E-Books - bücher digital?!

  • E- Books finde ich zwar nicht so furchtbar, aber meinen Laptop müsste ich sonst überall mit hinschleppen. Ein Buch kann man kurzerhand mit in die Tasche stopfen.
    Zumal es auch generell viel schöner ist, ein Buch in der Hand zu halten. :-)
    Außerdem ist die Freude beim Kauf eines neuen Buches bei mir viel größer, wenn das Buch nicht virtuell ist.


    Edit: Komischen Satz korrigiert

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Confiance ()

  • Es wurde von einer Studentin hier mal eine Umfrage gestartet, die auch auf diese Thema abgezielt hat. Ich weiß allerdings nicht, was dabei nun rausgekommen ist...
    Ich persönlich hab mittlerweile die Sparte ebooks aufgegeben - jedenfalls in Bezug auf Romane. Bei Sach- und Fachliteratur find ich ebook toll. Man kann direkt im Dokument suchen, auch wenn es 1500 Seiten hat. Sehr bequem. Aber einen Roman am Rechner lesen mach ich nicht mehr. Meine Augen melden sich nach ein paar Seiten indem sie brennen und tränen.
    Wenn ich ebooks habe, die ich unbedingt lesen möchte, druck ich sie aus. Aber ich finde es einfach schöner ein Buch in der Hand zu halten, Seiten umzublättern, das Rascheln... hach. Sowas halt. :-)

  • meine einstellung zu e-books hat sich in den letzten jahren und mit div. umzügen doch etwas geändert.


    bisher habe ich fast nur fachbücher als e-books gefunden. für einen deutlich günstigeren preis würde ich schon romane o.ä. auf dem pc lesen.


    edit: werde mir jetzt mal die links anschauen :grin

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Dass mit dem nichts in der Hand halten, finde ich von Vorteil. Wenn ich manchmal 3 oder 4 Stunden am Stück lese, tun mir ganz schön die Arme weh. Auch wenn es nur ein dünnes Büchlein ist. Da hab ich lieber das Notebook auf dem Schoß. Das hält auch noch schön warm :lache


    Naja, du kannst die Arme ja auf deinem Schoß abstützen, das kommt ja alles auf die Position an. Und bei Büchern kann ich meine Lieblinge im Regal bewundern.

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Das ist auch nicht sonderlich bequem.


    Ich finde aber auch, dass die Bücher im Regal super aussehen. Ich bin halt hin- und hergerissen. Ebooks les ich aber im Urlaub gerne, weil ich so viele Bücher nicht mitschleppen kann. Daheim les ich aber auch "normale" Bücher.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich hab noch kein ebook gelesen. Ich hab auch ehrlich gesagt kein Interesse daran. Ich will ein Buch in der Hand halten und die Seiten umblättern... Die ganze Zeit auf den Bildschirm zu starren wäre mir zu anstrengend. Und wenn ich alle Seiten ausdruck, dann verbrauch ich so viel Tinte das ich mir auch das Buch hätte kaufen können. Deswegen bleibe ich bei den klassischen Büchern!

  • Ich halte nichts von Büchern, die man am PC lesen kann. Das Schöne am Lesen ist, sich gemütlich ins Wohnzimmer zu setzen und ein wenig in die Welt des Buches zu versinken. Das ist am PC meiner Meinung nach nicht möglich, deswegen käme das Lesen eines Ebooks für mich nicht in Frage.

  • ich schließe mich dem großteil meiner vorredner an. ebooks wären nichts für mich! ich liebe es, mich mit einem guten Buch auf's sofa oder ins bett zu lümmeln und alles um mich rum einfach leise ist. kein computersurren z.B.
    Naja, ebooks sind nichts für mich. ich bin halt ein papier-zwischen-2-klappen-buch- :anbet leser!!

    Grüße, Bella^^


    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
    Goethe


    :lesend Eona- Drachentochter von Alison Goodman

  • Da ich von morgens bis abends ebenfalls immer am PC sitze, habe ich abend süberhaupt keine Lust, auch noch was an einem elektronischen gerät zu lesen. Außerdem muß man bei den tragbaren Geräten dann immer schauen, ob der Akku noch voll ist etc. Außerdem, wie sieht das denn aus, ne Wohnung ohne Bücherregal...irgendwie doof...
    ich möchte mich ebenfalls auf die Couch kuscheln und dann Papier in die Hand nehmen und keinen hellen Bildschirm

    Liebe Grüße,
    glücksbärchi


    Mein Name bei BT: nutellamaus86



    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne" (Jean Paul) :lesend

  • Habe bis jetzt keine Erfahrungen mit ebooks, kann mir aber nicht vorstellen ständig am PC zu lesen. Ich les vor allem gerne im Bett...wär mir mit Laptop zu unbequem:-]

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Ich sitze auch den ganzen Tag über am PC. Das Lesen am Abend soll mich entspannen, das geht am besten im Bett vor dem Einschlafen und da ist ein Buch einfach am handlichsten.


    Im Journalismus unterscheidet man sehr stark, ob für Print oder Online geschrieben wird. Das hat ja seinen Sinn: Das Lesen am Bildschirm ist wesentlich anstrengender. Also hält man beispielsweise Absätze bei Onlinemedien kürzer, schreibt noch prägnanter, gibt den Augen die Möglichkeit, kurz auszuruhen und sich gut orientieren zu können (viele Absätze, am besten jeweils durch eine Leerezeile abgetrennt). So ist dann wohl auch mein Leseverhalten nur logisch: Ich lese oft Kurzgeschichten am Bildschirm. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, einen ganzen Roman am Bildschirm zu lesen.

  • Ich habe zwar auch noch kein E-Book gelesen, ist für mich aber auch gar kein Thema.


    Beim Lesen möchte ich abschalten, entspannen, genießen, für mich ist das am Rechner nicht möglich.


    Ich brauch doch meine Kuscheldecke :cry

  • Ich habe noch nie ein e-book gelesen. Ich kann s mir auch nicht wirklich vorstellen.
    Ich nutze öfter mal online-Leseproben, das ist ok, aber dauerhaft am PC zu lesen- das kann ich mir nicht schön und bequem vorstellen. Ich lege ich mich lieber mit einem Buch in die Sonne, das Bett oder auf s Sofa und ich schlepp meine Bücher auch gern mal mit raus in den Park.

  • Dafür hätten die keine Studie anfertigen müssen. Wenn die mir einen Teil des Geldes gegeben hätten, hätte ich denen das auch sagen können. :grin


    Danke für die Links, interessante Artikel. :wave


    Allerdings habe ich mir die ausgedruckt; am Bildschirm lesen ist sehr anstrengend, und vieles muß ich zwei Mal lesen, um es richtig aufzufassen...


    E-Books & Co haben bei mir keine Chance.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")