Trends und Moden bei Buchcovern: Ich sehe nur noch blauen Himmel mit Wölkchen....

  • *Schulternzuck* In diesem Thread geht es doch bei vielen gar nicht mehr um die blauen Himmel-weiße Wölkchen Cover, sondern eher um den Ausdruck: wääh, das outet das Buch als für mich nicht lesbar:-)


    Ich denke auch,dass das bei vielen Genres so ist/war, dass ein Konzept übernommen worden ist, aber mir kommt es viel mehr auf den Inhalt an und mich persönlich nerven die pseudohistorischen Romane mit ihren schwülstigen Covers oder Vampirromane viel mehr, aber ich muss sie ja weder kaufen noch lesen.


    Dennoch werd ich in diesem Forum den Eindruck ab und zu nicht los, dass man hier für viele nur *Wertvolles* liest, wenn es in die allgemeine Meinung oder aktuelle Mode passt. Mir liegt es fern,jemanden vorzuverurteilen, nur weil er dieses oder jenes Genre bevorzugt.

  • Ich kann mich sternschnuppe nur anschließen.
    Eigentlich ist es doch schei*egal wie ein Cover aussieht, hauptsache ist doch der Inhalt gefällt mir oder nicht.
    Das Thema ist deshalb völlig überflüssig.
    Bald kommt das Thema "Ich seh nur noch Liebesromane"
    Ich finde die Cover hübsch, dehalb hab ich auch einige gepostet, aber nein, jeder zweite sagt natürlich "oh, dann weiß ich ja, an welchen Büchern ich einen großen Umweg machen werde"
    Guckt sie euch doch nicht an, wenn ihr welche seht.
    Vielleicht haben j Leser, die solche Bücher gern lesen, Angst, was hier zu schreiben, weil jeder zweite hier meint, sie wären blöd.

  • Zitat

    Original von Tatiana


    Vielleicht haben j Leser, die solche Bücher gern lesen, Angst, was hier zu schreiben, weil jeder zweite hier meint, sie wären blöd.



    ich habe keine scheu vor bestimmten genres oder angst davor mich als gelegentliche liebesromanleserin zu outen, warum auch? ich mag generell kein elitärgetue, lese, höre, schaue, was mir gefällt!
    voller vorfreude habe ich vor einigen tagen mein erstes blaue-wölkchen-buch begonnen ("ps ich liebe dich") . ich erwartete grosse liebe, grosse gefühle,viel, was mir nahegeht .... aber: bin total enttäuscht, ich finde es seicht und langweilig! das soll nicht heissen, dass es in dem bereich keine guten bücher gibt, nur dieses hat mich wie gesagt nach den ganzen lobeshymnen echt enttäuscht. ich frage mich, wo da die gepriesene gefühlstiefe sein soll (nein ich bin nicht gefühlskalt, ich lese gerne mal ein buch bei dem ich ein paar tränchen verdrücken muss, aber bei "ps ich liebe dich" ist das so überhaupt nicht der fall)...woran liegt's bloss? :gruebel

    Liebe Grüsse von Sirrpa!
    SuB 207
    Splitterherz von Bettina Belitz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sirrpa ()

  • @ Sirrpa:


    Ich hab vor etwa 2 Jahren durch Marian Keyes und Sophie Kinsella zu diesem Genre gefunden...nun ja, nicht wirklich alles Liebesromane, zum Teil sind sie sehr ironisch, böse, zeigen britischen Humor..später hab ich auch einige gelesen, die von irischen Autorinnen waren, eher ernst und manchmal traurig,..derzeit hab ich wieder eine Vorliebe für romantischere Bücher und viele Wölkchenbücher gefallen mir oder warten auf meinem SuB auf das Gelesen werden.
    Cecial Ahern hab ich tatsächlich auch versucht zu lesen und schaffte es nicht, ist einfach nicht meine Autorin...ebenso mag ich Nora Roberts nicht, dafür les ich halt einiges,das anderen nicht gefällt.


    Da ich beruflich sehr viel mit Lesen zu tun habe, brauch ich zwischendurch einfach Entspannung für mich und das soll Lesen in der Freizeit ja schließlich auch für mich sein. Egal...welches Genre:-)


    Im übrigen merke ich immer mehr,dass ich verschiedenste Lesephasen habe..so hab ich über Jahre Klassiker und Lyrik gelesen, dann besonders Thriller verschlungen, danach war die ewig lange Phase von Biographien und Büchern, die in den Kriegswirren oder Nachkriegsjahren spielen...
    und nun eben meine..*Ich liebe unterhaltsame Lektüre,am besten in TB Format und kaufe und sammle die wunderschönen Teile * -Phase.
    Da Herr Sternschnuppe Bibliothekar ist und unsre Stadtbiblio leitet...hab ich zum Glück zusätzlich ZUgang zu anderen Genres, ohne sie gleich kaufen zu m
    üssen.


    Ich verstehe voll udn ganz,was Tatiana meint.

  • Zitat

    Original von sternschnuppe
    Da ich beruflich sehr viel mit Lesen zu tun habe, brauch ich zwischendurch einfach Entspannung für mich und das soll Lesen in der Freizeit ja schließlich auch für mich sein. Egal...welches Genre:-)


    Was hast du denn für einen Traumberuf???? :wow

  • E ist tatsächlich mein Traumberuf...sagen wir mal,ich sorge dafür,dass kleine Hasen so mit etwa 6 Jahren lesen lernen und die Freude daran behalten:-) Dafür ist ständige Weiterbildung das A und O und daher fällt eine Menge Fachliteratur an.


    Abgesehen davon bin ich oft mit Herrn Schnuppe auf Lesungen, Buchkongressen etc. unterwegs und hab auch schon selbst Referate dazu halten dürfen. :lesend

  • Okay, dass es einige Bücher mit solchen Covern gibt, wusste ich, die liegen bei uns in der Buchhandlung sogar extra aus - aber gleich so viele?! Der Wahnsinn ...


    Abgesehen davon, dass ich Bücher dieses Genres sowieso immer liegen lasse, würde ich da wahrscheinlich ganz schön durcheinander kommen ...


    (Obwohl, ein Buch habe ich im Hinterkopf, das würde ich evtl. auch mal lesen wollen; ich glaube, "SMS für dich" heißt es ... Aber nicht in nächster Zeit ...)

  • Zitat

    Original von Sirrpa
    Huch, immer noch? Ich hatte diesen Thread letzten Sommer eröffnet, ich dachte, der Trend sei so langsam am abflauen? :gruebel


    Machst Du Witze? :chen :chen :chen


    Das wird noch einige Zeit munter so weiter gehen - es wird zwar schon etwas weniger, aber der Wölkchenbuchtrend wird uns noch eine Weile begeistern...... :chen

  • Und einmal gezeichnete Wölkchen :-).

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Hui, ein herzförmiger Kaktus :grin.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.