'Das Zeichen des Ketzers' - Seiten 271 - 350

  • Zitat

    Original von SabineW
    Irgendwo wird erwähnt, dass Martin nach dem Vater geriet, Alban aber nicht. Leider weiß ich gerade nicht, ob das überhaupt noch im Buch steht oder einer Kürzung zum Opfer gefallen ist.


    Doch steht drin, dass sich der Vater eher für den hochgewachsenen, blonden Martin interessiert hat und nicht für Alban, der nach der zarten, dunkelhaarigen Mutter kam, die ihm erlaubt hat, sich zum Schreiben in die Ecken zurückzuziehen.


    EDIT: Vielleicht sollte ich doch erst mal alle Beiträge lesen, bevor ich hier poste. Das wurde ja schon von fabuleuse beantwortet :chen

  • Zitat

    Original von Katerina
    Großes Staunen heute in der Morgenstunde: eine Sonnenfinsternis konnte vorhergesagt werden? Das wusste ich nicht.


    Das hat mich allerdings auch erstaunt. Ich hätte nicht mal gedacht, dass man sich 1415 schon erklären kann, was eine SoFi überhaupt ist sondern da noch auf dem Level war anzunehmen, es handele sich um eine Warnung/Strafe Gottes.

  • Zitat

    Original von Bouquineur



    Wenn ich noch wüsste, in welchem historischen Roman einem Gast die eigene Tochter ins Bett gelegt wurde, weil es der Brauch so gefordert hat :gruebel
    Ich weiß noch, dass zwischen den beiden ein Schwert lag, um die Tugend der Tochter nicht zu gefährden.


    Hm. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. :gruebel

  • Zitat

    Original von Katerina


    Ich hab mich nicht so mit Oswald von Wolkenstein beschäftigt, aber ich gehe doch stark davon aus, dass diese Elfengeschichte wirklich von ihm stammt.


    Na klar. Das war ja auch so ein Geschichtenerzähler und Abenteurer. Es gab eine Szene, in der er und Martin gegenseitig mit ihren Narben prahlen und sich dabei halb ausziehen. So ähnlich wie die beiden Typen in "Der weiße Hai". Wurde mir leider gestrichen, weil überflüssig. Ich habs ja leider eingesehen, aber ach, das war eine meiner Lieblingsszenen! :schluchz:


    Zitat

    Großes Staunen heute in der Morgenstunde: eine Sonnenfinsternis konnte vorhergesagt werden? Das wusste ich nicht.


    Dass sie vorhergesagt wurde, hab ich ja gar nicht geschrieben. Edit: Doch hab ich, öhm ... Tatsache ist, dass sie Mladenovitz, der alles akribisch aufgeschrieben hat, nur eine nüchterne Erwähnung wert war. Von Schrecken keine Spur.


    Über diesem Kapitel steht übrigens: "Es folgen die sogenannten Audienzen, in Wirklichkeit aber nicht Audienzen, sondern Verhöhnungen und Gotteslästerungen." Traurig, was?


    Zitat

    Dass Martin dem König (öffentlich! vor der Frau Gemahlin!) den Hurenlohn abverlangt ist mal wieder stur bis zur Dämlichkeitsgrenze.


    Das ist sicher der Grund, warum das auch eine meiner Lieblingsszenen ist. :-D (Aber was das für eine Herrin ist, hat er immerhin nicht gesagt.)

  • Oh, Mann habe ich bei dieser Entführung gezittert!
    Letztendlich war das wieder eine Stelle zum Grinsen.
    Die Verhandlung von Hus hat mich sehr berührt. Dass er sich verteidigen soll, und dann nicht wirklich zu Wort kommt. Dass die Entscheidung quasi schon steht, jedenfalls empfand ich das so.


    Folgendes habe ich mir zu diesem Abschnitt noch notiert:
    Meine Sympathien für Alban wachsen.
    Himmel, was hat es mit Martins Überreaktion auf Bibel auf sich?
    Sehr schön auch Martins Entsetzen, als Susanna sagt, er habe seinem Bruder ähnlich gesehen. :grin


    Folgende Beschreibung fand ich sehr gut: "das Gebrüll schwoll zu einem dichtgewebten Lärmteppich an, der nicht zu entwirren war."


    Liebe Grüße


    Kirsten

  • Spannend geht es weiter. Martin wird mitgenommen, um einem Bischof den Weg in Imperias Bett zu ebnen. Unverständlich, das sie diesen Herren abweisen wollte, wo sie schon bald nach Abreise ihrer Gönner, sich mit übermütigen Kaufmannsöhnen abgeben muss.


