'Gegensätze ziehen sich aus' - Kapitel 5 - 6

  • Du bist tatsächlich schon bei Kapitel 5/6??? ich hatte das Buch noch gar nicht in der Hand :wow Irgendwie hab ich den falschen Beruf, ich bin erst um halb 5 heimgekommen und war bis gerade mit Gartenarbeit beschäftigt. :fetch

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von beowulf
    Das andere kriege ich ja hi aber Sponschbob??Was soll das denn sein?


    Versteh ich jetzt nicht. Weißt du nicht, wer Spongebob ist oder was meinst du, Beo? :gruebel :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von beowulf
    SCheint eine echte Bildungslücke zu sein..:gruebel


    Nun ja, für einen 5jährigen vielleicht. Aber ich "muß" den ab und an mitschauen, Du hast nichts verpaßt ;-)

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • @Beo


    um deine Bildungslücke zu schließen guckst du hier:


    http://spongepedia.bimserver.c…b_Schwammkopf_%28Serie%29


    Spongebob MUSS man einfach kennen, auch wenn man mehr liest als fernsieht (ich kam durch meine Tochter nicht dran vorbei)


    *flitzundweg* (ich bin nämlich noch gar nicht so weit) :grin

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Britt ()

  • Zitat

    Original von beowulf
    Gibts das wirklich? Aufnahmetests in Grundschulen?


    Wo mein Sohn in die Schule kam, gab es keine solchen Aufnahmetest. Es gibt die üblichen Einschulungs-Untersuchungen, die die Schulreife wohl feststellen sollen. Weiterhin gab es einen kleinen Test in der Schule, wie weit die Kinder sind, und ob noch Förderungsbedarf besteht. Meistens sind sie knapp 1 Jahr vor der Einschulung, damit noch genug Zeit bleibt. Allerdings muss kein I-Dötzchen wissen, was ein Semikolon ist. Und auch nicht wie Violinencello (oder wie das Wort hieß) geschrieben wird. Denke an den zwei Aufgaben scheitern so manche Erwachsene. :lache


    Ihr werdet lachen, so eine Art von Nachwuchsförderung gibt es bei mir fast in der Nachbarschaft. Da wird das Kind natürlich an der besten Schule angemeldet. Schließlich will man ja nicht dass ein kleines Prinzessin mit "Unterschicht-Kindern" in Berührung kommt. Weil ja auch Kinder aus gutbürgerlichem Elternhäuser schon unter sich bleiben sollen. Klar sie genießen natürlich auch ein bessere Erziehung. Bla, Bla, Bla. Dieses privilegierte Denken geht mir gehörig auf den Senkel, besonders von Leuten, die ihre Bildung aus der Bildzeitung haben (für den Satz liebe ich die Ärzte*g*)

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Ihr werdet lachen, so eine Art von Nachwuchsförderung gibt es bei mir fast in der Nachbarschaft. Da wird das Kind natürlich an der besten Schule angemeldet.


    Ich hab nichts dagegen, wenn man ein Kind - sobald sich rausstellt, dass es etwas mehr als ein Durchschnittskind in seinem Alter "auf dem Kasten hat" - etwas fördert. Ist ja besser, als wenn es sich langweilt und dann als dumm abgestempelt wird. Aber man kann es auch übertreiben :rolleyes :rolleyes


    Übrigens, hestia - das Ärzte-Lied find ich auch toll :lache


    Einer meiner Lieblingssätze aus diesem Abschnitt ist auf Seite 149: "Und du und dein Sohn seid ein Fall für die Geschlossene" :lache :rofl


    @beo: ach, soo schlimm ist es ja mit Spongebob auch nicht. Ich weiß nicht, woher ich den genau kenne, aber mein 17jähriger Stiefbruder und eine 20jährige Freundin von mir haben den auch immer im TV angeguckt :chen

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Nun gut- wenn mich jemand fragt woher ich soviel Zeit zum Lesen habe die Antwort ich sehe kein Fern und einen Sender "Nick" kenne ich gar nicht, SuperRTL sehe ich nicht und Pro7 auch nicht.

  • OH mein Gott *tränen weg wisch*


    ..."Iß trete dir ßo feßte in den Bauch, dass Dir die Därme raußquillen tun" ....


    Sollte mir irgendwann mal so ein Kind begegnen, lass ich mir aber echt was ganz besonderes für ihn und seine schwangere Mami, supidupi einfallen!


    Das Buch kam zur richtigen Zeit heraus... man fühlt sich irgendwie noch mehr "verbunden" wenn auch im Buch gerade die gleiche Jahreszeit ist, aber noch mehr, wenn genauso ein wunderschöner Tag im Buch ist, wie am eigenen, da weiß man wie sich das Wetter "anfühlt"


    Na da hat die Mama Ellen ja einen kleinen Laufburschen ins Haus bekommen, darf die arme Chantal schon einen ganzen Haushalt auf Vordermann bringen, wenn das nicht eine soziale Einbindung von sozial Schwachen ist, total supi!!
    :-)

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Ich hab nichts dagegen, wenn man ein Kind - sobald sich rausstellt, dass es etwas mehr als ein Durchschnittskind in seinem Alter "auf dem Kasten hat" - etwas fördert. Ist ja besser, als wenn es sich langweilt und dann als dumm abgestempelt wird. Aber man kann es auch übertreiben :rolleyes :rolleyes


    Ich habe nichts dagegen wenn man starke Kinder fördert, bin ich sogar für. Aber die Kinder und deren Eltern die ich kennen lernen durfte, überfordern ihr Kind bzw. übertragen ihre Ansprüche auf das Kind. Es muss nicht aus jedem Kind ein Doktor oder Staranwalt werden. Und ich mag es auch nicht, wenn man sein Kind über andere Kinder stellt. Jedes Kind ist etwas besonders, auf seine eigene Art. :-]


    Ich könnte seitenweise über meine Erlebnis mit Supermüttern schreiben. Aber ich lasse es lieber. :lache

  • SPONGEBOB!!! Beowulf, das ist mir jetzt aber sehr sympathisch!!! Ich würde Spongebob sicher auch nicht kennen, wenn ich kein Kind hätte. (und damit auch keine Lieblingskusscheldecke mit einem 1,50 großen Spongebob darauf - uuuuh, sehr schick.)


    Ich überlege auch immer, ob ich solche Bezüge in den Text einbauen soll, denn tatsächlich kann man ja nicht davon ausgehen, dass alle Menschen sich in Sachen Kindercartoons auskennen. Beim nächsten Mal lasse ich diese Art Vergeiche einfach weg, habe ich gerade beschlossen.


    Liebe Grüße


    Kerstin


  • JAZZ ist anders. Und dann das 4. Lied "Lasse redn" hören. :-]

  • Mir ist das Lachen im Hals stecken geblieben, als der Knoten in der Brust kam. :rolleyes
    Dann hab ich schnell mal die verbleibenden Seiten durchgezählt und bin zu dem Schluss gekommen, dass man unmöglich innerhalb von gut 100 Seiten an Krebs sterben kann, also MUSS er gutartig sein. :anbet


    Und für irgendwas ist so was ja tatsächlich immer gut: "Reg dich nicht auf, es gibt Schlimmeres!"


    Ich finds übrigens gar nicht schlimm, wenn man nicht alles selbst kennt, was im Text erwähnt wird - solange es nicht zwingend notwendig für das Verstehen der Handlung ist. Ich fände es eher schade, deswegen auf diese Details zu verzichten. Für die Leser, die Spongebob kennen - und das dürfte der Großteil sein - ist es einfach witzig. Und denen, die ihn nicht kennen, tut's nicht weh und sie werden der Handlung trotzdem folgen können. ;-)


    Ich fand Spongebob übrigens anfangs grässlich. Aber je öfter ich gezwungen war, mit einem halben Auge mitzuschauen, desto schräger fand ich ihn, er ist irgendwie so blöd, dass er schon wieder gut ist! :lache

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Das mit dem Knoten in der Brust ist nichts komisches, etwas das man ironisch beleuchten kann oder das man direkt mit der Müttermafia in Verbindung bringt, wie damals die traurige Fehlgeburt (oder wie nennt man das?) von Mimi. Trotzdem rundet es das Buch ab, macht es noch sympatischer.


    Ich kann mich nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der Müttermafia (wie Constanze sich so wehrlos von Lorenz hat abfertigen lassen) mittlerweile gut mit Constanze identifizieren. Sie hat Bodenhaftung, ist lustig, manchmal schlagfertig und es läuft nicht immer alles rund. Trotzdem geht das Leben weiter und sie macht das beste draus. Für jeden von uns gibt es im Leben Zeiten in denen man ernste gesundheitliche Sorgen hat, wie Constanze mit ihrem Knoten. Wie gesagt, es macht das Buch lebensnäher und das find ich gut.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Na ja, das mit den Manolos habe ich die beste Ehefrau von allen gefragt und so was wie die Lavalampe hatte ich nur verdrängt und ergoogelt, aber die Verballhornung von was, das man nicht kennt, das war dann für mich zu komplex...