Nosferas - Ulrike Schweikert

  • Zitat

    Ein Manko hatte das Buch jedoch für mich ganz persönlich: viel zu viele Personen haben darin ihren Auftritt; zu viele Namen und Beziehungen untereinander, die ich bis zum Schluß nicht alle komplett zuordnen konnte. Das war mir einfach zu viel und zu dicht gedrängt - ich hoffe, ich bekomme alle in den Folgebänden noch auf die Reihe...


    Hmmm, mich persönlich haben die vielen Personen nicht sonderlich gestört. Ich finde, dass die Charaktere die im 1. Roman für den Handlungsverlauf wichtig sind (Alisa, Franz Leopold, Ivy, Luciano,...) alle sehr gut beschrieben wurden. Natürlich erfährt man da noch noch nicht so viel über z.B die pariser Vampire wie Joanne oder Ireen und Rowena aus London; immerhin wird auch diesen Ländern ein Buch gewidmet.


    Allgemein fand ich das Buch sehr gelungen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen als ich angefangen hatte zu lesen.
    Nosferas hat definitiv meinen Geschmack getroffen und ich bin schon sehr gespannt wie es im zweiten Band weitergeht :-] :-]

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Ich lese gerade Nosferas und bin noch nicht überzeugt von dem Buch. Ich glaube das wird auch nichts mit mir und dem Buch. Habe noch 100 Seiten und ich bin immer noch nicht warm geworden mit der Geschichte.


    Warum dieses Buch im Jugendbereich liegt, weiß ich auch nicht so recht. Finde ich persönlich unpassend.
    Mal sehen, ob die letzten 100 Seiten meine Meinung noch ändern. :-(


    Die letzten 100 Seiten sind gelesen und leider kann ich mit den begeisterten Stimmen zu diesem Buch nicht anschließen.
    Die Geschichte ist zwar recht interessant, die Schauplätze auch aber mich persönlich konnte das Buch nicht fesseln.
    Ich weiß auch nicht ob es an dem Buch, an der Autorin oder am Zeitpunkt lag.
    Ob ich die anderen Teile lese, bin ich mir noch recht unsicher.


    Ich vergebe 6 Punkte :-(

  • @ Hestia2312


    trotz Deiner Kritik würde ich das Buch gerne mal lesen.


    Also falls es jemand gerne wandern lassen würde? Ich bin bereit :lache

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania
    @ Hestia2312


    trotz Deiner Kritik würde ich das Buch gerne mal lesen.


    Also falls es jemand gerne wandern lassen würde? Ich bin bereit :lache


    Vielleicht gefällt dir das Buch ja auch. Bin ja wohl momentan die Einzige, die keinen Zugang zu diesem Buch gefunden hat. :-(

  • Ich habe "Nosferas" grade ausgelesen und fands großartig!
    Eigentlich hätte ich auch nicht unbedingt gedacht, dass Vampirromane was für mich sind, aber dieses hat mir wirklich richtig gut gefallen, ein flüssiger Schreibstil, tolle Schauplätze, interessante Charaktere (besonders Ivy und Hendrik mochte ich sehr gerne) und ich bin sehr gespannt, wies weitergeht, da ja doch eigentlich alle Personen noch ihre großen und kleinen Geheimnisse mit sich herumtragen. Den 2.Teil werd ich mir ganz sicher kaufen und sofort lesen, wenn er da ist!

  • Ich weiß nicht... ich weiß nicht.
    Vampire gehören nicht unbedingt zu meinen bevorzugten phantastischen Geschöpfen und eigentlich wollte ich mich nicht dem aktuellen "Vampir-Hype" anschließen.


    ABER: ich liebe klassische Schauerromane und kenne vieles aus diesem Bereich.

    Zitat

    Original von Nicole:
    Besonders genial finde ich, dass "Nosferas" 1877 spielt und Ähnlichkeiten mit dem Genre des Schauerromans jener Epoche aufweist und eine ganz ähnliche Atmosphäre - auf solche Bücher fahre ich ohnehin einfach ab!


