Der geheime Garten [The Secret Garden] - Frances Hodgson Burnett

  • ISBN: 0140366660
    Preis: 7,70 €
    Seiten: 298


    Inhalt:
    Nach dem Tod ihrer Mutter kommt Mary nach England auf das Schloss ihres sonderbaren Onkels. Die geheimnisvollen Umstände, die das verwöhnte Mädchen dort antrifft, krempeln sie völlig um. Heimlich findet sie Zugang zu dem hinter hohen Efeumauern verborgenen Lieblingsgarten ihrer verstorbenen Tante und baut sich dort eine eigene Welt auf. Als sie eines Nachts seltsame Schreie aus einem der hundert Zimmer des düsteren Hauses hört, fassen Mary und ihr neu gewonnener Freund Dickon einen Entschluss...


    Meine Meinung:
    Gleich von der ersten Seite an fasziniert dieses Kinderbuch, in dem man die Hauptperson Mary zuerst eher unsympathisch findet, allenfalls Mitleid mit ihr hat. Mit dem Voranschreiten der Geschichte erlebt man jedoch auch die wundersame Veränderung Marys, die von einer verzogenen kleinen Göre zu einem liebenswerten Mädchen wird.
    Erstaunlich war für mich, wie sehr ich mich wieder wie ein kleines Kind gefühlt habe, das verbotenerweise durch geheime Gänge und in noch geheimere Gärten schleicht, gefühlt habe. Alles in Allem ist dieses Buch eine tolle Abenteuergeschichte über Freundschaft, die Natur und Vertrauen, die man am besten in einem blühenden Garten im Schatten eines Baumes liest.

  • Ich habe das Buch dieses Jahr auf Englisch gekauft. Der Verlag heißt "Penguins Popular Classics". Bücher aus dieser Reihe sind nicht sehr teuer und in allen gut sortierten Buchhandlungen vorhanden (Glaube ich).


    Ich hatte mir das Buch Buch vor allem gekauft, weil es mir nicht so schwer schien, wie manch anderer Klassiker auf Englisch.
    Ich wurde nicht enttäuscht. In dem Kind Mary habe ich manchmal mich selbst als Kind entdeckt. Ich fand es toll wieder daran erinnert zu werden, was einem als Kind wichtig ist und mit welchem Ernst und welcher Beharrlichkeit man sich um solche Dinge kümmert. Das Buch hat mich wirklich sehr berührt.

  • Zitat

    Original von MiamIch habe das Buch dieses Jahr auf Englisch gekauft. Der Verlag heißt "Penguins Popular Classics". Bücher aus dieser Reihe sind nicht sehr teuer und in allen gut sortierten Buchhandlungen vorhanden (Glaube ich).


    Den Verlag kenne ich natürlich. Alle meine englischsprachigen Klassiker sind von dem Verlag. Schöne Bücher um wenig Geld... kann man da nein sagen?


    anne_jette : Den Film hab ich noch nicht gesehen. Da gibt's aber glaube ich sogar eine Fortsetzung, oder? Muss mich da mal auf den neuesten Stand bringen! :wave

  • Klappentext / Kurzbeschreibung des Buches


    Englischer Titel: The Secret Garden


    Nach dem Tod ihrer Mutter kommt Mary nach England auf das Schloss ihres sonderbaren Onkels. Die geheimnisvollen Umstände, die das verwöhnte Mädchen dort antrifft, krempeln sie völlig um. Heimlich findet sie Zugang zu dem hinter hohen Efeumauern verborgenen Lieblingsgarten ihrer verstorbenen Tante und baut sich dort eine eigene Welt auf. Als sie eines Nachts ihren zehnjährigen Vetter in einem der hundert Zimmer des düsteren Hauses schreien hört, fasst Mary einen wichtigen Entschluss...


