Longlist Deutscher Buchpreis

  • Also mal ganz ehrlich:
    ich höre bzw. lese grade das erste Mal von diesem Longlist-Lesebuch :gruebel
    Ich behaupte einfach mal, dass wir es auch nicht da haben (sicher bin ich mir nicht, weil ich grade Urlaub habe) und meine Kollegen auch dumm aus der Wäsche schauen würden, wenn sie danach gefragt werden sollten ...

  • Zitat

    Original von buzzaldrin
    Seltsam ... aber vielleicht kommt es bei euch dann auch einfach ein wenig später noch in die Läden.
    ;-)


    Meinst Du, weil es vielleicht etwas länger dauert, bis es hier im tiefsten Süden angekommen ist? :lache
    Ich werd mich da aber auf jedenfall mal schlau machen.

    Man muss ins Gelingen verliebt sein,
    nicht ins Scheitern.
    Ernst Bloch

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Seestern ()

  • Bei Thalia in Lünen war heute von der Longlist in Form einer Infobroschüre auch nichts bekannt und ein paar Schritte weiter, in meiner Haus- und Hofbuchhandlung wusste auch niemand davon. Aber überall war man sehr zuvorkommend und man wollte mir die Liste mit den Titeln ausdrucken. In meiner Stammbuchhandlung hat man sie mir sogar einfach in die Hand gedrückt, da konnte ich sie gar nicht ablehen.


    Im September gibt es dann die Shortlist. Dann bleiben 6 Titel noch übrig. Davon sucht sich die Jury dann einen aus und der wird es dann. Ich verspreche mir nicht allzu viel davon. Weil "die Habenichtse" fand ich nämlich so la la und nicht außergewöhnlich. Höchstens außergewöhnlich mittelmäßig.


    Die Ruhrmaus

  • Ja, wäre schön wenn hier mal Feedback abgegeben wird, wem es gelungen ist, das Büchlein zu ergattern. Die Buchhändlerin von Thalia meinte: "Wir sind so ein großes Unternehmen, wir müßten die automatisch zugeschickt bekommen ohne das die bestellt werden müssten :gruebel.
    O.K., ich bleib auch dranne :lache

  • Die Kommentare unter boersenblatt.net sprechen ja für sich... Wenn es tatsächlich nur 45000 Exemplare gewesen sind, dann werden die wahrscheinlich gar nicht bis in den Buchhandel gelangt sein, sondern an "ausgesuchte" VIPs oder sonstige Promis aus der Medienwelt verteilt worden sein. So was kennt man doch. :gruebel

  • Was mich wesentlich stärker irritiert als die Tatsache, dass dieses "Lesebuch" quasi nicht verfügbar war, ist meine Erfahrung in den Buchhandlungen. Dort kannte man dieses "Lesebuch" nicht einmal. Wie es scheint, erging es Anderen in anderen Städten ebenso. Jetzt frage ich mich, welche Bedeutung hat dieses "Lesebuch" ( ... und damit der "Deutsche Buchpreis" ?) wenn er in den Buchhandlungen - zumindestens in denen, die ich besucht habe - anscheinend unbekannt ist bzw. eine eher untergeordnete Rolle spielt.


    Dabei empfinde ich die Longlist, bei der Vielzahl der alljährlichen Veröffentlichungen, als Orientierungshilfe durchaus hilfreich.


    Neben Büchereule.de natürlich :-)


    Liebe Grüße,


    Dieter.

  • Hallo zusammen :wave
    Ich habe auch noch keines dieser Bücher gelesen.
    Longlist???? :gruebel :help Bücher die sehr lange auf Platz1 der Büchercharts standen???

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo zusammen :wave
    Ich habe auch noch keines dieser Bücher gelesen.
    Longlist???? :gruebel :help Bücher die sehr lange auf Platz1 der Büchercharts standen???


    Hier findest Du allerlei Informationen über den deutschen Buchpreis und das dazugehörige Prozedere. Mit Abverkaufszahlen, also Bestsellerlisten hat das ganze glücklicherweise nichts zu tun ;-)

  • Danke für den Link Seestern!
    Jetzt weiß ich wieder etwas mehr. :grin
    Danke

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Bartlebooth
    Einer ist schon raus. Ich weiß nie so recht, was ich von dieser Form der Bescheidenheit halten soll.


    Mein erster Gedanke war: Damit bringt sich einer in die Schlagzeilen, kehrt den noblen Menschen raus und muß die "Konkurrenz" nicht fürchten.


    Allerdings weiß ich zuwenig über Handke um einschätzen zu können, wie nah oder fern mein erster Gedanke an die Realität rankommt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • O, ich glaube, man muss Handke nicht kennen, um zu mutmaßen, dass an diesem Gedanken was dran sein könnte. Er hat schon immer gern mit dem Publikum gespielt.


    Und so sehr ich es auch schätze, dass jemand jüngeren Kollegen einen Vortritt lässt - der zeitpunkt ist schon eigenartig, die Longlist ist seit mehreren Wochen raus, die Shortlist mit ziemlicher Sicherheit bereits den Verlagen bekannt. Und Handke bekommt nun noch einmal den Extraschub Aufmerksamkeit, den er sonst vielleicht gar nicht bekommen hätte und den er doch eigentlich den jüngeren Kolleg/innen überlassen wollte. Sehr interessant.