanft und von allen geliebt, Florentine, die jüngere. Trotzig und voller Eifersucht, Tessa, die ältere. Heimlich wünscht sich Tessa, ihre Schwester wäre nie geboren worden... Am magischen Feuer in der Johannisnacht erfüllt sich Tessas Wunsch: Florentine verschwindet spurlos. Auf der Suche nach ihr gerät Tessa in den Bann dunkler Mächte.


    Über die Autorin:
    Martina Dierks, geboren 1953, Studium der Slavistik und Germanistik; diplomierte Übersetzerin. Tätig in verschiedenen Berufen, bevor sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Veröffentlichungen ab 1986 - zuerste Texte für den Rundfunk, dann Kinder- und Jugendbuch-Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.


    Meine Meinung:
    Märchenhaft, traumhaft, faszinierend, einfühlsam, spannend, schön, so würde ich diesen Roman beschreiben.
    Es ist eine wunderschöne fesselnde Geschichte der beiden Schwestern. Eigentlich nur von der einen Schwester, Tessa, welche die Hauptrolle spielt. In dem Buch geht es darum, wie Tessa versucht, ihre Schwester zu finden. Es ist eine tolle Idee der Autorin gewesen und sie hat sie sehr gut umgesetzt. Das ist nämlich eine Sache, die mir an diesem Buch so gut gefällt - es ist unverwechselbar. :anbet Eine weitere Sache, die es mir sehr angetan hat, ist das der Roman sehr an ein Märchen erinnert. Es ist eine Mischung aus Märchen, Krimi und Historik, mit einem Schuss Legenden und Sagen. Ein wirklich gutes Jugendbuch.
    Die Charaktere sind interessant und gut beschrieben, mit der Zeit kann der Leser wirklich aussuchen, wen er mag und wenn nicht. Denn bis zum Ende ist es nicht unbedingt vorher zu sehen, wer gut und wer böse ist. Dadurch ist das ganze Buch durchgehen spannend und überraschend.
    Der Schreibstil ist genauso gut, wie die Idee selbst: Klasse. :grin Obwohl ich sagen muss, dass die Autorin mit den Ausrufezeichen sparsamer hätte sein können. Außerdem sind mir ein paar flüchtige Rechtschreibfehler aufgefallen.
    Ein kleines Bisschen bin ich aber dennoch enttäuscht, dass nicht so viele Fabelwesen vorkommen, obwohl man zu Anfang den Eindruck hat. :-( Aber das hebt sich am Schluss etwas auf, so bin ich doch noch auf meine Kosten gekommen. :-]
    Mehr als angenehm, finde ich auch, das dieser Roman in Deutschland spielt. :grin
    Ich gebe 9 Punkte. :wave


    Produktinformation:
    Gebundene Ausgabe
    Verlag: Arena (2007)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3401060848
    ISBN-13: 978-3401060842
    Größe und/oder Gewicht: 21 x 14,6 x 3,4 cm

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich hatte das Buch wegen des schönen Covers schon in der Hand und habe es aber wieder weggelegt.
    Solche Sätze auf dem Buchrücken schrecken mich eher ab:


    "...verschwindet spurlos. Auf der Suche nach ihr gerät Tessa in den Bann dunkler Mächte. "


    Bücher, in denen viel "Kampf gegen das Böse" und "Hat das Licht eine Chance über die Dunkelheit zu triumphieren" vorkommt, finde ich meist ziemlich langweilig.


    Aber deine Rezi klingt doch richtig gut :-) Geht es viel um Kampf gegen das Böse und co?

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Guten Abend Clärschen :wave


    Im Wesentlichen geht es um die Suche nach der jüngeren Schwester, wo sie sein könnte, wie Tessa sie finden könnte.
    Zum Schluss jedoch, so die letzten Kapitel, geht es wirklich dirkt um den Kampf Gut gegen Böse.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. :wave

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Guten Abend Bücherfrau :wave


    Es freut mich, dass dir das Buch auch so gut gefallen hat wie mir. :knuddel1
    Es ist eben so ein typischen Buch für Klein und Groß. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Vielen Dank, für Deine begeisterte Rezension, Lese Maus!
    Das klingt wirklich gut, ich werde mal reinlesen, wie es mir sprachlich gefällt.


    aufgerüttelte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Guten Tag Elbereth :wave


    Danke für das Kompliment! :grin :knuddel1
    Ja genau mach das mal, würde mich sehr freuen, wenn du mal schreibst wie dir das Anlesen gefallen hat. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • So, nach Lese Maus schöner Rezi habe "Zauber der Johannisnacht" nun auch gelesen und es hat mir wirklich gut gefallen.


    Der Anfang der Geschichte war etwas holprig, aber schon nach einigen Kapiteln wurde es wirklich interessant.

    Zitat

    Original von Lese Maus:
    Obwohl ich sagen muss, dass die Autorin mit den Ausrufezeichen sparsamer hätte sein können.


    Das hat mich zuerst auch gestört, ist aber gottseidank mit der Zeit weniger geworden.


    Zitat

    Original von Lese Maus:
    Mehr als angenehm, finde ich auch, das dieser Roman in Deutschland spielt.


    :write
    Die Autorin versteht es wirklich gut das Flair des kaiserlichen Berlins einzufangen. Warum muß ein spannender phantastischer Roman immer im viktorianischen London spielen, wenn wir so einen interessanten Schauplatz direkt vor unserer Tür haben? Wer diesen Schauplatz auch so interessant findet, dem kann ich übrigens nur "Das gläserne Tor" ans Herz legen, welches in Teilen auch im kaiserlichen Berlin spielt (nur mal so am Rande erwähnt... :grin)
    Die innere Entwicklung der Hauptperson Tessa wird realistisch und nachvollziehbar erzählt. Ihre Zerrissenheit, ihre Eifersucht, aber auch wie sie immer mehr beginnt Verständnis für ihre Schwester aufzubringen. Zudem machte es wirklich Spaß sie auf ihrer Suche zu begleiten und mit zu rätseln.
    Was mir allerdings nicht so gut gefallen hat, war der Showdown. Hier sind für mich zu viele Fragen offen geblieben und zu viele Wendungen eingebaut worden, um innerhalb der Geschichte glaubwürdig zu bleiben. Weniger wäre in diesem Falle mehr gewesen!


    Insgesamt hat mir das Buch trotzdem gut gefallen, v.a. auch auf Grund des unverbrauchten Settings.
    Und ich muß gestehen, daß ich nicht wenig neugierig auf die Geschichten und Legenden der Havellandbewohner geworden bin (die Russalki, die Mittagsfrau, der Enthauptete und die Glocken, der im Sumpf versunkenen Dörfer und Städte, die mich irgendwie an "Die Glocken von Vineta" erinnerten... :-])

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Guten Abend grottenolm :wave


    Es freut mich, dass dir das Buch so gefallen hat wir mir. :knuddel1 Und wie ich sehe, haben wir auch die gleiche Meinung. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hi zusammen :wave


    Aqualady : Ich kann dir das Buch nur empfehlen. :knuddel1 Es wird dir bestimmt serh gefallen.


    Eskalina : Ich kann dir nur raten, es bald zu lesen. Außerdem ist das Buch ja gar nicht so dick, sodass man es in ein paar Tagen gelesen hat.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Wenn man so wie ich frei hat und die Hausarbeit Hausarbeit sein lässt- dann bekommt man es auch an einem Tag gelesen :grin

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ja, das kann gut hinkommen. Ich brauchte drei Tage.... :rolleyes

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich habe das Buch jetzt auch gekauft und gelesen (ging wirklich schnell :-)).
    Ich hatte Glück: 3/4 des Buches spielen in der wirklichen Welt, haben wenig mit Kämpfen und auch nur indirekt mit "den dunklen Mächten" zu tun.
    Tessa lebt erst auf einem idyllischen Gutshof im Havelland und kommt dann nach Berlin. Berlin mit Pferdeomnibussen. :-) Das hat mir gut gefallen.


    Ich fand das Buch unterhaltsam und nett, bin aber nicht begeistert. Für mich war es zu kurz und oberflächlich, als das ich mich richtig hätte hinein finden können. Die Charktere wirkten auf mich zu klischeehaft: Die Mutige, Wilde, die Ängstliche, Sanfte, die Bösen...
    Aber was mich wirklich geärgert hat und warum ich in Zukunft einen möglichst weiten Bogen um Arena-Bücher machen werde:
    Die Fehler. Furchtbar! Die ganze Palette: Massive Rechtschreib- und Grammatikfehler. Inhaltliche Ungereimtheiten...


    Oder stehe ich nur mal wieder auf der Leitung? :wow Ich zitiere eine Stelle, die ich nicht verstanden habe:


    Der Dichter ist zum Dinner bei Tessas tante eingeladen. Tessa spielt das Dienstmädchen.


    "Adalbert Körners Miene verfinsterte sich. Drohend kam er auf Tessa zu.
    >Die kleine Baronesse ist also ein Dienstmädchen!<
    [...]
    >...und bestelle deiner Tante bitte, dass ich eingetroffen bin!<
    [...]
    >Aber warum hast du mich angelogen und dich als Baronesse ausgegeben?<



    Macht das Sinn?

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Clärschen :
    Beim Lesen sind mir zwar auch einige Rechtschreibfehler und Grammatikfehler aufgefallen, aber v.a. wenn ich schnell lese, korrigiere ich leichtere Fehler schon beim Lesen automatisch und deshalb könnte ich dir jetzt nicht mehr sagen an welchen Stellen ich kurz gestolpert bin.


    Bei einem anderen Buch habe ich mich mal beim Verlag über die massiven Rechtschreibfehler beschwert und eine reichlich nichtssagende Antwort erhalten. Eigentlich sollte man so etwas tatsächlich durch Boykott des betreffenden Verlages strafen... schließlich sollte auch bei Jugendbüchern ein sorgfältiges Lektorat Pflecht sein.


    Was die von dir zitierte Stelle betrifft: Du stehst nicht auf der Leitung! Tessa hatte nie erwähnt, daß sie die Nichte der Baronin ist. Der Dichter muß davon ausgehen, daß Tessa eine mit Florentine von Steckel befreundete Baronesse ist. Da muß die Autorin (und das Lektorat) gepennt haben. :gruebel
    Viel schlimmer fand ich allerdings, wie schon gesagt, den Showdown- da habe ich stellenweise gar nix mehr geblickt.


    Aber alleine das Flair hat bei mir einiges wieder herausgerissen... :-]

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich habe das Buch nun nach 3 tagen ausgelesen und es war ein Buch, welches ich sonst eigentlich nicht lesen würde. Aber ich bereue es nicht. Es ist schön und mir hat es sehr gefallen.


    Es stimmt, auch mir sind einige Rechtschreibfehler aufgefallen, aber ich fand das halb so schlimm.


    Den Schluss fand ich so schön und überraschend.


    Ich empfehle das Buch gerne weiter. Von mir 9 Punkte.

    Nicht die Schönheit entscheidet
    wen wir lieben,
    sondern die Liebe entscheidet
    wen wir schön finden.

  • Hi zusammen :wave


    Ja, es ist schon einetwas anderes Jugendbuch, aber dennoch lesenswert.
    Ich kann zu den Rechtschreibfehlern nichts sagen, weil ich mich nicht mehr so gut dran erinnern kann und wenn verbessere ich sie sofort in Gedanken.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Das Buch habe ich innerhalb von wenigen Stunden heute verschlungen.
    Die Idee, sowie auch die Umsetztung sind super und es ist echt toll ausgeführt.
    Die Rechtschreibfehler sind mir ebenfalls aufgefallen, aber ich denke die meisten habe ich schön überlesen. ;-)


    Ansonsten kann ich mich nur Lese Maus' Rezi anschließen. Außer der Stelle mit zu wenig Fantasy - da ich keinen Fanatsyroman erwartet hatte sondern halt einen Jugendroman mit ein paar fantastischen Ergüssen, war ich an dieser Stelle nicht enttäuscht.


    @ Clärschen,
    Die Stelle, die du zitiert hast ist mir ebenfalls aufgefallen. Ich glaube da wurde ganz schön viel einfach überlesen. Ich meine nämlich, dass es noch eine Stelle gab, wo der Sinn ein wenig verdreht war. (Ich habe mir leider nicht aufgeschrieben, wo...)

  • Hallo Aqualady :wave
    Freut mich, dass dir der Roman so gut gefallen hat! :knuddel1 Ist eben mal was anderes.....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter