Greg Iles: Third degree / 12 Stunden Angst

  • Produktbeschreibung (kopiert von amazon)


    Iles's new thriller injects both depth and novelty into a genre
    convention—the jealous husband who's tipped off to his wife's
    infidelity. When Laurel Shields, a 35-year-old mother of two, discovers
    she's pregnant, she can't be sure her physician husband, Warren, is the
    father. Meanwhile, Warren is in trouble with the IRS. Laurel believes
    his obsessive search for a document in their Athens Point, Miss., home
    is related to a federal Medicaid fraud investigation focusing on his
    medical partner, Kyle Auster. As the Feds prepare to swoop down on
    Warren and Kyle's office to collect the evidence of false billings and
    bribes to patients without any actual illnesses, Warren takes Laurel
    and their two children hostage. Iles squeezes every drop of suspense
    out of the prolonged standoff between the doctor and the police. While
    the ending may be a little too pat to be plausible, Iles avoids turning
    Warren into a clichéd bad guy by making his descent into madness
    understandable.


    Meine Meinung


    Der Arzt Dr Warren Shields findet nach einem anonymen Hinweis einen an seine Frau Laurel gerichteten Liebesbrief ohne Unterschrift. Besessen von dem Wunsch, die Identität des Liebhabers zu enthüllen, nimmt er seine Frau und ihre beiden Kinder als Geiseln, versucht seine Frau vergeblich zu einem "Geständnis" zu zwingen und - als dies nicht gelingt - das Passwort für ihren privaten E-Mail Account mit einer speziellen Software zu knacken. Die Situation im Haus wird noch durch beruflichen Stress verschärft, da Shields Partner in der Gemeinschaftspraxis, Dr Kyle Auster, und eine Sprechstundenhilfe krumme Geschäfte gemacht haben, die jetzt eine intensive Überprüfung aller geschäftlichen Transaktionen nach sich ziehen, bei der Shields selbst von seinem Partner zum Sündenbock gemacht werden soll.
    Während im Haus des Arztes die Lage immer brenzliger wird, beziehen draußen der Sheriff und eine Anzahl an Scharfschützen Stellung, unterstützt von Major Danny Mc Davitt, der sich in einer Zwickmühle befindet: er soll den Sheriff unterstützen und ihm als Hubschrauberpilot dienen, gleichzeitig will er Warren Shields zur Vernunft bringen, ohne dabei zu enthüllen, dass niemand anders als er der Liebhaber von Laurel ist...


    Dieses Buch (mein erstes von Greg Iles) hat mich nicht besonders begeistert. Die Situation im Hause des Arztes zieht sich ewig hin, erst nach dem Aufmarsch des Sheriffs und seiner Leute kommt Spannung auf. Auch die ganzen Reminiszenzen des Majors über vergangene Kriegseinsätze und Waffen haben mich eher gelangweilt.
    Die Charaktere der Hauptfiguren haben mir nicht sehr zugesagt. Am meisten Sympathie konnte ich für Warren Shields aufbringen, der im Grunde seines Wesens ein rechtschaffener Mann ist, der sowohl von seiner Frau als von seinem Praxispartner übel hintergangen wird. Für sein Ausrasten kann man Verständnis haben, für seine verlogene, illoyale Frau habe ich kein Verständnis. Die Verhaltensweisen einiger Figuren wirken unglaubwürdig, z.B. kann ich mir nicht vorstellen, dass völlig unkontrollierte schießwütige Personen in Krisensituationen als Scharfschützen eingesetzt werden.
    ---> Alles in Allem ist das ein Buch, das man nicht unbedingt zu lesen braucht.



    Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass dieses Buch bereits ins Deutsche übersetzt ist.

  • Danke für die Rezi. Das Buch ist noch nicht mal auf deutsch angekündigt, ich reche erst 2010 mit der Übersetzung. Jetzt weiß ich zumindest besser, worum es im Buch geht.


    Bis jetzt habe ich alle Bücher von Greg Iles gelesen, es gibt sehr gute und weniger gute. Dieses hier werde ich auf jeden Fall kaufen und lesen, allein schon für meine Sammlung.

  • Ich habe das hier einfach mal aus einem anderen Iles-Thread kopiert, damals habe ich schon einer anderen Eule Tipps gegeben. Die "Guten" habe ich einfach mal fettgedruckt.


    Wie Sylvi schon schrieb, ist "Bisswunden" toll. :-] Auch "Infernal", "@ E.R.O.S" und "24 Stunden" habe ich in guter Erinnerung, wobei das letztere etwas schwächer ist.


    Derweilen fand ich "Ewiger Schlaf" weniger gut, hat mich sehr an "der gläserne Himmel" von Petra Hammesfahr erinnert, welches ich schon nicht so dolle fand. Ähnliche Thematik eben. :rolleyes


    "Schwarzer Tod" ist in der Vergangenheit angesiedelt, ich glaub, noch während oder kurz nach dem 2. Weltkrieg. :gruebel Fand ich damals aber auch sehr gut, das war mein erster Greg Iles.


    "Unter Verschluss" und "Blackmail" bauen aufeinander auf, die sollte man nacheinander lesen, da man sich sonst sich selbst spoilert. Beide haben mir gut gefallen.


    Das neueste von ihm, "Leises Gift", kenne ich noch nicht, da ich auf die reguläre TB-Ausgabe warte. :grin


    Aufgeführt habe ich nur die deutschen Titel, für die Originaltitel empfehle ich die Krimi-Coach. Über die Neuen, noch nicht übersetzten kann ich noch keine Aussage treffen, da ich noch die Übersetzung warten muss.

  • Ich habe noch mal schnell den Klappentext zu "Schwarzer Tod" gelesen: Der Großteil der Handlung spielt 1944, also noch während des 2. Weltkrieges. Es geht um Macht, Rache, Liebe, Verrat, Geheimnisse und was weiß ich noch alles. Es ist sehr dicht und gut geschrieben. Damals dachte ich noch, das ich noch zu jung bin, um es ganz zu verstehen.


    Wenn du es gelesen hast würde ich mich sehr über eine Vorstellung freuen. :wave

  • Der Originaltitel ist "Black Cross", das steht, wie bei deutschen Büchern üblich, vorne im Impressum. Keine Ahnung, ob das noch lieferbar ist, das Original erschien schon 1995.

  • Das Buch ist auf deutsch unter dem Titel "12 Stunden Angst" erschienen. Ist es möglich, den Threadtitel wie auch den Amazonlink im ersten Posting so zu verändern, dass das Buch unter dem deutschen Titel im Verzeichnis erscheint? :wave

  • Nicht ganz, da dass Buch mit seinem deutschen Titel nicht im Verzeichnis auftaucht. Dafür muss im ersten Beitrag die entsprechende ISBN eingetragen werden. Danke. :wave

  • Ich fand das Buch nicht mal so schlecht. Ich fand es relativ spannend, obwohl das Ende sehr vorhersehbar war und ziemlich Friede, Freude, Eierkuchen. Zwischendrin hat es sich schon etwas gezogen, vor allem durch diese Kriegsrückblicke. Die haben mich sehr gelangweilit und deswegen habe ich sie mehr oder weniger übersprungen.
    Ein netter Krimi für zwischendurch!

  • Habs neulich zum Birthday bekomme und an 2 o 3 Tagen gelesen. War gut und auch spannend, aber irgendwie wurds mir zu lang, die Spannung wurde zu verkrampft aufrecht erhalten. Man hätte es eigentlich auf die Hälfte kürzen können. Die Story ansich ist sehr einfach. Aber war ne gute Unterhaltung für zwischendurch.
    Gebe 6 Punkte.

  • Meine Meinung


    Dieser Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was manchmal etwas behäbig ist, aber so die Eindrücke der verschiedenen Beteiligten möglich macht. Die Hauptfigur Laurel, die eine Affäre hatte, war mir nicht sympathisch genug. Auch die anderen Figuren kamen mir teilweise etwas flach vor.
    Im Mittelteil gab es ein paar Längen, so dass sich dieser Teil etwas zieht. Das Ende selbst war mir zu glücklich und auch nicht realistisch genug. Es ist recht passabel, aber deutlich nicht das beste von diesem Autor.

  • Kurzbeschreibung :write
    Laurel lebt mit ihrem Mann Warren und ihren beiden Kindern in der perfekten Nachbarschaft. Doch Laurel hat ein Problem: Sie ist schwanger, und zwar wahrscheinlich nicht von ihrem Ehemann. Eines Morgens wacht sie auf und stellt fest, dass Warren nicht neben ihr liegt. Er ist dabei, das Haus zu durchsuchen. Als Laurel später von der Arbeit heimkehrt, sitzt Warren auf dem Sofa, mit einem wilden Ausdruck im Gesicht. Vor ihm liegt ein Brief, den Laurel sorgsam versteckt hatte - ein Brief von ihrem Liebhaber. Und dann sieht sie den schwarzen Revolver in Warrens Hand ... Doch Warren hat ein noch viel größeres Problem als die Untreue seiner Frau ... Greg Iles schafft es, einem herkömmlichen Thriller ein völlig neues Gesicht zu verleihen.


    Meine Meinung :write
    Laurel führt nach außen ein scheinbar glückliches Leben: sie ist verheiratet mit Warren und hat zwei tolle Kinder. Doch der Schein trügt. Sie ist schon lange unglücklich in ihrer Ehe und hat seit einiger Zeit ein Verhältnis zu Danny, dem Vater einer ihrer Schüler.


    Doch auch Danny hat Familie und kann sich nicht von seiner Frau scheiden lassen, weil sie ihm dann das Sorgerecht für ihren behinderten Sohn entziehen will. Danny steckt in einer Zwickmühle, denn obwohl er in Laurel die Frau fürs Leben gefunden hat, kann er seinen Sohn nicht im Stich lassen.


    Das Versteckspiel geht bis zu dem Tag, als Laurel früher von der Schule nach Hause fährt und Warren dort überraschend auf sie wartet. Er hat bei der Suche nach wichtigen Steuerunterlagen für seine Praxis einen Liebesbrief an seine Frau gefunden, der lediglich mit „ich“ unterzeichent wurde. Und Warren will nun Antworten haben und dabei helfen soll ihm seine Pistole, die er auf Laurel richtet, als sie das Haus betritt …



    Spannung, Thrill und Nervenkitzel von der ersten bis zur letzten Seite!


    Greg Iles schlägt in diesem Thriller ungewohnte Töne an, denn normalerweise kennt man seine Bücher eher langsamer und weniger thrillig. Aber hier gehts direkt auf der ersten Seite los – er braucht nicht, wie sonst, seine „Warmschreibphase“ sondern ist auf den ersten Seiten schon heiß darauf, den Leser zu schocken. Er hat mit „12 Stunden Angst“ ein wirkliches Ehe-Psychodrama konzipiert, was bis ins kleinste Detail recherchiert und glatt gefeilt wurde.


    Laurel ist eher die Durchschnittsfrau, die mit ihrem Leben nicht zufrieden ist, sich aber mit der Situation arrangiert hat. Den großen Schritt ins Ungewisse wagt sie nicht, stattdessen spielt sie ihrem Mann lieber weiter eine heile, intakte Ehe vor.


    Warren ist gefühlskalt und hält an seinen Werten wie Disziplin, Respekt und Ehre bis zum bitteren Ende fest. Er ist geradezu besessen davon herauszufinden, mit wem seine Frau ihn betrogen hat. Das „warum“ scheint für ihn gar keine Rolle zu spielen, sondern nur das „wer“.


    Und dann haben wir noch Danny: ebenfalls verheiratet und zwei Kinder, sein Sohn ist behindert und Schüler von Laurel. Für ihn – und auch für Laurel – ist es mehr als nur Sex zwischen ihnen. In ihr hat er die Frau seines Herzens gefunden, kann diesen Weg allerdings nicht gehen, weil seine Frau den gemeinsamen Sohn als Druckmittel einsetzt.


    Für mich (bislang) Iles´ bestes Buch, daher gibts 10 Punkte!!