Bis(s) zum Ende der Nacht [Breaking Dawn] (Teil 4 der Twilight Saga) - Stephenie Meyer

  • Ich fand den vierten Teil ehrlich gesagt sehr gut. Ich weis nicht, warum viele so eine schlechte Meinung von diesem Teil der Reihe haben.
    Ich kann mich da jedenfalls nicht anschließen...


    Ja, es war vieles anders als in den vorigen Bändern, und es war auch teilweise gewöhnungsbedürftig (Z.B. das man einen Teil aus Jakes Sicht gelesen hat, oder das vieles brutaler als sonst war). Aber deswegen war der Roman nicht schlecht. Nur anders.
    Ich fand ihn wie gesagt sehr gut und ich habe jede Seite sehr genossen. :anbet Es gab lustige, traurige, schockierende und rührende Momente.


    Jetzt bin ich sehr traurig, da es der letzte Teil der Biss Reihe war. Ich werde sie alle vermissen: Bella, Edward, Esme, Carlisle, Rosalie, Emmett, Alice, Jasper, und auch Jacob. Sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen.
    Vielleicht kommen irgendwann noch Co – Bände raus. Zum Beispiel ein Buch über jede Geschichte eines Cullens – Mitglieds… Das wäre schon was… :chen

  • also jetzt wo ich den Band noch mal gelesen habe muss ich eins sagen, man muss es mindestens zweimal lesen bis man es irgendwie anziehend finden kann und selbst jetzt sträubt es sich total in mir. Ich finde die ganze Handlung zu hektisch und auch das sie nicht so ganz in die Handlung passt. Besonders nicht wie Bella sich entwickelt: Zunächst rigendwie die frischverliebte Ehefra, dann eine fast Heilige, die selbstlos sterben will und dann ein monotoner, starker Vampir. Wo bitte ist da die Bella mit der man sich als (junge) Leserin identifizieren konnte? Dieses tollpatschige, normale Mädchen, in dem man irgendwo immer ein Stück weit von sich selbst auch entdeckt hat.

  • Auch dieses Buch habe ich innerhalb kürzester Zeit gelesen... ich hätte mir das allerdings schenken können. Auf 800 Seiten kompensierter Müll für 25 Euro ist eine Unverschämtheit.
    Sprachlich flach, wie gewohnt, aber auch diesmal konnte die Geschichte nicht das Entfernteste reißen. Für alle, die jetzt vor lauter Entrüstung über meine Worte aufgeschrien oder zumindest lautstark protestiert haben: vergleicht mal diese Bücher mit anderen aus dem Fantasybereich. In den Rezensionen hier findet ihr tausendmal bessere Bücher. Lasst euch die Sicht nicht von einem schnuckeligen Vampirschönling verschleiern.
    Allein als rauskam, das die gute Bella schwanger war, hab ich nur noch die Augen verdrehen können, kurz aufgelacht über soviel Albernheit. Und noch eins: Nach 16 Tagen Zyklusbeginn ist keine Frau mehr fruchtbar. Vielleicht sollte man das den amerikanischen Teenagern mal verklickern. Die fruchtbaren Tage einer Frau liegen zwischen dem 10. und dem 12. Tag nach Beginn des Zyklusses. Selbst das bisschen Biologie hat die Autorin noch versaut. Ich bin mal gespannt wie viele Mädchen zu ihrem Freund sagen werden: "Schatz, wir brauchen nicht verhüten. Ich hab nachgezählt. Es sind erst 12 Tage..."
    Die dunkle Bedrohung ist an den Haaren herbeigezogen. Die Volturi mit Ehefrauen in Forks und alle halten sich natürlich an das Verbot dort in der Nähe nicht zu jagen. Klar, wer's glaubt wird selig. An den Haaren hebeigezogener Mist. Wenn ich könnte würde ich 0 Punkte vergeben. Aber so gibt es einen. Ich hoffe, dass damit die Geschichte um Beela und Edward ein Ende gefunden haben... noch ein Werk dieser Machart würde an Körperverletzung grenzen.

  • Zitat

    Original von Bott
    Auch dieses Buch habe ich innerhalb kürzester Zeit gelesen... ich hätte mir das allerdings schenken können. Auf 800 Seiten kompensierter Müll für 25 Euro ist eine Unverschämtheit.
    Sprachlich flach, wie gewohnt, aber auch diesmal konnte die Geschichte nicht das Entfernteste reißen ...


    Nur so aus Neugier:
    Warum hast du es dann überhaupt gelesen, wenn dir die Serie von Beginn an nicht gefiel?

  • Zitat

    Original von Bott
    Das "auch diesmal" bezog sich auf Teil 3. Teil 1 war schön schnulzig, Teil 2 so lala und Teil 3 hat schon stark geschwächelt. Ergo:

    ist nicht ganz richtig. :wave


    Sorry, das hab ich dann total missverstanden :-)

  • Zitat

    Original von Bott
    Das "auch diesmal" bezog sich auf Teil 3. Teil 1 war schön schnulzig, Teil 2 so lala und Teil 3 hat schon stark geschwächelt...


    Komisch, das höre ich ziemlich oft. Dabei fand ich den ersten Teil schwach, Teil 2 schon besser, Teil 3 fand ich supergut (der hat mir mit Abstand am Besten gefallen!), und Teil 4 - na ja, (gelinde ausgedrückt) ziemlich merkwürdig.

  • Mir gefielen die ersten drei Teile alle sehr gut. Band 1 fand ich am besten; dicht gefolgt von Band 3. Band 2 ging und Band 4 (habe ich nur auf Englisch gelesen) fand ich entsetzlich. Die Handlung war mir zu hektisch und dass teilweise aus Jakobs Sicht erzählt wurde, gefiel mir auch nicht. Im Gegensatz zu vielen anderen war ich außerdem der Meinung, dass Bella am Leben bleiben sollte :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Band 1 fand ich sehr schön, bei 2 war der Anfang toll, bis Edward und die Cullens dann verschwinden und Depri-Bella anfängt mit ihrem Liebeskummer zu nerven; das zog sich so extrem.
    Band 3 war durchgehend spannend. Über 4 hab ich mich ja schon ausgelassen, da gefielen mir nur die Szenen auf Esmes Insel und dann wie die Cullens sich um Bella kümmern; das war wirklich schön zu lesen, den Rest fand ich langweilig.

  • Also nach der ganzen negativen Kritik muß ich sagen fand ich es nicht so schlimm. In der Mitte eher zäh, so ist es am Anfang und am Schluß doch sehr schön. Ich muß sagen, das mich das Gewinsel von Edward auch gestört hat, anfangs war er die Geheimnissvolle schöne Gefahr und nachher nur noch der lahme Ehemann. Das Bella plötzlich doch noch warten wollte mit dem Vampir werden hat mich echt genervt, 3 dicke Wälzer lang bekniet sie ihn "Beiss mich" und dann gings nur darum Sex mit ihm zu haben??? also von mir trotzdem 8 von 10 Punkten, weil die Hochzeit so schön war und der Schluß echt gelungen ist!

  • Also ich habe das schlimmste erwartet, als ich mit dem Buch angefangen habe, denn ich habe bisher nur fast negatives gehört. Es war dann doch nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte, aber gut noch lange nicht...
    Meiner Meinung nach hat es sich teilweise gelesen wie eine schlechte Fanfiction. Vor dem Teil aus Jacobs Sicht hats mich anfangs etwas gegraust, da ich ihn seit dem 3. Band nicht mehr besonders gut leiden konnte. Im Nachhinein hat mir der Teil aus seiner Sicht aber vielleicht sogar am besten gefallen.
    Mich hat es sehr gestört, dass Bella die "Neugeborenen-Phase" quasi übersprungen hat, es passt einfach nicht zu Bella das sie jetzt auf einmal so herausragend ist.

  • so. ich habe das buch endlich auch durch. die letzten 150 seiten fand ich einfach nur quälend.. sowas von langatmig geschrieben.
    man hat von anfang an das gefühl, dass stephenie meyer zwar ein viertes buch schreiben wollte, aber ihr die ideen ausgegangen sind. der zauber, der vor allem in den ersten zwei büchern so begeistert hat, ist irgendwie verloren gegangen... naja, zum glück ist jetzt schluss. schade, besser wäre gewesen nur eine trilogie zu schreiben....
    edit: und dann war es natürlich noch enorm ärgerlich, dass man das buch sooooo dermaßen teuer verkauft hat. eigentlich eine frechheit, wenn man überlegt, dass es ein jugendbuch ist (vorrangig).

  • Gleich vorweg möchte ich sagen, dass ich die ersten drei Bücher der Bis(s)-Reihe nicht schlecht fand, im Gegenteil. Aber der vierte Teil hätte wirklich nicht sein müssen.


