Mittelalterrock/Pagan/Folk

  • Und hier: Ensemble Perceval: reinhören in das erste: 'Aisso es viadera' :-] strahl, dann 'mir ist von hertzen leide'; 'maravillosos' wird leider erst nach der hörprobe gut...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Hier: unbedingt in 'Quantos me creveren loaran' reinhören!!! mein absolutes lieblingslied!
    'Ben e crudele' ist auch schön


    Es ist irgendwie genial geschnitten: wenn man sich das dreimal hintereinander anhört, hat man fast das ganze lied... den text damerkt man sich sowieso nie... :grin

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Uuups, das hätt ich fast vergessen, ist nicht ganz mein lieblingsscheibchen, ist ein Singspiel, da wird wie in einer oper dazwischen immer so getragen rezitativiert, aber in 'Vos danielem querite' kann man reinhören: es klingt fast wie georgische tischlieder, wunderbar :-]

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Hier A Chantar, aber wie cih sagte, mit dem obigen Sampler stellenweise ident :grin


    :wow hey, hier waren in den letzten minuten noch vier exemplare zu haben, und die gehn plötzlich weg wie die semmeln... da gibts schatteneulenleser, die den eulen die guten cd's vor der nase wegkaufen!

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • @ Beowulf, ich glaub mit meinen lieblings-cd's hab ich das durchschnittalter der in diesem thread vertretenen musik etwas gehoben *hämisch grins*


    Hier ein sampler, den ich nicht hab (denn ich hab die meissten cd's :grin)
    20 Jahre estampie-schaffensgeschichte:

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Und damit die Threadbeginnerin nicht ganz im regen steht: hier Stilles Volk: Bei amazon kann man in 'Adoumestica una Terro' einhören...


    ist das mittelalterlichste davon :-]

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Lieder aus der Carmina Burana sind überall auf den älteren Estampie, den Unicorn etc-platten drauf; ich hab eine schnarch-vierfach-cd, bei der man aus langeweile wegpennt, und Orff ist abgesehen von 'O Fortuna' nicht wirklich besser, Corvus Corax's schlechteste platte ist die Carmina-Burana-platte: etwas grössenwahnsinnig und bombastisch in der ausführung, genauso abgehoben und opernhaft wie Orff...


    Vielleicht ist die hier besser: 'ich was ein chind so wohlgetan' von Estampie ist mit den verteilten rollen und der gemischt lateinisch-deutschen rede wirklich komisch
    Und 'totus floreo' sowieso, aber das ist von Corvus Corax auf der alten platte... (die da hiess, wie? - vergessen) noch immer am besten.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Lieder aus der Carmina Burana sind überall auf den älteren Estampie, den Unicorn etc-platten drauf; ich hab eine schnarch-vierfach-cd, bei der man aus langeweile wegpennt, und Orff ist abgesehen von 'O Fortuna' nicht wirklich besser, Corvus Corax's schlechteste platte ist die Carmina-Burana-platte: etwas grössenwahnsinnig und bombastisch in der ausführung, genauso abgehoben und opernhaft wie Orff...


    Die ORF-Version gefiel mir eigentlich ganz gut... :gruebel

  • vielleicht liegt es daran, dass ich keine orchester-besetzung in MA-Musik mag: ein Septett ist schon hart an der grenze zum chaos, da kann man sich nicht mehr auf die einzelnen instrumente konzentrieren.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Hab ich - die venezianische, wie auch die spanische... gut zum einschlafen :lache


    ich denk bei corvus corax immer an dasda: da ging mir mal beim reigentanzen die luft aus :grin


    dasda ist auch schön, live...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()