Trends und Moden bei Buchcovern: Ich sehe nur noch blauen Himmel mit Wölkchen....

  • Es geht hier ja gar nicht darum, sondern um dieses sture Kopieren von Ideen und man sieht echt überall nur Wolken und Blau. Ich persönlich lese so etwas nicht, aber ich kenn normalerweise die Titel und komme schnell durcheinander. Das ist hier eher witzig gemeint, deshalb keine Panik, wirkliches Aufregen sieht hier im Forum noch anders aus :chen

  • Zitat

    Original von yelde
    Das ist hier eher witzig gemeint, deshalb keine Panik, wirkliches Aufregen sieht hier im Forum noch anders aus :chen


    :rofl Ja, das stimmt.
    Hm, ich lese sowas auch nicht und mich schrecken solche Cover eher ab. Aber wer kann schon sagen, dass er ein ganzes Regal voller Wolken hat. :lache

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Das die Cecelia Aherns Romane alle so blau und im selben Stil sind ist ja ok. Das ist von einer Autorin. Aber wieso der Rest? Aherns hab ich gelesen, den anderen Büchern hab ich von anfangn schon nur einen flüchtigen Blick gewürdigt. Ne ne.


    Ist es wohl das Ziel, dass wenn mir schon Aherns gefällt, dass man die anderen Bücher im selben Sil ebenfalls kauf, weil sie sehen ja gleich aus. Dann werden sie wohl ähnlich sein und genauso gut? Irgendwie so? :gruebel

  • Ja das steckt wohl viel Psychologie dahinter und Marktforschung. Nun bei Fantasycovern wird ja dasselbe gemacht und anscheinend muss es wirklich einen positiven Effekt auf die Verkaufszahlen haben.
    Mich schreckt sowas aber meist ab. :rolleyes

  • Zitat

    Original von yelde
    Ja das steckt wohl viel Psychologie dahinter und Marktforschung. Nun bei Fantasycovern wird ja dasselbe gemacht und anscheinend muss es wirklich einen positiven Effekt auf die Verkaufszahlen haben.
    Mich schreckt sowas aber meist ab. :rolleyes


    Damit wirst du wohl recht haben, leute die auch liebesromane stehen, finden diese bücher sofort und kaufen diese
    1. weil wolken und ein strahlend blauer himmel halt schön sind!!
    2. weil man direkt weiß, war das 1. wolken buch gut ist es das 2. wahrscheinlich auch.

  • Ich mag diese "Frauen-Roman-Cover". :-] Leider gefällt mir meist der Inhalt nicht sonderlich gut. Aber das ist ja egal. Aber im Buchladen schaue ich sie immer wieder an und befühle sie... Bei fast allen Genres gibt es eine Richtung. Bei historischen sind meistens "halbe" Frauen drauf oder auch ganze, die irgendwie sitzen... Fantasy hat so seine Richtung.
    Stört mich eigentlich nicht.


    Vielleicht sollte ich mir doch mal so ein Wölkchen-Buch zulegen. :gruebel

  • Wow, dass ist ja schon sehr auffällig :lache Traurig, dass die Leser(innen) mit so einer simplen Strategie geködert werden können.


    Ich habe neulich mehr aus Versehen "So was wie Liebe" gelesen und da habe ich mir noch gedacht, dass die ganz schön die Cover von Aherns Büchern abkupfern. Aber blau und Wölkchen scheint doch eine wirklich verlagsübergreifende Strategie zu sein. Sehr interessant.

  • Schön, dass der Thread gefällt! ;-)
    In diesem Überschwange habe ich jetzt mein erstes Wölkchen-Buch per ebay erworben.
    P.S. Ich liebe Dich von Cecelia Ahern...oh oh...und jetzt bin ich definitiv und absolut für diesen Monat pleite....

  • Schön, dass der Thread gefällt! ;-)
    In diesem Überschwange habe ich jetzt mein erstes Wölkchen-Buch per ebay erworben.
    P.S. Ich liebe Dich von Cecelia Ahern...oh oh...quasi "Die Mutter aller Wölkchen-Bücher" (oder?) und jetzt bin ich definitiv und absolut für diesen Monat pleite....

  • Ich finde das ehrlich gesagt total blöd. Es kommt mir so vor als hoffen die Verleger das sie jetzt alle, die "PS ICh liebe dich" gelesen und gemocht haben, als Kunden gewinnen können. Ein gutes Buch braucht so eine Art von Werbung nicht!

  • "Die" halten ihre Kunden halt mal wieder alle für doof und meinen, man kaufe blind und blöd alles, was mit blauem Himmel und Schäfchenwolken garniert ist. Nach dem Motto: Da weiß man, was man hat.


    Wobei ich eher ketzerisch denke: kennste eins, kennste alle. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich weiß gar nicht, warum ihr Euch aufregt, es ist doch überhaupt nichts Neues, ein gut laufendes Buch vom Cover her zu kopieren.
    Das Verlagswesen ist ein hartes Pflaster, da wird geklaut und kopiert, wo es nur geht, wenn eine Chance besteht, dass ein Titel dadurch läuft...


    Ob es nun die Zeit des "Pferdeflüsterers" war, die "Asche meiner Mutter" oder auch "Sakrileg", es ist immer gewiss, dass danach noch mindestens zehn Dutzend andere Titel erscheinen die wenn auch nicht identisch,zumindest fast genauso aussehen.
    Wenn ich überlege, was jetzt demnächst an Vampirgeschichten erscheint und an was mich diese ganzen Cover nur ein winzig kleines bisschen erinnern


    muhahaha :lache



    schmeiß weg Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • HILFE!!!!!!!!
    Das ist ja grausam... ich hab das zwar am Rande auch schon bemerkt, aber nicht wie extrem es wirklich ist! Hierbei handelt es sich auch absolut nicht um mein Genre und dementsprechend habe ich die Bücher nie genauer betrachtet und dann auch gedacht, dass das immer nur ein paar ähnliche wären, aber das hat ja krasse Ausmasse angenommen...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Ich weiß gar nicht, warum ihr Euch aufregt, es ist doch überhaupt nichts Neues, ein gut laufendes Buch vom Cover her zu kopieren.
    Das Verlagswesen ist ein hartes Pflaster, da wird geklaut und kopiert, wo es nur geht, wenn eine Chance besteht, dass ein Titel dadurch läuft..


    Da hast du vollkommen recht Elbereth.
    Aber ich rege mich trotzdem auf, wenn ich ständig gleiche oder sehr ähnliche Cover sehe. Ich finde es sooooo phantasiearm und langweilig.

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume