
Philip Roth: Exit Ghost
-
-
@ Tom: Danke!
hattest du nicht mal irgendwo geschrieben, dass du die Prager Orgie zuerst lesen würdest als Auftakt?
-
Foer :
Nee, ich schrub das hier:
Die Zuckerman-Romane sollte man allerdings in der richtigen Reihenfolge lesen. Dazu gehört auch "Die Prager Orgie". Das beste dieser Bücher ist meiner Meinung nach "Die Anatomiestunde".
"Die Prager Orgie" ist ein "Epilog" zu den ersten drei Zuckerman-Romanen. Man sollte das Buch also im Anschluss lesen (und danach dann "Exit Ghost"). Nach meiner Erinnerung hat mir "Die Prager Orgie" auch nicht sonderlich gefallen.
-
Dann hatte ich das falsch in Erinnerung.
Ghist Writer ist der erste, oder?
Davon gibt es gar keine Rezi auf der Eule...Edit: war durcheinander...
-
-
Danke!
Da hatte ich es mir rausgesucht und nach dem neuen Buch von Herta Müller folgt die Zuckerman-Trilogie. -
Bitte mal für Dummies zum mitschreiben:
aus dem Wiki-link entnehme ich, dass der erste Zuckerman "mein Leben als Mann ist", dann kommen "Der Ghostwriter", "Zuckerman's Befreiung" und "Anatomiestunde", dazwischen irgendwie "Die Prager Orgie", dann "Amerikanisches Idyll", "Mein Mann der Kommunist" und "Der menschliche Makel", schließlich noch Exit Ghost.
Was ist nun bitte die "Zuckerman- Trilogie"Das sind ja wohl eindeutig mehr als drei Bücher. Den menschlichen Makel hab ich gelesen, Exit Ghost steht hier rum, aber mit was soll ich denn nun bitteschön anfangen, um hier einigermaßern Reihenfolge reinzubringen, und was kann ich weglassen
-
Also bei Philip Roth tritt Zuckerman auch in späteren Bücher immer wieder auf. "Der menschliche Makel" gehört definitiv nicht zu der Trilogie und "Amerikanisches Idyll" auch nicht *glaub* :rolleyes.
Aber ich weiß, wer das weiß: Tom :-].
Meine Suche ergab noch, dass "Der gefesselt Zuckerman" die drei Romane plus als Epilog "Die Prager Orgie" enthält. Ist derzeit aber nicht verfügbar.
-
Ich sollte nicht soviel stöbern :bonk.
Im März 2010 erscheint "Die Demütigung". Oder ist das eine Neuauflage?
Kurzbeschreibung
Alles ist vorbei für Simon Axler. Der gefeierte Theaterstar hat mit sechzig alles Selbstvertrauen und alle Ausstrahlung verloren. Macbeth, Peer Gynt und Onkel Wanja - alle seine großen Rollen haben sich "in dünne Luft aufgelöst". Diesen fatalen Prozess der Selbstauflösung versucht er nun durch die Beziehung zur lesbischen Pegeen, der Tochter eines Jugendfreundes, aufzuhalten. -
Definitiv zu der Trilogie gehören meines Wissens nach Der Ghostwriter, Zuckermans Befreiung und Die Anatomiestunde. In vielen anderen Büchern taucht Zuckerman aber auch auf - vor allem auch im Buch Gegenleben.
@Sigrid
Demütigung ist das neueste Buch von Roth. Auf Englisch ist es unter dem Titel "The Humbling" dieses Jahr erschienen. Ich freue mich schon sehr auf die Veröffentlichung.