Die Schattenkämpferin - LICIA TROISI

  • Die Schattenkämpferin


    Autor: Licia Troisi
    Seitenzahl: 528
    Preis: 16,95€ Gebunden


    Das Buch fängt mit einer neuen Geschichte über das Mädchen Dubhe an, ist jedoch zum Teil mit der Triologie Die Drachenkämpferin verflochten und knüpft an einigen Stellen an. Auch einige Figuren tauchen in der Geschichte auf die schon in den ersten drei Teilen eine Rolle spielten.
    Da könnte man doch schon fast meinen dies sei der 4te Teil!


    Zusammenfassung:
    Als die achtjährige Dubhe beim Spiel versehentlich einen Kameraden tötet, wird sie aus ihrem Dorf verstoßen. Der geheimnisvolle Sarnek rettet sie, doch will er das Mädchen nicht bei sich behalten. Einst Söldner der Assassinen, ist er nun auf der Flucht vor der blutrünstigen Gilde, die mit allen Mitteln die Macht in der Aufgetauchten Welt an sich reißen will. Dubhe überredet Sarnek, sie als Schülerin bei sich aufzunehmen, und schon bald ist sie zur perfekten Kämpferin gereift und gerät ins Visier der Assassinen. Da sie als Achtjährige getötet hat, ist Dubhe ein Kind des Todes und muss der Gilde dienen. Dubhe versucht zu fliehen, doch ihre Häscher locken sie in einen Hinterhalt. Wird es der jungen Kämpferin gelingen, der todbringenden Gilde zu entkommen? Wird sie ihre Welt vor dem Tyrannen bewahren?


    Urteil:
    Von Anfang an war ich gefesselt von der Geschichte.
    Da ich auch schon die ersten drei Bücher so toll fand konnte ich es kaum abwarten das Buch endlich aufzuschlagen.
    Die Geschichte ist spannend und man kann so richtig mit Dubhe mitfiebern.
    Die Erzählung wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.


    Mal wird geschrieben wie Dubhe in der jetzigen Zeit ist und was passiert, dann gibt es immer wieder einen Rückblick auf ihre Kindheit und was sie erlebt hat, bei welchen Menschen sie untergekommen ist und wie sie Ihren Meister gefunden hat. Ab einem bestimmten Punkt kennt man die komplette Vergangenheit, natürlich wird von da an sich völlig auf die weiterführende Geschichte konzentiert.


    Ich freue mich schon auf den nächsten Band wobei leider noch kein Termin angegeben ist!


    Bekommt von mir volle 10 Punkte!

  • Danke für di tolle Rezi :-), habe das Buch schon auf meiner Wunschliste stehen, wusste aber nicht dass es mit der vorherigen Triologie zusammen hängt, also muss ich sie mir wohl auch zulegen. ;-)


    LG Easy

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Danke für die Rerzi. :wave Das Buch habe ich schon da stehen, will mit dem Lesen allerdings möglichst warten, bis der nächste Band zumindest absehbar ist.


    Treten Nihal und Sennar eigentlich selbst auch mal auf oder sind die nur als Erinnerung vorhanden, weil das z. B. so viele Jahre später spielt?

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Nur für die Leute die wissen wollen was mit Sennar und Nihal passier ist.


  • Danke für die Rezension.
    Nach der letzten Trilogie der Autorin habe ich eigentlich geschworen, nichts mehr von ihr zu lesen, vielleicht schaue ich mir aber den Band von der Nähe an :gruebel


    zweifelnde Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Danke für den Spoiler Darhana! :wave


    Jetzt überlege ich, ob ich das Buch nicht doch schon eher lesen sollte. :gruebel

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Danke für den Spoiler Darhana! :wave


    Jetzt überlege ich, ob ich das Buch nicht doch schon eher lesen sollte. :gruebel



    hihi* also ich hätte damit nicht so lange warten können,
    find die Autorin auch toll und die Bücher sowieso ^^

  • Hi
    Hab leider keine Zeit mehr gehabt mir das dritte Buch aus der Trilogie "Die Drachenkämpferin" durchzulesen und als ich dann erfahren habe wie es ausgeht war ich ganz zufrieden. Jetzt seh ich gibs ja noch "Die Schattenkämpferin" und laut den Spoilern soll es ja noch Infos zu Nihal und Sennars Leben geben.
    Kann mir das noch bitte jemand spoilern inwiefern das jetzt noch um die beiden geht?


