'Das Lächeln der Fortuna' - Seiten 001 - 074

  • Der Haushalt leidet bei mir immer. :lache


    Ich bin schon dabei zu überlegen, ob ich das Buch wirklich als echtes Buch haben möchte und wie ich mit dem nächsten Teil verfahre - Buch oder E-Book?!?
    Obwohl ich sagen muss, dass gerade bei so nem dicken Wälzer ein Reader wirklich komfortabel ist! Aber was ist, wenn amazon das mal aus der Datenbank löscht? Ist es dann für immer verloren? :yikes

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Aber was ist, wenn amazon das mal aus der Datenbank löscht? Ist es dann für immer verloren? :yikes


    Das hoffe ich doch nicht. :yikes Ich speicher mir meine eBooks immer nochmal extra auf dem Laptop und USB Stick. Nur zur Sicherheit ... Aber schön, dass dir das Buch auch so gut gefällt. :-]

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Hier bin ich :lache
    Also, das mit den Seitenzahlen ist echt verwirrend. Hätte ich mir den Satz nicht aufgeschrieben, wäre ich weit über den ersten Abschnitt hinaus gelandet.


    Ich habe nicht so lange gebraucht, weil ich nicht voran kam, sondern weil ich erst mal die LR-Bücher, bei denen ich im Rückstand war und die Wanderbücher vorgezogen habe. Parallel lesen ist irgendwie doch nichts für mich. Und da das hier ja eh ein Langzeitprojekt ist, konnte es auch noch warten.


    Also, ich bin nach wenigen Sätzen schon völlig in die Geschichte abgetaucht. Das habe ich wirklich ganz selten. Und erwartet habe ich das auch nicht. Ich freue mich sehr, dass das Buch so lang ist und dass es noch weitere Teile gibt. Vermutlich wird diese Reihe auch zu denen gehören, die ich öfter lese.


    Ich fand es ganz schlimm, wie unglücklich Robin im Kloster war. Und dass sein Vater dann Selbstmord begeht und er quasi ein Niemand ist, konnte ja auch niemand ahnen. Umso mutiger, dass er sich getraut hat, nach Waringham zurück zu gehen. Ich weiß nicht, ob ich mich das getraut hätte.


    Conrad kann ich total gut leiden. Er tut zwar immer so böse, aber eigentlich ist er ein ganz lieber - glaube ich zumindest. Und Stephen kann ich überhaupt nicht verstehen. Robin hat doch mit seinem Vater gar nichts zu tun gehabt, warum hasst er ihn so, dass er ihn sogar zusammen schlägt. Dadurch ist Robin doch doppelt gestraft - keine Familie mehr und auch noch verachtet! Der Arme.


    Die Szene mit Argos fand ich total toll! Es gibt nicht viele Menschen, die erahnen können, was ein Tier hat. Ich bilde mir ein, dass ich das bei meinem Kater auch kann, aber zu dem habe ich auch eine besondere Beziehung.


    Ich finde es bei E-Books immer etwas unglücklich mit den Personenregistern, aber bisher hatte ich keine Probleme, die einzelnen Personen zuzuordnen. Allerdings schreibe ich mir neuerdings auch immer alle Namen auf, die ich für wichtig erachte. Das ist wohl der Preis des E-Book-Lesens.


    Zitat

    Original von buttercup
    Nachdem Gablés Beitrag zu "Die sieben Häupter" mich als einziger richtig begeistert hat, habe ich "Die Siedler von Catan" gelesen, was mir recht gut gefallen hat.


    "Die Siedler von Catan" habe ich bestimmt schon 10 Jahre oder so im Regal stehen. Das werde ich ganz bestimmt auch bald lesen.


    Zitat

    Original von Nightflower


    Im Moment bin ich mir nicht böse, dass ich die kurze Version lese. Meines Erachtens zeigen diese Szenen nicht so arg viel mehr.
    Trotzdem bin ich natürlich total neugierig, was ich alles verpasse. :lache


    Also, ich bin froh, dass ich mich für die erweiterte Version entschieden habe. So habe ich mehr vom Buch. Ob mir mit der normalen Ausgabe etwas fehlen würde, weiß ich natürlich nicht.


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Schon das Personenregister macht mich ganz fertig. Worauf habe ich mich da bloss eingelassen :yikes


    Das hab ich auch erst gedacht. Aber ich lasse mich da einfach mal drauf ein - ohne Register - und hoffe, dass ich klar komme.


    Zitat

    Original von christabel
    Mein Gott, was für eine Zeit.... Finde es immer wieder erschreckend, unter welchen Bedingungen Menschen leben können. Damit meine ich nicht nur die Lebensumstände sondern auch Politik u Gesetze.


    Da merkt man erst mal, wie gut wir es heutzutage haben und allzu viele Menschen sind immer nur am Meckern...

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Jetzt die Preisfrage: Gibt es Menschen, die das Buch nicht mögen? Ich meine das wirklich ernst. Bisher habe ich noch keine negativen Stimmen gehört und bei amazon habe ich nicht geguckt.



    wenige, aber ja - es gibt sie. Ich kann mich noch gut dran erinnern das ich mich mal eine ganze Mittagspause online verbal mit einem Herren "geprügelt" hab, der mir weißmachen wollte das "Die Säulen der Erde" (eines meiner persönlichen Hass-Bücher) viel besser wäre, und dann als einziges Argument vorbringen konnte das Robin einfach zu nett wäre :rolleyes

  • Mein Mann fand das Buch langweilig und zu "pferdelastig". Wenn er mich ärgern will, fragt er mich, ob ich mal wieder mein Mädchenbuch lese. :lache


    Booklooker, ich habe damals als allererstes "Das zweite Königreich" von ihr gelesen und war danach so infiziert, dass ich alle, die bis dahin erschienen waren sofort haben musste.
    Ich habe mir die Bücher, die ich mir zunächst als Taschenbuch gekauft hatte, nochmal in der Hardcover-Ausgabe gegönnt habe (Ausnahme: "Die Siedler von Catan). Die Bücher von ihr, die ich nur als Hardcover besitze, weil ich sie mir sofort am Erscheinungstag gekauft habe, habe ich mittlerweile auch als eBook für unterwegs.
    "Das Lächeln der Fortuna" besitze ich insgesamt 5 mal. :-)


    Rebecca Gablé hat übrigens, neben ihrer Homepage, eine wirklich tolle Facebook-Seite.

  • Ach, nach der Seite wollte ich auch noch gucken.


    Ich mag "Säulen der Erde" bisher auch nicht. Ich habe es mal angefangen, allerdings habe ich zu der Zeit noch nicht so viel historisch gelesen wie jetzt. Keine Ahnung, ob ich es jetzt mögen würde.


    Und dass man diese Bücher in vielen verschiedenen Ausfertigungen besitzt, kann ich mir gut vorstellen. Bei mir ist es Harry Potter: englische Version, deutsche Version, DVDs und Hörbücher. Warum auch immer es mir die Reihe so angetan hat. Immer, wenn ich sie lese/höre/sehe, fühle ich mich, als würde ich nach Hause kommen. Vielleicht ist es hier ja genauso. Mal sehen. Ich bin jedenfalls sehr angetan vom "Lächeln" :grin

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Jetzt die Preisfrage: Gibt es Menschen, die das Buch nicht mögen? Ich meine das wirklich ernst. Bisher habe ich noch keine negativen Stimmen gehört und bei amazon habe ich nicht geguckt.


    Ich habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt, der das Buch schlecht fand. Über das Hörbuch kenn ich aber ein zwei Leute, die sich geärgert haben. Obwohl der Sprecher gut lesen mag, Kritik gab es bei den zu vielen Kürzungen. (Da muss anscheinend sehr viel gekürzt worden sein.)
    ABer da ich keine Hörbücher höre kann ich es nicht beurteilen :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • "Das Lächeln der Fortuna" gibt es leider nicht als ungekürztes Hörbuch. Ungekürzte Ausgaben gibt es leider nur von ihren letzten beiden Romanen ("Der dunkle Thron" und "Das Haupt der Welt"). Dafür sind die Hörspiele ganz nett. :-)

  • Hörspiele gehen bei mir gar nicht. Der Gatte hört gerade John Sinclair und ich bin ständig wieder wach, weil einer schreit oder sonst was. Also, wir hören meist zum schlafen Hörbücher.
    Obwohl ich eigentlich im Winter auch im Auto höre. Momentan habe ich da aber auch irgendwie keine Lust drauf.

  • Zitat

    Original von WaterPixie
    ... Über das Hörbuch kenn ich aber ein zwei Leute, die sich geärgert haben. Obwohl der Sprecher gut lesen mag, Kritik gab es bei den zu vielen Kürzungen. (Da muss anscheinend sehr viel gekürzt worden sein.)
    ABer da ich keine Hörbücher höre kann ich es nicht beurteilen :wave


    Die erweiterte Ausgabe über 1.600 Seiten würde vermutlich so eine Kiste werden, wie die Harry Potter Ausgaben. Es ist zwar nicht unmöglich, aber vom Marketing her auch ein Risiko. Ich kann mir auch vorstellen, dass die gekürzte Ausgabe über 12 Stunden und 27 Minuten einen Hörer schon ganz schön fordert. Es kann ja nicht jeder die CDs zügig hintereinander weghören. Ganz grob überschlagen, fehlen dort aber 18 Stunden Lesezeit. Das ist für mich auch Abschreckung genug.


    Ich bevorzuge auch lieber ungekürzte Hörbücher, weil ich sie eigentlich nur nutze, wenn ich selber gerade kein Buch in der Hand halten kann. Dann sollen mir wenigstens keine Absätze unterschlagen werden.

  • Ich mag ungekürzte Hörbücher auch lieber. Leider hatte ich bei den Adler-Olsen Büchern den Teil 2 und 3 gekürzt gehört und habe mich sehr darüber geärgert.


    Ich habe zwar jetzt erst wieder angefangen, "Das Lächeln der Fortuna" weiter zu lesen, aber ich denke, dass ich es bestimmt irgendwann mit einem Hörbuch probieren werde. Erst mal möchte ich aber dieses Buch zu Ende lesen. ;-)