Der russische Geliebte

  • Kurzbeschreibung von Amazon
    Es geht um die leidenschaftliche Liebesgeschichte einer älteren Frau, die mit der Liebe längst abgeschlossen zu haben glaubte. Doch dann lernt sie in Paris den wesentlich jüngeren Sascha kennen, der in ihr alles findet, was er sich von einer Frau erträumt hatte.


    Die Hauptrolle dieser TV-Premiere (Erstausstrahlung März 2008) von Regisseur Ulrich Stark spielt Iris Berben.
    Weitere Rollen: Ronald Zehrfeld, Anne Weinknecht, und Anna Brüggemann


    Zur Autorin:
    Maria Nurowska wurde 1944 geboren, studierte Polonistik und Slawistik. Sie ist eine der bekanntesten und populärsten Schriftstellerinnen Polens und lebt in Warschau.
    Der Roman Der russische Geliebte aus dem Jahr 2000
    hat die ISBN 3596148766.


    Meine Meinung:
    Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Maria Nurowska.
    Den Flm habe ich gerade gesehen.
    Dank einer guten schauspielerischen Leistung von Iris Berben und dadurch, dass eine gewisse Melancholie des Buches getroffen wurde, empfinde ich die weitgehend werkgetreue Verfilmung als gelungen.


    Der Film ist verhalten und ruhig und lebt mehr von Stimmungen als von Handlung.
    Die Wandlung die Julia von ihrem Eintreffen in Paris bis zur gefestigten Beziehung mit den 20 Jahre jüngeren, russischen Historiker Sascha durchmacht, wird eindrucksvoll und nachvollziehbar gezeigt. Das ist nur bei wenigen deutschen Fernsehfilmen zu sehen.
    Nicht nur in der Beziehung, auch in ihrer Tätigkeit als Literaturprofessorin lebt Julia geradezu auf.


    Es war allerdings auch das leichteste und zugänglichste Buch von Maria Nurowska- Würde mich interessieren, ob irgendwann noch einmal ein anderes Buch von ihr verfilmt wird.

  • Der Film war überaus ruhig und spannend zugleich und hat mich von Anfang an gefesselt. Das Buch muß ja ein echter page-turner sein.
    Ich war sehr überrascht über das Ende, das viele Fragen aufgeworfen und unbeantwortet gelassen hat und mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe.


    Eine interessante Autorin, von der ich noch lesen möchte.


    Herr Palomar
    Kennst du eines der anderen Bücher von Maria Nurowska?

  • Leider wurde mein gestriger Fernsehabend durch ein längeres Telefonat unterbrochen, so dass ich nur einen Teil der "russischen Geliebten" gesehen habe. Äußerst positiv ist mir Iris Berben aufgefallen, deren schauspielerische Leistung dieses Mal nicht durch ihre Schönheit und eine perfekte Maske überdeckt wurden. Lediglich die Kameraeinstellungen zeugten davon, Frau Berben in einem möglichst nicht gealterten und faltigen Licht erscheinen zu lassen. Warum hat frau nur soviel Angst vor einem Altern in Würde wie es in diesem Film einen Teil der Thematik ausmacht?
    Dankenswerterweise verzichtete die Produktion auf ein allzu kitschiges Portrait der Stadt Paris, auch wenn mich die Szene im Garten der Freunde an sommerfrische Ferien auf einer russischen Datscha nach Tschechow'scher Art erinnert haben.


    @ Herr Palomar:
    Der Umstand, dass der Film auf einer literarischen Vorlage basiert, war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis. Die Biografie von Frau Nurowska werde ich mir mal näher ansehen.

  • Einfach grandios gespielt von Iris Berben (eine der wenigen noch guten Schauspielerinnen, die wir noch haben )


    Auch das Buch fand ich recht interessant und muss schon sagen, das diese Verfilmung super gelungen ist !


    L.G. teufelchen

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ Herr Palomar:
    Der Umstand, dass der Film auf einer literarischen Vorlage basiert, war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis. Die Biografie von Frau Nurowska werde ich mir mal näher ansehen.


    Die Biographie über die Autorin auf dieser Seite finde ich ziemlich zutreffend.
    http://www.culture.pl/de/culture/artykuly/os_nurowska_maria


    Zitat

    Original von Eli
    Herr Palomar
    Kennst du eines der anderen Bücher von Maria Nurowska?


    Ja, aber leider sind ein paar nicht übersetzt.


    Empfehlen kann ich neben Der russsiche Geliebte auch:
    Wie ein Baum ohne Schatten
    Spannende, realistische Biographie einer Spionin.


    Postscriptum für Anna und Miriam
    Erschütterndes Buch, Greueltaten an Juden, Identitäsproblme, Selbstmord, literarisch beeindruckend.


    Dein Name geht dir voraus.
    Das habe ich bereits rezensiert. Siehe hier: Dein Name geht dir voraus – Maria Nurowska


    Die Frauen vom Gut Lechice
    Eine Familiengeschichte in mehreren Generationen, dicker Schmöker, aber auch einige harte Beschreibungen von Kriegsgreuel.


    Das Mädchen im Elfenbeinturm
    Maria Nurowskas einziges Kinderbuch, sehr schön und sympathsich


    Ehespiele
    Eien Frau sitzt im Gefängnis, weil sie ihren untreuen Mann ermordet hat.
    Im Frauengefängnis geht es übel zu, sonst gut zu lesen.


    Briefe der Liebe
    Schlimme Kriegserlebnisse, ziemlich hoffnungsloser, trauriger Roman.
    Literarisch auf guten Niveau


    Tango zu dritt
    Spielt im Theatermilieu, wie so oft geht es um eine Dreierbeziehung.


    An "Spanische Augen" erinnere ich mich nicht mehr so gut, außer das es etwas depremmierend, aber durchaus gut geschrieben war.
    Das gilt auch für "Jenseits ist der Tod" und "Ein anderes Leben gibt es nicht".

  • Zitat


    Briefe der Liebe
    Schlimme Kriegserlebnisse, ziemlich hoffnungsloser, trauriger Roman.
    Literarisch auf guten Niveau


    Ja, Briefe der Liebe hat mir auch gefallen - ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis geblieben ist, obwohl (oder weil?) er sehr düster ist.



    Der russische Geliebte klingt sehr interessant und Iris Berben ist eine hervorragende Schauspielerin. Der Film ist schon auf meiner "Merkliste" gelandet. :-)

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich bin durch Zufall in den Film geraten und mir hat er bis auf das etwas hastige Ende gut gefallen. Ich wusste auch nicht, dass es sich hier um eine Romanverfilmung handelte. Iris Berben hat die Rolle hervorragend verkörpert.