    Oder hat schon jemand Infos aus dem neuen Buch die er mir spoilern kann?
    Mir hätte es besser gefallen wenn man mit der Trilogie die alten Charaktere ruhen lässt.


    Danke

  • Das steht doch schon weiter oben im Spoiler von Darhana! :wave


    Zitat

    Lone
    Mir hätte es besser gefallen wenn man mit der Trilogie die alten Charaktere ruhen lässt.


    Mir nicht. Ich bin froh, wenigstens dem einen oder anderen wieder zu begegnen. :-) Vor allem, wo ich bald zu Lesen anfangen kann; der zweite Band ist angekündigt. :-]

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich bin eigentlich dafür, eine Reihe immer von vorne anzufangen. Aber nachdem ich die Kommentare (besonders SiColliers) zu der Drachenkämpferin-Triologie gelesen habe, werde ich doch erst mit der Schattenkämpferin I beginnen und bei Gefallen dann zurücklesen.
    Oder versteh ich die Schattenkämpferin nicht, wenn ich die Drachenkämpferin-Triologie nicht gelesen habe ?(

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Oh je, jetzt habe ich doch glatt erst noch mal meine Rezis gelesen. :rolleyes


    Also ich werde diese neue Trilogie auf jeden Fall lesen; den ersten Band habe ich ja schon hier. :-) Sicher ist die "Drachenkämpferin" kein Meisterwerk; aber es trifft darauf zu, was ich in meiner Rezi zum ersten Band geschrieben habe: ich habe noch recht viele Erinnerungen an die Bücher (im Gegensatz zu den beiden "Eragon"-Bänden, von denen ich fast gar nichts mehr weiß - auch letztes Jahr gelesen). Der zweite Band ist halt etwas schwach, sollte aber nicht vom Lesen der Trilogie abhalten, wenn man solche Geschichten mag.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Für mich war die "Schattenkämpferin" mein erstes Buch aus dem Genre, und eigentlich habe ich es nur gelesen, weil mir im Urlaub die Bücher ausgegangen sind und ich deshalb auf die meines Freundes zurückgreifen musste (Ein Tag am Meer ohne Buch - das geht doch nicht! =P)


    Von daher war ich sehr positiv überrascht, ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen!


    Auch wenn ich die Drachenkämpferin-Trilogie nicht gelesen habe, konnte ich alles gut verstehen, allerdings sollte man dann die kursiv-gedruckten Textstellen die 3x im Buch, nämlich immer zu Beginn jedes großen Abschnittes auftauchen, nicht lesen, da diese in gewisser Weise verraten wie die Drachenkämpfer-Trilogie ausgeht (also falls man die dann noch lesen will).


    Das Buch ist sehr spannend und der 2. Band ist schon bestellt, die Wartezeit bis zum 3.Band kann ich ja dann mit der vorhergehenden Trilogie füllen XD

  • ich habe letztes jahr mit begeisterung "die drachenkämpfer" reihe verschlungen und mich gefreut das die nächste reihe jetzt als taschenbuch rauskommt.


    ich habe jetzt etwas mehr als die hälfte des ersten bandes gelesen und muss sagen die geschichte fesselt mich nicht.
    was zum anfang spannend und vielversprechend klang hat seinen reiz verloren.
    dubhe liegt mir einfach nicht und geht in die richtung unsympathisch.
    ich habe das buch erst mal zur seite gelegt, vielleicht lese ich es später noch mal zu ende.

  • Meine Meinung:
    Schon das Cover ist ausdrucksstark!
    Neben der jungen Frau mit ihrem Schwert an der Seite und dem Drachen im Hintergrund springt einen der geprägte Schriftzug "Die Schattenkämpferin" in Gold an.
    Die gebundene Ausgabe wirkt sehr edel, nur ein Lesebändchen fehlt noch, dann wäre es ein Vorzeigebuch.
    "Die Schattenkämpferin" ist eine Trilogie, deren erster Teil „Das Erbe der Drachen“ ist. Dieser Dreiteiler ist die Fortsetzung der Trilogie "Die Drachenreiterin", die in derselben Welt 40 Jahre zuvor spielte.


    Durch einen schrecklichen Vorfall in ihrer Kindheit wuchs Dubhe unter abnormalen Umständen auf und schlägt sich nun als Diebin durchs Leben.
    Ein Auftragsmörder, der ihr Vorbild und ihr Ausbilder wird, begleitet sie die ersten Jahre. Durch ihn erfährt sie bruchstückhaft, was die Gilde ist und wozu sie da ist.
    Darum ist es wohl verständlich, dass sie mit aller Kraft versucht, sich dieser mörderischen Gilde die ihre eigenen Mitglieder peinigt, zu widersetzen.
    Trotzdem muss sie plötzlich tun, was diese Zunft von ihr verlangt. Dubhe hat keine Wahl, denn sie wurde in einen Hinterhalt gedrängt, in dem diese Gruppierung etwas mit ihr angestellt hat, was sie zu einem Monster werden lässt - wenn sie sich der Gilde nicht fügt. Nun schlummert etwas in ihr, das sie von innen aufzufressen droht und nur der Magier der Gilde weiß, wie sie diesen "Fluch" bändigen kann.
    Doch trotz der Verpflichtung gegenüber dieser finsteren Gemeinschaft behält ihr gesunder Menschenverstand die Oberhand. Und sie kämpft, mit sich, gegen sich und ihr Innerstes, aber vor allem gegen die Machenschaften dieser verabscheuungswürdigen Gilde.
    Das Wichtigste wurde schnell klar: Kann sie diesen Fluch überwinden und falls ja, wie wird es geschehen und wie lange wird es brauchen, eine Lösung zu finden?


    Dieser Roman schaffte es von Anfang an, mich gut zu unterhalten und zu fesseln.
    Doch einzelne Erklärungen über den schwarzen Gott Thenaar und die Gilde waren etwas zu komplex und führten dazu, dass ich diese eher überflog, statt sie richtig zu lesen.
    Ich schätze, dass diese Themen nur im ersten Teil der Trilogie so detailliert geschildert werden. Trotz allem waren diese Momente, meiner Meinung nach, leider etwas zu langatmig, sodass es einen Stern Abzug geben wird.


    Licia Troisi hat einen schönen Schreibstil, der sofort fesselt.
    Die Autorin kann selbst die grausamsten Momente so darstellen, dass zwar das Ausmaß der Gewalttätigkeit als solche gesehen wird, aber zumindest bei mir keine Furcht hervorruft.
    Es ist ein Roman, der in einer Fantasywelt spielt, in der zumindest im ersten Teil bisher nur Gnome, Nymphen und Drachen erscheinen. Ich nehme an, dass die Geschichte in einem mittelalterlichen Zeitalter spielt, da die Kleidung, Waffen, das Zubereiten von Essen und die Wasserversorgung darauf hinweisen.
    Langsam aber sicher baute sich eine Grundspannung auf, die sich durch das ganze Buch zog.


    Der Roman ist in drei Teile aufgegliedert. Diese wiederum werden durch Kapitel aufgeteilt.
    Es gibt elf Abschnitte, die Dubhes Vergangenheit, ihre Kindheit und das Heranwachsen an der Seite ihres Meisters schildern. Sie sind gut in die Handlung eingeflochten und waren eine kleine Abwechslung von der eigentlichen Geschichte.
    Meist wurde die Geschichte aus Dubhes Sicht erzählt. Aber im Laufe der Handlung kam eine weitere Figur hinzu, deren Hintergründe ebenfalls immer wieder eingeflochten wurden. Ab dem Auftauchen dieser Gestalt wurde das Ganze vielschichtiger. So bekam ich nun auch kleine Einblicke in eine Art Widerstand gegen den schwarzen Gott.


    Vor und nach der Geschichte ist eine Karte von den verschiedenen Ländern der Aufgetauchten Welt abgedruckt. Dazu sind hinter der Handlung noch zwei Skizzen von Räumlichkeiten abgebildet.
    Zitate aus Büchern oder besondere Aussagen wurden in Kursivschrift dargestellt.


    Ich war von Anfang an mit großem Interesse im Geschehen und konnte mir alles sehr gut vorstellen. Bis auf die eher ereignislosen Erzählungen der Gilde und ihrem Gott Theenar konnte mich das Buch durchgehend fesseln.
    Durch die verschiedenen Handlungen aus Dubhes Vergangenheit und Gegenwart verspürte ich eine wachsende Verbundenheit zu ihr.


    Fazit:
    Ein toller Auftakt der zweiten Trilogie "Die Schattenkämpferin" um die Aufgetauchte Welt.
    Ich vergebe vier von fünf Sternen.


