E-Books - bücher digital?!

  • Jupp, ich bin auch der Meinung, das nichts ein richtiges Buch ersetzen kann. Allerdings hab ich für unterwegs das eine oder andere ebook auf meinem Palm (oder was ganz viel Spaß macht... Wikipedia für den Palm, man braucht nur ne 1 GB SD-Karte *g*), falls man mal wo warten muss ist das sehr praktisch.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das Thema würde mich jetzt weiterhin dann doch nochmal interessieren.
    Verschwinden die E Books schon wieder etwas vom Markt ?
    Wenn ja, wäre das sehr schön. Ich halte da fast gar nichts von. Gerade in Bezug eines Romans ist es doch viel schöner in in Buchform zu lesen.
    Ich bin ohnehin schon viel und lange am PC wenn ich mir ein Buch nehme dann möchte ich mich von dieser Zeit abgrenzen.
    Hoffentlich verschwindet das gedruckte Buch nicht von Markt :lesend


    Wie sind da die Aussichten ?

  • Zitat

    Original von xania
    649 Euro !!! :yikes


    Für dein Preis kann man sich ja Unmengen von Büchern kaufen !


    Hab ich dort auch grad gesehen :pille nein Danke,dafür gibts wahrlich viele Bücher zukaufen

  • Den Preis finde ich auch echt heftig... Oh man, ob das wirklich jemand kauft?


    Für mich ist das Lesen zur Entspannung auch fest verbunden mit dem Buch in der Hand und Papier vor der Nase. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das dieses Lesevergnügen mir ein e-book liefern kann.


    Eine Freundin von mir hat es sich ausgedruckt und in dicke Ordner geheftet - aber wenn ich mit Ordner lese, hat das so ein Gefühl vom lernen... Wie in Studienzeiten.


    Liebe Grüße
    Nicola

  • Drei meiner Romane sind bei einem reinen ebook-Verlag veröffentlicht:


    http://www.club-der-sinne.de/index.php?manufacturers_id=2



    Dort kann man die Romane und Storys alle direkt kaufen (ab 1,49 Euro) und als pdf runterladen, somit also am PC oder an allem, was pdf-fähig ist, lesen.


    Ich will doch hoffen, dass das Zukunft hat. ;-)
    Denke aber schon, dass es viele gibt, die ebooks mögen. Ich liebe zwar gedruckte Bücher auch sehr, aber ebooks sind gerade zum Mitnehmen sehr praktisch.

  • Meine Sorge geht ja eher in die Richtung ob das alles schädlich für die Augen ist.
    Ich lese ja ob nun Buch oder Zeitung im ersten Sinne zur Unterhaltung aber zum zweiten auch der Bildung wegen. Was ist also nun wenn ich so ein Ebook habe.
    a) sind die noch sehr, sehr teuer und b) ist es ja nun Gesünder auf ein Buch zu sehen als auf so einen Bildschirm.

  • Ich muss sagen ich halte das Buch lieber in der Hand. Ein klarer Vorteil an einem Buch ist außerdem das man es ehr überall mit hinnehmen kann.
    Außerdem würden mir da bestimmt nach kurzer Zeit meine Augen schmerzen

  • Ein Argument wäre ja noch, dass so ein E-Book-Lesegerät bestimmt sehr störanfällig ist. Was ist, wenn die Batterien/Akkus leer sind oder das Ding mal runtergefallen ist?
    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass elektronisch gespeicherte Daten sehr schnell nicht mehr zugänglich sind, weil die fortschreitende Technik keine Lesegeräte mehr herstellt. Ich denke da z. B. an die 5,5 Zoll-Disketten. Ein 3,25 Zoll-Disketten-Laufwerk habe ich mittlerweile weder an meinem Notebook noch an meinem PC. Ich möchte nicht wissen, was in 5 Jahren die DVD oder den USB-Stick ersetzt hat. Demgegenüber sind Bücher wesentlich langlebiger. Wenn sie qualitativ gut sind, halten sie mehrere Jahrhunderte.
    Also, falls ich jemals Kinder haben sollte, werden die und deren Nachkommen sich an einer Menge von Unterhaltungsliteratur ungeingeschränkt erfreuen dürfen.

  • John, es ist erwiesen, dass das lange Lesen am Bildschirm (egal welcher Qualität und Auflösung) die Augen sehr strapaziert.


    Daher ist die von den Verlagen eine Zeit lang sehr gehypte Werbung der EBooks und CD ROMS auch peu a peu wieder eingestellt worden.


    Deshalb gibt es oft das Angebot des PDF.
    Ich habe von meinem Augenarzt spezielle Tropfen verschrieben bekommen, für das lange Arbeiten am Bildschirm.


    Ich würde es niemanden, der es nicht berufswegen muss, empfehlen.


    Augenkranke Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • E-Books find ich schrecklich. Ich finde, wenn man lesen will , macht man es sich bequem und hat Papier in der Hand.... Alles andere ist lästig ;-)


    Für Fachbücher ist das sicher ideal. Aber für Freizeitbücher würd ich das niemals haben wollen... Hoffen wir mal, dass die meisten Menschen auch so denken...

  • Ich habe mir mal ein Buch runtergeladen, weil es anders nicht zu bekommen war.
    Und jetzt schlummert es seit einem Jahr auf meiner Festplatte und ich habe keine Lust es zu lesen. :cry

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Danke Elbereth für diese mich doch zufrieden stellende Antwort. Ich liebe Bücher einfach, das hermumstöbern in Geschäften und die Attraktivität die sie meinem Bücherregal schenken. Fände es einfach zu schade wenn das alles auf Daten gepresst wird.
    Für Fachbücher mag das wie gesagt noch ganz interessant sein.

  • Zitat

    Original von John Clasic
    Für Fachbücher mag das wie gesagt noch ganz interessant sein.


    Im Fachbuchbereich, hat ebenfalls der gesamte Elektronische Bereich nachgelassen. CD ROMs werden nicht mehr so zunehmend produziert, auch hier sind einige angekündigte Titel gar nicht erst erschienen.
    Hier ist die Tasache interessant, dass es für einige Titel Mehrplatzversionen für Firmennetzwerke gibt (siehe z.B. Rote Liste, Krankenhausadressbuch...)
    allerdings sind diese Lizenzen dermaßen teuer, dass sich nur noch wenige Firmen dergleichen anschaffen und lieber einen speziellen Arbeitsplatz einrichten.
    Interessant sind die freien Lizenzen z.B für Fachbibliotheken oder Intranetstrukturen bei großen Firmen.


    Aber wie gesagt, was den Elektonikbereich der Verlage betrifft: da wurde das Kind mit dem Bade ausgeschüttet


    grinse Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Folgendes: Mein 10Jähriger Sohn will ein Multimedia-Handy mit MP3, Radio, Fotoapparat, Videoabspieldingens. Nur telefonieren muss das Ding nicht unbedingt können. Preis so um die 350€.


    Frage:
    Gibt es nicht Geräte, die das alles auch drauf haben (nur in besserer Qualität) und vielleicht noch als Sahnehäubchen Ebooks oder zumindest Hörbücher abspielen?
    Erster Rundlauf durch die Medien:
    1. Aiptek Viedeo Sharier VS1 95€ (empfohlen im Heft: web aktiv)
    2. Samsung YP T 10 JAB 145€ (amazon; kann aber nicht fotografieren)
    (dieses Samsung soll besser sein als iPod nano)
    3. iPod classic 203€ (vorerst ein kleiner Favorit, aber ohne Bluetooth)


    Ja, ich weiß einfach nicht.