Wie wichtig ist für Euch ein Happy End?

  • Zitat

    Original von Batcat
    Wie öde wäre die Lesewelt, hätte JEDES Buch ein Happy End. Da wollte ich gar nix mehr lesen, wenn ich vorher schon wüßte: es geht eh alles gut aus.


    :write Bücher ohne happy End finde ich manchmal viel besser als mit happy End...


    Offene Enden mag ich auch nicht sehr. Spontan fällt mir "Vom Winde verweht" ein. Nachdem ich mit dem Buch fertig war, hab ich mir den Kopf zerbrochen wie es weitergehen könnte. :rolleyes Aber vielleicht deswegen ist dieses Buch ein Klassiker...

  • Es ist schon eine ganze Weile her, da hatte ich ein Buch gelesen, dessen Ende mich regelrecht empört hatte. Leider weiß ich nicht mehr wie dieses Buch hieß.
    Das Buch endete in etwa so:
    Er wusste, dass es noch viel zu klären gab, dennoch schwang er sich auf sein Pferd und ritt davon.
    Es war ein Buch, nach dem Thema: Ende offen.
    Ich hoffe, so etwas Schlechtes kommt mir niemehr in die Finger.
    :-(

  • Zitat

    Original von Batcat
    Wie öde wäre die Lesewelt, hätte JEDES Buch ein Happy End. Da wollte ich gar nix mehr lesen, wenn ich vorher schon wüßte: es geht eh alles gut aus.


    Das sehe ich auch so. Offenes Ende ist aber auch blöde, doch IMMER nur happy end, das wäre wirklich total langweilig.

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Hallo zusammen :wave


    Für mich ist ein Happy End sehr wichtig! :anbet
    Es vergrößert einfach den Lesespaß und, wie schon einmal in einem anderen Thread angesprochen, das Gefühl nach Beendigung des Buches.
    Schön, finde ich es auch, wenn ein glückliches Ende angedeutet wird, amn es aber erst in nächsten Band erfährt. :grin
    Bittersüsse Happy Ends finde ich auch klasse, vorausgesetzt sie sind gut gemacht. ;-) Z.B.: Beide sterben, sind aber im Jenseits wieder vereint.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Der Schluß muss zur Geschichte/zum Buch passen; ein Happy-End um jeden Preis kann die Geschichte kaputtmachen. :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Mir ist der Schluß eigentlich auch egal, solange er zum Rest der Geschichte paßt. Da ist es mir nicht wichtig, ob das nun ein Happy-End ist, oder nicht. Schlimm fände ich es, wenn es immer ein Happy-End gäbe. Für mich wäre bei den meisten Büchern dann einfach die Spannung weg, wenn man eh weiß, dass es gut ausgeht.
    Und lieber habe ich kein Happy-End, als ein schmalziges. Das geht gar nicht.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Der Schluß muss zur Geschichte/zum Buch passen; ein Happy-End um jeden Preis kann die Geschichte kaputtmachen. :-)


    Sehr schön formuliert! :-)

  • Zitat

    Original von Leseratte87


    Sehr schön formuliert! :-)


    :write Ich schließ mich dem an.

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Leila ()

  • Also ich brauche ein Ende. Egal ob happy oder unhappy, aber ein Ende. Ich rege mich lieber über ein Ende auf als mir eigene Gedanken machen zu müssen. Da gibt es dann immer unzählige Varianten im Kopf, wie es hätte sein können und nichts davon stellt mich zufrieden.

  • Zitat

    Original von Leila


    :write Ich schließ mich dem an.


    Da kann ich auch nterschreiben. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus


    Da kann ich auch nterschreiben. :grin


    Ich unterschreib hier auch mal! Jedoch liebe ich auch Happy Ends und bin ab und zu schon enttäuscht wenn es anders ausgeht.

  • Ich bin überhaupt kein Fan von Happy Ends. Ich mag offene Enden viel lieber, z.B. bei Gut gegen Nordwind. Einige Eulen hat das Ende gestört, ich fand es toll, ein Happy End hätte meine Begeisterung für den Roman im Nachhinein etwas geschmälert.

  • Man könnte ja auch eine Umfrage in den Thread mit einbauen, dann ist es ein wenig übersichtlicher, je länger der Thread wird :-)



    Ich finde es persönlich auch schön bzw. wichtig, dass es ein Happy End gibt in einem Buch. Wenn ich einen Schmöker lese, dann möchte ich in eine andere Welt und dabei entspannen. Im wirklichen Leben gibt es genug Non-Happy-Ends, von daher finde ich es schon besser, wenn ich immer ein Happy End bei Bücher habe :zwinker

  • Zitat

    Wenn ich einen Schmöker lese, dann möchte ich in eine andere Welt und dabei entspannen. Im wirklichen Leben gibt es genug Non-Happy-Ends, von daher finde ich es schon besser, wenn ich immer ein Happy End bei Bücher habe zwinker



    Da stimme ich Dir zu.
    Letztendlich geht´s mir um Unterhaltung und Spaß am Lesen.

  • Das seh ich ja jetzt erst, dass hier über mein Dickerchen geredet und spekuliert wird. - Ich bin, ehrlich gesagt, gerührt. Ihr macht euch Gedanken über mein Ende? (also, über das Ende meines Romans ...)


    Ich kann euch beruhigen: es wird kein kitschzuckersüßes Ende geben, es wird gleich schon Schwierigkeiten andeuten, die so leicht nicht zu lösen sind. Letztlich habe ich es nicht aufgrund der Meinung eines Verlags umgeschrieben, das Ende - denn es ist ein bisschen anders als im ursprünglichen Exposé - sondern weil ich die Notwendigkeit erkannt habe. Dieses neue, aufregende, zukunftsweisende Ende hat für mich einen entscheidenden Vorteil: es ergibt sich zwingend aus der Geschichte. Das war beim anderen Ende nicht so ganz der Fall.


    Ein Ende muss eben rund und stimmig sein. Ein Ende, das mich grad gestern völlig von den Socken gehauen hat, war das der "Bücherdiebin". Ein wundervolles, rundes Ende. (mehr verrat' ich dazu nicht, weil eine der Diskutierenden es sich ja zum Burtsitag gewünscht hat ;-) )


    Liebe Grüße
    Juliane
    glücklich mit ihrem Ende.

  • Zitat

    Original von JulyRose
    Ein Ende muss eben rund und stimmig sein. Ein Ende, das mich grad gestern völlig von den Socken gehauen hat, war das der "Bücherdiebin". Ein wundervolles, rundes Ende. (mehr verrat' ich dazu nicht, weil eine der Diskutierenden es sich ja zum Burtsitag gewünscht hat ;-) )


    :bonk :bonk :bonk


    Countdown...


    Noch 14
    13
    12
    11
    ..
    .









    Und wehe, es ist nicht pünktlich in der Post...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein