'Das Herz ist ein einsamer Jäger' - Seiten 001 - 094

  • Bei mir kommt das mit den Seiten nicht hin, ich habe die Diogenes Ausgabe, die hat nur 315 Seiten :-(


    Ich gehe davon aus, dass die Einteilung folgende ist


    Teil 1
    Teil 2 Kapitel 1-?
    Teil 2 Kapitel ?+1-15
    Teil 3
    Kann mir bitte jemand das ? ersetzen :wave


    Das erste Kapitel von Teil 1 habe ich schon gelesen, die Sprache finde ich etwas eigenartig, aber das Buch ist ja auch schon älter. Mal sehen wie es weitergeht.

  • Hallo buttercup, es ist
    Teil 2 Kapitel 1-6
    Teil 2 Kapitel 7-15.


    Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber ich finde es klasse. ich mag die verschiedenen Erzählperspektiven, die wie bunte Bänder sind, die sich verbinden und wieder auflösen und immer neue Bilder ergeben.
    Ich hatte das Buch heute in der Oper dabei und gerade in der Pause habe ich diese wirklich wunderbaren Sätze (S. 37 oben) gelesen:


    Vor allem die Musik von einem Mann - wenn sie die hörte, zog es ihr jedesmal das Herz zusammen. Manchmal war die Musik von diesem Mann wie bunte kleine Bonbons, und dann war sie wieder das Sanfteste und Traurigste, das sie sich vorstellen konnte.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Sorry Buttercup, hatte mich an der SZ-Ausgabe orientiert....


    Werde gleich erst mit dem Lesen beginnen, hatte bisher noch keine Zeit.

  • @ Nachtgedanken :danke
    @ Babyjane, kein Problem, aber buttercup bitte mit b


    Ich habe gestern noch das zweite Kapitel im ersten Teil gelesen und so richtig gefallen tut mir das Buch nicht.
    Sprachlich finde ich es schön, auch wenn ich das erste Kapitel etwas Parabelhaft empfand.
    Mein Problem liegt darin, dass es schein bar um Verlierertypen geht und ich bis jetzt kleine schöne oder auch lustige Momente vermisse.
    Ich werde auf jeden Fall noch ein wenig weiterlesen..

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hm....bin vom Inhalt irgendwie überrascht, hatte mit einem Liebesroman gerechnet... :gruebel


    und wer sollte da mit wem, nach der Kurzbeschreibung? :wow


    OT: hast Du schon Pläne für eine neue SZ-Leserunde?

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Na die Kurzbeschreibung les ich ja bei den SZ-Büchern nie, weil mir bei irgendeinem zu viel verraten wurde....


    SZ-Leserunde...
    Ja ich guck grad mal...


    DA: SZ Leserunde 36 AMERIKA von Kafka August?


    :cry Kafka is doof!



    Hm.... irgendwie durchschaue ich noch nicht so genau, wer da mit wem wie.... die Charaktere nerven mich auch ein wenig und die junge Mick scheint ja auch irgendeine Rolle zu spielen, aber welche? :gruebel



    URAG....wie eklig:
    S33 Brannon wäscht sich einmal am Tag die Arme, den Hals, den Bauch und die Füße, einmal alle drei Monate badet er komplett....


    Ist das eklig, stell dir vor du mußt mit so einem Mann die Pflichten der Ehe erfüllen, iiiiiich krieg Pickel!

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ist das eklig, stell dir vor du mußt mit so einem Mann die Pflichten der Ehe erfüllen, iiiiiich krieg Pickel!


    Ging mir auch so, obwohl von ehelichen Pflichten bei dem Umgang miteinander wohl kaum die Rede sein kann, Mister und Misses..., fand ich ziemlich deprimierend diese Szene, denn trennen scheinen sie sich auch nicht zu wollen. Schöne Aussichten auf ein lebenslanges nebeneinander herleben.

  • Oh ich glaub schon, daß das noch statt findet, er sagt ja irgendwo, daß er nicht bei ihr liegen darf, wenn er das Haar geölt hat.... :gruebel

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Oh ich glaub schon, daß das noch statt findet, er sagt ja irgendwo, daß er nicht bei ihr liegen darf, wenn er das Haar geölt hat.... :gruebel


    Da hast du natürlich recht, also doch mega :uebel


    Ich habe den Teil jetzt ganz durch und bin noch nicht überzeugt von der Story. Sprachlich gefällt es nachwievor, aber ich finde es eher deprimierend und eigentlich interessieren mich nur Singer und Mick.
    Ich werde jetzt erstmal in etwas lustigeres reinschauen und dann entscheiden, ob ich weiterlese.

  • Das erste Kapitel habe ich noch nicht ganz beendet, doch kann ich jetzt schon sagen, dass mir der Stil von McCullers gefällt. Anscheinend hatte die Autorin beim Schreiben ein festes Erzählkonzept vor Augen, dass sie konsequent durchgezogen hat. Aber: als Singer in der Bar auf die anderen Gestalten trifft flachte mein Interesse an der Story ab. Ich warte und hoffe auf eine Wende.


    Letztlich bleibt noch die Frage, was ein "schwellendes Sofa" ist. So gefunden in der SZ-Ausgabe Seite 7 oben.


    Edit:Rechtschreibung.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Letztlich bleibt noch die Frage, was ein "schwellendes Sofa" ist. So gefunden in der SZ-Ausgabe Seite 7 oben.


    Ist das vielleicht der Satz "There were straight, plain kitchen chairs for Singer and an overstuffed sofa for Antonopoulos"? Wow. :wow

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Aufgepolstert? :gruebel
    Oder so aus dem Bauch raus vielleicht auch überladen.....


    hm.... komischer Satz, ist mir beim Lesen gar nicht aufgefallen.

  • Nach LEO ist es einfach ein Sofa und "overstuffed" kein besonders markierter Ausdruck. Da reicht "Polstersofa" oder "gepolstertes Sofa" völlig, um den Gegensatz zwischen hart und weich deutlich zu machen.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)