Eragon - Die Weisheit des Feuers - Christopher Paolini [ab 12 Jahren]

  • Zitat

    Original von Babyjane
    So ich bin fertig, bevor ich hier aber meine Rezi rein schreibe, frage ich einmal kurz und ohne Hoffnung auf wirklich Antwort, warum hier so viel rumgespoilert wird, wenn es doch eine Leserunde gibt, in der man frei hätte reden können???


    Warum ohne Hoffnung auf Antwort?
    Also warum die anderen hier schreiben weiß ich nicht, ich tue es, weil ich die Leserunde erst gesehen habe, als ich mit dem Buch schon durch war, ich hatte mir das Buch einen Tag nach erscheinen geholt und war schon ziemlich früh damit durch.

  • Ich finde, das dritte Eragon-Buch hat so seine Längen :rolleyes ... also zu Beginn zog sich das Lesen etwas, dann wurde es plötzlich doch ziemlich spannend und die Geschichte legte an Tempo zu, danach schlief sie jedoch leider sofort wieder ein, bis schlussendlich auf ein paar wenigen Seiten wieder mal einiges aufgeklärt wurde und das Ende bot dann dafür nichts Neues mehr.


    Während ich das erste Buch noch in einem Rutsch durch hatte und das zweite auch nur im Notfall aus der Hand legte, brauchte ich für diesen dritten Teil eine halbe Ewigkeit bis ich ihn ausgelesen hatte. Nur an ein oder zwei Stellen habe ich wirklich alles rund um mich herum vergessen und bin wirklich in der Geschichte versunken.


    Ich hoffe wirklich, dass der vierte auch der letzte Band wird!

  • Ich habe das Buch nach vier Tagen auch beendet und muss sagen, dass ich echt positiv überrascht bin.
    Der Anfang war sehr packend geschrieben und die Spannung hielt sich durch das ganze Buch. Obwohl ich anfangs sehr enttäuscht war, dass es jetzt doch vier Bücher werden sollen, bin ich jetzt sehr zufrieden damit. In diesem Band werden viele Dinge in Angriff genommen, die für das letzte Buch wichtig sind; auch wenn manche vielleicht den Eindruck haben, dass es mich der Handlung nicht weitergeht, ich denke das nicht.
    Eragon ist mir in diesem Band sympathisch geworden - vorher konnte ich ihn nie leiden. Ebenso Saphira. Sie wirkt auf mich nicht mehr wie ein Tier, sondern wie eines der beeindruckenden Wesen, die der Autor immer beschrieben hat.
    Galbatorix und Oromis konnten mich leider gar nicht überzeugen. Beide wirkten auf mich ziemlich schwach...
    Das ganze Buch konnte mich jedoch mit seiner Glaubwürigkeit überzeugen. Die Dialoge sind nicht mehr so aufgesetzt wie in Band 1 und vor allem Band 2, es gibt einige philosophische Aspekte, die mich überraschten, aber nicht abschreckten und zuletzt dadurch, dass ich das Gefühl bekam, dass Eragon wirklich ein Held sein kann - er kann es schaffen Galbatorix zu besiegen.
    Jedoch hat das Buch bzw. die ganze Reihe eine Schwäche. Paolinis Nebenfiguren gefallen mir durchaus besser als die Hauptfiguren. Und sobald eine seiner Nebenfiguren eine wichtigere Rolle spielt, verliert sie bei mir an Sympathie. Zwei Beispiele sind Roran und Orik. Anfangs gefielen mir beide sehr gut, jedoch wirkte ihre Entwicklung auf mich ziemlich unglaubwürdig und das, was ich immer mochte, ging verloren. Total überzeugt in ihren Nebenrollen haben mich u.a.: Nar Garzhvog, Rhunön, Angela und Nasuada.


    EDIT: Ein großes Problem habe ich jedoch damit, dass zu vielen Menschen ein Körperteil abgehackt wird. Für mich ein bisschen viel Gemetzel.


    Alles in allem lässt sich sagen, dass Band 3 mein Favorit aus der Reihe ist. Zum Einen liegt das an Eragon, der sich sehr entwickelt hat und nicht mehr der Bauernjunge ist und zum anderen an dem wirklich spannenden Schreibstil von Christopher Paolini.
    Hoffen wir, dass Band 4 ein würdiger Abschluss wird.

    Man kann sich nicht an etwas festhalten, ohne mitgerissen zu werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elisa ()

  • Zitat

    Original von Bibra
    Ich finde, das dritte Eragon-Buch hat so seine Längen :rolleyes ... also zu Beginn zog sich das Lesen etwas, dann wurde es plötzlich doch ziemlich spannend und die Geschichte legte an Tempo zu, danach schlief sie jedoch leider sofort wieder ein, bis schlussendlich auf ein paar wenigen Seiten wieder mal einiges aufgeklärt wurde und das Ende bot dann dafür nichts Neues mehr.
    (...)


    Ich übernehm deins mal weil es meine Meinung absolut wiederspiegelt, ich musste mich teilweise fast zwingen das Buch zu lesen, denn ich wollte ja wissen wie es weitergeht. Den 4. Teil werde ich mir warscheinlich nicht kaufen. Ausser er ist um Meilen besser als Teil 3

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Ich bin mal ein wenig faul und schreibe hier im Rezithread den Text, den ich soeben im "Ich habe abgebrochen" - Thread hinterlassen habe. Denn ehrlich gesagt, bin ich nicht sehr lustig, mir für dieses Buch die Mühe zu machen, eine richtige Rezi zu verfassen. Vielleicht hätte ich die, wenn sich der Autor mehr Mühe gegeben und mir das Buch gefallen hätte. :rolleyes


    Also.


    Das Buch habe ich zusammen mit meiner Tochter gelesen. Nach 360 Seiten hat sie gefragt, ob wir das zu Ende lesen müssen, oder auch abbrechen könnten. Es sei so langweilig. Nun, auf die Frage hatte ich schon seit geraumer Zeit gehofft. Weil ich das Buch über weite Strecken als langweilig bzw. langatmig empfunden habe, und mich eigentlich gar nicht interessiert, wie es ausgeht. Zumindest nicht, wenn ich noch knapp 500 Seiten lesen muß. Jetzt werde ich vielleicht im Internet (Wikipedia) die Handlung in Kurzform nachlesen; das reicht denn auch.


    Ich vermute mal, daß ein vierter Band bei uns nicht mehr eintrudeln wird. Christopher Paolini hat sich mit dem "Aufblähen" seines Stoffes keinen Gefallen getan.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Das Buch konnte mich nicht so in den Bann ziehen wie die ersten beiden Teile, dennoch fand ich es nicht schlecht. Es gibt einige Längen, die einen von einem zügigen Lesen abhalten, man erfährt allerdings auch so manches Neue, was für den 4. Teil wohl nötig war. Einige Ereignisse waren vorhersehbar, andere wiederum kamen überraschend, aber das ist ja bei den meisten Büchern so. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den abschließenden Teil, leider ist noch kein Veröffentlichungstermin festgesetzt.

  • Ich habe den 3. Band in einer Woche gelesen. Allerdings habe ich mich auch über die Längen hinweg zum schnell Überfliegen gezwungen, da ich ja vorher schon gehört hatte, daß man sonst an den Länge leicht hängt. So ging es. Ich fand den Band stellenweise spannend, stellenweise zäh und meistens einfach gut zu lesen. Einige Infos waren definitiv zu ausführlich und die Verzögerung des Finales finde ich auch mehr als bescheiden nach der Wartezeit, aber trotzdem hat mir der 3. Band gefallen.


    Aber sagt mal




    Außerdem


    Ich will jetzt Teil 4!!!

  • Zitat

    Original von talinka


    Die Stellen fand ich wirklich ganz furchtbar... ich meine wenn sie mit Eragon oder jemand anderem 'spricht' dann redet sie ja auch ganz normal, also das fand ich echt ziemlich blöde...

  • Das lange Warten auf Band 3 hat sich nicht gelohnt! Wie schon viele hier geschrieben haben, fand auch ich das Buch sehr in die Länge gezogen und durch die vielen Kämpfe etwas zu brutal! Auch sein Aufenthalt bei den Zwergen was von langweilig! Ich mußte mich richtig durch das Buch kämpfen!
    Diesesmal fiebere ich nicht so auf Band 4!

  • Mensch, wenn ich das so lese, weiß ich gar nicht ob ich ihn noch lesen soll oder nicht. Das Buch liegt jetzt seit seinem erscheinen auf dem Stapel der noch gelesen werden soll und wenn ich ehrlich bin ist es auch immer wieder weiter runtergerutscht. Nun dachte ich, jetzt fange ich dann damit an aber wenn ich das so lese weiß ich nicht ob ich es überhaupt lesen soll.
    Wäre aber auch schade für das Geld, das ich ja schon dafür ausgegeben habe.
    Also wird es doch irgendwann mal gelesen denke ich.