    Hhmmm... eine tolle Atmosphäre finde ich unheimlich wichtig und macht bei mir einiges wieder wett. :gruebel


    Zitat

    Original von Nicole:
    Ausnahme: wenn ich beim Lesen eines Romans das Gefühl habe, es handelt sich gar nicht um Fantasy, sondern um einen historischen Roman, der magische Elemente enthält - wie bei "Die Nebel von Avalon" oder Susannah Clarkes "Jonathan Strange & Mr. Norrell".


    Das mag ich eigentlich auch am allerliebsten.


    Und trotzdem bin ich mir total unsicher und weiß nicht so recht. Ich bin gerade erst mit recht hohen Erwartungen an ein Buch rangegangen und wurde dann enttäuscht (Rezi folgt noch).


    Also: Hilft mir doch bitte einer! Ich kann mich nicht entscheiden...

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Zitat

    Original von grottenolm
    Also: Hilft mir doch bitte einer! Ich kann mich nicht entscheiden...


    ich fühl mich jetzt einfach mal angesprochen... :grin


    Zitat

    Original von grottenolm
    Vampire gehören nicht unbedingt zu meinen bevorzugten phantastischen Geschöpfen und eigentlich wollte ich mich nicht dem aktuellen "Vampir-Hype" anschließen.


    Das war auch mein Ausgangspunkt, als ich "Nosferas" in der Hand hielt. (ich dachte "oh neee, nicht schon wieder sowas" :rolleyes) :lache. Aber das Buch hebt sich doch von der aktuellen Welle deutlich und unbedingt positiv ab.
    Ganz klar: es ähnelt in manchem Aspekt Harry Potter, was ich aber durch den Dreh, es düsterer, "nostalgischer" zu gestalten, ganz fein fand.


    Wenn Du gerade eine Pleite mit einem Buch erlebt hast - magst Du dann vielleicht erst etwas anderes lesen - und DANN Nosferas? :-)
    Ich würde diesem Buch auf jeden Fall eine Chance geben, es ist wirklich sehr schön. :wave

  • Habe das Buch heute morgen ausgelese und es hat mir ganz gut gefallen.Ich bin schon neugierig,wie es mit den Vampiren in Irland weitergeht und ob einige Geheimnisse dort schon gelüftet werden oder ob man noch länger warten muß.Es ähnelt in gewisser Weise schon Harry Potter aber man sollte seine Erwartungen in dieser Hinsicht nicht zu sehr hochschrauben.
    LG
    Michi

  • Seltsam, überall wird "Nosferas" mit "Harry Potter" verglichen. Dabei unterscheiden sich die beiden Bücher doch eigentlich vollkommen voneinander? Gut, es geht beide male um Schüler, ein bisschen "Magie" und die Serie wird sich über einige Jahre ziehen, aber ist das wirklich ein Grund unsere Vampire mit Zauberern zu vergleichen?
    Es gibt so viele Buchserien in denen es um Schüler in irgendeinem Internat geht, sei es nun in der Realität oder Fantasy...Meiner Meinung nach könnte man unglaublich viele Bücher in die Kiste "Harry Potter" stecken wenn man das alles so eng sieht. :gruebel
    Ich kann mich dieser Aussage also nicht so wirklich anschließen :pille

  • Zitat

    Original von hestia2312


    Bin ja wohl momentan die Einzige, die keinen Zugang zu diesem Buch gefunden hat. :-(


