Interview mit einem Vampir - Anne Rice

  • Zitat

    Original von Gissi
    Auch ich habe das Buch in der Leserunde gelesen und kann mich den Meinungen von Bartimaeus und hestia nur anschliessen.


    Am Anfang fand ich das Buch zäh, durch Claudia wurde es flüssiger und der letzte Teil war gut.
    Mit dem Schreibstil konnte ich mich nicht wirklich anfreunden und fand ihn teilweise sehr langatmig.


    Insgesamt ziehe ich aber den Film vor, werde ihn beim nächsten mal sicherlich mit anderen Augen sehen, dank des Buches.


    Darauf bin ich auch gespannt. Ich fand den Film ja toll, nur wie werde ich ihn nun finden, nach Lesen des Buches. Hoffentlich kommt der bald im Fernsehen.

  • Die Chroniken von Anne Rice werden für mich immer DIE Vampirbücher bleiben. Was hab ich die ne zeitlang geliebt, auch wenn sie teilweise wirklich langatmig waren und sich wie Kaugummi gezogen haben...


    Interview mit einem Vampir hab ich allerdings gerne gelesen, und auch öfter (nur den Film mag ich nicht)

  • Hallo Kevin :wave


    Ich hoffe, du bist von dem Buch nicht enttäuscht – denn das Buch hat mit den Büchern von Stephenie Meyer ungefähr so viel gemeinsam wie Feuer und Wasser. Ich bin schockiert, dass man die Bücher in einem Atemzug nennen kann. :pille


    Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Buch. Mir hat es gut gefallen. Die anderen Teile der Vampirchronik sind auch sehr empfehlenswert. :-)

  • Zitat

    Original von LeseRatteKevin
    Ich habe mich in unserem Bücherladen mal erkundig und gefragt was so ähnlich ist wie Bis(s) zum Morgengrauen. Da konnte die Verkäuferin nicht aushelfen aber hat mir "Interview mit einem Vampir" empfohlen. Ich habe es einfach mal mitgenommen :wave


    Das hatte die gute Frau ja auch nicht behauptet ;-) :wave


    Aber danke für die Auskunpft. Was mich jetzt jedoch abschreckt, das der Vampir nur erzählt und keine veranschauchlichen Szenen drin sind (Also es sah zu mindest so aus, als ich durchgeblättert habe.)

  • Das Interview selbst ist nur die Ramenhandlung.
    Auch wenn ich diesen Teil der Vampirchroniken eher langweilig fand, hat er auch ein paar gute Seiten und damit meine ich nicht nur die Letzten.
    Pandora, Marius, Lestat`s, Armand`s Geschichten fand ich um Längen besser geschrieben.
    Zu dem Film kann ich nur sagen, das Grusel-Tom in der Rolle Lestat`s das abartigste war, was ich mir je freiwillig zugemutet hab.

  • Zitat

    Original von LeseRatteKevin
    Aber danke für die Auskunpft. Was mich jetzt jedoch abschreckt, das der Vampir nur erzählt und keine veranschauchlichen Szenen drin sind (Also es sah zu mindest so aus, als ich durchgeblättert habe.)


    Ach, zwischen der Erzählung wird's gelegentlich grausig, aber Prince of Darkness und Queen of the Damned sind besser als das Interview, und die oben genannten sind noch besser als diese ersten Anne Rice hat sich kurz mal gesteigert, der Body Thief ist ihr Bestes, der rest flacht wieder ab... es sei denn, man findet ihre hexen gut...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von Satanicangel


    Zu dem Film kann ich nur sagen, das Grusel-Tom in der Rolle Lestat`s das abartigste war, was ich mir je freiwillig zugemutet hab.


    Mir hat der Film sehr gut gefallen... :grin

  • Zitat

    Original von MagnaMater


    Ach, zwischen der Erzählung wird's gelegentlich grausig, aber Prince of Darkness und Queen of the Damned sind besser als das Interview, und die oben genannten sind noch besser als diese ersten Anne Rice hat sich kurz mal gesteigert, der Body Thief ist ihr Bestes, der rest flacht wieder ab... es sei denn, man findet ihre hexen gut...


    Prince of Darkness ist auf jeden fall das Beste. Wollten die dieses Buch nicht auch vor langer Zeit schon mal mit nem Film misshandeln? Vielleicht haben die`s ja vergessen :gruebel


    ausserdem mag ich "blood and gold" und "Pandora" (weiss den englischen Titel nicht, habs auf Deutsch gelesen)
    die Neueren (ab Blood Canticle) hab ich dann irgendwie nicht mehr.

  • Ich fand das Buch stellenweise total spannend und stellenweise todlangweilig, so dass ich damit einfach nicht vorwärts gekommen bin. Obwohl ich Interview mit einem Vampir oder Gespräch mit einem Vampir noch als das am flüssigsten geschriebene und somit beste Buch der Chronik der Vampire halte.

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    was mir so komisch vorkam war, dass mitglieder einer ziemlich brutalen sklavenhaltergesellschaft wie Pandora und Marius vampire werden, und sich dann von christlichen idealen und vorstellungen beeinflussen lassen, die für ein vampir-leben mit seinem beute/futter völlig untauglich sind.
    Vorher waren sklaven zu dingen entmenschlicht, und jetzt wo sie von ihnen wie jeder normale fleischesser von der nutztierhaltung abhängt, und sogar einer anderen art angehört und nicht länger menschlich ist, macht sie sich plötzlich gedanken um ihre nutztiere.


    Die Moral der Zeiten ändert sich ja, und vielleicht ist das ein Hinweis darauf, daß auch die Vampire sich in ihrer Perönlichkeit entwickeln.
    Magnus und viele andere der Alten haben sich ja selbst getötet, weil sie mit den Veränderungen der Zeit nicht mitgekommen sind.
    Deshalb ist eine Veränderung ihrer "Lesensweise" für die Vampire "lebensnotwendig".


    Außerdem weist Anne Rice ja mehrfach in ihren Büchern darauf hin, daß dieVampire einevöllig andere Wahrnehmung und Wertschätzung vom Leben haben als lebende Menschen

  • Zitat

    Original von Xyrion
    Teil 1 und 2 des Buches fand ich sehr gelungen, auch wenn die Spannung mich vornehmlich im zweiten Teil des Buches fesselte. Zweifellos ist Louis' innerer Kampf hervorragend herausgearbeitet und man kann jederzeit nachvollziehen was in ihm vorgeht. Letztendlich war aber die Enttäuschung, die Louis bei seiner Sinnsuche erleben musste, auch eine Enttäuschung für mich, weil ich mir doch mehr hinter dem Vampirdasein erhofft hatte.
    Xyrion


    Die Antworten darauf werden erst im dritten Teil "Königin der Verdammnis" gegeben.


  • {1} Luis wird ja auch als der schwächste und willensschächste der Vampire bezeichnet. Ich denke, dieses Jammern entspricht genau dem Bild von ihm, das Anne Rice wollte


    {2} Meinungen hängen sehr oft von einer Stimmung ab. Natürlich kann sich diese auch bei den Vampiren ändern


    {3}Das liegt zum Großteil daran, daß er nur aus der Sicht von Louis beschrieben wird, der ihn sehr subjektiv sieht

  • Zitat

    Original von Dichterdämon


    Die Moral der Zeiten ändert sich ja, und vielleicht ist das ein Hinweis darauf, daß auch die Vampire sich in ihrer Perönlichkeit entwickeln.
    Magnus und viele andere der Alten haben sich ja selbst getötet, weil sie mit den Veränderungen der Zeit nicht mitgekommen sind.
    Deshalb ist eine Veränderung ihrer "Lesensweise" für die Vampire "lebensnotwendig".


    Außerdem weist Anne Rice ja mehrfach in ihren Büchern darauf hin, daß dieVampire einevöllig andere Wahrnehmung und Wertschätzung vom Leben haben als lebende Menschen


    genau das macht die geschichte für mich so unglaubwürdig: dass sie sich ausgerechnet eine 'christliche' sicht, die für vampire als raubtiere gänzlich ungeeignet ist, adaptieren, find ich absurd...
    Es geht im zusammenleben immer um die kosten-nutzen rechnung, dadurch definiert sich die moral aller zeiten, und grad das sollten vampire besonders wissen...
    ich bin wegen dem verschrobenen religiösen hintergrund aus der serie ausgestiegen... sie schafft es nicht, ihren glauben aus ihren historischen genre-bildern herauszuhalten

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Maharet


    Prince of Darkness ist auf jeden fall das Beste. Wollten die dieses Buch nicht auch vor langer Zeit schon mal mit nem Film misshandeln? Vielleicht haben die`s ja vergessen :gruebel


    ausserdem mag ich "blood and gold" und "Pandora" (weiss den englischen Titel nicht, habs auf Deutsch gelesen)
    die Neueren (ab Blood Canticle) hab ich dann irgendwie nicht mehr.


    "Prince of Darkness"?
    Der zweite Teil heißt auf Englisch einfach nur "The Vampire Lestat". ;-)
    Und zerquält haben die das Buch schon zum Teil im Film "Die Königin der Verdammten", da kam ja vor, wie Lestat zum Vampir gemacht wird (im Film von Marius :pille) und noch so ein paar Versatzstückchen aus "The Vampire Lestat".
    Args... Der Film war auch grausam. Vorallem die üble Verschandlung von Marius/Armand/David... Nicht zum Aushalten :wow


    Pandora heißt Pandora.


    Und Blackwood Farm und Blood Canticle kann man sich getrost sparen (besonders Blood Canticle verdränge ich einfach nur), denn die beiden Bücher sind echt schlecht und da stehen Dinge drin, die alle anderen Bücher im nachhinein irgendwie verhunzen.
    Man merkt einfach, daß Anne Rice da schon mit den Vampiren abgeschlossen hatte und auf "den Pfad der Erleuchtung" abgedriftet ist. Muß ich persönlich nun wirklich nicht haben.


    Merrick ist Geschmackssache. Ich mag das gerne, weil viel David drin vorkommt, genauso wie "The Tale of the Body Thief".

  • da ich nicht weiß ob ich dieses buch noch lesen soll ode nicht
    aber schon viel davon gehört hab
    würde mich intressieren was die themen in dem buch eig sind???
    ob es da auch um eine liebe geht oder auch einen kampf ??
    was genau macht dieses uch so beliebt??
    vlg

    Sehnsüchte und Visionen ,Einsamkeit und Freude,Tränen und Leidenschaft ,Liebe und Zärtlichkeit.
    Das sollte das Buch haben. ;)
    Vlg Darknight :wave :knuddel1
    Black Dagger -Mondspur :lesend

  • In dem ersten Teil wird man sozusagen in die Vampirwelt von Anne Rice "eingeführt".


    Es geht natürlich viel um Vampirismus, Kämpfe nicht so extrem und Liebe kaum. Einfach um Vampire eben, und ich glaube, das Buch ist so beliebt, da es nicht das typische Er-Vampir-Sie-Mensch-Thema bearbeitet, sondern Er-Vampir-macht-ihn-gleich-am-Anfang-zum-Vampir sozusagen ^^ Und dann taucht noch n kleines Mädel auf, dass auch zum Vampir wird...


    Lass dich einfach überraschen, es lohnt sich auf jeden Fall, es zu lesen.

    Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde?

  • Hm, es geht darum, dass ein nach amerika ausgewanderter/geflohener französischer barockvampir einsam ist und einen reichen... sagen wir lebensunwilligen, jungen mann aus dem leben reisst und ihn zum vampir macht, damit er einen jagdgefährten hat, dessen geld ihm einen gehobenen lebensstandard zwecks besserem beutespiel ermöglichen soll.


    Der neue vampir fühlt sich aber nach wie vor menschlich, und hat moralische bedenken seine kürzlich noch mitmenschen zur beute zu machen, er findet seinen vampirvater zugleich faszinierend aber auch grauenhaft. Es ist eine hassliebe, die auf vernichtung dieses tyrannischen monsters sinnt, das ihn mit allerlei mitteln zum an seiner seite bleiben zwingt - ihm etwa einen 'hiflosen' kinder-vampir zur versorgung erschafft, damit er nicht ständig an der für ihn unbefriedigenden meister-schüler-beziehung brütet.
    Er kämpft einen unabhängigkeitskampf gegen seinen vampir-vater, und gegen seine eigene mörderische natur, will ihre wurzeln ergründen, bis er sie nach schlimmen zwischenfällen und entdeckungen als teil seiner selbst anerkennt, aber damit nicht sonderlich glücklich ist.
    Als depressiv leidender und ziellos dahin treibender, einsamer vampir gibt er 200 jahre später einem reporter ein interview, der von der idee, einem vampir ein gefährte sein zu können, ganz begeistert ist, und sich ihm anbietet. Der vampir, der seinem menschsein noch immer nachtrauert und diese begeisterung nicht verstehen kann, flüchtet.


    Aber mit seinem outing gegenüber einem menschen löst er eine kettenreaktion aus: die anderen vampire beginnen sich auch vorzustellen, und das sind die anderen bände...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • ich habe gestern mir die dvd von die königin der verdamten angesehn ich fand denn film spitze ,kann man denn denn film mit der reihe vergleichen??


    ich danke euch das ihr meine fragen beatwortet habt denke ich werde es mal versuchen :wave

    Sehnsüchte und Visionen ,Einsamkeit und Freude,Tränen und Leidenschaft ,Liebe und Zärtlichkeit.
    Das sollte das Buch haben. ;)
    Vlg Darknight :wave :knuddel1
    Black Dagger -Mondspur :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von darknight ()