    Die Schattenkämpfer-Trilogie:
    1. Das Erbe der Drachen
    2. Das Siegel des Todes
    3. Der Fluch der Assasinen


    Vielen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
    © Tikvas Schmöckertruhe 5.1.2011
    Dieser Text darf weder komplett noch teilweise ohne ausdrückliche Genehmigung verwendet oder veröffentlicht werden.

  • Ich nehm jetzt mal ob des identen Covers stark an, dass das hier das Buch: 'La Setta degli Assassini' der Autorin ist, selbiger welcher der erste Teil des Zyklus 'Le Guerrre del Mondo Emerso' darstellt.


    An diesem Buch habe ich in den letzten sieben :wow Monaten gelesen, was bedeutet, dass entweder mein italienisch sehr rostig ist oder ich nicht oft und lang genug auf dem stillen Ort war, auf dem es als Lektüre stand, und erst in den letzten Zügen liegend, zum Badewonnen-buch aufstieg. Sieben Monate für 515 bzw mit den Plänen 518 wesentliche Seiten sind eine eher träge Leseleistung, die aber gar nichts mit dem Buch zu tun hat, denn das ist wesentlich besser als der Auftakt zur ersten Trilogie :


    Dubhe ist - zumindest für mich - ein interessanterer Charakter als Nihal von der ersten Trilogie.


    Auch habe ich das Gefühl, dass das Buch viel besser als die erste Trilogie geschrieben ist: die inflationären ne-Sätze, die mir so kindlich und suggestiv erschienen, sind zum Großteil verschwunden (oder ich bin so abgestumpft, dass sie mir inzwischen nicht mehr als störend auffallen - aber ich glaube, es war doch Ersteres; ich habe grad nachgesehen: man findet auf einer Doppelseite oft nur eines und öfter keines davon in der Konversation.) Entweder war ein gestrenger Lektor dran, oder die Autorin ist sprachlich gereift.


    Als Folge davon finde ich Dubhe auch erwachsener: sie ist weniger 'verzogen' und altklug dozierend als Nihal, und wirkt darob viel gereifter.


    Der Buchaufbau mit den wechselnden Zeitebenen ist ebenfalls gut gemacht, und animiert dazu, tiefer einzutauchen und weiter zu lesen.
    Dass stellenweise andere Gedanken und Sichtweisen im selben Kapitel dazu kommen, erinnert mich etwas an Marion Zimmer-Bradley, die gelegentlich das Innenleben von Gesprächspartnern aus der jeweiligen Warte schilderte. Hier ist der Personenwechsel nur Absatz-/ bzw. Kapitel-abschnittsweise , und verlangt nicht so große Flexibilität vom Leser wie MZB es gelegentlich tat.


    Und es stachelt einen Leser der vorigen Trilogie schon am Beginn rasch zu Spekulationen an, wie eng die Geschichten und Protagonisten zusammen hängen, denn in nur 40 Jahren Abstand hat man es ja mit der Kinder-/Enkelgeneration zu tun.


    Man erfährt nebenbei, was aus der kindlichen Königin Sulana und dem Schüler Dohor wurde, wie es Aires und Ido erging. Ich habe Rin und Liwad mit Aymar und seinem Wasserdrachen aus der vorigen Trilogie verwechselt, und meinte, er wäre derselbe,



    Mir - als Liebhaber 'abgerundeter' Geschichten - kamen bislang einige Spekulationen:


    Ich weiss nicht, wieso, aber mir verlangt die Gesichichte bislang nach einem leicht humoristischen: "Was?! Ich latsch seit Monaten durch die Geographie, und das warst die ganze Zeit über du?!"- Katharsis-Moment. Nun, das war nur der unbewusste Eindruck, den ich hatte, also lass ich mich überraschen, wie's weiter geht.


    Und in Bezug auf die Beziehungskisten: ich frage mich, ob Jenna sich lange gegen Lonerin durchsetzen kann, oder andersrum: Theana gegen Dubhe, die Liebes/Freundschaftbeziehungen hier sind eher einseitig und lauwarm geschildert, und ein baldiger Partnerwechsel mit daraus erfolgenden Wirrnissen scheint naheliegend.


    Ich werde gewiss weiter lesen, der nächste Band ist glücklicherweise schon da und wurde von mir grad aus den Untiefen der Bibliothek hervorgekramt.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()