    Nein, jedenfalls nicht ganz...
    Ich bin nicht restlos überzeugt von diesem Buch :gruebel. Im großen und ganzen lies es sich schnell und einfach lesen...ich denke für meinen Geschmack vll etwas zu einfach. Man konnte viele Reaktionen oder Geschehnisse vorhersagen. Es gab eigentlich nur ein großes Thema und zwar die "seltsamen" Morde im Nosferas Clan...das war auch das einziege was aufgelöst wurde (wobei ich da die "schuldige Person" für nicht wirklich logisch halte...für mich gibt es keinen wirklichen Grund warum sie es getan haben sollte :pille) Ich hätte hingegen lieber gewusst warum die Clans sich so hassen :fetch und warum die Vampire sich nicht mehr vermehren können. Die Hauptcharaktere haben mir eig gut gefallen aber ich hätte gern noch etwas mehr über Nebencharaktere erfahren :bonk (zb die Schatten-->Hindrik). Ich fand zusätzlich das in Rom bei den Nosferas noch einige/viel Dinge ungeklärt blieben und da es ja jetzt nach Irland geht auch wohl nicht mehr aufgeklärt werden. (was ist mit dem Bibliothekar passiert? :fetch wurden die Mitlglieder des Clans über die Vorfälle wirklich informiert :gruebel)....Insgesamt eine Geschichte die mir ganz gut gefallen hat und die mich zeitweise auch fesseln konnte. Allerdings leider auch mit wenig tiefgang und einer sehr einfachen Story :help. Also ein nettes Buch für zwischendurch :) das ich gerne gelesen habe und von dem ich mir evtl. auch die folge Bänder zu Gemüte führen werde in der Hoffnung das diese mich mehr überzeugen können.


    lg asil

    Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.
    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von asil ()

  • Zitat

    Ich hätte hingegen lieber gewusst warum die Clans sich so hassen Fetch und warum die Vampire sich nicht mehr vermehren können. Die Hauptcharaktere haben mir eig gut gefallen aber ich hätte gern noch etwas mehr über Nebencharaktere erfahren Bonk (zb die Schatten-->Hindrik).


    Also was das betrifft würde ich mir mal keine Sorgen machen O.o Ich meine es sind fünf Bücher geplant, da kann man doch am Anfang nicht alles verraten, oder? Außerdem denke ich, dass wir über die anderen Charaktere (auch die Vampirkinder der anderen Clanfamilien) in naher Zukunft sicher noch mehr erfahren werden. Immerhin spielt sich jedes Buch in einem bestimmten Land ab und es wäre doch traurig, wenn im ersten schon alles verraten wird...Hindrik war dieses Mal halt nicht so wichtig in der Handlung (obwohl ich perönlich ihn auch ziemlich mag). Ich bin der Meinung, dass die Hauptpersonen dieses Buches (damit meine ich Luciano, Ivy-Máire, Franz Leopold und Alisa) sehr gut beschrieben sind (natürlich macht man sich am Ende einige Gedanken über Ivy-Máire, aber das ist ja auch so gewollt). Freu mich schon darauf auch die anderen Charaktere Schritt für Schritt immer weiter kennen zu lernen ^___^

  • Zitat

    Außerdem denke ich, dass wir über die anderen Charaktere (auch die Vampirkinder der anderen Clanfamilien) in naher Zukunft sicher noch mehr erfahren werden.


    Das glaube ich auch, und in gewisser Weise reizt mich gerade das am Buch (und an den folgenden Bänden), das es nicht nur eine neue Handlung geben wird, sondern dass man Schritt für Schritt immer mehr über die Charaktere erfährt... Oft ist genau das in einem Buch (für mich) viel zu schnell abgeschlossen, sodass die Chraktere keine großen Überraschungen oder Geheimnisse mehr bergen. :gruebel

    "Von weither, vom Abend und vom Morgen,
    Noch hinterm winddurchtosten Himmel her
    Blies mich der Stoff, aus dem das Leben ist,
    Hierher; da bin ich nun"

  • Zitat

    Original von Hasal


    Das kenn ich :lache :schnellweg


    Leider hat da mein Geldbeutel auch ein Wörtchen mitzureden. :hau

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder