Wie lest ihr eigentlich?

  • Hallo,


    was ist eigentlich euer Gefühl während des Lesens? Stellt ihr euch gleichzeitig beim Lesen die Stelle bildlich vor? Viele sagen, dass sie deshalb lesen, um in andere Welten zu schlüpfen.


    Es gibt ja Leser, die lesen emotionslos einen Teil, und stellen sich dann erst das Gelesene bildlich vor.


    Schlüpft ihr jede einzelne Figur? Oder nur in die Hauptfigur? Oder die, über die gerade erzählt wird?


    Welches Tempo habt ihr beim lesen? Seid ihr Schnell-Leser? Oder genießt ihr jedes Buch mit einer langsamen Lesegeschwindigkeit?


    Komische Frage, aber fällt mir gerade nur so ein.


    mfg

  • Zuerst einmal das Wichtigste: Ich lese mit den Augen ... und zwar mit beiden gleichzeitig.


    Ansonsten lese ich sehr schnell - genieße aber dennoch jede Seite - und wenn mich ein Abschnitt mal nicht interessiert, dann lese ich sogar auch mal diagonal.


    Ich versetze mich nur selten ins Geschehen, sondern beobachte es lieber von außen. Von manchen Büchern... von Liebesschmonzette bis Blutspratzelthriller träume ich.


    Außerdem rede und schreibe ich gerne über Bücher, die ich gelesen habe.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Zuerst einmal das Wichtigste: Ich lese mit den Augen ... und zwar mit beiden gleichzeitig.


    Seit wan lesen Flederkatzen mit den Augen, ich dachte immer sie arbeiten mit Ultraschall !


    Also His, wenn ich lese, fange ich meistens vorne im Buch an und höre hinten im Buch auf.
    Bei Zeitungen besteht der kleine Unterschied darin, dass ich in der regel beim Sport anfange und der Teil liegt ja meistens in der Mitte der Zeitung.


    Und sollte das Buch sehr spannend sein, kann es auch einmal passieren, dass ich mich so darin vertiefe, dass ich die restliche Umwelt vergesse.



    Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • während ich lese entsteht vor meinem inneren auge schon eine art film, ich forme mir abei die figurenund den ort des geschehens in meinen gedanken mit den beschreibungen, die ich vom autor bekomme.
    ich schlupfe also NICHT in jede rolle einzeln, sondern bin eher der betrachter von außen, der sympathien für den einen und antipathien für den anderen hegt.- wie bei big brother :wow :grin
    ich glaube ich lese mittel schnell...
    ich rede natürlich auch gerne mit leuten über die bücher die ich gelsen habe, aber das geht auch nur, wenn ich mal leute treffe, die die gleichen bücher lesen wie ich...oder besser: leute, die überhaupt lesen...das tun leider heute viel zu wenige!...

  • *lach* ich lese auch von vorna nach hinten.


    Ich stelle mir die Figuren schon irgendwie vor, nicht bildlich eher intuitiv. Wenn ich dann einen Film sehe und ich habe das Buch vorher gelesen, bin ich in der Regel enttäuscht.


    Grosse Ausnahme, *der Name der Rose*, aber ich finde Sean Connery auch zu sexy!


    Gut fand ich auch die Verfilmungen der Donna Leon Bücher, obwohl Guido so total deutsch war. Da machte es eben die Umgebung.


    lg Bea

  • Zitat

    Original von Historikus
    Stellt ihr euch gleichzeitig beim Lesen die Stelle bildlich vor?


    Irgendwie schon, aber gerade die Personen kann ich mir nicht wirklich genau vorstellen. Schwer zu beschreiben. Bei mir läuft auch eine Art Film vor mir ab, nur nicht so konkret, dass ich alles genau beschreiben könnte.



    Zitat

    Original von Historikus
    Schlüpft ihr jede einzelne Figur? Oder nur in die Hauptfigur? Oder die, über die gerade erzählt wird?