    Zitat

    von Eskalina
    Schön der Gedanke, dass damals Bücher sehr kostbar und wertvoll waren und das Imperia eine Frau war, die das zu schätzen wusste und sich manchmal mit einem Buch bezahlen ließ. Das sie lesen konnte und die Männer für ihre Zwecke benutzte, macht sie mir zusätzlich sympathisch.


    Da hat sich wohl eine Büchereule im Buch versteckt! :grin


    Zitat

    von Toebi
    Jetzt erfahren wir endlich mal eine Kleinigkeit über die Kindheit von Alban und Martin. So wie es klingt war Alban damals schon nicht gerne im Kloster. Es sieht so aus als ob er nicht freiwillig hingegangen wäre. Wurde er vom Vater als "Opfergabe" dem Kloster übergeben oder gab es so etwas nicht?


    Da ein ärmliches Rittergut nicht als Erbe für zwei Söhne ausgereicht hätte, dachte ich, dies wäre der zweite und nicht unübliche Grund für Albans Weg ins Kloster. Zudem dies seinen Neigungen entsprach!



    Martin und Susanna finden erstmal zueinander und am Ende diesen Teils taucht Sandro wieder auf, bin mal gespannt wo der sich so lange herumgetrieben hat!

  • Heute habe ich auch diesen Abschnitt beendet :-]


    Wie erwartet geht es super spannend weiter.
    Große Erleichterung auch bei mir, dass Martin nicht entführt wurde, sondern der Bischof Otto von Hachberg auf Burg Gottlieben benützt Martin als Kuppler, um an Imperia ranzukommen.


    Susanne und Martin kommen sich langsam näher mit vorsichtigen Gesten, Blicken, Berührungen und auch Küssen :lache Schön, wie Susannes Vater dem Martin ein klein wenig die Augen öffnet und ihm offenbart, das Susanne in Martin verliebt ist. Die Stelle fand ich irgendwie rührend. Was für ein kluger Vater, der seine Tochter sehr lieb hat und sie auch versteht :-]


    Zitat

    Original von Toebi
    Jetzt erfahren wir endlich mal eine Kleinigkeit über die Kindheit von Alban und Martin. So wie es klingt war Alban damals schon nicht gerne im Kloster. Es sieht so aus als ob er nicht freiwillig hingegangen wäre. Wurde er vom Vater als "Opfergabe" dem Kloster übergeben oder gab es so etwas nicht?


    Ich habe auch so meine Zweifel, dass Alban wirklich gerne ins Kloster gegangen ist. Er wurde mehr oder weniger von seinem Vater gezwungen, weil er der jüngere Bruder war. Der zweitgeborene Sohn wurde eigentlich immer dem Kloster geopfert :-(
    Es gab nunmal nur Land und Besitz für den älteren Sohn :rolleyes

    Zitat

    Original von sabineW
    Es war jedenfalls nicht von mir beabsichtigt, dass es so rüberkommt, als sei er einfach gegen seinen Willen da reingesteckt worden. Es ging eigentlich nur darum, ein bisschen anzudeuten, dass es auch mal eine Zeit gab, da die beiden ein inniges Verhältnis pflegten, wenn auch Martin sich als Halbwüchsiger schon entsprechend ruppig gezeigt hat.


    :gruebel Für mich kam es aber genauso rüber. Alban ist jedenfalls nicht gerne ins Kloster und hat sich verzweifelt an Martins Rockzipfel geklammert, als dieser ihn dort wieder abliefern musste (im Auftrag des Vaters) ....

    Zitat

    Original von Joschi
    Da ein ärmliches Rittergut nicht als Erbe für zwei Söhne ausgereicht hätte, dachte ich, dies wäre der zweite und nicht unübliche Grund für Albans Weg ins Kloster.


    :write

    Zitat

    Original von Katerina
    Dass Martin dem König (öffentlich! vor der Frau Gemahlin!) den Hurenlohn abverlangt


    fand ich SEHR erheiternd :lache Diese Szene hat mir wirklich sehr gut gefallen :-]

    Zitat

    Original von Katerina
    Ah, Sandro ist wieder da. Und hat bestimmt einiges zu erzählen.