  • Ich fand das Buch ganz nett zu lesen, aber nichts Besonderes. Ich hab es hauptsächlich im Zug gelesen, da hat es gut gepasst. Denn es macht auch nichts aus, wenn man mal ein oder zwei Sätze nicht ganz mitkriegt, die Handlung dümpelt eh nur vor sich hin.
    Richtig spannend fand ich es nie. Ich hab es auch nur gekauft, weil ich bereits die ersten beiden gelesen habe. Ich wusste jedoch nicht, dass es auch noch ein 4. geben wird und dachte, dies wäre der letzte. Während des Lesens dachte ich deshalb öfters, langsam sollte es schon mal anziehen, so viel Seiten sind es nicht mehr. :grin Und das Ende ist wieder offen wie in den ersten beiden Bänden. Paolini hat sich wohl alles für den 4.Band aufgespart. Wehe es gibt einen 5.Band!
    Vor allem am Anfang hab ich mich ziemlich am Schreibstil gestört, weil er manchmal doch recht einfach und fast schon "kindlich" ist. Und auch wenn es ein Kinder-/Jugendbuch ist, hatte ich mehr erwartet.


    Zum Harry Potter Vergleich:



    Zu "dem Tod, der alles verändert":



    Und was Roran betrifft: Ein Mensch, der ganz allein und fast ohne Unterstützung 100 Männer tötet... klar. Und die vielen (60 oder so, nicht?) Peitschenhiebe erträgt er ohne zu klagen... jaja... da fragt man sich manchmal schon, was das soll: Roran erscheint als übermenschlich und schlägt sovielen Männern den Schädel ein, dass er sie nicht mehr zählen kann, während Eragon es kaum über sich bringt einer sterbenden Kuh die restliche Lebensenergie zu entziehen.
    Ist ja nett, dass Roran nicht nur als "Cousin des Drachenreiters" dasteht, aber dass Eragon daneben wie ein Weichei aussieht, kanns ja auch nicht sein.

    Schliesslich, morgen ist auch ein Tag. (Scarlett O'Hara)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hope ()

  • Also ich finde diese Reihe super gut, und ich freue mich schon tierisch auf den vierten Teil.
    Vorallem weil ich wissen möchte wie das ganze mit Arya und Eragon ausgeht. Im dritten Band wurden so einige Andeutungen diesbezüglich gemacht....


    ich habe das Buch in einem Zug durchgelesen und war begeistert :-)

  • @ TheRealNeo


    ich glaube taschenbücher werden nur dann von einem Buch hergestellt wenn es total erfolgreich ist, das wird noch was dauern, manche kommen auch garnicht als taschenbuch heraus..
    Bei der Buchreihe Biss hat es jedenfalls auch lange gedauert, der erste und zweite Band ist als taschenbuch erhältlich, der dritte und vierte (noch) nicht..


    wenn du das buch also in absehbarer Zeit lesen möchtest, würde ich es entweder kaufen oder es mir eventuell ausleihen

  • Also mir haben die ersten beiden Bände besser gefallen,... Zwischendurch war es sehr langatmig und ich hab ziemlich lange gebraucht...
    Außerdem war ich der festen Überzeugung, kA warum, das dies der letzte Band ist und hab mir immer gedacht: "Wie kann das in den paar Seiten bitte vorbei sein?"
    Zum Schluss hab ich dann gelesen, das noch ein Band 4 kommt... Naja da bin ich dann gespannt ^^
    Kaufen werd ich ihn auf alle Fälle, dann das mit Arya und Eragon interessiert mich sehr!


    Weiß jmd wann das Buch rauskommt?? --> PN

  • Nach mehreren Anläufen habe ich das Buch nun auch endlich durch!
    Und es war... naja, es war ganz okay. Nette Unterhaltung, nichts besonderes
    Es gab aber ein paar Sachen, die mich wirklich gestört haben.
    Zum einen habe ich einfach keinen roten Faden in der Handlung entdeckt. Alles plätscherte so dahin, ohne auf ein Ziel zuzugehen. Spannender wurde es dann gegen Ende. Aber auch das irgendwie ohne richtiges Ziel.
    Zum anderen fand ich die vielen Kämpfe und detaillreichen Beschreibungen irgendwann nervig. Ebenso, wie einige Nebenhandlungen. Zu denen kann ich aber nicht ganz so viel sagen, weil ich nicht weiß, ob Paolini sie im letzten Teil nochmal aufgreift oder ob er nur das Buch ausschmücken wollte.
    Dass


    Fazit:
    Wenn man ein wirklicher Fan ist und die ersten beiden Teile geradezu verschlungen hat, wird einem das Buch wahrscheinlich auch ganz gut gefallen.
    Trotzdem hätte ein bisschen Straffung der Handlung wirklich gut getan. Vielleicht hätte Paolini ja doch lieber Teil 3 und 4 zusammen packen sollen.


    Ich werde den vierten Teil, wenn er erscheint, gewiss auch noch lesen und lebe in der Hoffnung, dass der dann nicht mehr so vor sich hinplätschert und die ganzen Nebenhandlungen letzten Endes auch einen Sinn ergeben.

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eromis ()