Lieblingsbuch als Kind?

  • Und das natürlich! Haaach, da werden Kindheitserinnerungen wach :-]



    Kurzbeschreibung
    "Rauswerfen lasse ich mich aus dem Internat!" ruft Ulricke trotzig. Aber bald merkt sie, daß sie mit ihrer selbstherrlichen und bockigen Art nicht weiterkommt. Sie ändert ihr Verhalten, wird anerkannt - und nun gefällt es auch ihr im Internat. Spannung, Spaß und viel Einfühlungsvermögen in die Freuden, Sorgen und Nöte ihrer jungen Leserinnen - das ist das Erfolgsrezept der beliebten Autorin Marie Louise Fischer.

  • Eines meiner Bücher die ich als sehr schön in Erinnerung habe, aber leider nie selbst besessen habe.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • da hatte ich einige


    1. Nis Puk in der Luk - Boy Lornsen
    2. König der Löwen
    3. Astrid Lindgren Geschichten (Madita, Ronja Räubertochter, Tomte Tummetott)
    4. Die schöne und das Biest
    5. Arielle
    6. Bambi


    usw.

  • Mal überlegen...das waren doch so einige :-)....Habe gerade etwas gekramt und die meisten besitze ich noch:


    - Der Struwwelpeter
    - Die Häschenschule
    - Pony Bär und Apfelbaum...da gibt es mehrer Bücher von.
    - Der kleine Häwelmann
    - Die Mecki Bücher...ich habe sie geliebt...
    - der gestiefelte Kater als Pop up Buch, hat sich super über die Jahre gehalten.
    - Leselöwen Vorlesebuch, das war ganz toll, kann mich bes. an eine Geschichte noch sehr gut erinnern..
    - Robbi, Ein Robbenbaby flieht zu den wilden Tieren
    - Wilhelm Busch
    - Pipi Langstrumpf
    - Die fünf Freunde
    - die drei ???
    - das doppelte Lottchen hatte ich als Hörspielkassette, mochte ich auch sehr gerne...
    - Pumuckel
    - Hanni & Nanni
    - Erich Kästner "Das fliegende Klassenzimmer" ;-)
    - Grimms Märchen...auch sehr toll. Ein riesen Schinken von Buch. Müssten alle Märchen drin stehen...


    Wo ich gerade den Beitrag über mir lese...MOMO fand ich auch schön. Die Hörspielkassetten. Haben mir das Buch gestern bestellt, wollte es unbedingt wieder in den Händen halten! :-]

  • Super, genau das Richtige für mich!


    Ich kam das erste mal mit der Belletristik in Kontakt, als mein Opa mir mit zehn Jahren das Buch der Greif von Wolfgang und Heike Hohlbein geschenkt hat.


    Kinders, ich war sofort in meinem Zimmer verschwunden. Die geburtstagsgesellschaft war mir da echt egal *lacht*


    Ach ja, die gute alte Zeit. Aber seitdem haben mich alle Arten von Fantasyromane angezogen. Ich hab zahllose Bücher verschlungen. Aber musste da feststellen, dass es auf diesem Markt auch eine Menge Schund gab.


    Kann aber jeden nur empfehlen dieses Buch zu lesen. Ist zwar ein Jugendbuch, aber mir hat es echt viel Fantasie geschenkt.

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Die Britta-Bücher habe ich geliebt und konnte sie fast auswendig.
    Leider gefallen sie meiner Tochter gar nicht. :-(




    Ich auch, ich hab sie mindestens 100x gelesen, und wenn ich hinten fertig war, hab ich vorne wieder angefangen....



    ausserdem hab ich noch Trixie Belden sehr gemocht

  • Die Putzi-Bücher lese ich gerade meinen Kindern vor. Die gefallen ihnen auch gut. Nach jedem Kapitel fragen sie mich, ob ich das wirklich als Kind gelesen habe. Und : Sind die Bücher schon so alt? :schlaeger

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Als ich noch ganz klein war und meine Eltern mir noch vorgelesen haben, hatte ich zwei Lieblingspixibücher, die meine Eltern wieder und wieder vorlesen mussten- einmal "Fröhlich, Warm und Furchtlos": http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=835361489&setMediaType=0&&sortOrder=
    Und von Janosch "Die Grille und der Maulwurf": http://www.amazon.de/Die-Grill…von-Janosch/dp/B002U6H2MG


    Als ich älter wurde, habe ich mich quer durch alle Pony- und Pferdebücher gelesen und meine liebsten waren die Bille & Zottel Bücher.

  • Hab einiges als Kind gelesen


    5 Freunde
    Hanni und Nanni
    Abenteuer-Serie von Enid Blyton (burg der Abenteuer etc.)
    Tina und Tini
    Die schwarze Sieben
    fast alle Bücher von Astrid Lindgren (am liebsten Pippi)
    Urmel aus dem Eis
    Blitz der schwarze Hengst (und andere Pferdebücher natürlich)
    Jim Knopf
    Die unendliche Geschichte
    Die drei Fragezeichen
    die Franzgeschichten von Christine Nöstlinger
    Grimms Märchen
    Timm Thaler
    Sams
    Das kleine Gespenst
    Die kleine Hexe
    Der kleine Wassermann
    Rübezahl
    Dinosaurierbücher (was hab ich die geliebt :grin)
    Struwwelpeter (gabs bei meiner Oma zuhause)
    Räuber Hotzenplotz


    Zitat

    Original von Pilvi
    au ja...der Struwwelpeter war auch ganz groß bei mir ^^


    Und kennt einer von euch Peter, Ida und Minimum? Ein Aufklärungsbuch für Kinder :) Ganz süß!


    jaa, kenn ich, haben wir auch in der Grundschule zusammen gelesen.



    Mir fällt gerade noch eins ein, kennt jemand Findling und Balthasar?

  • Zitat

    Original von Ingrid
    Ganz viele von den genannten Büchern kenne ich gar nicht.
    Das liegt vielleicht an der Kindheit im anderen Teil des Landes.
    Auf jeden Fall habe ich soviel gelesen, dass ich zwischenzeitlich Büchereiverbot hatte, da ich mir alle 2 Tage 4-5 neue Bücher geholt habe.
    Die Dame war der Meinung, ich solle auch mal raus gehen.
    So ein Quatsch :fetch


    meine Eltern wollten auch nicht, dass ich soviel lese, deshalb durfte ich nur alle 4 Wochen 2 (!!!!) Bücher ausleihen, obwohl das damals nur 10 Pfennig gekostet hat. Natürlich war ich dann immer am Abend schon fertig und 4 Wochen lang unzufrieden, weil ich nichts zu lesen hatte :bonk

  • Meine Lieblingsbücher aus der Grundschulzeit sind


    Jim Knopf
    Hanni und Nanni
    Bille und Zottel
    5 Freunde
    Geheimnis um...


    Ganz toll fand ich auch Malena, da hatte ich leider bis eben vergessen, wie es hieß, aber bei Google findet sich ja zum Glück alles :-)


    Und als Hörspiel habe ich die drei ??? und Bibi und Tina geliebt :heisseliebe

  • Dieses Buch habe ich früher so gerne gelesen und sehr oft :-)


    Kurzbeschreibung
    Die weltberühmten fünf Freunde: Anne, Georg (die eigentlich Georgina heißt), Richard, Julius und Tim, der Hund. Alle 21 Bände der erfolgreichsten Serie von Enid Blyton, neu bearbeitet von Elisabeth Lang. Die letzten drei Wochen der Ferien verbringen die fünf Freunde zusammen mit der jungen Amerikanerin Berta. Sie ist die Tochter eines Wissenschaftlers, der zusammen mit Onkel Quentin (Georgs Vater) an einer sensationellen Erfindung arbeitet. Um an die Pläne heranzukommen, haben sich einige Leute einen ganz üblen Trick überlegt...