Dr. Siri und seine Toten - Colin Cotterill

  • Titel: Dr.Siri und seine Toten
    Autor: Colin Cotterill
    Verlag: Manhattan
    Seiten: 320
    Originaltitel: The Coroner's Lunch


    Über den Autor: (Random House)


    Colin Cotterill wurde 1952 in London geboren und trat irgendwann eine Weltreise an, die nie zu Ende ging. Er hat zwanzig Jahre lang in verschiedenen Ländern Asiens, vor allem in Laos und Thailand, unterrichtet und Lehrer ausgebildet. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren im Kampf gegen Kinderprostitution. Seine beiden Lieblingsbeschäftigungen sind das Zeichnen von Comics und das Schreiben. "Dr. Siri und seine Toten" ist der erste Roman aus der Serie mit dem Leichenbeschauer und Ermittler wider Willen Dr. Siri Paiboun. Colin Cotterill hat bereits vier weitere Krimis mit Dr. Siri verfasst, die ebenfalls bei Manhattan erscheinen werden. Colin Cotterill ist mittlerweile hauptberuflich Schriftsteller und lebt in Chiang Mai, Thailand.



    Über den Inhalt:


    Demokratische Volksrepublik Laos, Oktober 1976:


    Dr. Siri Paiboun ist 72 Jahre alt und arbeitet schlicht aus Armutsgründen, verdient er doch gerade soviel, dass es ihn am Leben erhält.
    Eines Tages jedoch wird er zwangsweise, als Genosse mit medizinischem Fachwissen, zum einzigen Leichenbeschauer von Laos ernannt, obwohl er es zuvor eigentlich nur mit lebendigen Patienten zu tun hatte.
    Völlig überrumpelt bleibt ihm kein Ausweg, als das Angebot anzunehmen und ohne jegliches pathologisches Fachwissen, ohne Ausrüstung oder gar Labor und ohne ausgebildete Assistenz, es mit seinem ersten Fall zu versuchen:


    Frau Nitnoy, die Gemahlin eines Parteibonzen, ist bei einem Essen mit dem Frauenverband plötzlich verstorben, und Dr. Siri traut der Aussage, dass es sich um einen natürlichen Tod gehandelt haben sollte, nicht.
    Mit Hilfe eines alten französischen Patho Lehrbuchs, vor allem aber mit viel Witz und Intuition und einem mehr als nur unbequemen Hang zur Harnäckigkeit, macht er sich daran, im Fall Frau Nitnoys zu ermitteln.


    Doch irgend jemand wünscht keine lückenlose Aufklärung des Falles, denn Dr. Siri gerät selbst in Gefahr, und wird außerdem durch die Parteispitze streng kontrolliert.
    Gott sei Dank hat er Freunde, dazu zählen sein alter Freund und Parteigenossen Civilai, die Chemielehrerin Oum und die Sandwichverkäuferin Tante Lah.


    Meine Rezension:


    Ein herrliches Buch, nicht nur der Fall ist spannend und ungewöhnlich, ich liebe Siri, den ehrenwerten Doktor des Viertels mit seinem feinsinnigen Humor und dem Mut, sich auch höher gestellten Parteigenossen subtil zu widersetzen.
    Laos wurde mir zu einer Zeit näher gebracht, als die Armut und die Macht des allgegenwärtigen kommunistischen Regimes, die auch vor Gewalt nicht zurückschreckt, um ihre angeblich volksnahen Ziele nach gutdüngen durchzusetzen, den Alltag der Menschen bestimmen.


    Aber Laos ist bei Colin Cotterill auch ein Land, in dem Menschen mit großer innerlichen Ruhe und Freude leben, mit einem feinsinnigen, scharfen Humor, die immer sich selbst und auch Anderen zu helfen wissen, sei es mit einem Freundschaftsdienst, einem guten Rat, einem Eimer, oder einem Tee. :grin


    Nach den ganzen Forensik Thrillern die ich gelesen habe, war es nahezu eine Wonne, das Vorgehen Siris mitzuerleben, der, als er anfängt und seine Räumlichkeiten bezieht feststellen muss, dass die ihm zugeteilten Mittel aus Nullkommagarnichts bestehen.
    Mit Intelligenz und Einfallsreichtum löst er seinen Fall, aber dies auch nur, weil er sich von einem Netz von Menschen umgeben weiß, die ihn unterstützen, und sei es gegen den Willen der Partei.


    Jeder der mal einen ganz ungewöhnlichen Krimi lesen will, der ganz vom Ort des Geschehens, der politischen Lage und seinen liebenswert, verschrobenen Hauptpersonen lebt, sollte hier unbedingt zugreifen.



    Dr.Siri Fan Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • :knuddel1
    Und das mir, die ich nun endlich beschlossen habe, diesen Sommer keine Bücher mehr zu kaufen *seufz* aber womöglich ist es bis zum Herbst vergriffen! :yikes

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Danke für diese Super-Rezi, Elbereth!
    Nach dem vor ein paar Tagen in der hiesigen Tagespresse auch noch eine sehr gute Kritik zu lesen war, habe ich mir das Buch in der Bücherei vormerken lassen.


    Ich freu mich richtig darauf!


    :wave

  • So, nun habe ich dieses spannende Buch auch gelesen und ich bin begeistert, vor allem den hintergründigen Humor fand ich wirklich klasse!


