'Der silberne Sessel' - Seiten 105 - 202

  • ... als Hauptgang wollen die Helden dann doch nicht serviert werden, und die Flucht führt endlich UNDER ME, wo Jill, ja schon ins E gefallen ist.


    Der wegweiser war teil einer tollen inschrift, die mir seltsam bekannt vorkommt:


    THOUGH UNDER EARTH AND THRONELESS NOW I BE,
    YET, WHILE I LIVED ALL EARTH WAS UNDER ME.


    vielleicht gehört sie zum grab des riesen TIME, der wie ein indischer gott darunter schläft und die geschehnisse der welt träumt


    Unten drunter sind die mannigfaltig gestalteten Erdgnomen, und der schwarze ritter lädt in abwesenheit seiner grünen herrin, die helden zum erzählen ein


    irgendwie ist dieses buch sehr vorhersagbar... der silberne sessel wird zerhackt, alles löst sich in wohlgefallen auf... sogar kampflos :grin


    wunderbar sind die feuerwesen in der tiefe, die zu nah an der oberfläche extrem unglücklich sind...


    ende gut, tatsächlich alles gut, denn der verstorbene Kaspian wird verjüngt und widerbelebt und betätigt sich in unserer welt als kinderschreck...


    das ist ein wirkliches kinderbuch, da sind alle anderen teile bedrohlicher...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Das war der Narnia-Band, der mir bisher am weingstens gefallen hat. :-(
    Ich fand die ganze Story selbst für ein Kinderbuch zu vorhersehbar.
    Klar, dass die Riesen nicht lieb und nett sind, und dass die herscherin der Unterwelt etwas mit dem Verschwinden von Rilian zu tun haben muss, auch.


    Mal sehen, was der letzte Band noch so zu bieten hat. Allerdinsg werde ich den erst nächste Woche anfangen, brauche eine Narnia Pause.

  • Ich fand diesen Teil einfach super, für mich einer der besten :-) ( da sieht man mal, wie verschieden die Geschmäcker sind). Auch wenn es nicht zum direkten Kampf kam, oder gerade deswegen, fand ich die Flucht aus der Unterwelt sehr spannend und aufregend. Sowieso ist diese Welt unter der Oberwelt mal etwas ganz anderes und ich komme wieder mal nicht umhin, Lewis für seine außerordentliche Fantasie zu bewundern :anbet


    Dass König Kaspian stirbt, war zu erwarten, aber trotzdem war es ein schönes Ende für eine schöne Geschichte. Vor allem die Andeutung Aslans, dass Jill und Eustachius irgendwann in Narnia bzw. in seiner Welt bleiben könnte, hat mich sehr neugierig auf den letzten Teil gemacht :-) Aber ich mach auch erst eine Narnia-Pause bevor ich mich dem großen Finale widme.


    Achja, meine absolute Lieblingsbemerkung von meinem Lieblingscharakter in diesem Buch:


    Zitat

    "Das stimmt, Herr", sagte Trauerpfützler. "Und man darf nicht vergessen, dass es etwas Gutes hat, wenn man hier unten eingeschlossen ist: Man spart sich die Beerdigungskosten."


    Ich hab mich schlapp gelacht, beim Lesen :rofl

  • Huhu!


    Habe heute Vormittag, zwischen im Haushalt wuseln und Mittagessen kochen, den Rest vom Band 6 gelesen.


    Hier mein Kurzkommentar:


    5. CS Lewis: Der silberne Sessel (207 Seiten, bleibt erst mal)
    Das ist der 6te Band der Narnia-Reihe. Geradeaus, einfach gestrickt. So der typische Anfängerplot im Bereich Fantasy-Rollenspiel. Etwas, was ich vor 25 Jahren gespielt habe. Deswegen fand ich die Geschichte ziemlich langweilig.
    Note: 4

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Ich musste mich in diesem Band von Kapitel zu Kapitel quälen. Die Handlung war, wie hier schon einige geschrieben haben, einfach zu vorhersehbar, so dass ich nicht mehr neugierig war auf die Fortsetzung. Da das Englische ja dann doch nicht so flutscht wie ein deutsches Buch, das ich auch noch halb schlafend lesen kann, hab ich mich schwer getan.


    Einiges ist mir auch nicht ganz klar geworden, weil ich zwischendurch immer wieder geistig abwesend war und dann nicht alles verstanden habe. Ist wohl auch nicht zu wichtig, aber vielleicht kann mich noch jemand aufklären:


    Wollten sie nicht erst noch tiefer zu diesen Feuervölklern ins Erdinnere gehen? Ich habe immer darauf gewartet, dass sie irgendwo ankommen :gruebel


    Caspian ist wieder jung und geht jetzt wo hin nach Aslans Willen? Ein anderes Land, oder? :gruebel


    Liebe Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Einiges ist mir auch nicht ganz klar geworden, weil ich zwischendurch immer wieder geistig abwesend war und dann nicht alles verstanden habe. Ist wohl auch nicht zu wichtig, aber vielleicht kann mich noch jemand aufklären:


    Wollten sie nicht erst noch tiefer zu diesen Feuervölklern ins Erdinnere gehen? Ich habe immer darauf gewartet, dass sie irgendwo ankommen :gruebel


    Wenn ich das richtig verstanden habe, mir ging es ähnlich wie dir, ich war oft auch nicht ganz bei der Sache, wollten die Bewohner der Unterwelt die drei einladen, weiter ins Erdinnere einzudringen, was sie aber abgelehnt haben.


    Zitat

    Caspian ist wieder jung und geht jetzt wo hin nach Aslans Willen? Ein anderes Land, oder? :gruebel


    Liebe Grüße :wave


    Caspian geht mit Aslan in sein Land hinter dem Ende der Welt.

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Wenn ich das richtig verstanden habe, mir ging es ähnlich wie dir, ich war oft auch nicht ganz bei der Sache, wollten die Bewohner der Unterwelt die drei einladen, weiter ins Erdinnere einzudringen, was sie aber abgelehnt haben.


    Also soweit ich mich erinnere, wollte vor allem Rilian unbedingt ins Erdinnere, aber dafür hatten sie keine Zeit, weil die Flut drohte ihnen den Weg an die Oberfläche zu versperren. Jill diente als Stimme der Vernunft und hat weiter gedrängt :-)

  • Zitat

    Original von Zwergin
    @ Mooney


    Stimmt, jetzt ist es mir auch wieder eingefallen, genauso war es.


    Ah, dankeschön Ihr zwei. Ich hab wohl abgeschaltet, nachdem sie den Entschluss gefasst hatten, weiter vorzudringen. Die Flut habe ich natürlich auch mitbekommen, aber habe wohl überlesen, dass sie ihre Pläne dann ändern. Aber das muss ich auf meine eigene Kappe nehmen. :lache


    Das mit Caspian finde ich irgendwie schön. Wahrscheinlich spielt Lewis hier auf eine Art Himmelszenario an :gruebel - unser christlicher Autor mit vielen Bibelbezügen, die wir schon feststellen durften...

  • So, seit gestern Nachmittag habe ich dieses Buch beendet.


    Es war, wie schon geschrieben wurde, sehr einfach gestrickt - und dadurch sehr vorhersehbar. Selbst der Tod von Caspian wird "geschönt", wobei mir die Idee mit dem Land hinter dem Ende der Zeit gut gefällt. Interessant war auch das Ende, wo die Rektorin "weggelobt" wurde - und ins Parlament ging...


    Alles in allem ein entspannendes Buch für Zwischendurch... :wave

  • Huhu!


    Die Rektorin, die erst, weil sie als Schulleiterin nix taugt, zur Schulinspektorin gemacht wird (aha, kein gutes Bild, was Herr Lewis da von Schulinspektoren hatte!), und weil sie dafür auch nicht taugt, ins Parlament geschickt wird, dort gefällt es ihr...


    Aha, welches Bild hatte Herr Lewis wohl von den Abgeordneten??? :lache

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Zitat

    Original von HeikeArizona
    Huhu!


    Die Rektorin, die erst, weil sie als Schulleiterin nix taugt, zur Schulinspektorin gemacht wird (aha, kein gutes Bild, was Herr Lewis da von Schulinspektoren hatte!), und weil sie dafür auch nicht taugt, ins Parlament geschickt wird, dort gefällt es ihr...


    Aha, welches Bild hatte Herr Lewis wohl von den Abgeordneten??? :lache


    Anscheinend kein Gutes! Aber ich fand es schon seltsam, daß die Schüler untereinander auch nur die Nachnamen gebrauchten... :rolleyes

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Anscheinend kein Gutes! Aber ich fand es schon seltsam, daß die Schüler untereinander auch nur die Nachnamen gebrauchten... :rolleyes


    Das mit den Nachnamen kann ich wiederum nachvollziehen, als ich in der Grundschule war, haben sich speziell die Jungs untereinander oft mit Nachnamen quasi als Spitznamen angeredet, so "Müller, gib mit mal deinen Ratschefummel rüber" - im Nachhinein etwas peinlich, oder? :lache Ist aber nichts Versautes, versprochen!!! :nono