    Ich schlüpfe selten in die Figuren. Wie schon von den anderen erwähnt, sehe ich ihnen von außen zu, als würde ich die ganz Zeit daneben stehen.
    Ab und zu "schlüpfe" ich ein bißchen in die Hauptperson, aber wirklich nur ein bißchen. Ich überlege, wie ich mich verhalten würde, wie sie jetzt fühlt und es ist dann ein bißchen so, als würde ich das was die Person erlebt selber erleben. Das geht aber nur bei Personen, die mir irgendwie ähnlich sind. Also erstens nur mit weiblichen und dann nur mit jungen und sie müssen vor allem von der Art her ähnlich wie ich gestrickt sein, oder so, wie ich gern wäre. Hm, auch wieder schwierig zu erklären.



    Zitat

    Original von Historikus
    Welches Tempo habt ihr beim lesen? Seid ihr Schnell-Leser? Oder genießt ihr jedes Buch mit einer langsamen Lesegeschwindigkeit?


    Das Tempo kann ich schwer einschätzen. Da müsste ich Vergleiche zu anderen Lesern haben. Aber eher mittelschnell würde ich sagen. Ich geniese jede Seite, die mich interessiert. Uninteressante Stellen überlese ich allerdings schon mal schneller. Querlesen oder Absätze auslassen kommt für mich aber nicht in Frage, da hätte ich doch zu große Bedenken etwas wichiges zu verpassen oder das Buch nicht wirklich gelesen zu haben.

  • Bei mir läuft im Kopf dann ein Film ab. Ich könnte beispielsweise das Zimmer des Sherlock Holmes in der Baker Street 221B in jeder Einzelheit beschreiben, da ich "dort" war.
    Außerdem schlüpfe ich in die Hauptfigur, also in genanntem Beispiel war ich Sherlock Holmes... :-)


    Die Lesegeschwindigkeit ist bei mir stark abhängig von der Erzählweise des Autors.

  • Zitat

    Original von Historikus
    Hallo,
    was ist eigentlich euer Gefühl während des Lesens? Stellt ihr euch gleichzeitig beim Lesen die Stelle bildlich vor? Viele sagen, dass sie deshalb lesen, um in andere Welten zu schlüpfen.


    Nun ja, je nach Autor ist es so, als ob ich mir einen Film im Fernsehn ansehe. Bei dem derzeitigen Buch (Die Wanderhure) ist es sogar so, dass ich mit Marie mitleide.


    Ansonsten ist es wie ein Film und je nach Müdigkeitsgrad von mir, kann man mich beim Lesen nur schwer stören. Da bin ich dann ganz einfach nicht "da".


    Zitat

    Original von Historikus
    Es gibt ja Leser, die lesen emotionslos einen Teil, und stellen sich dann erst das Gelesene bildlich vor.


    Bei manchen Büchern, die mich nicht so begeistern, erfolgt am Ende eines Buches ein Resumée. Dort werden dann die "wichtigsten" Episoden noch mal aufgezeigt, aber dann nur kurz und farblos.



    Zitat

    Original von Historikus
    Schlüpft ihr jede einzelne Figur? Oder nur in die Hauptfigur? Oder die, über die gerade erzählt wird?


    Siehe oben. Je nach Autor kann das passieren und diese Bücher mag ich persönlich am liebsten.



    Zitat

    Original von Historikus
    Welches Tempo habt ihr beim lesen? Seid ihr Schnell-Leser? Oder genießt ihr jedes Buch mit einer langsamen Lesegeschwindigkeit?


    Auch das ist wieder Buchabhängig und meine Konzentration spielt hier auch noch eine entscheidene Rolle.
    I.d.R. lese ich recht schnell. Aber ich kann auch ein Buch genießen (so geschehen letztens bei "Tod eines Lehrers") ... allerdings kann der Lesefluß auch durch langatmige Beschreibung u.ä. gebremst werden. Hier mache ich es dann wie Batcat und lese diagonal.


    Zitat

    Original von Historikus
    Komische Frage, aber fällt mir gerade nur so ein.
    mfg


    Du bist komisch :lache


    Zuerst dachte ich an etwas anderes bei der Frage und wollte Dir schon antworten : Mit den Augen, von links nach rechts und von oben nach unten. Und ich lese immer diese schwarzen Dinger ... ;-)



    P.s: Was noch nicht erwähnt wurde .. ich kann mir diese "Filme" auch jederzeit an allen möglichen Orten erneut ansehen ;-) Sehr praktisch

  • Zitat

    Original von Historikus


    Stellt ihr euch gleichzeitig beim Lesen die Stelle bildlich vor?


    ja, immer, auch beim schlechtesten Buch versuche ich automatisch einen mindestens mittelmäßigen Film im Kopf ablaufen zu lassen.


    Zitat

    Original von Historikus
    Schlüpft ihr jede einzelne Figur? Oder nur in die Hauptfigur? Oder die, über die gerade erzählt wird?


    Das ist abhängig von der Erzählperspektive. Wenn es von "außen" erzählt wird, sehe ich die auch als Unbeteiligter von außen. Wenn das Buch aber in der Ich-Perspektive geschrieben ist und das gut und diese Person sympathisch ist, so dass ich mich mit ihr identifizieren kann, versetze ich mich auch automatisch in sie hinein und erlebe die Geschichte aus ihrem Blickwinkel.


    Zitat

    Original von Historikus
    Welches Tempo habt ihr beim lesen? Seid ihr Schnell-Leser? Oder genießt ihr jedes Buch mit einer langsamen Lesegeschwindigkeit?


    Ich lese ziemlich schnell, manchmal sogar vielleicht ein bisschen zu schnell, weil ich auf einmal merke, ich hab was überlesen (z.B. den entscheidenden Satz des Mörders, der sich damit verraten hat, dann könnt ich mich immer ärgern *gg).



    Früher habe ich oft das Ende eines Buches zuerst gelesen, entweder wenn es ZU spannend war oder ZU bedrückend, und dann erst entschieden, ob ich es komplett bzw. weiter lese. Mittlerweile hab ich mich aber soweit im Griff, dass das fast nie mehr passiert ;-)


    Liebe Grüße,
    milla

  • Zum Thema Lesegeschwindigkeit:


    Was heißt für euch "schnell" lesen? Mein Freund meint, dass ich doch relativ schnell lese. Aber nicht mal mit ihm hab ich mich bis jetzt verglichen.


    Vielleicht kann mir jemand sagen wie viele Seiten man bei einem durschnittlichen Buch in der Stunde so schafft, wenn man zu den Schnelllesern gehört? Oder überhaupt, wie viel Seiten ihr so in einer Stunde schafft, wenn ihr ein ganz normales Buch liest. Vielleicht finden wir so mal raus, was schnell oder langsam konkret bedeutet.


    Ist eigentlich unwichtig, aber doch interessant.


    Ich bin mit meiner Lesegeschwindigkeit sehr zufrieden, weil zu schnelles Lesen einem auch was nehmen kann. Wie schon erwähnt wurde, z.B. dass einem Sätze gar nicht wirklich auffallen, oder dass man manches gar nicht wirklich mitbekommt.


    Ich freue mich zwar immer, wenn ich wieder ein Buch durch habe und ein neues anfangen kann, aus dem Grund möglichst viele gute Bücher zu lesen, weil man ja eh nie alle schaffen wird in diesem kurzen Leben, aber dann lese ich länger und nicht schneller.


    Und das Freuen ist natürlich relativ, weil man oft ja auch traurig ist, dass das wunderschöne Buch jetzt durch ist. Aber ich denke, ihr versteht, was ich meine.


  • In Spitzenzeiten (da muss allerdings auch das Buch entsprechend sein) schaffe ich 100 Seiten die Stunde... Sonst etwa 70 - 80 Seiten/ Stunde ...

  • wärend ich lese läuft in meinem kopf dazu der film ab.
    es gibt natürlch auch stellen wo nichts im kopf abspielt oder besser gesagt etwas ganz anderes, dann les ich wohl weiter aber ich hab keine ahnung was ich gelesen habe.
    ich lese diese stellen aber auch nicht noch einmal. hi und da überspring ich auch mal n abstat . nur wörtliche reden les ich gewissenhaft.
    aber ich will mir mehr angewöhnen auch das andere intensiver zu lesen und nicht nur so wusch darüber hinweg.
    dafür habich ja noch viele bücher wo ich mir das angewöhnen kann.
    aber bei leicht geschiebenen büchern, die nicht so besonders sind, wuscht man eher hinüber. passiert schneller.
    aber da sist auc nicht der sinn der sache...

  • Zitat

    In Spitzenzeiten (da muss allerdings auch das Buch entsprechend sein) schaffe ich 100 Seiten die Stunde... Sonst etwa 70 - 80 Seiten/ Stunde ...


    Liest du diagonal, ich habe mir immer eingebildet (Eigenlob soll stinken), dass ich mit meinen 50 bis 60 Seiten ganz gut bin.



    Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Ungeübte, erwachsene Leser schaffen im Durchschnitt 90 bis 160 Wörter pro Minute (WpM), ein geübter Leser mit ähnlichen geistigen Fähigkeiten dagegen 500 WpM. Und er erfasst dabei noch mehr von dem Gelesenen. Möglich sind sogar rund 900 WpM. 450 Wörter sind ungefähr (Fensterkreuz x Pi) eine Standardseite.

  • Ich würde sagen, es kommt aufs Buch an. Es gibt Bücher, da kann ich mich überhaupt nicht ins Geschehen hinein versetzen. Da brauche ich dann auch ziemlich lange, bis ich die dann endlich durch hab.


    Ansonsten bin ich immer mitten im Geschehen drin. Das, was ich lese, läuft vor meinem inneren Auge bildlich ab.

  • Zitat

    Original von Tom
    Ungeübte, erwachsene Leser schaffen im Durchschnitt 90 bis 160 Wörter pro Minute (WpM), ein geübter Leser mit ähnlichen geistigen Fähigkeiten dagegen 500 WpM. Und er erfasst dabei noch mehr von dem Gelesenen. Möglich sind sogar rund 900 WpM. 450 Wörter sind ungefähr (Fensterkreuz x Pi) eine Standardseite.


    Danke Tom, sehr interessant. Ich werde mal darauf achten, wie viele Seiten ich im Schnitt in der Stunde schaffe, die Wörter werde ich nicht zählen! :lache


  • Ob ich diagonal lese, kann ich nicht sagen, es ist irgendwie komisch zu Beschreiben... Ich sehe keine Buchstaben, sondern sitze im "Kopfkino". Ich kann nur sagen, dass diese Geschwindigkeit so ist...

  • Ja, ich stelle mir die Geschichte bildlich vor - ich versuche zu sehen, wie die Charaktere aussehen, wie sie sich fühlen, usw. Ich kann mit ihnen mitfiebern, aber ich kann mich nicht mit ihnen identifizieren - also sie so annehmen, als wäre ich sie - das geht irgendwie nicht.
    Es ist eine Geschichte - und ich habe sie im Kopfkino.
    Es passiert auch während ich lese - also nicht, dass ich eine Szene lese und mir DANN erst vorstelle, wie das war.


    Ich "schlüpfe " in jede Figur - dh. eben gerade die, um die es geht.


    mm .- ich würde schon mittlerweile behaupten, dass ich eine Schnellleserinn bin - so ungefähr die Seitenzahlen hab ich nicht im Kopf, aber ich schätze ich komme so in der h auf 150- vielleicht auch ein bisschen mehr Seiten - aber so genau weiß ich das nicht, das ist bei jedem Buch anders.


    Und während ich lese, klar genieße ich das Buch - auch wenn es schnell ist.


    lg, Kathrin

  • Auch bei mir läuft natürlich ein Film ab und ich stelle mir alles deutlich vor. Ich schalte so weit wie möglich ab und konzentriere mich komplett auf das Geschehen und lebe natürlich mit, wie in einem Film auch.


    Ich würde sagen ich lese eine normale Geschwindigkeit, allzu schnell will ich auch nicht lesen, weil ich ja nichts überlesen will. Ich überspringe auch keine Zeilen und überblättere auch keine Seiten. Entweder ich lese das Buch komplett oder ich höre auf, was eigentlich bis jetzt kaum vorgekommen ist.