    Angaben über den Autor
    Als Frances Eliza Hodgson wurde sie in Manchester, England geboren. Nach dem Tod ihres Vaters wanderte die Familie 1865 nach Knoxville, Tennessee in Amerika aus. Dort begann sie für amerikanische Zeitungen zu schreiben.
    1873 heiratete sie Dr. Swan Burnett. Nach der Scheidung von Dr. Burnett heiratete sie Stephen Tomas; im Jahr 1890 starb ihr ältester Sohn. Nach 1901 lebte Burnett in Long Island und auf Bermuda. Dort interessierte sie sich verstärkt für das Christentum, Gärtnern und Spiritualität. Wenige Wochen vor ihrem 75. Geburtstag starb Burnett im Jahr 1924.
    Bekannt und geliebt ist Burnett wegen ihrer drei Kinderbücher „Der kleine Lord“ (Little Lord Fauntleroy), „Eine kleine Prinzessin“ (A Little Princess) und „Der geheime Garten“ (The Secret Garden). Alle drei Bücher wurden (teilweise mehrfach) verfilmt.



    Eigene Meinung
    Mary wirkt von Anfang an auf mich als kleine Persönlichkeit. Zuerst schrecklich verwöhnt, aber dann tritt ihr wirklicher Kern zu Tage und sie schafft es mit ihrer Überzeugungskraft nicht nur den Geheimen Garten wieder zum Leben zu erwecken.
    Leider gibt es das Buch im Laden nur als gekürzte Ausgabe zu kaufen. Es lohnt sich also nach einer älteren und vor allen Dingen ungekürzten Version zu suchen.

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

  • Zitat

    Original von Brina-S
    Die Filme sind auch super schön!! Sollte man sich unbedingt anschauen, wenns mal wieder im Fernsehn läuft!


    Dem kann ich nur zustimmen. Little Princess habe ich mir nun auf DVD geholt. Der geheime Garten folgt sicherlich.

  • ich hab das buch als neunjähriger geschrieben und fand es total schön - bis der behinderte junge oda so kam. ab da fand ich das buch überhaupt nicht mehr schön.
    ich kenne das buch nur unter der reihe "schatzinsel" vom fischer verlag.

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ich liebe dieses Buch!!!Super schön, zum immer wieder lesen.
    Allerdings habe ich diese Ausgabe hier


    Ich hatte auch diese Ausgabe. Bis ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Wegen Platzmangel habe ich einen Teil meiner Bücher in Kisten verpackt bei meinen Eltern stehen lassen und mein Vater hatte irgendewann die Nase so voll von den ganzen Kisten daß er einen Teil einem Arbeiteskollegen gegeben hat damit er die auf dem Trödelmarkt verkaufen kann. Ich könnte ihn heute noch dafür erwürgen. Da waren meine ganzen Hanni und Nanni Bücher drin und 5 Freunde und TKKG und ??? *heul*

  • Zitat

    Da waren meine ganzen Hanni und Nanni Bücher drin und 5 Freunde und TKKG und ??? *heul*


    Naja, es gibt ja ebay, booklooker und buchticket, um die Sammlung wieder aufzustocken!
    Von Hanni und Nanni und Dolly gibt es übrigens auch ganz tolle Gesamtausgaben:

  • Zitat

    Original von Brina-S


    Naja, es gibt ja ebay, booklooker und buchticket, um die Sammlung wieder aufzustocken!
    Von Hanni und Nanni und Dolly gibt es übrigens auch ganz tolle Gesamtausgaben:


    Na, die sehen doch mal gut aus. Wo bekommt man diese Ausgabe ? Ich habe zwar schonmal eine Gesamtausgabe von Hanni und Nanni gesehen,aber die war nicht so der Hit

  • Ich nehme "der geheime Garten" in ein paar Wochen in der Uni durch (ein Seminar über Kinderbücher und deren Verfilmungen) und habe es deshalb vor kurzem gelesen.


    Die erste Hälfte des Buches hat mir allerdings erstmal überhaupt nicht gefallen. Die Protagonistin Mary wird so unsympathisch und gemein dargestellt, dass ich gar keinen Spaß am Lesen hatte! :fetch
    Und in der ersten Zeit, die sie auf dem Schloss ihres Onkels verbringt, denkt man dass die Situation immer noch schlimmer wird. Aber dann ändert sich Marys Charakter und mit ihm auch die Beschaffenheit der Geschichte. Die zweite Buchhälfte war sehr schön und fast schon spannend zu lesen. Man kann viel aus den leisen Zwischentönen dieses Buches lernen. Ein wenig grausam finde ich die Geschichte aber trotzdem, denn sowohl die Protagonistin Mary als auch ihr Vetter Colin werden aufs Schärfste von ihren Eltern vernachlässigt und sind komplett auf sich allein gestellt. :wow
    Trotzdem ein nettes Buch. :-)

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Ist dieses Buch wirklich nur ein Kinder- oder Jugendbuch? Ist es nicht vielmehr ein Buch, welches einem in jedem Lebensalter ein wirklich köstliches Lesevergnügen bereitet? Kaum hat man begonnen, ist man schon in den Bann dieses Buch gezogen. Wenn ein Buch ein ganz besonderes Flair hat, dann ist es „Der geheime Garten“. Das Buch lebt von einer ganz besonderen, eher unterschwelligen Spannung. Es lebt von seiner besonderen und sehr liebenswerten Erzählweise. Die handelnden Personen sind dem Leser sofort vertraut und er geht mit ihnen zusammen durch diese sehr schöne Geschichte. Leider gibt es immer wieder Bücher, die lautlos an einem vorbeigehen, Bücher, die man ganz einfach nicht bemerkt. Diese wäre mir fast mit diesem Buch passiert – ich wäre um ein wirklich lohnswertes Leseerlebnis ärmer gewesen.
    Durch dieses Buch kann man wunderbare junge Menschen zum Lesen „verführen“. Wer dieses Buch gelesen hat, der bekommt unter Garantie mehr Lust auf weiteren Lesestoff. Ein sehr empfehlenswertes Buch.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich habe es auch gerade wieder gelesen. Es ist wirklich schön(!).
    Obwohl Mary am Anfang so unausstehlich ist, war sie mir doch immer sympathisch. Übrigens sind Bücher, in denen die Hälfte der Personen gut und die andere böse sind, doch sowieso langweilig ;-)
    Ich liebe es von der Entwicklung zu lesen, die Mary durchmacht. Von ungesund und unausstehlich zu fröhlich und aufgeweckt. Bei mir ist es allerdings genau andersherum als bei Capesider:
    Als Colin ins Spiel kommt gefällt es mir nicht mehr so gut. Das war zuviel des Guten, für meinen Geschmack. Und auch das Gefasel von Magie ging mir auf die Nerven. Muss der Leser sich das nicht selbst denken?
    Das Ende war mir sowieso etwas zu kitschig. Mir hätte die ganze Geschichte ohne Colin besser gefallen. Einfach Marys Entwicklung. Weniger dramatisch.


    (Meine Ausgabe ist auch gekürzt. Sehr schade! Dadurch wurde es zu hastig.)

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Gibt es mehrere Filme? Der, den ich gesehen habe, ist furchtbar kitschig...

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Meine güte... Colin... :rolleyes die geschichte mit der teilweise hysterischen krankheit und der heilkraft der natur hat mich etwas stark an Heidi erinnert, aber das war damals eben modern.


    Als 50%-tirolerin hat mich die selbstfindung des innerlich scheintoten vaters im tiroler bergtal erheitert. Ich bin gleich zum Engländergrab beim Alpenzoo gepilgert (denn der wurde nicht gesund sondern ist fernab der heimat verloschen), und hab auch der amerikanerin im protestanteneck am westfriedhof ein blümchen gebracht.
    Die Alpen müssen im vor-vorigen jahrhundert im englischen kulturkreis sowas mythisch-magisches gehabt haben. - Fast so, als gäbe es ein kulturelles gedächtnis, das behalten hat, dass die Stonehenge-erbauer laut zahnanalysen als kinder alpenwasser getrunken haben, und die nächsten genetischen verwandten von Ötzi die waliser sind...
    Tja, England ist ja auch der nächste weg... Wir haben es schon immer gewusst: Stonehenge liegt in der periphärie vom Schnalstal... :-] und London ist die tochterstadt von Laugen.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()