    Der Schreibstil war wie gewohnt locker und leicht zu lesen, sodass man mit dem Buch eigentlich schnell durch ist, obwohl es ja nicht gerade dünn ist. Eigentlich. Denn inhaltlich motiviert das Buch nicht gerade zum Weiterlesen.


    Es ist schwer, etwas über den Inhalt zu schreiben, ohne zu viel zu verraten. Meiner Meinung nach kann man es sich auch sparen, das Buch zu lesen, aber ich möchte denjenigen, die es trotzdem noch lesen wollen, nicht die ‚Spannung‘ nehmen.


    Deshalb nur so viel: Im vierten Band der Bis(s)-Reihe geht es um zwei Hauptthemen. Beide waren meiner Meinung nach eher langweilig, die Spannungskurve steigt nicht, sie bleibt fast ununterbrochen bei Null. Das meiste war vorhersehbar, einige Sachen waren unlogisch oder wurden gar nicht erst weiter erklärt.


    Bella und Edward waren mir in diesem Band eher unsympathisch, dafür mag ich Jacob, den ich vorher nicht ausstehen konnte, nun recht gern.


    Es wäre besser gewesen, wenn Stephenie Meyer die Bis(s)-Reihe nach dem dritten Buch beendet hätte, aber nun gut, dafür ist es zu spät. Nach dem Lesen des Buches bleiben noch einige Fragen offen: Aber bitte, bitte keinen fünften Band mehr!

  • Ich habe es auch geschafft. Leider. :cry
    Ich bin mit gemischten Gefühlen an dieses Buch ran gegangen, weil die Kritiken ja eher schlecht ausfielen.
    Aber meine Sorgen waren unbegründet, weil das Buch meiner Meinung nach genauso gut war wie die anderen drei Teile. Jeder Teil hatte seinen eigenen Reiz und ich werde die Bücher auf jeden Fall wieder lesen.


    Ich kann nur sagen die ganze Biss-Reihe ist eine meiner absoluten Lieblings-Reihen und ich bin froh, dass ich sie entdeckt habe.


    "Biss zum Ende der Nacht" bekommt von mir die volle Punktzahl!
    10 Punkte.

  • Ich weiss, dass jeder seine eigene Meinung haben sollte und das auch darf, doch wenn ich diese vielen Kritiken hier lese, sträubt es sich bei mir.


    Das "normale" Mäden, wie wir es kennengelernt haben ... sollte das ewig so weitergehen? Sollte sie sogar als Vampir ein Tolpatsch sein? Sollte die unerwartete Schwangerschaft keine Muttergefühle auslösen, die sie dazu veranlasst, für ihr Kind zu sterben? Sollte sie als Vampir in einer Ausnahmesituation nicht auch tieferliegende Kräfte hervorholen können?


    All diese Dinge kamen für mich ENDLICH mal zum AUsdruck und haben das Buch sehr gefühlsnahe umd (für eine Fatansy-Story) nachvollziehbar erscheinen lassen.


    Meiner Meinung nach der beste Teil der bisherigen Reihe.

  • Zitat

    Original von D.P.Laheri
    Das "normale" Mäden, wie wir es kennengelernt haben ... sollte das ewig so weitergehen? Sollte sie sogar als Vampir ein Tolpatsch sein?


    Ungefähr das gleich habe ich gerade in einem anderen Thread auch geschrieben. Ich fand die Entwicklung von Bella auch super.

  • Zitat

    Original von Leonae


    Ungefähr das gleich habe ich gerade in einem anderen Thread auch geschrieben. Ich fand die Entwicklung von Bella auch super.


    Klar ist es positiv, dass Bella sich weiterentwickelt hat. Aber ich mag Charaktere, die Fehler haben. Und die Tollpatschigkeit war meiner Meinung nach einfach ein Teil von Bella, das gehörte einfach dazu.


    Es wäre schon dämlich, wenn sie als Vampir zu tollpatschig wäre. Wie leicht hätte sie mit ihren Kräften jemanden umbringen können. :grin Aber ich hätte mir gewünscht, dass Bella wenigstens ein bisschen sie selbst bleibt und nicht zum perfekten, alles könnenden Vampir wird.

    "Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen." (Francis Bacon )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Din ()

  • Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Erwartungen an eine bestimmte Person, bzw. Geschichte, sind. Ist doch immer wieder interessant. :-]