Bücher-Schutzhülle

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen
    Endlich hat das mit den versprochenen Bildern geklappt. Mit dem verkleinern habe ich mich doch erst etwas schwer getan... Aber egal... nun sind sie da :-)


    :wow :respekt

  • Ich hatte mal einen durchsichtigen Kunststoffumschlag, der allerdings nur auf gängige Taschenbücher passte. Diesen Umschlag hatte meine Schwester mal aus der Schule mitgebracht. Ich fand ihn sehr praktisch, doch leider wurde er irgendwann einmal verlegt. Ich hatte versucht, im Schreibwarenhandel einen neuen zu bekommen, doch ich konnte nichts Gleichartiges finden.
    :-(

  • Na ja, so ein Kunststoffumschlag käme für mich nicht in Frage, ich brauche etwas gepolstertes für den Transport im Rucksack.


    @ Lese-Rienchen : Einen wunderschönen Umschlag hast du da, leider kann ich nicht nähen :-( .

  • Vielen Dank ihr Lieben! Habe mir schon oft sagen lassen, ich solle aus dem Talent was machen... aber naja, ich liebe mein Studium und das Lesen und der Tag hat nur 24 Std. :cry


    oemchenli : Kleiner Tipp für dein Randproblem: Lege Vorder- und Rückseite links auf links aufeinander. Dann nähe die obere und untere Naht. Dann umstülpen und man erhält einen Tunnel. Die Seiten ein wenig einschlagen und zusammennähen.


    Muss demnächst wieder einen Umschlag nähen (sind beliebte Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke ;-)) und werde die Arbeitsschritte mal fotografisch festhalten. Wer will melde sich (am besten eine PN schicken!) und ich verschicke die bebilderte Anleitung als PDF. Dauert allerdings noch ein paar Tage, denn ich muss erst meine Hausarbeit fertigschreiben.

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen

    oemchenli : Kleiner Tipp für dein Randproblem: Lege Vorder- und Rückseite links auf links aufeinander. Dann nähe die obere und untere Naht. Dann umstülpen und man erhält einen Tunnel. Die Seiten ein wenig einschlagen und zusammennähen.


    :gruebel :bahnhof :gruebel

  • Zitat

    Original von Inapet
    Ich hatte mal einen durchsichtigen Kunststoffumschlag, der allerdings nur auf gängige Taschenbücher passte. Diesen Umschlag hatte meine Schwester mal aus der Schule mitgebracht. Ich fand ihn sehr praktisch, doch leider wurde er irgendwann einmal verlegt. Ich hatte versucht, im Schreibwarenhandel einen neuen zu bekommen, doch ich konnte nichts Gleichartiges finden.
    :-(


    Hallo Inapet,


    vielleicht kann ich dir da ein bischen helfen. Schau doch mal bei Ebay rein und gib bei "kaufen" Buchhülle oder auch Buchhüllen ein. Vielleicht ist es das, was du suchst? (habe dort welche aus Kunstoff gefunden)


    Viel Glück und liebe Grüße :wave


    Karin


  • Hallo Sabine,


    schön, dass sie bei dir angekommen sind und sie dir gefallen. Ich hoffe, du hast daran lange Freude ( bitte nicht unbedingt mit dem Bügeleisen auf den Druck rauf. Vielleicht ist es besser, von links zu bügeln oder mit einer Teflonsohle)
    Ich wünsche dir jedenfalls vieeeeel Freude damit. :freude
    (was würdest du erst sagen zu unseren "gefütterten"? Darauf wäre ich auch gespannt)


    Liebe Grüße


    Karin

  • Zitat

    Original von oemchenli


    :gruebel :bahnhof :gruebel


    Hallo Oemchenli,


    vielleicht darf und kann ich dir hier ein wenig helfen :


    du nimmst die beiden Stofflagen auf links (rechts ist die letztendlich sichtbare Stoffseite, links ist die Innenseite - denk' an deine Jeanshose (rechts aussen, links innen)). Dann nähst du drei Seiten zu (vorzugsweise die beiden langen und eine kurze Seite). Somit sieht es ersteinmal aus, wie ein Einkaufsbeutel in Kleinformat ohne Henkel. Nachdem du die drei Seiten zugenäht hast, drehst du das ganze um (umkrempeln). Jetzt hast du die rechte (sichtbare) Seite der Stofflagen und die Nähte sind unsichtbar im Inneren (die Nähte am besten glattbügeln. Dann lässt es sich am besten weiterarbeiten). Nun brauchst du nur noch die eine offene Seite zunähen. Dazu schlägst du die Stoffkanten ca. 0,5 cm nach innen und nähst es dann zu (Im Kreuzstich oder Schlingstich, wie auch immer zu es magst) Nun noch die Einstecktaschen nähen und .... ich hoffe, fertig. ...


    Wenn ich dir damit helfen konnte, wäre es sehr schön. :gruebel


    Liebe Grüße
    Karin


  • Nee nicht wirklich ich steh auf nen Schlauch dessen Größe ich gar nicht benennen kann :lache ich versteh immer noch nur :bahnhof

  • Nee nicht wirklich ich steh auf nen Schlauch dessen Größe ich gar nicht benennen kann :lache ich versteh immer noch nur :bahnhof[/quote]


    Hallo Oemenchli,


    vielleicht habe ich zuviel fach-chinesisch mit eingebracht. Sorry!


    ich möchte das mal anhand deiner bebilderten buchhülle erklären:
    du nimmst die dunkle seite deines jeansstoff's (das nennt man die rechte seite des stoffes) und legst sie aufeinander. Sichtbar für dich ist jetzt die helle seite des jeansstoffes. Beide stoffteile sollten von gleicher grösse sein. diese nähst du ganz normal an drei seiten zusammen. es ensteht ein "einkaufsbeutelchen ohne henkel". diesen dann "umkrempeln". die helle seite des jeansstoffes verschwindet jetzt nach innen (unsichtbar) und die dunkle seite ist jetzt für dich sichtbar. am besten, du bügelst jetzt die nähte "flach". ok? dann die letzte offene seite zunähen, wie ich es schon beschrieben habe. dann einfach für die einstecktasche den stoff soweit umlegen, für du es für dein buch haben möchtest. ... den rest kennst du ja, da sind deiner fantasie ja keine grenzen gesetzt.


    Konnte ich die jetzt besser helfen? Wenn nicht, ... ? ich könnte es dir wohl nur noch per telefon erklären.


    Liebe Grüße
    Karin