    Na, das hoffe ich doch sehr.
    Ich war auch ganz überrascht, dass er plötzlich wieder auf der Bildfläche erscheint :wow


    Zitat

    Original von SabineW
    Es gab eine Szene, in der er und Martin gegenseitig mit ihren Narben prahlen und sich dabei halb ausziehen. So ähnlich wie die beiden Typen in "Der weiße Hai". Wurde mir leider gestrichen, weil überflüssig. Ich habs ja leider eingesehen, aber ach, das war eine meiner Lieblingsszenen! :schluchz:


    Och mensch Sabine, das ist wirklich blöd, wenn einem die Lieblingszsenen einfach weggestrichen werden. Ich schick Dir mal ein Tröster Knuddel smilie: :knuddel1


    Dann gehe ich mal den nächsten Abschnitt lesen :schnellweg

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Na, das hilft doch schon :-D


    Ich glaub, ich stell diese Szene die Tage auf meine HP, dann war sie nicht ganz umsonst.


    Sie passt auch überall rein, was vermutlich auch ein Anzeichen dafür ist, dass sie keinem Zweck dient.




    Hier übrigens mal eine Kostprobe von Wolkensteins Dichtkunst:


    Wollt sie, möcht sie, tät sie und käm sie, nähm sie meinem Herz
    den sehnsuchtsschweren, herben Schmerz,
    die weißen Brüste fest an mich gedrückt -
    das Leid wär fort, ich wär entzückt!
    Welch Mädchen sonst, so zart und fein
    könnt so beglückend für mich sein,
    für dieses Herz; es nimmt den Schmerz
    und weckt die reinen, reichen, reifen Lüste:
    der Mund den Mund geküsst,
    Zung an Zünglein, Brust an Brüste,
    Bauch an Bäuchlein, Pelz an Pelzlein
    schnell mit Schwung
    und frisch hinein!


    :rofl

  • und davon waren die Damen hin und weg? :lache


    Vielleicht haben sie aber auch nur auf seine tolle Stimme gehört und dabei nicht auf den Text geachtet *g*


    Zitat

    Original von SabineW
    Na, das hilft doch schon :-D


    Ich glaub, ich stell diese Szene die Tage auf meine HP, dann war sie nicht ganz umsonst.


    Sie passt auch überall rein, was vermutlich auch ein Anzeichen dafür ist, dass sie keinem Zweck dient.


    Die Szene würde ich auch gerne lesen :-)

  • Er hatte thematisch alles Mögliche drauf, auch geistliche Lieder.


    Und auch das:


    He, Hus, das ganze Leid schlag um in Hass auf dich!
    Und Luzifer, auf den Pilatus hört,
    er soll dich holen. Offen ist sein Haus,
    wenn du aus fremden, fernen Ländern kommst.
    Und wen dich friert, er heizt dir ein
    in einem Bett, dass du nicht mehr verlässt.
    So manches Freundchen, reich und arm,
    das wirst du finden auf dem Weg dorthin,
    wenn du dem Wyclif nicht entsagst -
    des Lehre wird dir Hass einbringen!

  • Zitat

    Original von SabineW
    Ich glaub, ich stell diese Szene die Tage auf meine HP, dann war sie nicht ganz umsonst.


    sagst Du uns dann bitte Bescheid???
    Ich würde die Szene nämlich auch zu gerne lesen :lache

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ich habe diesen Abschnitt jetzt durch. Irgendwie zieht es sich nun ein bisschen. Ich weiß nicht warum. :gruebel


    Es gefällt mir das Buch, aber irgendwie reißt es mich nicht so in den Bann.
    Werde morgen noch ausführlicher posten. Möchte es heute evtl. auch beenden.

  • Zitat

    Original von bonomania


    sagst Du uns dann bitte Bescheid???
    Ich würde die Szene nämlich auch zu gerne lesen :lache


    Oh ja, auf die Szene hätte ich auch Lust. :-) Dass eine Szene nichtmal an sich unterhaltsam sein darf, ohne, dass sich gleich gestrichen wird. Wie Böse.


    Es lebe die Zeit des Inets, in der auch alle Outtakes noch gelesen werden können. :grin

  • Sorry, dass das so lange gedauert hat, aber vom Homepagebasteln wenig Ahnung zu haben und es tun zu müssen, ist eine blöde Kombination.


    Ich hätt den Text natürlich einfach hier reinkopieren können, aber mit ein bisschen Ambiente drumrum solls dann doch sein. :lache


    http://sabinewassermann.de/zeichen_des_ketzers.html (Die Szene versteckt sich natürlich noch hinter einem Link.)