Der Puppenkönig - Wolf Serno

  • Der Puppenkönig von Wolf Serno


    Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
    Verlag: Droemer/Knaur (Oktober 2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3426197472
    ISBN-13: 978-3426197479
    Größe und/oder Gewicht: 21,6 x 15,2 x 3,8 c


    Amazon Kurzbeschreibung
    Die Mark Brandenburg im Jahre 1782: Der Bauchredner Julius Klingenthal ist auf dem Weg in das Städtchen Steinfurth - zusammen mit seinen Puppen, die für ihn viel mehr sind als leblose Wesen. Da begegnet er der geheimnisvollen Alena, die sich ihren Lebensunterhalt als »Klagefrau« verdient - und um Julius ist es geschehen ...
    Der Puppenspieler und die Klagefrau ziehen gemeinsam weiter. Sie werden ein Paar, wagen dies aber nicht zu offenbaren - vor allem nicht vor Pfarrer Matthies, der Julius und seine Puppen aufgenommen und Alena als Haushälterin eingestellt hat. Julius versteht sich gut mit dem Pastor - auch wenn dieser Alena für seinen Geschmack etwas zu sehr zugetan ist. Da wird die kleine Stadt von einer furchtbaren Tat aufgeschreckt: Ein Salzkaufmann wird mit einem Schwert getötet. Wer hatte einen Anlass, den Mann auf diese ungewöhnliche Art umzubringen? Alle stehen vor einem Rätsel - auch Alena, die gebeten wird, die Totenklage zu singen. Wenig später passiert ein zweiter bizarrer Mord. Julius Klingenthal beginnt unauffällig Nachforschungen anzustellen - und gerät bald selbst unter schweren Verdacht ...


    Über den Autor:


    Wolf Serno hat lange als Werbetexter in großen Agenturen und 20 Jahre lang als Creative Director in einer großen Hamburger Agentur gearbeitet. 1997, nach nahezu dreißig Jahren in der Werbung beschloss Wolf Serno, nicht mehr für andere, sondern für sich selbst zu schreiben. Das Ergebnis war der Bestseller Der Wanderchirurg. Wolf Serno lebt mit seiner Frau, einer Richterin, und seinen drei Hunden in Hamburg. Dem Wanderchirurg, seinem ersten Roman, folgten die Erfolgsromane Der Chirurg von Campodios, Die Mission des Wanderchirurgen und Die Hexenkammer sowie Tod im Apothekenhaus.


    Meine Meinung:


    Julius Klingenthal ist ein sehr sympathischer Bauchredner und Puppenspieler der jedes Jahr nach Steinfurth geht um dort beim Pfarrer sein Winterquartier zu beziehen. Auf seiner Reise dorthin trifft er auf die junge Klagefrau Alena und wie könnte es anders sein, verlieben sich die Beiden ineinander. Gemeinsam ziehen sie weiter nach Steinfurth.
    Kaum dort angekommen, erfahren sie von einem grausamen Mord. Weitere bestialische Morde geschehen und Julius Klingenthal steht schon bald selbst unter Mordverdacht.


    Wolf Serno beschreibt in diesem Buch nicht nur die Kunst des Bauchredners und Puppenspieler Klingenthals die oft sehr witzig dargestellt sind sondern er gewährt auch Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse.
    Auch wird etwas über die Streitigkeiten der Juden und Christen berichtet, sowie über Aberglauben. Selbstverständlich wird der Leser auch auf die verschiedensten Folterarten und Folterwerkzeuge hingewiesen.


    Die verschieden Personen haben die unterschiedlichsten Charakteren, die einem manchmal doch sehr suspekt vorkommen allen voraus "Spinner Franz" mit seinen eingeheilten Hostien oder "Alena die Klagefrau" bei der man nie ganz genau weiß ob sie nun wirklich weint oder nur so tut um etwas zu erreichen.


    Ein spannendes Buch von der ersten bis zur letzten Seite, das in meinem ermessen zu keiner Zeit langweilig war. Nur kam der Schluss etwas zu schnell und zu überraschend (hier hätte ich mir mehr erhofft). Trotzdem hat mich der flüssige und witzige Schreibstil von Wolf Serno überzeugt, so dass ich mir auf jeden Fall den 2. Teil von Julius Klingenthal zulegen werde.


    "Das Spiel des Puppenkönigs" Erscheinungstermin Mai 2008


    "Spinner Franz" würde jetzt noch hinzufügen:


    "Ita est und yes und oui"

  • Dankeschön, Odys, so, wie sich das liest, werde ich mir doch nochmal einen Serno zulegen... Die Geschichte um den Wanderchirurgen war mir nämlich in den Fortsetzunten einfach zu langweilig, der Puppenkönig hört sich vielversprechend an!!!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich lese den Serno auch gerne und habe dieses Buch als HC haben müssen.


    Ich kann mich der positiven Meinung von ODYS nur anschließen. Einige Personen kannte an ja auch schon aus DER BALSAMTRÄGER, und zwar Pausback und Listig. Es hat mich gefreut, diese beiden wieder zu treffen, da sie auch im Balsamträger nette Gesellen waren.