    Die Spannung entwickelt sich zwar relativ langsam, steigert sich aber kontinuierlich bis zum Finale. Meiner Ansicht nach tut dies der Geschichte richtig gut, so kann man als Leser/in die Charaktere kennenlernen und dem Titelhelden quasi über die Schulter zuschauen, wie er sich an seine neue Aufgabe herantastet und mit seinen wenigen ebenfalls etwas eigenartigen aber liebenswerten Vertrauten die Fälle löst.


    Ich hoffe, der Autor läßt den guten Siri noch viele Fälle aufklären! :-]

  • Schau sebi, im Mai kommt der neue Fall (der dritte ist auch schon angekündigt, der ist dann grün :chen)
    ich habe ihn mir bereits vormerken lassen.


    vorfreudige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Schau sebi, im Mai kommt der neue Fall (der dritte ist auch schon angekündigt, der ist dann grün :chen)
    ich habe ihn mir bereits vormerken lassen.


    vorfreudige Grüße von Elbereth :wave


    jippieh!


    :grin

  • Ich hab den ersten Fall von Dr. Siri grad beendet und bin begeistert. Und am Anfang hatte ich so meine Zweifel. Ich meine, ein 72-jähriger Held? Normalerweise mag ich meine Helden etwas jünger :grin Aber Dr. Siri ist großartig, es war super-interessant, etwas über Laos zu erfahren, es war humorvoll, mich hat auch gar das Spirituelle gestört (normalerweise gar nicht so mein Ding).


    Als Fan von CSI und ähnlichen TV-Shows ist es natürlich herrlich zu sehen, wie Forensik mit allereinfachsten Mittel und auch ohne Handys funktionieren kann. ;-)


    Also rundrum gelungen und ich bin froh, dass die nächsten drei Bände schon bei mir im Regal stehen.


    Ach, ich wollte Euch noch die Homepage des Autors empfehlen. Alles handgeschrieben und genauso subitil humorvoll wie Dr. Siri.


    .

  • Das Buch hat mich total überrascht. Ich hatte es nur so im Vorbeigehen aus dem Neuerscheinungen Regal unserer Bücherei mitgenommen.


    Cool, wie der alte Dr Siri mit den nicht gerade optimalen Bedingungen in seinem völlig ungewollten Job umgeht. Das die Handlung in Laos spielt fand ich ungewöhnlich und sehr interessant. Das Spirituelle war mir teilweise etwas zu viel.


    Es ist witzig, spannend und irgendwie "neu", sehr empfehlenswert!


    Danke für den Homepage-Tip: auch irgendwie "neu" gestaltet. Bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

  • Hab mir das Buch wegen der Rezi hier gekauft....und nun auch gelesen. Ich finde die Personen im Buch alle ganz liebenswert und es ab auch den ein oder anderen Punt wo ich schmunzeln musste, aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich ehrlich gesagt nicht.

  • Ich habe das Buch nun auch beendet und muss wohl vorsichtig sein, was ich hier schreibe *zu uert schiele* :grin.


    In einem Nebensatz steht, Dr. Siri sei einer der Ziehväter des Zynismus. Dem kann ich voll zustimmen. Der Wortwitz von Dr. Siri und den anderen Personen, allen voran seinen Mitarbeitern, dem geistig leicht behinderten Herrn Geung und der Krankenschwester Dtui, ist köstlich.


    Irgendwie versuchen sich die Menschen in Laos mit dem Kommunismus zu arrangieren und können dem Fehlen ganz elementarer Dinge und den Zwängen, denen sie unterworfen sind, mit viel Humor begegnen.
    Ich habe, vor allem zu Beginn des Buches, wirklich häufiger laut gelacht.


    Auch die Kriminalhandlung beginnt recht interessant, als die Ehefrau eines Parteioberen auf fragliche Weise stirbt.


    Schwierig wurde es für mich ab da, als Dr. Siri nach Khammouan muss.



    Mir hat die übersinnliche Wahrnehmung und die Betonung auf das Spirituelle ziemlich den Spaß verdorben, weil das Ganze für mich einfach nicht zu der Figur des Dr. Siri passte.


    Auch den Kriminalfall fand ich zwischenzeitlich etwas verwirrend und schwierig zu verfolgen. Dadurch fiel für mich die Spannung.
    Am Ende folgte dann zum Glück eine Auflösung, die ich auch ohne Geister nachvollziehen konnte.


    Wie viel Punkte? Weiß ich im Moment nicht wirklich. Das schwankte beim Lesen zwischen 5 und 10.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Sigrid2110


    Wie viel Punkte? Weiß ich im Moment nicht wirklich. Das schwankte beim Lesen zwischen 5 und 10.


    So'n bisschen Esoterik... pfft... ist zwar auch nicht mein Ding, aber beim Lesen hat's mich nicht gestört. Und ich finde, acht Punkte kannst Du mindestens vergeben :zwinker.

  • Zitat

    Original von uert



    So'n bisschen Esoterik... pfft... ist zwar auch nicht mein Ding, aber beim Lesen hat's mich nicht gestört. Und ich finde, acht Punkte kannst Du mindestens vergeben :zwinker.


    Also ich habe jetzt nochmal angestrengt nachgedacht und vergebe 8 Punkte :lache.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt