Selbst ein Buch schreiben???

  • Zitat

    Original von Albtraum


    Und außerdem habe ich Panik vor Recherchefehlern. Sollte ja ein Roman werden, der im alten Ägypten spielt. Ich wusste damals viel, habe heute leider vieles vergessen und habe die Befürchtung, irgendwelchen "Mist" da reinzuschreiben...


    Dafür recherchiert man schließlich ;-)


    Mein Roman spielt im antiken Griechenland und ich habe die Hälfte der Zeit, in der ich ihn geschrieben habe, mit Recherchen verbracht. Internet (Achtung, nicht immer sicher), Bücher, Bibliotheken, Fachleute fragen - das machen fast alle Autoren so. Und die meisten Experten geben gerne und ausführlich Auskunft ;-)


    kannst du einigermaßen englisch? dann hätte ich da einen schönen Link-Tipp für Dich mit garantiert sicheren Infos übers alte Ägypten:
    http://www.egyptianmuseum.gov.eg/

  • Da steht nichts, was ich nicht schon weiß ;)
    Ich habe mich mehrere Jahre damit beschäftigt, aber der Fehler lauert ja im Detail...
    Na, jedenfalls habe ich mir inzwischen auch etwas anderes ausgedacht- es ist jedenfalls eine Idee, die ausbaufähig ist und mich vor allzu extremer Recherchearbeit befreit.
    Daran mangelts nicht- Ideen habe ich endlos, formulieren kann ich auch recht gut.
    Man müsste sie sofort aufs Papier projizieren können :(
    Manchmal fällt man dann aber in ein kreatives Loch und kommt mit schreiben nicht mehr weiter.
    Vielleicht versuche ichs nochmal...

  • @ Albtraum:


    Stimmt, man müsste das ganze wirklich aufs Paoier (oder in den Computer) projizieren können. An Ideen mangelts mir nämlich auch nicht, meistens hab ich Teile auch schon einzelne Szenen ausformuliert im Kopf drin, nur oft fehlt mir den die Fonsequenz, die Geduld und vor allem die ZEIT, das ganze dann auch aufs Papier zu bringen :cry
    Mein großes Problem... Ich denke, damit haben viele Schreiberlinge zu kämpfen, oda? Na dann bin ich ja immerhin nicht allein ^^


    Wolfszauber

  • Naja, ich hab schon einiges Geschrieben, nur halt nicht wirklich was veröffentlicht ^^ Im Moment beschränke ich mich darauf in verschiedenen Internetportalen zu veröffentlichen, damit ich zumindest etwas Feedback bekomme (auch wenn ich diese Freaks nicht leiden kann, die da mit einem rotstift rübergehen und RECHTSCHREIBFEHLER korrigieren... und dann auch noch falsch)
    Mein großer Traum ist es halt richtig zu veröffentlichen und Berufsautor zu werden. Vom Feedback her weiß ich, dass meine Geschichten ganz gut ankommen :rolleyes aber das ganze dann an einen Verlag zu bringen wird schon schwer, weil man meistens doch erst mal viel Geld reinstecken muss, welches ich als Waise nicht habe...
    Trotzdem ist es mein großer Traum und laut Lehrern, Lesern und Freunden habe ich das Zeug dazu. Also hoffe ich einfach weiter ;-)

  • Ich schreibe gerade an meinem ersten Roman, der aus zwei Handlungssträngen besteht. Er ist innovativ, grotesk, unkonventionell, provokant, krank, philosophisch, brutal-zärtlich, verträumt, skurril.


    Bisher bringe ich es auf 110 Manuskriptseiten. Schreibe ungefähr 13 Monate daran, bin jedoch seit längerer Zeit nicht mehr wirklich produktiv :-(

  • Zitat

    Original von NelaNequin
    auch wenn ich diese Freaks nicht leiden kann, die da mit einem rotstift rübergehen und RECHTSCHREIBFEHLER korrigieren


    Ja, das ist schon fies, wenn einem immer wieder die Orthographie über den Weg läuft und tatsächlich ein paar so doofe Leser auch noch darauf bestehen, dass man Regeln beherrscht und anwendet.


