vorablesen.de

  • Hallo liebe Vorableser bei den Büchereulen,


    eine Autorenbekannte von mir war so freundlich mich auf diesen Thread hier aufmerksam zu machen und daher wollte ich mich hier auch noch einmal persönlich melden.


    Ich bin der Co-Autor von "Die Zwerge von Amboss" und freue mich, dass es ja anscheinend all jenen gefallen hat, die mal einen Blick in den Text hineingeworfen haben.


    Wie die Teilnehmer ja schon festgestellt haben, handelt es sich nicht um ein typisches oder besser klassisches Fantasy-Buch, sondern vielmehr um eine Mischung aus Abenteuer-Roman und Thriller, die zwar in einem Fantasy-Setting angesiedelt ist, sich aber stark auf historische und politische Entwicklungen in der Realität bezieht. Der Verlag "traut" sich wohl nur nicht das so klar zu sagen ;-)


    Wenn Sie doch noch etwas mehr erfahren wollen, dann können Sie vielleicht auch einen Blick auf Thomas' Seite werfen (in der Hoffnung, das ein solcher Link hier gestattet ist):


    www.im-plischke.de


    Vielleicht hat ja jetzt doch der eine oder andere Lust mal einen Blick in das Buch zu werfen, ich würde mich auf jeden Fall freuen, unabhängig davon, ob es gefällt oder nicht.


    Beste Grüße, Ole


    (P.S. Eine kleine Anmerkung sei noch erlaubt: Seit wann trägt Gimli denn Uniform und Gewehr? ^^ )

  • Ehrlich gesagt hat mich das Cover etwas abgeschreckt. Neugierig wie ich bin, habe ich aber gestern doch in die Leseprobe geguckt und war überrascht, denn es liest sich ganz anders als vermutet. Man soll sich vielleicht nicht immer vom ersten Eindruck beeinflussen lassen. Bei mir war's gut, dass ich einen zweiten Blick riskiert habe. ;-)

  • Hallo, das finde ich toll, dass Sie sich hier melden. Ich kann mich meiner Vorrednerin bezüglich des Covers nur anschließen. Ich habe die Leseprobe nur gelesen, weil ich relativ neu bei vorablesen.de bin und mir erstmal generell einen Eindruck verschaffen wollte. Im Buchladen hätte ich aufgrund des Covers wohl nicht in das Buch hineingeschaut. Der Vergleich mit Gimli kam mir natürlich auch sofort, aber vor allem wohl wegen eben des Covers... Zu lesen war der Ausschnitt sehr schön, eben modern und "anders" als Höhle und Axt ;-)

  • Ein freundliches Hallo zurück!


    Gerne melde ich mich hier, denn zumindest ich als Autor schreibe nicht für das stille Kämmerlein, sondern möchte mich vielmehr gerne auch produktiv mit den Lesern austauschen.


    Deshalb liegt es mir ja auch am Herzen möglichst viele Leser (insbesondere jene, die ansonsten vielleicht wenig oder keine Fantasy lesen) zu ermutigen mal einen Blick in den Text zu werfen.


    Gerade wenn solche Leser positiv überrascht werden, freut mich das ungemein.


    Allerbeste Grüße, Ole

  • Ich habe die Leseprobe gerade gelesen und fand sie sehr gut. Obwohl ich ja anfangs etwas skeptisch war. Aber ich gebe allem eine Chance und bin doch öfters froh drüber. :-)


    Lg, Lady Rose

    Wer Schmetterlinge lachen hört,
    weiß, wie Wolken schmecken.


    Novalis


    :lesend Fear Street - Der Sturm
    :lesend Lara Adrian - Geliebte der Nacht

  • Ich habs auch grad gelesen, das Cover ist wirklich super häßlich. Die Geschichte an sich finde ich aber sehr reizvoll...
    Mich würde allerdings interessieren, welche Aufgabe der CoAutor denn hatte. :gruebel

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich habs auch grad gelesen, das Cover ist wirklich super häßlich. Die Geschichte an sich finde ich aber sehr reizvoll...
    Mich würde allerdings interessieren, welche Aufgabe der CoAutor denn hatte. :gruebel


    Ganz einfach (auch wenn das hier vielleicht etwas off-topic wird): Einen Teil des Geldes kriegen und im Impressum stehen ^^


    Nein, quatsch, wir entwickeln und plotten alle Bücher zusammen, einer von uns schreibt dann den Großteil des Textes (meist Thomas), der andere vorlektoriert den Text und ergänzt Teile.


    Ansonsten bin ich auch für die "Außenkontakte" und das Organisatorische zuständig.


    Beste Grüße, Ole

  • Herzlichen Dank für den Kommentar, Bücherwyrm, darauf hin habe ich die Leseprobe nun doch gelesen - und es hat mir gefallen. Mir geht es ähnlich wie einigen anderen hier - aufgrund des Covers hätte ich niemals!!! reingeschaut.
    Nun aber doch!


    Liebe Grüße
    :wave
    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich habs auch gelesen und sie hat mir richtig gut gefallen (erstaunlicherweise). Das Cover hätte mich normalerweise abgeschreckt


    Hab in meinem Leseeindruck dann unbedingt noch anmerken müssen dass ich es witzig finde dass sogar Zwergenkommissare mit Suchtproblemen zu kämpfen haben (so wie in vielen skandinavischen Krimis die Kommissare mit Alkohol).


    Finde ich ja toll dass sich ein Co-Autor hier zu Wort meldet


    LG Luthien

  • Jetzt habe ich mir doch die Leseprobe "angetan". Ihr habt mich so neugierig gemacht. Eigentlich dachte ich ja, ne Zwerge sind nicht meine Zielgruppe. Aber nach dem Lesen muss ich diese Aussagen wohl zurück ziehen. Diese Zwerge scheinen ja etwas anders gestrickt zu sein. :-]


    Mal sehen, ob ich Glück hatte. Aber wenn nicht, könnte es sein, dass dieses Buch vielleicht auf meiner Wunschliste landet. :gruebel

  • Habt ihr schon die Vorschau für das nächste Buch gesehen :rofl?

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Habt ihr schon die Vorschau für das nächste Buch gesehen :rofl?


    :yikes :lache


    Klingt nach "Bauer sucht Frau" zum Lesen.


    Aber erstmal die Leseprobe abwarten, vielleicht ist es ja ganz toll geschrieben.


    Übrigens finde ich das Cover vom Zwergenbuch hübsch, das ist so schön bunt.

  • Zitat

    Original von Leserättin
    Klingt nach "Bauer sucht Frau" zum Lesen.


    Ja, das war auch mein erster Gedanke. Aber die Leseprobe werde ich sicherlich lesen und zwischendurch ist sowas auch mal ganz lustig.

  • Das Cover des Zwergenbuchs hat mich auch nicht gerade magisch angezogen, muss ich zugeben. Der gute Mann darauf entspricht nicht wirklich meinem Beuteschema :nono


    Aber die Leseprobe fand ich wider Erwarten richtig gut!


    Es ist erstaunlich was manchmal zu Tage kommt, wenn man sich an Dinge heranwagt, um die man sonst einen Bogen gemacht hätte.