Das letzte Postamt diesseits des Polarsterns: Finnische Fundstücke - Helge Sobik

  • Autor: Helge Sobik
    Titel: Das letzte Postamt diesseits des Polarsterns: Finnische Fundstücke
    Verlag: Picus Leserreisen
    Erschienen: 08/2002
    Seiten: 132


    Über den Autor:
    Helge Sobik, geboren 1967 in Lübeck, ist heilfroh, dass er nicht Jurist geworden, sondern durch eine Reihe von Zufällen in den Journalismus geraten ist. Er schreibt seit mehr als zehn Jahren Auslandsreportagen. Seine Beiträge erscheinen u. a. in der "Zeit", der "Süddeutschen Zeitung", der "Financial Times", der Zürcher "SonntagsZeitung" im "Standard" und "GEO Saison". Helge Sobik wurde 1991 mit dem tunesischen Journalistenpreis "Jasmin d'Or" ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.


    Kurzbeschreibung:
    Zwischen Helsinki in der Mitternachtssonne und Polarnächten im Iglu aus Eis spannt Helge Sobik seine Leserreise, die ihn zu Schamanen, Rentierzüchtern und zum echten Weihnachtsmann führt. Sie erschliesst ein faszinierendes Land am Rande Europas, in dem Mythen noch so viel Platz haben wie die einsamen Häuser an den Tausenden Seen.


    Meine Meinung:
    Ich bin begeistert! Als grosser Finnland Fan habe ich genau nach dem Buch gesucht! Ein Buch, das meinen eigenen Finnland Erfahrungen eine Erinnerung gibt. Genau so wie Helge Sobik es beschreibt, ist Finnland. Die Natur, die Tiere und die Menschen mit ihrer stillen und eigenen Mentalität, alles ist Finnland pur in dem Buch.


    17 Kurzgeschichten sind in dem leider viel zu dünnen Büchlein und jede Geschichte zeigt einen Teil von Finnland. Sei es die Hauptstadt Helsinki, das Weihnachtsmanndorf "Joulupukin Pajakylä" in Rovaniemi, die einsame und wunderschöne Natur, die eigenwilligen Rentiere oder vom finnischen Saunakult, wo im Winter gut und gerne mal 125 Grad Unterschied herrschen können zwischen Sauna- und Aussentemperatur.... In dem Buch hat alles seinen Platz gefunden.


    Mit viel Humor und Tiefsinn beschreibt der Autor die Finnen, z.B. in der Geschichte "Am vierten roten Briefkasten links". Eine herrliche Kurzgeschichte über einen Ferienurlaub am Saimaa-Seengebiet: Wo die Finnen behaupten, wenn sie den Kamin des Nachbarn aus dem Wald ragen sehen, ihr Land sei dicht bebaut :chen. Oder der Alkoholkonsum der Finnen treffend mit den Worten beschrieben wird: "Es gibt drei Arten Wodka zu trinken: Mit Wasser, ohne Wasser oder wie Wasser...".


    Ein Buch für alle die schon mal in dem Land waren und darin finnische Eigenheiten mit einem Lächeln im Gesicht wiedererkennen und für all jene die noch nie da waren, aber einen Teil davon "erleben" wollen.

  • Ich hab mich grad durch den "Was habt ihr in Oktober gelesen"-Thread geklickt und der Titel klang interessant. Bei Amazon sind nur 3 Rezis, aber auch sehr gut. Und bei dir klingt es ja noch besser. Der Vodka-Spruch ist ja toll.


    Ich bin kein soooo Riesenfinnland-Fan (dafür weiß ich zu wenig über das Land, aber ich würde so gerne hin, weil ich es mir eben wegen der dunklen Monate irgendwie schön vorstelle), aber ich fange an, mich für das Land zu interessieren und das Buch hier scheint echt toll zu sein.


    Also, das kommt auf die Wunschliste.


    Danke für die Rezi, Faraday :anbet

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Dieses Büchlein ist heute offiziell in meinen Besitz gewandert, hab es auch schon angelesen, und es klingt wirklich toll....


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    dazu hab ich mir auch noch folgendes Buch geleistet, das auch wirklich toll klingt (für alle die halt Finnland verrückt sind)


    Amazon Rezi:
    Was wissen wir über Finnland? Es ist ein modernes, hochtechnisiertes Land mit einer unverständlichen Sprache. Ein Wohlfahrtsstaat, der aus sämtlichen Wirtschaftsflauten und politischen Krisen erfolgreich hervorgegangen ist. Es ist das Land mit der größten Mobiltelefondichte der Welt, in dem sich die Menschen aber sonst gerne ausschweigen. Finnland ist kein schwieriges Reiseland. Es ist sanft und leicht verständlich, doch lässt sich der Besucher auf ein Abenteuer ein, so wartet Finnland mit Überraschungen auf.


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    in diesem Sinne


    Rakkaita terveisiä


    Maha