    Gruss,


    Doc

  • Ich hab mich in diesem Fred ja noch gar nicht geäussert... Selbst ein Buch schreiben??? Nö. :-]




    Ich mag die auch nicht. Bäh. :grin


  • Und nicht nur die, Lektoren bestehen da auch drauf. :grin

  • Zitat

    Original von Wolfszauber
    An Ideen mangelts mir nämlich auch nicht, meistens hab ich Teile auch schon einzelne Szenen ausformuliert im Kopf drin, nur oft fehlt mir den die Fonsequenz, die Geduld und vor allem die ZEIT, das ganze dann auch aufs Papier zu bringen :cry
    Mein großes Problem... Ich denke, damit haben viele Schreiberlinge zu kämpfen, oda?


    Das ist wohl wahr! Ich hätte auch gerne ein Maschine, die meine Gedanken zu Papier bringt. Dann wäre ich ruck-zuck mit meinem neuen Buch fertig. So aber muss ich mich 'von Hand zu Fuß' quälen. Noch 250 Seiten bis Ende November!! :yikes


    Was solls, ran an die Arbeit :write
    Liebe Grüße
    Deana

    Der Pestreiter 2014
    Der Hexenschwur 2013
    Das Pestzeichen 2012
    Der Schwur der Sünderin 2011
    Der Hexenturm 2010
    Die Gabe der Jungfrau 2010
    Das Hexenmal 2008
    Fliegen wie ein Vogel 2006
    Der Duft der Erinnerung 2006

  • Bekannte von mir arbeiten mit Worterkennungsprogrammen. Die eine nutzt es nur zum Rumblödeln und für private Nachrichten, die andere ist Übersetzerin und nutzt das professionell. Soll zwar einigermaßen ein Gefuddel sein, bis einen das Programm wirklich versteht (Akzent, Dialekt etc.), aber nachdem man dem Progrämmchen fleißig vorgelesen und es so auf die eigene individuelle Aussprache dressiert hat, soll es brav seinen Job machen.


    Ich bin nun gar kein Diktier-Typ, ich muss meinen Text *sehen*. Aber wenn jemand das kann ... nahezu druckreif vor sich hin zu erzählen, dann wäre das eine Möglichkeit.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Ich hab zwar hier in diesem Topic schon einmal geschrieben, aber jetzt hab ich Neuigkeiten! Ich schreib jetzt wirklich ernsthaft an einem Buch! Fantasy wie immer und der Arbeitstitel ist 'Die Prophezeiung vin Eêdiona'... Ich mache bei www.nanowrimo.com (NationalNovelWritingMonth) mit... Ziemlich verrückt, aber es funktiuniert... Man schreibt gleich viel mehr und ernsthafter...


    Wolfszauber

  • Ein Buch zu schreiben ist eigentlich die geringere Anstrengung.


    Viel schlimmer ist es, das Buch auch zu veröffentlichen. Einfach unglaubliche Anstrengungen, nicht umsonst gibt es Autoren, die über ihre ersten Buchanstrengungen noch ein Buch schreiben.


    Wenn dann aber Briefe von Lesern kommen, hier ein Beispiel aus meinem Briefkasten, dann ist man zumindest seelisch schon entschädigt. Kann man dann auch noch gute Verkaufszahlen erzielen durch ein Thema, das allgemein interessiert, dann ist man auch noch wirtschaftlich auf der sicheren Seite. Das ist mir allerdings noch nicht gelungen.


    H.Kox, Remscheid:
    Hier im Buchhandel bestellt, habe ich es am Montag abholen können. Ich habe dann zunächst in der zweiten Hälfte zu lesen begonnen, fast bis zum Schluss und dann noch mal ganz von vorne. Einige Artikel auch mehrfach! Glauben Sie mir, es ist nicht nur wie aus dem Leben! Stellenweise ist es noch spannender als ein Krimi!