    Damit es bei euch nicht nur auf die Wunschlisten wandert, würde ich mein Buch einmal anbieten als WANDERBUCH.


    Falls Interesse besteht, mache ich einen gesonderten Fred auf - also meldet euch :wave

  • Muss man den Balsamträger vorab gelesen haben? Ich hab dieses Buch nämlich geschenkt bekommen und bisher noch keins von Serno gelesen.


    Die Rezi freut mich aber sehr, da habe ich ein Schätzchen im RUB. :wave

  • Ich habe "Der Puppenkönig" schon seit längerem hier stehen. Bis jetzt bin ich allerdings einfach noch nicht dazu gekommen, ihn zu lesen. :grin
    Aber ich habe bei amazon gesehen, daß im Mai bereits der Folgeband "Das Spiel des Puppenkönigs" erscheint.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Zitat

    Original von Richie
    Damit es bei euch nicht nur auf die Wunschlisten wandert, würde ich mein Buch einmal anbieten als WANDERBUCH.


    Falls Interesse besteht, mache ich einen gesonderten Fred auf - also meldet euch :wave


    Ja, ich habe Interesse! :write

  • Zitat

    Original von Sigrid2110
    Und schwupps, kurz, nachdem ich die Rezi gelesen hatte, habe ich das Buch bei TT ertauscht :-).


    Herzlichen Glückwunsch! :wave

  • Ich hab grad überlegt, wieso ichs mir noch als Hörbuch besorgen sollte (gelesen hab ich, fand ich ganz gut :) ) aber mit den verschiedenen Stimmen hast du recht :)

    Machts gut :)


    Was die Jungend braucht, ist Disziplin und ein voller Bücherschrank.
    (Vivienne Westwood)

  • Zitat

    Original von Sylvi
    Habe auf Audible.de gerade das Hörbuch dort entdeckt,mal schaun ob ichs mir hole :gruebel ist es gut ??????


    Sylvie, mir gefiel das Hörbuch, auch wenn der Sprecher manchmal mit kindlich wirkenden Stimmen die verschiedenen Puppenstimmen imitiert. das nervte an mancher Stelle. Ansonsten die gleiche Qualität wie die Hörbücher der Wanderchirurgtrilogie Teil 2 und Teil 3. (Teil war am besten gesprochen)

  • Der Puppenkönig – Wolf Serno


    Meine Meinung:
    Wolf Serno führt den Leser wieder in die vertraute Welr seines Wanderchirugen und des Balsamträgers, die zwar mal erwähnt werden, aber sonst nicht auftreten.
    Hauptfigur ist der Bauchredner Klingenthal, der zusammen mit seinen Puppen durch das Land wandert.
    Er hat ein abgebrochenes Medizinstudium aufzuweisen, das ihm erlaubt, zu der kriminalistischen Handlung des Romans wesentliches beizutragen. Es wird an einer bizarren Mordserie an Männern, die ihre Kinder misshandeln, ermittelt.
    Klingenthal ist Jude. Deshalb musste er sein Studium abbrechen, als er verleumdet wurde. Auch bei der Mordserie wird versucht, einem Juden die Schuld in die Schuhe zu schieben.
    Aufgrund dieser Einstellung der Gesellschaft, versucht Klingenberg sein Judentum nicht öffentlich zu machen, ohne es deshalb zu verleugnen. Er ist auch nicht strenggläubig, sondern handelt stets aus dem Intellekt heraus. Wolf Serno vermittelt diesen Zwiespalt des Protagonisten.dem Leser in geeigneter Form.
    Die meisten Nebenfiguren hingegen sind eher typisiert und erfüllen Klischees.


    Der Kriminalfall steuert die Handlung dieses historischen Romans ganz wesentlich, obwohl es auch noch eine unverkrampfte Liebesgeschichte zwischen Klingenthal und der Klagefrau Alena gibt.


    Wolf Sernos leicht zu lesender Stil in Kombination mit einer interessanten, spannenden Handlung lassen dieses Buch zu einem seiner Besten werden.

  • ich habe das Bch jetzt als Wanderbuch gelesen.


    :danke nochmal Richie :wave


    Mir hat es sehr gut gefallen. Es ist sehr flüssig geschrieben und die Geschichte kommt nicht ins Stocken.
    Bei Alena wusste ich nicht so recht, was ich von ihr halten sollte. Ihr Tränenfluss kommt doch manchmal sehr auf Kommando.
    Die Liebesgeschichte ist sehr schön beschrieben, besonders die Probleme die die beiden miteinander haben.


    Der Kriminalteil ist durchgängg und man kommt nicht schon nach dem ersten Mord auf den Mörder, ich hab es bis zum Shcluß nicht geahnt :-)


    Ich bin auch schon gespannt auf den nächsten Teil der Serie, werde da aber vermutlich auf's TB warten, oder darauf, daß sich vielleicht wieder eine liebe Eule findet, die es hier als Wanderbuch einstellt :-)