  • Zitat

    Original von Schecki
    Ein Buch zu schreiben ist eigentlich die geringere Anstrengung.


    Viel schlimmer ist es, das Buch auch zu veröffentlichen. Einfach unglaubliche Anstrengungen, nicht umsonst gibt es Autoren, die über ihre ersten Buchanstrengungen noch ein Buch schreiben.


    Falsch. Ein gutes Buch zu schreiben, bedeutet, sich Mühe zu geben, sein Bestes zu geben. Und wenn es gut genug ist, findet es auch einen Verlag. ;-)


  • Das hab ich ja noch gar nicht gesehen :rofl


    Stimmt - shit-egal, ob was richtig geschrieben ist oder nicht.... :bonk

  • Nachdem ich jetzt viele von euch geschriebene Kurzgeschichten z. B. auch bei den Anfängerautoren gelesen habe, hab ich mir gedacht, dass ich das sicher auch kann.


    Ideen hab ich genug, aber wie fängt man sowas an?
    Ich will kein Buch schreiben oder so - einfach nur Kurzgeschichten oder so um vielleicht die momentanen Gedanken zu verarbeiten...


    Wie habt ihr denn damit angefangen?
    Einfach aufgeschreiben und immer und immer wieder gelesen und verändert bis ihr zufrieden wart oder habt ihr vorher ein Buch über die Thematik (ich meine jetzt wie man Texte schreibt) gelesen?

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Wie habt ihr denn damit angefangen?
    Einfach aufgeschreiben und immer und immer wieder gelesen und verändert bis ihr zufrieden wart oder habt ihr vorher ein Buch über die Thematik (ich meine jetzt wie man Texte schreibt) gelesen?


    Einfach anfangen.
    Word-Dokument öffnen oder wenn Dir das lieber ist, Stift und Papier nehmen und beginnen.
    Schreib drauflos, Du schreibst ja nun erstmal nur für Dich und vor allem zum Spaß, also schreib so, wie es Dir Spaß macht.


    Das Handwerkliche - Perspektive, Stimmung erzeugen, Tempo reinbringen, usw - kann man gut durch mitlesen in Autorenforen lernen, da gibt es einige, die sehr gute Tipps haben und auch ordentliche Textarbeit leisten.

  • Oh, danke - Leserättin.


    Bis vor kurzem hab ich es für Schwachsinn gehalten, dass ICH was schreibe. Aber irgendwie hab ich immer und immer mehr den Wunsch dazu.


    Meiner Ma hab ich als Jugendliche mal eine Geschichte über ein Gummibärchen geschrieben, dass ausserhalb der Tüte lebte... :lache
    Sie hat sie aufbewahrt und meinte, ich soll auf jeden Fall weiter so kreativ bleiben....


    Das mit der Autorenecke ist ne gute Idee. Allerdings versteh ich oft nur Bahnhof... Ich hoffe das legt sich, wenn ich regelmässig mitlese....

  • Zitat

    Original von Booklooker


    Bis vor kurzem hab ich es für Schwachsinn gehalten, dass ICH was schreibe. Aber irgendwie hab ich immer und immer mehr den Wunsch dazu.


    Dann los. :-)
    Wenn Du selbst diesen Wunsch verspürst, ist das eine super Voraussetzung zum Schreiben.


    Fürs Handwerkliche, da habe ich einen schönen Link für Dich:


    http://www.schreibsdoch.de/modules/newbb/


    Das ist ein Schreibanfängerforum, da wird also alles sehr gut erklärt und fast alle Bereiche sind für Gäste lesbar.

  • Super - danke :-)


    Ich werde - sobald ich wieder regelmässig nen vernünftigen Compi habe - mich dort registrieren....


    Hab meinem Freund gerade erzählt, dass ich was schreiben will. Dachte er hält mich für bekloppt. Er meinte, ich soll es versuchen, wenn ich es gern möchte.... Hach, wie ich ihn dafür liebe :kiss